A
Arodon
Gast
Mein Beitrag wird wie so oft ignoriert. Warum eigentlich?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Modal Nodes schrieb:Ein Handwerker zB, der ein ähnliches Einkommensniveau erreichen will wie ein Akademiker, der muss sich mit allen Kosten und Risiken, sein Geschäft über Jahre selber aufbauen, während wir unsere Ausbildung vom Staat geschenkt kriegen.
Das ist nicht unbedingt gerecht...
Arodon schrieb:Mein Beitrag wird wie so oft ignoriert. Warum eigentlich?
Wenn denn schon Uni-Gebühren sein sollen - obwohl ich dagegen bin - dann müßte auch in Deutschland das Geld der Studenten direkt in den Etat der Uni übergehen und von dieser auch selber eingezogen werden. Ich stelle mir den Verwaltungsaufwand dafür nicht allzugroß vor.Dorsk 118 schrieb:Ich bin kein Student, ich arbeite aber für die Universität Basel. An der Universität Basel beträgt die Studiengebühr 700 CHF also ca. 451 EUR. Da die Uni Basel Autonom, also unabhängig vom Kanton ist, kommt das Geld auch wirklich der Uni zugute. Aber eben auch 451 EUR sind viel und ich kenne auch Leute die sich damit schwer damit tun. Aber was solls, ich werde auch zum Teil mit diesem Geld bezahlt.![]()
Modal Nodes schrieb:Genau, um noch mehr zu verdienen als Akademiker eh verdienen, wenn sie aus der Uni kommen.
Unterschiedlich. Ich weiss keine genauen Zahlen, ich habe aber mal gehört, dass zB ein Mediziner den Steuerzahler einen deutlich sechsstelligen Bereich kostet.
Modal Nodes schrieb:Glaube ich nicht. Das persönliche Risiko beim Selbstständigmachen ist nicht mit dem Risiko beim Studieren zu vergleichen.
Modal Nodes schrieb:Ja nichts. Aber dafür bietet einem eine normale Berufsausbildung bei weitem keine so hohen Gehaltschancen wie nach einem Studium.
engelz schrieb:Das ist wohl war! Bei uns im Ort wurde auf die Grundschule eine Solaranlage für zichtausend Euro gebaut, die angrenzende Sporthalle wurde erweitert und jetzt will der Staat die Schule zumachen, obwohl bei Schließung einer Schule im Nachbarort (mit 60 Schülern) mehr als genug Schüler da wären um jedes Jahr 2 Klassen zu bilden.
Ynee schrieb:Jetzt werd ich vielleicht noch Glück haben, mit NRW, dass dort auch in Zukunft keine Studiengebühren erhoben werden, gleiches gilt eigentlich für Hessen, was immernoch mein Wunsch-Studienort ist (vorallem da im Hessischen Gesetz verankert ist, dass Schul und Hochschulausbildungen kostenfrei sein müssen).
Jedihammer schrieb:Da verlaß Dich mal nicht darauf.Unser MP Koch ist ein Mann,der immer weiß,wo Geld zu holen ist.Und dieses Gesetz kan man ganz schnell ändern.
Wenn alle anderen Bundesländer Gebühren verlangen,dann wird Hessen nicht lange zusehen.
Ynee schrieb:Ebendas ist meine sorge, vorallem da Hessen prinzipiell gerne studiengebühren verlangen würde.
...