Tagespolitik allgemein

Edit. : Hab jetzt mal ein paar Videos dazu gesehen und muss ehrlich dagen dass "ein paar Hundert" schon echt an Verharmlosung grenzt ein paar Tausend trifft es da schon
Waren um die 3000, Bolsonaro hat eine starke Anhängerschaft. Das sind nicht nur ein paar Verrückte. Grosse Teile der Armee halten auch zu ihm. Eine gefährliche Kombo. Umso schwieriger weil Lula ja auch kein Heiliger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Polizei hat in Berlin durchaus angemessen reagiert:
Schwerverletzte und Tote sind da ausgeblieben und das ist das Verdienst der Leute in Uniform, die nicht sofort beim ersten Anzeichen von Stress um sich geschossen und erst hinterher Fragen gestellt haben. Das wird IMO aber nicht ewig so bleiben. Je heftiger zukünftige Attacken auf Parlaments- und Regierungsgebäude werden, umso stärker wird auch die Reaktion ausfallen. Trotzdem ist das ne grundsätzliche Zwickmühle, denn eine Gewalteskalation seitens der Exekutive ist genau das, was diese Typen da provozieren wollen.

Der sturmversuch auf den Bundestag ist da auch der mildeste von allen gewesen. Wenn da 3000 Boneheads gewesen wären die es versucht hätten wäre das Ergebnis da auch ein anderes gewesen.

Zumal die Deutsche Polizei bei anderen Demonstrationen auch keinerlei Bedenken bezüglich einer "Eskalationsspirale" hat. Und da giebt es unzählige Beispiele.

Außerdem meinte ich in erster Linie die USA und Brasilien. Man stelle sich bloß mal vor der Sturm auf das Capitol wäre von eine Schwarzen Unterschicht (die mal allen Grund hätten sich aufzuregen) durchgeführt worden. Da wäre die erste Aktion der Polizei gewesen scharf zu schießen. Oder wie in Brasilien wo ich auf keinen Fall auch nur eine ernstzunehmende Aktion seitens der Sicherheitskräfte gab die Terroristen aufzuhalten. Sondern teilweise ganz im Gegenteil.

In den USA kann sich eine Margerie Taylor Green (Senatorin) unverholen auf eine Bühne stellen und sagen "unter ihr hätte es an Jan. 6th Waffen unter den Demonstranten gegeben und sie hätten gewonnen" das musst du dir mal auf der Zunge zergehen lassen wenn man bedenkt was das Ziel der Demonstranten damals war. Und die Frau ist immer noch Senatorin und hat keinen Prozess am Hals.

Waren um die 3000, Bolsonar hat eine starke Anhängerschaft. Das sind nicht nur ein par Verrückte. Grosse Teile der Armee halten auch zu ihm. Eine gefährliche Kombo. Umso schwieriger weil Lula ja auch kein Heiliger ist.

Ist auch besonders kritisch wenn man bedenkt dass es noch keine 40 Jahre her ist dass Brasilien unter einer Faschistoiden Militärdiktatur zu leiden hatte.

Und Lula ist ein Korrupte Politiker also jetzt kein Einhorn sondern eher die Regel. Da wären Umsturzversuche in Italien und Israel auch legitim. Da Netanjahu und Berlusconi auch nachgewiesene Straftäter sind. Aber die würden nun mal Demokratisch gewählt, damit muss jeder der sich Demokrat nennt nun mal leben.

Und dass immer mehr Menschen damit ein Problem haben (auf allen Seiten) lässt mich wirklich um unsere Errungenschaften und Freiheiten bangen.
 
Jop dies ist ein gefährlicher Trend. Es zeigt auch wie Fragil alles ist. Und wie schnell auch alles im Chaos versinken kann. Brasilien war mal die grosse Hoffnung in Lateinamerika
Die stärkste Wirtschaftsmacht in Lateinaimerika (2e ist Mexico) Aber leider entwickelt sich in Lateinamerika vieles zum schlechten. Peru, Argentinien und mein Geliebtes Mexico... Gewalt und Hoffnungslosigkeit egal wohin man schaut.
Gerade wurde el Chapos Sohn verhaftet und die Narcos zeigten mal wieder Ihre Macht. Leider kein Einzelfall...
 
