Tagespolitik allgemein

Cool, jetzt fordern die ersten Republikaner schon dass Trumps Geburtstag Nationalfeiertag wird.

Wäre dann Trumps nächster großer Schritt, seinen Idolen nachzueifern.
 
Ich hätte da eine Frage glaubt ihr den Umfragen oder habt eigene Tendenzen zur Bundestagswahl?

Nun es kommt auf das Institut an das die Umfragen macht.
Es gibt seriöse die schon immer nah an den tatsächlichen Wahlergebnissen liegen.
Es gibt auch welche die durch aus eine politische Färbung inne haben.

Du kannst ja dafür sorgen das die AfD bei 30% steht wenn du von 100 Leuten genug anrufst die in einem Bundesland laben in dem die AfD stark ist. Ruf 50 leute in diesem bundesland an, und die restlichen 50 über die Republik verteilt und du hast schon ein entsprechendes Ergebnis.

Generell sind Umfragen aber heute skeptischer zu sehen als es mal der Fall war.
Allein wenn man die Zahl der unentschlossenen bedenkt.

Ich persönlich hab mich auch oft erst in der Wahlkabine zwischen meinen 2, 3 möglichen parteien entschieden.
 
Es gibt doch bereits einen Feiertag in den USA, der zunächst Georg Washington galt, heute aber allen Präsidenten gilt.
Der Presidents Day wurde lange nach dem Tod von George Washington eingeführt - nicht um einem lebenden Menschen oder gar noch amtierenden Präsidenten zu huldigen.

@Master Kenobi
Auch das gibt es bereits.
Der berühmte Mount Rushmore.
Am Mount Rushmore besteht weder eine solche moralische Erwartungshaltung wie sie @Master Kenobi aufgeführt hat, noch handelte es sich um lebende Menschen, denen man dort huldigen sollte, da auch hier alle Personen bereits vor Beginn der Arbeiten, zum Teil sehr lange, verstorben waren.

Kein Vergleich also zu dem Personenkult, der mit diesem aktuellen Vorschlag und vielen ähnlichen betrieben werden soll - am schlimmsten die Gesetzesinitiative im US-Kongress zur Verfassungsänderung für eine dritte Amtszeit.
 
Die Lakota sind deswegen heute noch tierisch angepisst, dass Abraham Lincoln in ihren Wallfahrtsort (Der Berg heißt bei den Lakota "Sechs Großväter") eingemeißelt wurde. Lincoln hat 1862 achtunddreißig Lakota auf einmal hinrichten lassen.
Ich weiß.
Ich habe auch mehrfach meine Meinung über Herrn Lincoln geäußert.
Ich wollte nur darauf hinweisen das Donald Trump nicht der erste Rassist im Präsidentenamt der USA wäre der eine monumentale Statue bekäme.
Nur mal kurz zum Mount Rushmore :

Georg Washington - Rassist und Sklavenhalter.

Thomas Jefferson - Rassist und Sklavenhalter der sich eine schwarze Sklavin als Geliebte nahm.

Theodor Roosevelt - überzeugter Imperialist .

Abraham Lincoln - Überzeugter Rassist gegenüber Schwarzen und Indianern.
Mehrfacher Brecher der Verfassung der USA.
Ja, er hat den Bürgerkrieg gewonnen.
Und die Sklaverei beendet.
Aber die Schwarzen nie als Gleichwertigkeit betrachtet.
Und seine Worte über die schwarzen Slaven vor dem Bürgerkrieg, nun, die kennst Du selber.

Was ich damit sagen will ist, das man sich in den USA schon früher dazu herabgelassen hat so gar solchen Leuten Denkmäler zu bauen wie es sie seit dem Alten Ägypten nicht mehr gab.
Der Presidents Day wurde lange nach dem Tod von George Washington eingeführt - nicht um einem lebenden Menschen oder gar noch amtierenden Präsidenten zu huldigen.
Mit der Namensgebung der beiden Flugzeugträger USS Roland Reagan und USS Georg W.H. Bush wurden auch noch lebende Ex Präsidenten geehrt.

- am schlimmsten die Gesetzesinitiative im US-Kongress zur Verfassungsänderung für eine dritte Amtszeit.
Gääähhnnn.
Immer die selbe, sinnlose Leier.
Zum einen kommt diese " Initiative " von Andy Ogles, einem Hinterbänkler aus Tennessee , zum anderen ohnehin nicht machbar.
Jeder der die Hürden für einen Verfassungszusatz in den USA kennt lacht darüber.
Viele US Bundesstaaten werden momentan von den Demokraten registriert ?
Sind es 22 ?
Wird eng für eine Zweidrittelmehrheit aller US Bundesstaaten die ebenso wie der Kongress einem Verfassungszusatz mit Zweidrittelmehrheit zustimmen müssen.
 
