Tagespolitik allgemein

Denke die Grünen täten gut daran sich möglichst nicht in eine Koalition mit Merz einspannen zu lassen. Zwar kam man bei der Wahl anscheinend doch überraschend glimpflich davon, aber die 3 1/2 Jahre Grünen Bashing in den sozialen Medien haben mir eigentlich schon gereicht.

Mal sehen ob die AfD sich dann an der CDU auch so abarbeiten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke die Grünen täten gut daran sich möglichst nicht in eine Koalition mit Merz einspannen zu lassen. Zwar kam man bei der Wahl anscheinend doch überraschend glimpflich davon, aber die 3 1/2 Jahre Grünen Bashing in den sozialen Medien haben mir eigentlich schon gereicht.

Mal sehen ob die AfD sich dann an der CDU auch so abarbeiten wird.
Entweder bleibt das BSW unter 5%, dann braucht es die Grünen nicht, da CDU-SPD eine eigene Mehrheit bilden können.

Oder das BSW, was uns hoffentlich erspart bleibt, schafft den Sprung ins Parlament und die Grünen "müssen" ran, damit es überhaupt eine mehrheitsfähige Koalition der s.g. demokratischen Mitte geben kann.

Da haben sie gerade nicht die große Wahl.
 
Merz als Kanzler haut mich jetzt nicht vom Hocker. Aber da muss man halt in den sauren Apfel beißen, besser als ein neues Nazideutschland.

Die SPD hätte vermutlich viel besser abgeschnitten, wenn man mit Pistorius ins Rennen gegangen wäre. Scholz war einfach zu unglaubwürdig, zudem politisch komplett verbrannt.
Denke die Grünen täten gut daran sich möglichst nicht in eine Koalition mit Merz einspannen zu lassen. Zwar kam man bei der Wahl anscheinend doch überraschend glimpflich davon, aber die 3 1/2 Jahre Grünen Bashing in den sozialen Medien haben mir eigentlich schon gereicht.

Ja, die sollten sich erstmal in der Opposition erholen, die Partei war einer absolut ekelhaften Hetze ausgeliefert. Sollte man doch koalieren, dann bitte ohne Barbock als Ministerin. Ich glaube nicht das die das psychisch nochmal durchhält, so wie man sie in den letzten Jahren (speziell durch Tim K.) demontiert hat, was teilweise extremst unter die Gürtellinie ging.
 
Erlaube mir mal den Doppelpost: Alle 299 Wahlkreise sind ausgezählt, FDP und auch BSW ziehen nicht in den Bundestag ein, letztere Partei allerdings denkbar knapp. Am Ende kam es wohl nur auf etwas mehr als 13.000 Stimmen an.

https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html

Was ebenfalls ersichtlich wird: die zahlreichen Klein(st)parteien haben insgesamt 9,4% der Stimmen gebunden. Alleine Freie Wähler und Volt versammeln mehr als 1 Million Stimmen auf sich.
 
Die SPD hätte vermutlich viel besser abgeschnitten, wenn man mit Pistorius ins Rennen gegangen wäre. Scholz war einfach zu unglaubwürdig, zudem politisch komplett verbrannt.

Wenn er dass den überhaupt will. Für Deutsche Kanzler spielen ist halt nur für bestimmte Leute erstrebenswert.

FDP und auch BSW ziehen nicht in den Bundestag ein, letztere Partei allerdings denkbar knapp.

Wie knapp ist mir ja egal, nicht drin ist nicht drin. Und das ist die Hauptsache.

Und die Genugtuung das die schöne Sahra die Linke aus Mächtgier gesprengt und verlassen hat (ihre beste Entscheidung) und jetzt in die politische Bedeutungslosigkeit verschwinden ist großartig.

Lindner die Luftpumpe und Kubicki der alte Säufer macht einen Abflug sind auch Good news.
Aber jetzt hoffen wir mal dass sich die FDP wirklich mal rafft.


Alles andere kam halt wie erwartet und schockt nicht zu sehr. Wird halt schwarz/Rot und somit vielleicht als einziger "Pluspunkt" etwas ruhiger von Seiten der Springer Hetzpresse.

Fritze Merz wird ein grauenvoller Kanzler, aber dass sollte jedem mit gesunden Menschenverstand klar sein.

Hoffe nur noch darauf dass Schnitzel Söder in Bayern bleibt und kein Ministerposzen bekommt. Eigentlich hoffe ich das niemand aus der CSU einen Posten bekommt. Bekommt bestimmt schon die Trottel Riege um Linneman und Spahn zu viel posten zugeschustert.