Was hält man hier so im Forum von den anstehenden Marder-Lieferungen in die Ukraine? Laut tagesschau.de gibt es eigentlich nicht wirklich eine Mehrheit in Deutschland, die sich dafür ausspricht. Geliefert wird demnächst trotzdem... Was denkt ihr so darüber?
 
Laut tagesschau.de gibt es eigentlich nicht wirklich eine Mehrheit in Deutschland, die sich dafür ausspricht.

Und uneigentlich sind zwei der drei möglichen Abstimmungsergebnisse in semantischer Hinsicht eben doch als eindeutige Zustimmung zu interpretieren, die in Summe eine ganz deutliche Mehrheit bilden:

Zwar ist der Anteil derjenigen, denen die bisherige Unterstützung mit Waffen nicht weit genug geht, auf 25 Prozent gestiegen. Ebenfalls einem Viertel (26 Prozent) geht die Unterstützung mit Waffen aber schon jetzt zu weit. Eine relative Mehrheit von 41 Prozent hält sie auf dem bisherigen Niveau für angemessen.

25 + 41 = 66. Ziemlich deutliche Mehrheit.

Diese Spitzfindigkeit ist aus einem rein formalen Grund aber auch kompletter Mumpitz: Was bedeutet denn "auf bisherigem Niveau"? Irgendwann hat man als Lieferant den Bedarf beim Empfänger an einem bestimmten Gut einfach gedeckt. Dann muss man, um das "bisherige Niveau" halten zu können, eben etwas anderes liefern. Und zwar etwas, das der Empfänger haben will und braucht... :crazy
 
In Belarus munkelt man über einnem baldigen Kriegseintritt...
In belarus ist der Krieg ja sehr unbeliebt. Bleibt also zu hoffen das es nur ein Ablenkungsmanöver ist.

Glaube ich nicht dran, besonders da damit schon seit Kriegsbeginn immer wieder mal gemunkelt wird. Außerdem hat Belarus keine nennenswerten Streitkräfte.

Und der kleine möchtegern Diktator in Belarus konnte seinen Hintern vor ein paar Jahren gerade so retten (mit einem damals noch stark erscheinenden Putin). Würde er in den Krieg eintreten wäre dass sein vorgeschobenes Ende.

Was hält man hier so im Forum von den anstehenden Marder-Lieferungen in die Ukraine? Laut tagesschau.de gibt es eigentlich nicht wirklich eine Mehrheit in Deutschland, die sich dafür ausspricht. Geliefert wird demnächst trotzdem... Was denkt ihr so darüber?

Immer her damit, und am besten alles was geht.
 
Was hält man hier so im Forum von den anstehenden Marder-Lieferungen in die Ukraine? Laut tagesschau.de gibt es eigentlich nicht wirklich eine Mehrheit in Deutschland, die sich dafür ausspricht. Geliefert wird demnächst trotzdem... Was denkt ihr so darüber?

Den mathematischen Teil hat @icebär schon recht gut erklärt. Darüberhinaus möchte ich anmerken, dass wir in einer repräsentativen Demokratie leben, in der Regierungen für einen gewissen Zeitraum gewählt werden, in dem sie in einem gewissen Rahmen schalten und walten können, wie sie es für richtig halten, auch ohne für jede Entscheidung ein Votum der Bevölkerung einzuholen.

C.
 
In Belarus munkelt man über einnem baldigen Kriegseintritt...
In belarus ist der Krieg ja sehr unbeliebt. Bleibt also zu hoffen das es nur ein Ablenkungsmanöver ist.
Hab ich ein ein Déjà Vu oder hieß es schon vor Monaten dass Belarus überlegt, am Krieg teilzunehmen?
Aber ich denke je länger man wartet desto unwahrscheinlicher wird es. Auf russischer Seite gibt es ja schließlich nicht viel zu gewinnen.
 