Ist ja nicht mal klar ob wirklich alle Republikaner dafür wären. Die müssen ja irgendwie auch an die Zeit nach Trump denken. Dessen Umfragewerte sind ja nach nicht mal vier Wochen schon eingebrochen, dabei sind die Folgen von Elon Musks Untrieben noch nicht mal wirklich spürbar.

Edit: Und mal ganz abgesehen davon: Trump ist doch in 4-6 Jahren eh spätestens Gemüse, wenn sein neurologischer Verfall weiter so geht. Ein Trump als Präsident mit 84..will sich doch keiner vorstellen.

Aber gut dass Trump überall die Fundings von Medizin Forschungsprojekten streicht.:zuck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Namensgebung der beiden Flugzeugträger USS Roland Reagan und USS Georg W.H. Bush wurden auch noch lebende Ex Präsidenten geehrt.
Ja. Ich weiß zwar nicht, was das mit dem Vorhaben zu tun hat, den Geburtstag des amtierenden US-Präsidenten zu einem Feiertag zu machen, aber damit hast du sicherlich Recht.

Gääähhnnn.
Immer die selbe, sinnlose Leier.
Zum einen kommt diese " Initiative " von Andy Ogles, einem Hinterbänkler aus Tennessee , zum anderen ohnehin nicht machbar.
Jeder der die Hürden für einen Verfassungszusatz in den USA kennt lacht darüber.
Viele US Bundesstaaten werden momentan von den Demokraten registriert ?
Sind es 22 ?
Wird eng für eine Zweidrittelmehrheit aller US Bundesstaaten die ebenso wie der Kongress einem Verfassungszusatz mit Zweidrittelmehrheit zustimmen müssen.
Bevor ich dich zu sehr mit einer sinnlosen Leier langweile, möchte ich dir gerne erklären, was ich meine: Es geht überhaupt nicht darum, ob diese Vorhaben realistisch sind. Das ist nicht der Punkt. Das Argument ist, dass ein Personenkult etabliert und in der republikanischen Partei erwartet wird, in dem das Klima darin besteht, dem Anführer gegenüber unbedingte Loyalität zu zeigen und sich daher mit Vorschlägen zu überbieten, wie man das tut. Und ja, es macht es umso schlimmer und erbärmlicher, wenn man darin Vorschläge macht, die nicht einmal realistisch sind, nur um seine unbedingte Loyalität zu demonstrieren.

Ich weiß, dass du nicht gut Englisch verstehst und daher nur einen Teil der Sachen in den USA mitbekommst (kein Vorwurf an dieser Stelle!), aber es wäre lohnenswert, sich damit zu beschäftigen, wie Kritiker Trumps in der republikanischen Partei auf zum Teil niederträchtigste Weise rund gemacht werden und sich innerhalb dieser Partei ein Klima der Angst etabliert hat. Denn nur bei leisester Kritik muss man sich enorme Sorge vor der eigenen Zukunft in der Partei, aber auch spätestens seit der Begnadigung von politischen Gewalttätern auch um seine persönliche Sicherheit machen, weil der Anführer dieses Kultes dich dann auf übelste Weise beschimpft und du politisch zum Abschuss freigegeben bist. Dass Biden am Ende seiner Amtszeit unter anderem eine Republikanerin präventiv begnadigt hat, nur weil sie sich als Mitglied des Ausschusses zu den Ermittlungen zum 06.01. gegen Trump positioniert hat, spricht schon Bände. Darum führt auch dein Flugzeugträgerargument nicht weiter, weil - meines Wissens nach, korrigiere mich gerne - nie Personen in dieser Form geehrt wurden, die noch an der Macht waren oder überhaupt noch an die Macht hätten kommen können.

Mich fasst das Thema USA übrigens ähnlich wie @Dr. Sol durchaus an, weil es für mich keine abstrakte Leier ist, sondern ich auch Beziehungen da hin habe und, je mehr ich dort aktiv mitbekomme (gerade als Person, die mit Recht beruflich zu tun hat), mir umso größere Sorgen über diese Regierung mache. Viel mehr als in seiner letzten Amtszeit. Die war zwar - freundlich formuliert - auch skurril, aber zumindest bis zum 06.01. nicht staatsgefährdend. Gerade stehen die USA aber am Rande einer Verfassungskrise, weil die amtierende Regierung regiert, indem sie den Kongress als Legislative in gesetzlich vorgegebenen Fragen nicht beizieht, obwohl sie es müsste, und die Rolle der Judikativen innerhalb der Gewaltenteilung öffentlich in Frage stellt. Und das alles passiert sogar aktuell ohne größere Proteste aus der Bevölkerung oder seitens der am Boden liegenden Opposition.

