Tagespolitik allgemein

Ich würde sogar behaupten das junge Menschen reifer mit dem Internet umgehen als die Boomer.

Das lässt sich nicht pauschal beantworten.

Zwar könnte man annehmen, dass digitale Kompetenzen vor allem bei Digital Natives zu finden sind, doch es gibt da deutliche Unterschiede zwischen der prä- und post-Social-Media-Generation bzw. Zeit. Die Netflix-Dokumentation The Social Dilemma zeigt ganz anschaulich, wie Plattformen wie Facebook und Instagram gezielt das Verhalten und die Wahrnehmung der Nutzer für diese unbewusst beeinflussen.

Die letzte PISA-Studie zeigt zudem alarmierende Ergebnisse: Nur 47% der Schülerinnen und Schüler konnten die Qualität der gefundenen Informationen korrekt einschätzen. Gerade einmal 60% vergleichen überhaupt verschiedene Quellen, und rund ein Drittel überprüft nicht, ob Online-Informationen korrekt sind, bevor sie diese weiterverbreiten. https://nachrichten.idw-online.de/2...-bei-der-beurteilung-von-online-informationen

Um es plakativ auszudrücken: Boomer werden auf Facebook manipuliert. Gen Z auf TikTok.
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden, AFD ist zweitstärkste Partei in Deutschland ?
Das würde bedeuten dass man mit der CDU eine Regierung bilden könnte ?
 
Es bleibt interessant. Jetzt ist die FDP auch beim ZDF mit 4,9% aus dem Bundestag rausgeflogen. Das BSW mit 5% drin. Politisch Realistisch wäre dann nur Kenia. Bin gespannt wie Dobrindt das dann verkauft. ;)
 
CSU-Chef Markus Söder lehnt eine Koalition mit den Grünen nach der Bundestagswahl weiterhin klar ab. Es scheine so zu sein, dass es für die Union entweder mit einem oder möglicherweise mit zwei Partnern reiche, sagt Söder, der per Video aus Berlin zur CSU-Wahlparty nach München zugeschaltet wurde. "Relativ klar ist aber, es geht ohne die Grünen", sagt der bayerische Ministerpräsident. "Und ich darf es euch nur noch mal sagen: Wir bleiben bei unserer Linie. Wir sind der festen Überzeugung: Nach dieser Wahl, mit einer neuen Regierung, mit einem neuen Kanzler Friedrich Merz, braucht es keine regierende grüne Fraktion mehr - die sollen in die Opposition gehen."
Alleine deshalb wärs fast interessant, wenn die FDP flöge und das BSW reinkäme. Ich würde zu gerne sehen, wie die CDU sich windet, entweder grün oder BSW als Partner zu kriegen. (Zumindest für ein, zwei Tage, dann würde ich aus dem Alptraum gerne wieder aufwachen, danke.)
Dass der Typ immer noch nicht kapiert hat, dass es für seine Wunschkoalitionen eng werden könnte?! Ich wusste ja, dass er nicht die hellste Kerze ist, aber das hätte ihm doch mal jemand stecken können.
 
Ich würde zu gerne sehen, wie die CDU sich windet, entweder grün oder BSW als Partner zu kriegen

Naja, die afd ist auch noch da. Merz sagt er will das nicht, aber im bleibt ja keine Wahl.

Ersten Hochrechnungen zu Folge haben in MV fast 50% AfD gewählt. Das muss man auch mal sacken lassen.
Ach du Sch....! Ich frag mich echt, was für Gedanken einem durch den Kopf gehen um die zu wählen. (Außer man ist ein Nazi)
 
Naja, die afd ist auch noch da. Merz sagt er will das nicht, aber im bleibt ja keine Wahl.
Klingt nach "Ooooch, so ein Pech, ich wollte ja eigentlich nicht, aber ihr, lieber Wählerinnen und Wähler, habt es ja so gewollt, immerhin haben wir gemeinsam eine Mehrheit..."

Ja. Ja, klingt nach etwas, das Merz sagen könnte... -.- Ich hoffe nur, dass in diesem Fall die CDU noch stabil genug ist, dass von innen ein Aufschrei käme. (Lasst mich. Ein bisschen Hoffnung brauche ich.)
 
Naja, die afd ist auch noch da. Merz sagt er will das nicht, aber im bleibt ja keine Wahl.


Ach du Sch....! Ich frag mich echt, was für Gedanken einem durch den Kopf gehen um die zu wählen. (Außer man ist ein Nazi)
Jup. Also werde ich jetzt immer wenn ich ab jetzt den Zug nach Greifswald nehme daran denken müssen dass jeder zweite Sitznachbar Faschisten unterstützt. Nicht cool.
 
Klingt nach "Ooooch, so ein Pech, ich wollte ja eigentlich nicht, aber ihr, lieber Wählerinnen und Wähler, habt es ja so gewollt, immerhin haben wir gemeinsam eine Mehrheit..."

Ja. Ja, klingt nach etwas, das Merz sagen könnte... -.- Ich hoffe nur, dass in diesem Fall die CDU noch stabil genug ist, dass von innen ein Aufschrei käme. (Lasst mich. Ein bisschen Hoffnung brauche ich.)

Dann darf man antworten "Ja 20% haben die AfD gewählt, aber 80% der Wähler lehnen eine CDU/AfD Koalition ab".
Und ich entnehme das nicht der Wahl, sondern den Umfragen die nach der Wahl gemacht wurden.
80% der deutschen wollen keine AfD an der Regierung.
Wenn die cDU sich halbieren möchte, soll sie ruhig mit der AfD regieren...
 
Ersten Hochrechnungen zu Folge haben in MV fast 50% AfD gewählt. Das muss man auch mal sacken lassen.

In Borrentin (Landkreis MSE) hat die AfD mit 53,6% die absolute Mehrheit geholt. Von 636 Wahlberechtigten waren nur 55% wählen. Ländliche, strukturschwache Region. Wieso man da AfD wählt? Weil die Menschen sich abgehängt fühlen und es ihnen egal ist, ob sie Nazis wählen.

1740337256004.png
 
Zurück
Oben