[...]

Belarus hat gerade mal unter 10 Mio. Einwohner und ein Militärbudget von deutlich unter 1 Mrd. $. Selbst wenn da nicht so viel durch Korruption versickern sollte wie in Russland, kann man für diese Mittel höchstens eine mittelgroße Portion Kanonenfutter oder kleine Portionen Kommandoeinheiten liefern. Die Bevölkerungsmenge und Zusammensetzung gibt nicht mal annähernd das her, was Russland gerade in den meat grinder wirft. Die gesamte Personalstärke in Friedenszeiten entspricht ungefähr dem, was Russland in 7 Monaten an Soldaten verloren hat. Es fehlen schlicht die Mittel, die Kampfkraft der eigenen Streitkräfte kurzfristig signifikant zu steigern und einzubringen.

Lukaschenko weiß das und er wusste vor allem schon im Februar, dass ihn dieser Krieg innenpolitisch weiter unter Druck setzen würde. Solange er sich nur auf der politisch-diplomatischen Bühne weiter isoliert (etwas anderes bleibt ihm auch nicht), bringt ihn das nur bedingt in Gefahr. Massenhaft tote Belarussen oder gar eine Teilmobilmachung sind eine andere Liga. Die Massenproteste 2020/21 waren für ihn ein Warnschuss, sie richteten sich explizit gegen seine Person und das von ihm installierte Regime. Es gibt erkennbar keine Mehrheit für diesen Krieg und ein Eintritt, heute absehbar mit horrenden Opfern unter den eigenen Truppen, würde den Widerstand gegen ihn möglicherweise ganz entscheidend stärken. Vor allem besteht seine Armee zu einem erheblichen Teil aus Wehrdienstleistenden, denen man unterstellen kann, dass sie den Krieg zu einem substantiellen Teil ablehnen. Lukaschenko hat nicht umsonst direkt zu Beginn des Angriffskrieges eine Beteiligung ausgeschlossen und bereits getätigten Aussagen wenig Taten folgen lassen. Selbst Putin nimmt ihn öffentlich nicht in die Pflicht. Das Letzte was dieser braucht, ist eine Destabilisierung seiner Marionette.

Auf dem Spiel für eine Bindung ukrainischer Truppen im Norden (auf Zeit) stünden demnach erneute Proteste und im schlimmsten Fall eine Revolution in Minsk; die Moskau dann nur schwer kontrollieren könnte. Putin pfeift zwar aus dem letzten Loch, aber das klingt schon sehr heikel. Was ich schon früher vermutet habe, ist der Einsatz von nachweisbar "willigen" Berufssoldaten und um die könnte es in diesem Fall auch gehen. Fraglich, dass da in Summe nennenswert was herauskommt, zumal er obendrein riskiert, ihm treue Kräfte in die Ukraine zu schicken, welche dann im Inland zum eigenen Schutz fehlen. Weiterhin ist davon auszugehen, dass ein offener Einsatz belarussischer Soldaten, vor allem zur Eröffnung einer neuen Front, weitere erhebliche Reaktionen des Westens auslösen (z.B. Lieferung von westlichen Panzern etc. pp.).

Im Auge behalten muss man die Situation natürlich trotzdem. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass Auslandsgeheimdienste wie CIA und SZR (Ukraine) das nicht permanent im Blick haben.

EDIT: Nach Sichtung von ein paar Quellen und der Rede Lukaschenkos klingt es vor allem so, als sei er gerade darauf aus, nochmal sehr gut zu begründen, dass die eigenen Truppen zum Schutz vor Polen ja nicht das Land verlassen dürfen >:-)

In Belarus munkelt man über einnem baldigen Kriegseintritt...
In belarus ist der Krieg ja sehr unbeliebt. Bleibt also zu hoffen das es nur ein Ablenkungsmanöver ist.