Falls dich das nicht beunruhigt, sei dir das erlaubt, aber mich zumindest beunruhigt es und ich werde also notfalls auch weiterhin diese sinnlose Leier spielen, wenn ich der Meinung bin, dass Sachen im Kontext nicht zutreffend wiedergegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Auslandsdeutsche haben ihre Unterlagen nicht rechtzeitig bekommen bzw. diese werden nicht wieder rechtzeitig zur Bundestagswahl eintreffen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das bei Nachweis auf eine Wiederholung auslaufen könnte.

Vielleicht steckt hier ja jemand tiefer im Verfassungsrecht drin: Wie hoch ist denn in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit, dass es neue Neuwahlen geben wird?

 
Viele Auslandsdeutsche haben ihre Unterlagen nicht rechtzeitig bekommen bzw. diese werden nicht wieder rechtzeitig zur Bundestagswahl eintreffen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das bei Nachweis auf eine Wiederholung auslaufen könnte.

Vielleicht steckt hier ja jemand tiefer im Verfassungsrecht drin: Wie hoch ist denn in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit, dass es neue Neuwahlen geben wird?

Hm mein Bruder hat die vor Wochen schon bekommen. Das scheint dann wohl regional verschieden zu sein.
 
Alexander Dugin, ein Vordenker Putins und russischer Faschist, macht mal wieder klar wie sehr AfD und der Kreml miteinander verbündet sind.... und droht gleich mal mit der Invasion auf Deutschland:

480806024_1199030025124706_1842804908264290002_n (1).jpg


Keine Ahnng wie ernst der das meint, aber in seinem Kopf findet er das garantiert sehr gut....



@Master Kenobi
Auch das gibt es bereits.
Der berühmte Mount Rushmore.

Trump ist da aber nicht dabei. ;) Würde mich aber nicht wundern wenn der da sich noch in Stein hauen lässt. Kann ich mir direkt vorstellen: "Lincoln kann weg, meißelt da mal mein Gesicht rein, ich bin der größe US Präsident aller Zeiten." :crazy
 

Hab's mal korrigiert, so dass klar wird, was er wirklich meint:

1740058216203.png


In den 1990er Jahren betrat auch Alexander Dugin die Bühne des Geschehens. »Dugin hat eine neue Note hereingebracht «, konstatiert die Historikerin. Um es präziser zu sagen: »Dugin hat faschistische Vorstellungen.« Als Mitglied der ultranationalistischen und antisemitischen Gruppierung Pamjat (Gedächtnis) verkehrte er mit inter- nationalen Größen der Neuen Rechten wie Alain de Benoist oder Jean-François Thiriart und begründete mit anderen die Nationalbolschewistische Partei Russlands, die 2005 verboten wurde. Er ist mit Teilen des Staatsapparates vernetzt und Mitglied im rechtsextremen Think-Tank Isborsk-Club. Der Neo-Eurasismus, wie er jetzt bezeichnet wurde, nahm Gedanken aus dem extrem rechten Denken auf.

»Dugin sagt deutlich, dass die Russen ein ›arisches Volk‹ und deshalb allen anderen Völkern auf der Welt überlegen seien«, führt Bönker aus. »Ihnen würde die Führungsposition in der Welt zustehen. Das hat ein biologistisches Element und zudem ein aggressives Potential, denn dass Krieg geführt werden muss, um diese Vorstellungen durchzusetzen, schließen die meisten Vertreter seiner Ideen nicht aus.« So ist es nicht erstaunlich, dass Dugin sich 2014 positiv über die Annexion der Krim äußerte und die militärische Aggression gegen den Rest der Ukraine unterstützte. Seine radikale Unterstützung war selbst dem Kreml zu viel. Nachdem Dugin 2014 in einem Interview auf die Frage, was mit den Ukrainer:innen zu machen sei, die ihre Regierung gegen Russland unterstützten, »Töten, töten, töten, das ist meine Meinung als Professor« geantwortet hatte, wurde er von seinem Lehrstuhl an der renommierten Moskauer Lomonossow-Universität entfernt.

Quelle: https://www.uni-koeln.de/universita...einer-herrschaft-von-lissabon-bis-wladiwostok
 
Zurück
Oben