Am anderen Ende der Welt geht die Ultimative Shitshow unseres Jahrtausends weiter.

Da wurde nämlich ein Rechtsaußen Verschwörungspodcaster zu stellvertretenden Direktor des FBI ernannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dir vor, es ist Bundestagswahl und die extremen Randparteien sammeln unter dem Strich 34,5% ein. Die Union ist weiter in absoluter Selbstzerstörung begriffen. Der AfD-Spalter hat ganze Arbeit geleistet und das einzige Wahlversprechen bereits lange vor der Wahl gebrochen.

Der Heini kann es nicht.
 
Sogenannte GroKo wird es also werden. Gut, in der aktuellen Lage schnell* eine stabile Regierung zu bekommen.

*Die aktuellen Sozialdemokraten ohne Rückgrat werden keine großen Forderungen stellen.
 
Ich glaube Pistorius könnte einen guten Außenminister stellen. Man braucht jemanden mit Kante der einem Vance, Hegseth oder Rubio Kontra geben kann. Merz selbst trau ich das ja eher nicht zu.
 
War eh ein ziemlich schlechter Schachzug, dass man ihn nicht als Kanzlerkandidaten aufgestellt hat.
Das mit Scholz konnte ja nichts werden.

In der aktuellen Lage wäre es auch mit Pistorius vermutlich nichts geworden. Vielleicht ein paar Prozentpunkte mehr, aber dafür die Union zu überholen hätte es eher nicht gereicht. Scholz ist jetzt endgültig verbrannt, und gezwungen, den Weg für eine neue Führungsmannschaft freizumachen. Diese kommt an Pistorius nicht vorbei, und ich hoffe, dass es die Genossen nicht verkacken, bis zur nächsten Wahl Boden gut zu machen.

Und die Genugtuung das die schöne Sahra die Linke aus Mächtgier gesprengt und verlassen hat (ihre beste Entscheidung) und jetzt in die politische Bedeutungslosigkeit verschwinden ist großartig.

Das war - neben dem Abschneiden der FDP - eines der wenigen Highlights am gestrigen Wahlabend. Egal, wie man zu den Linken steht, aber wie man es dort verstanden hat, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, und sich von einer Partei, die kurz davor war unter "Sonstige" eingeordnet zu werden innerhalb weniger Wochen mit fast 9% ins Parlament einzuziehen, nötigt Respekt ab. Im Falle von Wagenknecht kann ich mir meine Schadenfreude nicht verkneifen, und ich gönne es ihr von ganzem Herzen, dass sie mit ihrer Ego-Show auf die Schnauze gefallen ist.

Aber jetzt hoffen wir mal dass sich die FDP wirklich mal rafft.

Kann weg und künftig durch Volt ersetzt werden. :zuck:


Dass weder FDP noch BSW reingekommen sind, muss man aktuell als Glücksfall sehen. Schwarz-Rot unter Merz ist jetzt alles andere als meine Wunschvorstellung, aber die Aussicht auf eine Dreierkoalition hätte nicht dazu beigetragen, schnell stabile Verhältnisse herbeizuführen, und nur weiter die politischen Ränder gestärkt. Eine halbwegs stabile 2er-Konstellation ist hoffentlich in der Lage, kurze Koalitionsverhandlungen zu führen, und erstmal wieder Ruhe in den Laden zu bringen. Ich denke, dass wäre kurzfristig das wichtigste Signal, sowohl fürs In- als auch fürs Ausland.

C.
 
In MV sind es doch in den meisten Bezirken <40%. Nicht schön aber gestern sah es schlimmer aus. In meinem Wahlkreis waren es knapp über 35%. Bei 84% Wahlbeteiligung knapp 1/3 für AfD. Immer noch zu hoch, aber besser als „jeder zweite“, wie ich gestern Abend noch dachte.

Die Karte ist trotzdem erschreckend.
Und Kaiserslautern als einzige AfD Hochburg im Westen irgendwie weird.
IMG_1415.png
 
Und Kaiserslautern als einzige AfD Hochburg im Westen irgendwie weird.

Warst Du schonmal in Kaiserslautern? :konfus:

AfD und Linke haben zusammen ne Sperrminorität im Bundestag. :crazy :facep:

Das wird noch lustig werden...

Die Linke würde gut daran tun, keine Spielchen der AfD mitzuspielen. Damit würde sie vermutlich viele der jetzt überraschend neugewonnenen Wähler schnell wieder verlieren.

C.
 
Zurück
Oben