Dazu hatte ich schon mal eine Einschätzung abgegeben, daran hat sich wenig geändert (siehe oben). Wie auch im Interview genannt, ist es aber nicht völlig auszuschließen, dass zumindest versucht wird, die Ukrainer abzulenken und wichtige Offensiven zu lähmen.
 

Menschen, die sich riesigen, gelben Abbaumaschinen entgegenstellen. Eine Firma, die ein Stück Zivilisation und Natur zerstört, um an druntergelegende Rohstoffe zu kommen...
An welchen Film erinnert mich das bloß? :eek:
 
Die Lieferung von westlichen Panzern (auch den schweren) halte ich auch für alternativlos und bereits sträflich verspätet. Ausbildung und Lieferung sollten eigentlich erfolgen, BEVOR die Lage im Krieg den Einsatz erfordert.....

Die Waffenlieferungsumfragen finde ich handwerklich echt schlecht gemacht, die laden förmlich zu Fehlinterpretationen ein! Wie @Crimson richtig sagt, haben wir aus gutem Grund eine parlamentarische Demokratie, in der unsere gewählten Stellvertreter (hoffentlich) professionell aufbereitete Informationen als Basis ihrer Entscheidungen nutzen können. Politiker, die glauben, sich nach Umfragen richten zu müssen, bei denen die meisten Befragten ihre politische Bildung aus "Wer wird Millionär" beziehen, sollten sowieso schnell zurücktreten, die bezahlen wir für's selber denken...
 
Wie @Crimson richtig sagt, haben wir aus gutem Grund eine parlamentarische Demokratie, in der unsere gewählten Stellvertreter (hoffentlich) professionell aufbereitete Informationen als Basis ihrer Entscheidungen nutzen können. Politiker, die glauben, sich nach Umfragen richten zu müssen, bei denen die meisten Befragten ihre politische Bildung aus "Wer wird Millionär" beziehen, sollten sowieso schnell zurücktreten, die bezahlen wir für's selber denken...

So ist es. Ohne jetzt hochnäsig klingen zu wollen, aber es gibt nunmal Entscheidungen, die möchte ich nicht vom Volk entschieden haben. Direkte Demokratie kann in manchen Belangen eine feine Sache sein, in vielen aber nunmal nicht, und seit es Social Media gibt, wurde ich in dieser Ansicht zunehmend bestärkt. Viele Menschen sind leider sprunghaft, uninformiert und lassen sich von Populisten willfähig man in diese, mal in jene Richtung lenken.

So schlimm das auch alles sein mag, die Natur wird auch diese Wunde in der Erde schließen und mit Leben füllen.

Es geht ja auch weniger um den Tagebau an sich, als um das, was die dort abgebaute und anschließend verfeuerte Kohle mittel und langfristig anrichtet. Wobei der Natur selbst der Klimawandel natürlich auch irgendwo wurscht sein kann, und als Spezies aber nunmal eher nicht.

C.
 
o ist es. Ohne jetzt hochnäsig klingen zu wollen, aber es gibt nunmal Entscheidungen, die möchte ich nicht vom Volk entschieden haben. Direkte Demokratie kann in manchen Belangen eine feine Sache sein, in vielen aber nunmal nicht, und seit es Social Media gibt, wurde ich in dieser Ansicht zunehmend bestärkt. Viele Menschen sind leider sprunghaft, uninformiert und lassen sich von Populisten willfähig man in diese, mal in jene Richtung lenken
In der Schweiz klappt es aber ganz gut. Die Vorlagen werden eh geprüft und etwas was gegen die Vefassung verstösst kann eh nicht durchkommen. zb Wenn man jetzt eine Petition zur einführung der Todesstrafe startet etc. Direkte Demokratie kann also schon funktionieren.
 
So schlimm das auch alles sein mag, die Natur wird auch diese Wunde in der Erde schließen und mit Leben füllen.
giovanni-r-avatar-sequels-fb.jpg
 
Zurück
Oben