David Somerset
Dr. rer. nat.
Innenpolitisches Kalkül der slowakischen Opposition und nichts weiter. Die Notwendigkeit des Rettungsschirm ist zu offensichtlich, als das man ihn übersehen könnte.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Innenpolitisches Kalkül der slowakischen Opposition und nichts weiter. Die Notwendigkeit des Rettungsschirm ist zu offensichtlich, als das man ihn übersehen könnte.
Persönlich wäre ich ja dafür bei den Banken den Grundsatz der freien Marktwirtschaft laufen zu lassen. Also möglich nur geringe Eingriffe vorzunehmen und nicht wieder jede Bank mit Milliarden zu unterstützen die man ehh nicht wieder sieht. Zahlen tuen letztlich ehh nur die Steuerzahler. Weil man lässt die Banken ja ohnehin schon machen was sie wollen, dann sollen sie auch zu den Risiken stehen, und wenn sie zu hoch Pokern, haben sie halt Pech gehabt. Irgendwann kommt halt auch am Roulettetisch die grüne 0 auf die Niemand gesetzt hat.Also was du uns damit sagen willst:
Wir können uns den Umweg über Griechenland sparen und das Geld auch direkt an die Banken auszahlen.
Ja das kommt ja noch dazu. Quasi in der selben Woche als Merkel am Anfang der Griechen-Krise runter gefahren ist um ihnen diese Sparpakete näher zu bringe wurde wohl ein Vertrag für ein paar neue U-Boote unterschrieben. Hätten sie die lieber mal weg gelassen, dann hätten sie wieder ein paar Milliarden über gehabt.Was ich mich allerdings Frage ist: Wieso haben wir den Griechen bei allen Sparmaßnahmen die wir ihnen aufgezwungen haben und die dieses Land kaputt machen, nicht gleich mit Aufgegeben mal ihre Rüstungsausgaben herunter zu fahren? Liegt evtl daran das Deutschland der größte Rüstungslieferant für Griechenland ist...
Sie sollen bitte an der Rente sparen, mehr arbeiten, sie sollen am Lohn sparen, aber Waffen kaufen geht in Ordnung...
Persönlich wäre ich ja dafür bei den Banken den Grundsatz der freien Marktwirtschaft laufen zu lassen. Also möglich nur geringe Eingriffe vorzunehmen und nicht wieder jede Bank mit Milliarden zu unterstützen die man ehh nicht wieder sieht. Zahlen tuen letztlich ehh nur die Steuerzahler.
Quasi in der selben Woche als Merkel am Anfang der Griechen-Krise runter gefahren ist um ihnen diese Sparpakete näher zu bringe wurde wohl ein Vertrag für ein paar neue U-Boote unterschrieben. Hätten sie die lieber mal weg gelassen, dann hätten sie wieder ein paar Milliarden über gehabt.
Griechenland hat soweit mir bekannt ist sogar den größten Rüstungsetat in Europa, also prozentual gesehen.
Für die Leute die ihr Geld fest anlegen, in Form der verschiedenen Konten gibt es dann immer noch die Landesbanken und die Bundeszentralbank die dann dafür einspringen können. Das sind also quasi die einzigen Banken die der Staat quasi beschützen muss, zumane mit den europaischen Zentralbank.Ich möchte sehen was passiert wenn man eine Bank zugrunde gehen läßt und die ganzen Sparer und Anleger ihr Geld nicht wieder sehen.
Bei den Lehmann Anlegern haben wir ja gesehen was passiert ist.
Ausserdem würde ein Zusammenbrechen von Banken die halbe Wirtschaft mit in den Abgrund reissen.
1929 sollte da ein warnendes Beispiel sein.
Natürlich hängt das mit der Wirtschaft zusammen. Mit Griechenland retten wir auch unsere Exporte die zu 40% (Rösler) bzw 60% (Merkel) ins europäische Ausland geliefert werden.Zum einen sind hier auch massive Wirtschaftsinteressen der deutschen Rüstungsindustrie betroffen was bei einer Streichung hier wieder Arbeitsplätze kosten würde.
Und wenn Deutschland den Griechen keine U-Boote verkauft dann kaufen sie die Boote eben woanderst. Um den Kauf von 1000 Kampfpanzern an die Türkei wurde ja auch solch ein Tamtam gemacht das die Türkei nahe dran war die Panzer eben in den USA zu kaufen.
