Tagespolitik allgemein

Oh,da fiele mir u.a. die Einführung des Euro ein. Was z.B. Helmut Kohl selber eingestanden hat.

Ganz so einfach ist es dann jetzt auch nicht. Bundestag, Bundesrat, Bundesverfassungsgericht und Bundespräsident haben jeweils unabhängig voneinander den Euro nicht verhindert. Rechtmäßig ist er damit auf jeden Fall.

Und vier Legislaturperioden mit Kohls durchaus bekannter Währungspolitik waren mehr als genug Willensbekundung der Wähler.
 
Auch nicht ganz richtig, Helmut Kohl hat gelinde Gesagt einfach nur Glück gehabt.Die SPD hatte in den achtzigern keinen geeigneten Gegenkanditaten,dann kam die Einheit und von Rudolf Scharping fang ich mal nicht an.Es gab schlicht und ergreifend keine vernünftige Alternative zu Kohl.
 
Das Thema Euro war die gesamte Ära Kohl doch in der Gesellschaft quasi nicht präsent. In den 90ern war das doch noch ein recht abstrakter Begriff (fand ich zumindest). Der Euro wurde ja erst 2002 eingeführt, dementsprechend gab es die Folgen doch erst dann wirklich zu spüren. Das Gejammer (Stichwort: Teuro) gab es ja erst mit bzw nach der Einführung.
Kohl hatte da am Ende seiner Kanzlerschaft doch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen würde ich doch meinen. Etwa mit der nach der Wende rasant gestiegenen Arbeitslosigkeit.
 
Auch nicht ganz richtig, Helmut Kohl hat gelinde Gesagt einfach nur Glück gehabt.Die SPD hatte in den achtzigern keinen geeigneten Gegenkanditaten,dann kam die Einheit und von Rudolf Scharping fang ich mal nicht an.Es gab schlicht und ergreifend keine vernünftige Alternative zu Kohl.

Irgendwie habe ich das Gefühl, wir sind ein ziemlich armes Land. Seit Kohl sind wir, mit einer kleinen Rot-Grünen Ausnahme, vollkommen alternativlos der CDU/CSU verfallen. Verdammte Axt! ;)

Wenn man sich das immer wieder einredet, wird es natürlich auch irgendwann so. Ist wie mit dem "Ich geh nicht wählen, ändert eh nichts."
 
Auch wenn Du es wahrscheinlich ironisch meinst,ich sehe ich es bis jetzt teilweise so. Obwohl ich mittlerweile glaube, das Angela Merkel für die nächste Bundestagswahl nicht zur Verfügung steht, geschweige denn das sie sich aufstellen lassen wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Och ich bin schon sehr gespannt ob man das Experiment schwarz-grün ab 2017 wagen wird. Die Chancen stehen ja nicht schlecht. Zumal beide Parteien sich ideologisch näher stehen als manch einer zugeben möchte.

Solange man die Linke von der Regierungsbeteiligung fernhält soll es mir recht sein.
 
Genau das. Das kannst du jetzt auch nicht schön reden das sie es da nicht benutzt hat.

Ich kann aber damit argumentieren, dass sie es nicht benutzt hat, sondern damit argumentiert hat um eine Frage von Anne Will zu beantworten. Sie sagt ja, dass diese Tragödien im Mittelmeer ein Auslöser dafür waren, dass die EU ihre Politik überdenken musste und darauf bringt Fr. Will auch eine entsprechende Gegenfrage, welche zeigt wie unnütz es für Merkel wäre, dieses Bild zu bemühen. Da wird doch schon klar, dass es gar nicht im Sinne von Merkel ist dieses Bild zu benutzen.
 
Fr. Merkel macht immernoch nicht, die Politik, die ich mir wünschen würde. Daran ändert auch nichts die eine gute Entscheidung mit den Budapestern Flüchtling.
Meiner Meinung nach hat sie die auch pragmatisch getroffen.

Solange man die Linke von der Regierungsbeteiligung fernhält soll es mir recht sein.

Dann würde ich mal anfangen zu hoffen, dass die SPD wieder sozialdemokratisch wird und sich vom Neoliberalismus verabschiedet.
 
Och ich bin schon sehr gespannt ob man das Experiment schwarz-grün ab 2017 wagen wird. Die Chancen stehen ja nicht schlecht. Zumal beide Parteien sich ideologisch näher stehen als manch einer zugeben möchte.

Solange man die Linke von der Regierungsbeteiligung fernhält soll es mir recht sein.

