Tagespolitik allgemein

Irgendwohin muss Leon seine Teslas ja verkaufen nachdem die in Europa und Kanada keiner mehr haben will.
Ich glaube die Russen werden sich eher den billigeren und vermutlich auch besseren Modelen aus China zuwenden. Langfristig hat Elon aufs falsche Pferd gesetzt. Und wie du schon sagtest hat er sich auch den Markt in Europa mit seinem Techtelmechtel mit Trump versaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ukraine hat von Deutschland ein neues Waffenpaket erhalten:
germany-provided-a-new-military-aid-package-for-ukraine-v0-omkpyawshzje1.jpggermany-provided-a-new-military-aid-package-for-ukraine-v0-hquxuy1thzje1.jpg
Interessant findet das Internet die 73 AK47, die im Paket enthalten sind. Da wollte man sich wohl die Kosten für die Verschrottung von DDR Restbeständen sparen.
 
Ausserdem wissen wir gar nicht ob er nach der nächsten Wahl noch Präsident ist.
Solange Krieg ist wird es eh keine Wahlen geben.
Dann kann er gleich bei Russland bleiben.
Sieh mal nach Afrika. Wenn es China auch nicht militärisch macht , behandeln die ihre Vasallen nicht gerade zimperlich.
Naja zwischen dem morden und Vergewaltigen der Russen und der taffen nicht militärischen Linie der Chinesen liegen doch noch welten.
 
Dann kann er gleich bei Russland bleiben.
Sieh mal nach Afrika. Wenn es China auch nicht militärisch macht , behandeln die ihre Vasallen nicht gerade zimperlich.

Ausserdem wissen wir gar nicht ob er nach der nächsten Wahl noch Präsident ist.
Has du einen Überblick wann überhaupt die nächste Wahl ist/wäre, ich meine ja eine Wahl wurde bereits wegen dem Krieg ausgelassen.
 
Was noch erwähnt werden sollte ist die Tatsache, daß die derzeitige gesetzliche Regelung, welche die Amtszeit des Präsidenten der Ukraine während des Kriegsrechts regelt, nicht vom derzeitigen Präsidenten eingeführt wurde sondern im Jahre 2014 nach der Annexion der Krim durch Russland.
Und dass das Parlament der Ukraine für die Verlängerung und Überwachung des Kriegsrecht verantwortlich ist.
Und es wohl auch tut.
Egal was Russland sagt, Selenski ist der reguläre Präsident der Ukraine.
 
Solange Krieg ist wird es sicher keine Wahlen geben. Wie soll dies auch statfinden ? Ein politisches Chaos nützt nur den Russen. Wer jetzt Wahlen fordert ist doch Weltfremd.

Angeblich würde die USA und Russland ihre Beziehungen wieder normalisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schachmatt würde ich mal sagen. Na wenn das kein Sieg für Russland werden wird. Trump übernimmt nahezu 1zu1 das Narrativ Putins, und wie lange hat das gedauert ? Am schluss teilen die zwei buddis die Ukraine noch schön unter sich auf.
 
Geheimdiensten zufolge will sich die USA auch aus vielen Gebieten zurückziehen.
Ich halte ja ohnehin nichts von den USA und Trump aber das man Europa so schnell verraten würde ?
**

Geheimdienste fürchten Abzug von US-Truppen​

Europa blickt mit Sorge auf die laufenden Verhandlungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin. Obwohl Trump einen vollständigen Abzug der US-Truppen aus Europa ausschliesst, besteht die Befürchtung, dass amerikanische Streitkräfte aus mehreren osteuropäischen Nato-Staaten abgezogen werden könnten. Besonders betroffen wären die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sowie Polen.
Experten warnen, dass ein Rückzug der US-Truppen Russland dazu ermutigen könnte, militärisch in diesen Regionen einzumarschieren. Die amerikanische Präsenz gilt als entscheidender Schutzfaktor für die Unabhängigkeit dieser Länder.
Ein osteuropäischer Sicherheitsbeamter äusserte gegenüber der «Bild» dass die Verhandlungen möglicherweise die Erfüllung der russischen Forderungen aus dem Jahr 2021 zum Ziel haben. Diese beinhalteten den Abzug der US-Truppen aus allen Nato-Ländern, die nach 1990 dem Bündnis beigetreten sind.