Das ist ja auch Beeindruckend, selbst wenn sie am Boden sind uns sich vor der inzwischen doch recht irrationalen Gefahr der Türkei schützen müssen, lassen sie lieber ihr Volk fallen und verlieren das wirklich wichtige aus den Augen.Griechenland ist wohl der Meinung zur Sicherrung seiner doch nicht eben kleiner Küstenregionen von Festland und Inseln benötigt es eine starke See-und Luftstreitmacht.
Hinzu kommt der ewig währende Streit mit der Türkei.
Der Streit um diesen komischen Festlandsockel in der Ägäis hat die beiden NATO-Partner im Jahre
1987 schon einmal an den rand des Krieges gebracht. Dazu kommen ständige Verletzungen des griechischen Luftraums durch türkische Kampfflugzeuge. Ebenso der begehrliche Blick der Türkei nach Rhodos.
Griechenland hatte übrigens erst vor ein paar Jahren die Mobilmachung offziel aufgehoben welche wegen des Zypern-Konflikt galt.
Außerdem wird es sicherlich nie dazu kommen das alle Banken pleite gehen. Außer sie sorgen selbst dafür. Aber die Weltwirtschaft würde es sicherlich verkraften können wenn es eien Hyporylestate oder eine Comerzbank klein schrumpfen muss oder gar insolvent wird.
Warum muss Deutschland überhaupt der viertgrößte Rüstungsexporteure, der Welt sein, wenn er doch laut Grundgesetzt doch ehh nur an Verbündete liefern darf und das eigetlich nur bei echten Krisen.
Das ist ja auch Beeindruckend, selbst wenn sie am Boden sind uns sich vor der inzwischen doch recht irrationalen Gefahr der Türkei schützen müssen, lassen sie lieber ihr Volk fallen und verlieren das wirklich wichtige aus den Augen.
Warum muss Deutschland überhaupt der viertgrößte Rüstungsexporteure, der Welt sein, wenn er doch laut Grundgesetzt doch ehh nur an Verbündete liefern darf und das eigetlich nur bei echten Krisen. Wie kommen die den dann bitte im Nahem Osten an die schönen Fabrikneuen Waffen?
Mal ehrlich, der deutschen Rüstungsindustrie gehört genauso auf die Finger geklopft.
Und jetzt kommt mal der Linke Hammerspruch. Warum müssen wir überhaupt Exportweltmeister sein? Warum kümmern wir uns nicht mehr um die Binnenwirtschaft, das wir auch was in der Krise haben. Die Märkte selbst sagen ja immer, dass der Standort Deutschland nicht mehr haltbar sei. Siehe Nokia sie sind nur wegen Subventionen geblieben als diese aufgebraucht waren sind sie in den Osten.
Deshalb wird in Deutschland auch seid Jahren Lohndumping betrieben, so das nun gut ~20% der Arbeiteten Bevölkerung im Niederiglohnsektor angekommen sind. Die Löhne werden sogar bewusst niedrig gehalten, während sie in Anderen EU Ländern stetig steigen.
Das ist ja auch Beeindruckend, selbst wenn sie am Boden sind uns sich vor der inzwischen doch recht irrationalen Gefahr der Türkei schützen müssen, lassen sie lieber ihr Volk fallen und verlieren das wirklich wichtige aus den Augen.
Die Türkei will immerhin immer noch in die EU, und wird gewiss keinen Krieg mit Griechenland anfangen. Stattdessen könnten sie sogar einen dauerhaften Frieden damit erreichen.
Obwohl das ja mal ein sehr interessantes Paradoxon wäre :
Die Türkei greift Griechenland an, die Greichen rufen die NATO an, die NATO stellt den Bündnisfall fest und kommt Griechenland zur Hilfe.
Die Türkei als NATO-Staat müßte dann also gegen sich selber kämpfen.![]()
Warum sollte Deutschland nicht in großen Stil Waffen verkaufen...
...Und was das Lohndumping angeht so sollten sich die Herren und Damen von Links mal die Hungerlöhne ansehen die in sozialistischen Staaten gezahlt wurden.
Der normale LKW Fahrer aus Leningrad konnte seine Familie auch kaum mit seinem Staatslohn ernähren...
...So irrational ist diese Bedrohung gar nicht wie die vielen Vorfälle rund um die letzten 20 Jahre zeigen.
Und der Schutz der eigenen Grenzen ist sehr wichtig...
...Der momentanen Staatsführung der Türkei traue ich alles zu...
als Paradoxon alleine an....Die Türkei greift Griechenland an ...