Ich fürchte die Union würde sich mit den GRÜNEN einlassen.Wir sehen es bei uns in Hessen.
Das ist der Grund das ich nicht mehr wähle. Ich habe mein Leben lang die Union gewählt weil ich eben nicht die GRÜNEN in der Regierung sehen will.
Seit die UNION es auch nur erwogen hatte mit diesen Leuten zu koalieren wähle ich nicht mehr.Und dann kann Hessen.Aus reiner Machtgier hat man mit diesen Leuten koaliert.
Die SPD würde mit den LINKEN zusammenarbeiten,auch auf Bundesebe. Sie sind ja Brüder im Geiste. Siehe Thüringen.Aber das die UNION mit einer Partei zusammenarbeitet die u.a. auch für den Terror der RAF steht und noch heute ein gespaltenes Verhältnis zu ihrer Vergangenheit im Bezug auf die Pädophilie hat,das werde ich der UNION nie vergeben.
 
Aus ähnlichen Gründen wähle ich die SPD nicht mehr, auch wenn ich ihr eigentlich näher stehe als der CSU. Aber für mich sind die unwählbar solange die auch nur im Erwägung ziehen, mit den Linken zu koilieren. Die Union hat ja wenigstens rein rechnerisch gesehen noch Alternativen bei den Koalitionspartnern.
 
Zustände wie in den 20er und 30er Jahren....

http://www.spiegel.de/politik/deuts...ie-da-oben-hass-auf-das-fremde-a-1058576.html

Ihr eigenes Horst-Wessel-Lied haben sich die Schwachköpfe ja scheints auch schon schreiben lassen.

Auf dem aus seiner Sicht "emotionalen Höhepunkt" des Abends trägt Bachmann das Grußwort eines Dresdner Musikers vor, der zum einjährigen Bestehen eine "Pegida-Hymne" komponiert hat. Dem Musiker geht es, so liest Bachmann vor, darum, die deutsche Kultur zu bewahren. Die Kultur des Landes der "Dichter und Denker", der "Maler und Musiker", Musiker wie Bach, Wagner und Beethoven.
:crazy

Weil bei Pegida & Co. auch massenweise Kulturbewahrer mitlaufen. Richter & Henker würde vielleicht eher passen. Den Galgen hatten sie ja letzte Woche schon dabei.

C.
 
Ich habe gerade die Rede gelesen die Akif Pirinçci gestern gehalten hat.
Wenn das keine Volksverhetzung war dann weiß ich nicht was eine sein soll.
 
Das war Volksverhetzung in Reinform. So weit ich weiß sind auch schon etliche Anzeigen eingegangen.

C.
Weißt Du,ich war immer ein Gegner davon daß man Schulklassen mit Gewalt durch die Gedenkstätten der KLs/VLs treibt.
Aber so jemanden sollte man dazu verurteilen mal eine Woche in Birkenau wohnen zu müssen. Und zwar Tag und Nacht.
Bei einem Schriftsteller erwarte ich eigendlich einen etwas höheren Intellekt als bei einem Stammtischgeist. War wohl nichts.
 
Weißt Du,ich war immer ein Gegner davon daß man Schulklassen mit Gewalt durch die Gedenkstätten der KLs/VLs treibt.

Inwiefern die Aufklärungsblockade da wohl eine Rolle spielen mag? Laut meiner Eltern spielte der Nationalsozialismus mindestens für die Geburtsjahrgänge 50-52 keine Rolle im Schulunterricht. Das kam wohl erst deutlich später. Gut möglich, dass wir es hier mit einer Spätfolge zu tun haben, aber das ist wirklich jetzt nur Spekulation.

Hat da jemand was Handfesteres?
 
Laut meiner Eltern spielte der Nationalsozialismus mindestens für die Geburtsjahrgänge 50-52 keine Rolle im Schulunterricht. Das kam wohl erst deutlich später.

In den Adenauer-Jahren wurde dieses Thema im Unterricht (und auch sonst in der Gesellschaft) sehr stiefmütterlich behandelt. Kaum verwunderlich, waren doch viele Lehrkräfte selbst in das Nazisystem eingebunden gewesen zwischen '33 und '45. Das änderte sich erst, als die erste Nachkriegsgeneration nachrückte.
Allerdings erklärt das nicht, was einen Schriftsteller, dazu noch einen mit ausländischen Wurzeln, wie Pirincci derart ruinieren kann, vor einer braunen Meute derartigen Müll abzusondern wie gestern in Dresden.

C.
 
Müsstest ihn mal fragen. So einige Menschen haben krude Vorstellungen in ihrem Leben wie man die Welt verändern sollte. Da ist Akif nicht der erste oder letzte.
 
Zurück
Oben