Tagespolitik allgemein

Der Anschlussgedanke war in der 1. Republik immer da. Mal stärker, mal schwächer. Das war aber nicht auf die CS beschränkt. Selbst ein Karl Renner (selbst Antisemit) war ein Befürworter des Anschlusses.

Stimmt schon. Die Ausnahme war das kommunistische Lager, wo sehr früh auf eine eigenständige österreichische Identität beharrt wurde (v.a. mittels bis heute beibehaltener Sprach-/Kulturpflege: zB Liedgut). Aber selbst dort wurde der Anschluss an ein Sowjet-Deutschland befürwortet.

Klar hat Hitler die Rohstoffe, das Gold bzw. Menschenmaterial gebraucht, aber der Anschluss war nicht unausweichlich. Nur hätten die Siegermächte des 1. Weltkriegs, ein bisschen mehr Entschlossenheit zeigen müssen.

Der appeasement-Gedanke ist heute noch vorherrschend. Deswegen setzt man sich doch an einen Tisch mit verrückt gewordenen, terrorunterstützenden Moslem-Regimen (Iran, Qatar, Türkei, Pakistan etc etc) und Chinesen.

Verteufelt werden eben immer nur die historischen Verbrecherstaaten....
 
Der neue Bundeskanzler heißt Olaf Scholz.

Olaf Scholz ist vom Bundestag zum neuen Bundeskanzler gewählt worden. Wie Parlamentspräsidentin Bärbel Bas mitteilte, stimmten 395 Abgeordnete für Scholz; es gab 303 Gegenstimmen und sechs Enthaltungen. Für die sogenannte Kanzlermehrheit notwendig waren 369 Stimmen, die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP verfügen zusammen über 416 Stimmen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutsch...lition-olaf-scholz-regierung-vereidigung-live
 
Sind jetzt aber auch nicht so super Zahlen, wenn selbst aus der Ampel 21 Abgeordnete nicht für den neuen Kanzler stimmen.

Es haben wohl insgesamt 29 Abgeordnete gefehlt. Konnte allerdings nirgendwo lesen, wie viele von welchen Fraktionen. Aber da werden schon auch einige aus der Ampel dabei gewesen sein.

Edit: laut SZ sind es wohl 15, die nicht für ihn gestimmt haben (oder mehr, falls Scholz Stimmen aus der Opposition erhalten hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es auch tierisch auf die Bimmel das die Vollidioten (gefühlt) mit Samthandschuhen angefasst werden. Ich hoffe das gegen dieses Volk jetzt langsam aber sicher härter durchgegriffen wird.

Wünschen würde ich es mir, nur dran glauben kann ich nicht.
Wenn ich dazu sehe wie hart die Polizei gegen die Demos die gegen die Internationale Automesse gerichtet war, vorging und dann sehe wie lieb und nett sie zu den Querdeppen sind...

Ne ich befürchte das die Polizei wieder Streicheleinheiten vergibt und von deesklation fasselt nachdem die Querdenker mal wieder aggressiv auf die Polizei bei der nächsten Demo los sind...

Ich war auf einigen Demos in meinem Leben und der Knüppel saß da immer recht locker, auch die Pfefferspraydose und die Wasserwerfer konnten gar nicht genug von ihrem Job bekommen.
Aber irgendwie scheint diese Härte immer nur bei "linken" Demos angemessen zu sein, selbst wenn dort keine Provokation stattfindet.
 
Mann muss ja nicht mal auf typischen linken Demos schauen da reicht doch zum Beispiel schon der Blick auf grüne Demos oder so etwas wie die Stuttgart21 Demos.

Da war vom Hemmungen gegenüber den Demonstranten auch nicht viel zu merken.

Und wenn man hört dass der gute Herr Roland Wöller (Innenminister, CDU) bei allen was in Sachsen gerade abläuft sich den Kampf gegen links als das wichtigste auf die Fahne schreibt habe ich jegliche Hoffnung in die sächsische Regierung verloren.

https://www.l-iz.de/politik/sachsen...woeller-fordert-wirksame-zivil-courage-423828

https://www.sueddeutsche.de/politik/sachsen-harsch-gegen-links-lasch-gegen-rechts-1.5051891

https://www.l-iz.de/der-tag/2021/12...ten-woeller-warnt-vor-linksterrorismus-423713

Und dann hat die AfD jetzt auch noch den Vorsitz im Bundesausschuss für Inneres und Heimat, da stirbt echt jede Hoffnung für die nächsten Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann hat die AfD jetzt auch noch den Vorsitz im Bundesausschuss für Inneres und Heimat, da stirbt echt jede Hoffnung für die nächsten Jahre.

Nun ja ich vertraue da der AfD das sie diesen Vorsitz schnell wieder los wird. Sie werden da sicher nen extrem rechten rein schicken der für Provokationen sorgen soll.
Wär ja nicht das erste mal das der Ausschuss seinen Vorsitzenden abwählt. Ich geh davon aus das es wieder so läuft.
 

Kann ich eigentlich irgendwie brechnen lassen wieviel von meinen Steuern an die AfD geht? Und diese zurückfordern?

Weil:
"Gnauck stand zuletzt Anfang November im Fokus der Öffentlichkeit, als er auf Twitter erklärte, Steuergelder an rechte Gruppen gespendet zu haben. Die Gelder kamen demnach aus der Pauschale, die der Bundestag den Abgeordneten zahlt. 800 Euro gingen an den Oikos Verlag, 500 Euro an die Organisation "Ein Prozent für unser Land" und "500 Euro an die Fluthilfeaktion" des Compact-Magazin. "Ein Prozent" und das Compact-Magazin werden seit dem letzten Jahr vom Verfassungsschutz als rechtsextreme Verdachtsfälle eingestuft. Der Oikos Verlag wird von Jonas Schick betrieben, Medienberichten zufolge ehemaliges Mitglied der rechtsextremen "Identitären Bewegung".

Quelle: Dein link
 
Was würde die Sächsische Polizei und der Sächsische Verfassungsschutz nur ohne die Öffentlich rechtlichen machen.

Das was sie immer macht: Die Gefahr von Links nicht unterschätzen. :klugs

Es ist aber schon eine gewisse Ironie der Geschichte, dass sich die Mordpläne des rechten Mobs in Sachsen jetzt ausgerechnet gegen die Spitzen der sächsischen Union richten, die durch Wegsehen, Beschwichtigen und Verharmlosen die Entstehung des braunen Biotops dort über Jahrzehnte wenn nicht gefördert zumindest geduldet hat.
Aber Appeasement hat bei Faschisten ja schon immer prima funktioniert...nicht.

C.
 
Zurück
Oben