Der normale LKW Fahrer aus Leningrad konnte seine Familie auch kaum mit seinem Staatslohn ernähren.
Warum sollte Deutschland nicht in großen Stil Waffen verkaufen. Gerade der Mark für Kriegswaffen ist sehr groß und will bedient werden.
Wenn wir es nicht tun tun es andere. Dann lieber unsere Arbeitsplätze sichern.
Und das Deutschland an dritter oder vierter Stelle im Waffenexport liegt zeigt doch klar die hohe Qualität und Güte deutscher Rüstungsgüter. darauf sollten man stolz sein und sich nicht schämen.
Soweit ich mich erinnere sind die nach Rumänien abgezogen welches ebnefalls noch der EU angehört.Hat Nokia die Subventionen nicht von der EU bekommmen und nicht von Deutschland ?
Ich weiß nicht warum du dabei eigetlich immer gleich an Leninismuss udn Stahlinus denkst wenn ich von überspitzen ironisch gemeintem "Linkem Hammer" rede. Das was die Sojetunion gemacht hat/macht finde ich sicherlich nicht gut und natürlich gibt es da misstände. Aber beim Kapitalismuss gibt es eben diese eben auch. Zudem muss man bei weitem kein "Markist" sein um zu erkennen was daran falsch läuft.Und warum sollten laut der Meinung der Linken die Löhne bewußt niedrig gehalten werden ?
Und was das Lohndumping angeht so sollten sich die Herren und Damen von Links mal die Hungerlöhne ansehen die in sozialistischen Staaten gezahlt wurden.
Der normale LKW Fahrer aus Leningrad konnte seine Familie auch kaum mit seinem Staatslohn ernähren.
Bei der Linken wird auch der kleine Mann arm gehalten während der Bonze Genosse in Saus und Braus lebt.Das selbe in Rot.
Soweit ich mich erinnere sind die nach Rumänien abgezogen welches ebnefalls noch der EU angehört.
Egal ob der nun Verbündeter ist oder nicht, und jede Waffenlieferung müsste eigetlich vom Bundetag/ direkt oder indierkt abgestimmt werden.
Kriegswaffenkontrollgesetz schrieb:§ 11 Genehmigungsbehörden
(1) Für die Erteilung und den Widerruf einer Genehmigung ist die Bundesregierung zuständig.
(2) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung, die der Zustimmung des Bundesrates nicht bedarf, die Befugnis zur Erteilung und zum Widerruf der Genehmigung in den Fällen der §§ 2, 3 Abs. 1 und 2 und des § 4a:
1.für den Bereich der Bundeswehr auf das Bundesministerium der Verteidigung,
2.für den Bereich der Zollverwaltung auf das Bundesministerium der Finanzen,
3.für den Bereich der für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit zuständigen Behörden oder Dienststellen sowie der Behörden des Strafvollzugs auf das Bundesministerium des Innern,
4.für alle übrigen Bereiche auf das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
zu übertragen.
(3) Die Befugnis zur Erteilung und zum Widerruf der Genehmigung in den Fällen des § 4 Abs. 1 kann durch Rechtsverordnung, die der Zustimmung des Bundesrates nicht bedarf, auf das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung übertragen werden, der diese Befugnis im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt ausübt.
(4) Die Bundesregierung wird ferner ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die erforderlichen Vorschriften zur näheren Regelung des Genehmigungsverfahrens zu erlassen.
(5) Das Bundesamt für Verfassungsschutz kann bei der Prüfung der Zuverlässigkeit gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 herangezogen werden.
Es ist doch alles auf der Welt begrenzt, sei es das Geld das in Umlauf ist, die Resourcen und sogar das Human Kapital (Facharbeiter etc..). Sogar der Markt selbst (die potenziellen Kunden) ist begrenzt, das heißt doch hat der eine Viel von etwas müssen viele andere davon wenig haben...das ist einfachste Mathematik, das ist doch nur logisch?! Es ist nicht Gerecht aber LOGISCH!
Es ist doch alles auf der Welt begrenzt, sei es das Geld das in Umlauf ist, die Resourcen und sogar das Human Kapital (Facharbeiter etc..). Sogar der Markt selbst (die potenziellen Kunden) ist begrenzt, das heißt doch hat der eine Viel von etwas müssen viele andere davon wenig haben...das ist einfachste Mathematik, das ist doch nur logisch?! Es ist nicht Gerecht aber LOGISCH!