Nach Einschätzungen europäischer Beamter könnte Trump einem Rückzug der US-Truppen aus dem Baltikum zustimmen.
AFP
Neben Osteuropa bereitet sich auch Italien auf einen möglichen Abzug der US-Truppen aus dem Kosovo vor. Ein solcher Schritt würde die Stabilität auf dem Balkan gefährden, da die europäischen Staaten dann alleine der serbischen Armee unter dem als Putin-freundlich geltenden Präsidenten Aleksandar Vučić gegenüberstünden. Deutsche Diplomaten halten dieses Szenario für durchaus realistisch.
Nach Einschätzungen europäischer Beamter könnte Trump einem Rückzug der US-Truppen aus dem Baltikum und möglicherweise weiteren Regionen zustimmen. Dies würde die EU im Falle eines russischen Angriffs weitgehend schutzlos machen, wie die «Financial Times» schreibt. Aktuell sollen nur die US-Basen in Ramstein (Deutschland) und die Luftwaffenstützpunkte in Grossbritannien von den Verhandlungen ausgenommen sein. Alle anderen europäischen Länder müssen sich auf tiefgreifende sicherheitspolitische Veränderungen einstellen, falls sich Trump und Putin einigen. (bre)
**
 
Ich glaub für Europa/uns wird es gefährlich.

Ein verurteilter Verbrecher, der neulich erst posaunt hat dass er als Präsident über dem Gesetz steht, bezichtigt andere als Verbrecher.

Also Humor hat er ja, der Trump..
 
Und der goldene Himbeere für den schlechtesten Stuntman geht an die AfD-Bayern...

 
Geheimdiensten zufolge will sich die USA auch aus vielen Gebieten zurückziehen.
Ich halte ja ohnehin nichts von den USA und Trump aber das man Europa so schnell verraten würde ?
**

Geheimdienste fürchten Abzug von US-Truppen​

Europa blickt mit Sorge auf die laufenden Verhandlungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin. Obwohl Trump einen vollständigen Abzug der US-Truppen aus Europa ausschliesst, besteht die Befürchtung, dass amerikanische Streitkräfte aus mehreren osteuropäischen Nato-Staaten abgezogen werden könnten. Besonders betroffen wären die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sowie Polen.
Experten warnen, dass ein Rückzug der US-Truppen Russland dazu ermutigen könnte, militärisch in diesen Regionen einzumarschieren. Die amerikanische Präsenz gilt als entscheidender Schutzfaktor für die Unabhängigkeit dieser Länder.
Ein osteuropäischer Sicherheitsbeamter äusserte gegenüber der «Bild» dass die Verhandlungen möglicherweise die Erfüllung der russischen Forderungen aus dem Jahr 2021 zum Ziel haben. Diese beinhalteten den Abzug der US-Truppen aus allen Nato-Ländern, die nach 1990 dem Bündnis beigetreten sind.

Nach Einschätzungen europäischer Beamter könnte Trump einem Rückzug der US-Truppen aus dem Baltikum zustimmen.
AFP
Neben Osteuropa bereitet sich auch Italien auf einen möglichen Abzug der US-Truppen aus dem Kosovo vor. Ein solcher Schritt würde die Stabilität auf dem Balkan gefährden, da die europäischen Staaten dann alleine der serbischen Armee unter dem als Putin-freundlich geltenden Präsidenten Aleksandar Vučić gegenüberstünden. Deutsche Diplomaten halten dieses Szenario für durchaus realistisch.
Nach Einschätzungen europäischer Beamter könnte Trump einem Rückzug der US-Truppen aus dem Baltikum und möglicherweise weiteren Regionen zustimmen. Dies würde die EU im Falle eines russischen Angriffs weitgehend schutzlos machen, wie die «Financial Times» schreibt. Aktuell sollen nur die US-Basen in Ramstein (Deutschland) und die Luftwaffenstützpunkte in Grossbritannien von den Verhandlungen ausgenommen sein. Alle anderen europäischen Länder müssen sich auf tiefgreifende sicherheitspolitische Veränderungen einstellen, falls sich Trump und Putin einigen. (bre)
**
Zitat Charles de Gaulle: "Der Staat, der seinem Namen gerecht wird, hat keine Freunde - nur Interessen."

Ich glaube, nun ist die wirkliche Zeitenwende gekommen, die sich bereits seit Jahren angedeutet hat.
 
Zurück
Oben