Darth Mund
Eigene-Star-Wars-Versionen-Cutter
Bei Alien sehe ich den SF-Anteil darin, dass der Kontakt zwischen einem außerirdischen Lebewesen und der Menschen thematisiert wird, wenn auch (nur) auf sehr horrorspezifische und brutale Weise. Trotzdem halte ich eine so fiktive Darstellung für einen Versuch eine theoretisch mögliche Kontaktaufnahme zu schildern.
Ich finde, dass bei Alien beide Genres, nämlich Horror & Sci Fi, in etwa gleich stark zur Geltung kommen.
SF muss übrigens nicht in der Zukunft spielen. Ich hab z.B. mal ne Story gelesen, die spielte vor ca. 3000 Jahren im heutigen Irak.
Bei Total Recall kann man natürlich von einen Hau-Drauf-, Arnie-macht-sie alle platt-Genre sprechen, auch Actionfilm genannt mit sehr viel Satireelementen. Man wollte eben Geld verdienen mit dem Film. Die SF-Elemente sind aber viel deutlicher zu sehen als etwa bei SW.
Das Individuum als Opfer einer verbrecherischen Mars-Regierung, welches mit technischen Gehirnwäschemethoden mit einer ilusionären Identität ausgestattet wird, um ruhiggestellt zu werden, dann aber ausbricht, die Lüge erkennt und schließlich aber merkt, dass er sich selbst manipuliert hat. Durch diese Erkenntnis und die Erfahrungen seiner jüngsten Biographie wird er aber ein ein neuer moralischer Mensch und kämpft nun gegen seine ehemaligen Verbündete. Dann kommen auch noch Außerirdische ins Spiel, die der Menschheit ein nettes Geschenk hinterlassen haben. Das ganze klingt für mich nach SF, auch wenn der Film phasenweise komisch wirkt.
Selbst so Filme wie das 5 Element würde ich noch als Sci Fi bezeichnen, obwohl da der Aspekt Komödie dominiert.
Ihr macht mich alle durcheinder mit euren Argumentationen
, ich weiß jetzt selbst schon nicht mehr so genau warum für mich Star Wars Fantasy ist und nicht Sci Fi. Vielleicht weil der Schwerpunkt, also womit sich die Saga thematisch hauptsächlich befasst, nicht die Technik ist, nicht die Auseinandersetzung zwischen Mensch und Alien ist, sondern die mythenähnliche Darstellung des Kampfes Gut gegen Böse zwischen den Protagonisten als auch der innere Kampf beider Prinzipien innerhalb einer Figur, dass ganze aber ohne den Aspekt "Science"
Edit: @Drüsling
Frankenstein ist ganz klar Science Fiction.
Ich finde, dass bei Alien beide Genres, nämlich Horror & Sci Fi, in etwa gleich stark zur Geltung kommen.
SF muss übrigens nicht in der Zukunft spielen. Ich hab z.B. mal ne Story gelesen, die spielte vor ca. 3000 Jahren im heutigen Irak.
Bei Total Recall kann man natürlich von einen Hau-Drauf-, Arnie-macht-sie alle platt-Genre sprechen, auch Actionfilm genannt mit sehr viel Satireelementen. Man wollte eben Geld verdienen mit dem Film. Die SF-Elemente sind aber viel deutlicher zu sehen als etwa bei SW.
Das Individuum als Opfer einer verbrecherischen Mars-Regierung, welches mit technischen Gehirnwäschemethoden mit einer ilusionären Identität ausgestattet wird, um ruhiggestellt zu werden, dann aber ausbricht, die Lüge erkennt und schließlich aber merkt, dass er sich selbst manipuliert hat. Durch diese Erkenntnis und die Erfahrungen seiner jüngsten Biographie wird er aber ein ein neuer moralischer Mensch und kämpft nun gegen seine ehemaligen Verbündete. Dann kommen auch noch Außerirdische ins Spiel, die der Menschheit ein nettes Geschenk hinterlassen haben. Das ganze klingt für mich nach SF, auch wenn der Film phasenweise komisch wirkt.
Selbst so Filme wie das 5 Element würde ich noch als Sci Fi bezeichnen, obwohl da der Aspekt Komödie dominiert.
Ihr macht mich alle durcheinder mit euren Argumentationen

Edit: @Drüsling
Frankenstein ist ganz klar Science Fiction.