Tagespolitik allgemein

Skandale lassen halt die Kasse klingeln. Ist gutes Marketing.

Könnt Ihr euch nicht mehr an das SEX Tape video erinnern? Hat nun stolze 45 millionen Views haha. Solche Skandal Clips gibts chon lange.

 
Das "Lied" wird ja nicht per sé verboten, sondern einige Volksfestveranstalter möchten nicht, dass es auf ihren Festen gespielt wird, nach dem Motto "wer die Musik bestellt, der bestimmt was sie spielt". :zuck:

Das Sommerloch muss dieses Jahr allerdings verdammt tief sein, wenn ein solches Stück musikalischer Sondermüll zum Aufreger wird. Ballermann-Musik ist generell befremdlicher Schmutz, der zu einem Großteil aus Sexismus, der Verherrlichung von Alkohol und dem ansprechen niederer Instinkte besteht. Da jetzt einen Song rauszupicken, und diesen zu untersagen ist ungefähr so sinnvoll, wie Holz in den Wald zu tragen.
Es gibt halt leider sehr viele sehr dumme Menschen, die gerne saufen, und die brauchen scheints eine "Musik", die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein solches vorauseilendes Verbot von Festwirten oder Radiostationen nützt zudem idR lediglich dem kommerziellen Erfolg eines solchen Liedes, da das erst recht für Aufmerksamkeit sorgt. Man erinnere sich an Jeanny von Falco, dass erst dann richtig durch die Decke ging, als sich einige Stationen weigerten, das zu spielen.

Vielleicht kommt durch diese Posse eine generelle Diskussion über Sexismus in der Musik in Gang, aber Verbote halte ich für den falschen Weg. Mir persönlich wäre es vollkommen egal, würde man morgen diese ganze Plastik-Geschlechtsverkehrsanbahnungsbumsmusik verbieten, aber auf der andere Seite habe ich als Fan abseitiger Horrorfilme zB bereits erleben müssen, was es heißt, wenn Inhalte, die einem persönlich gefallen, ins Visier der Sittenwächter hierzulande geraten. Von daher bin ich immer vorsichtig, was das Fordern von Verboten angeht. Wichtiger wären da Bildung und Medienkompetenz, um mediale Inhalte einordnen und bewerten zu können.

Da könnte ich als fan von guter musik einfach kotzen.

Als Fan guter Musik ist mir das völlig egal. Würde jetzt plötzlich jeder Hansfranz "meine" Musik hören, dann würden solche Ballermänner sich vermutlich auch auf Konzerten und in Clubs rumtreiben, die ich gerne frequentiere, und wo ich eigenglich ganz froh bin, von Jungesellenabschiedspublikum weitgehend verschont zu bleiben.

C.
 
Du, das ändert ja nichts daran - also ich sags mal aus meiner sicht - das da zwei deppen, besoffen, nen text geschrieben haben der nicht mal gut ist.
Ich kenn soviele Bands, ASP z.b. eine wunderbare Gothicband mit texten die ganze geschichten erzählen und einem Sänger, der eine opernausbildung hat...
Die wirklich kämpfen müssen für ihren Erfolg...
Und dann kommt so ein rotz wie "Layla" was einfach nur schlecht und dumm ist, nicht mal sexistisch, denn dafür hätten sie über ihren text beim schreiben nachdenken müssen - und das haben die eindeutig nicht - und hat so nen erfolg...
Da könnte ich als fan von guter musik einfach kotzen.

Diese Problematik zieht sich aber nicht nur durch den Musiksektor, leider.
 
D
Als Fan guter Musik ist mir das völlig egal. Würde jetzt plötzlich jeder Hansfranz "meine" Musik hören, dann würden solche Ballermänner sich vermutlich auch auf Konzerten und in Clubs rumtreiben, die ich gerne frequentiere, und wo ich eigenglich ganz froh bin, von Jungesellenabschiedspublikum weitgehend verschont zu bleiben.

C.
Da hast du mehr Glück als ich.
Mein Stammladen, Punkig, Metal, Gohtic, wir regelmäßigh von diese JAPs besucht...
Gut. Wir ham halt auch in Saarbrookyln nicht viel wo man mal was erleben kann...
 
Da hast du mehr Glück als ich.
Mein Stammladen, Punkig, Metal, Gohtic, wir regelmäßigh von diese JAPs besucht...
Gut. Wir ham halt auch in Saarbrookyln nicht viel wo man mal was erleben kann...

In Städten, die sehr häufig von Jungesell*innenabschieden heimgesucht werden, gehen viele Gaststätten inzwischen dazu über, diese nicht mehr zu bewirten. Der Schaden, den solche Gruppen anrichten (Belästigung anderer Gäste, zerbrochene Gläser, Randale) überwiegt meistens das, was sie konsumieren.

C.
 
Verwaltungsrechtlich ist an der Causa Layla ja nicht viel auszusetzen, aber man muss sich schon fragen, ob das der Hügel ist, auf dem man sterben will, wenn mindestens 50% der Ballermann-Musik teils noch stupider ist. (Jan Pillemann Otze, irgendwer?)

Ich kenn soviele Bands, ASP z.b. eine wunderbare Gothicband mit texten die ganze geschichten erzählen und einem Sänger, der eine opernausbildung hat...
Die wirklich kämpfen müssen für ihren Erfolg...

Das ist aber leider in solchen Genres, die irgendwie zu exotisch sind, um viel Airtime zu bekommen, einfach die Regel. Meine Lieblingsband, die in der Szene mittlerweile ein absolutes Schwergewicht ist, kann gerade so von der Musik leben - wenn sie regelmäßig touren. Eine andere Band ist jetzt hochverschuldet, weil der Headliner der geplanten Sommertour ausgestiegen ist. Ich glaube, es wäre irgendwie zielführender über das Geschäftsgebaren von Streamingdiensten, wie Spotify, zu sprechen, statt Leuten mangelhaften Musikgeschmack vorzuwerfen, weil sie halt lieber eingängige und einfältige Mucke hören.
 
Das es überhaupt einer Meldung bedarf so einen Ballermann Hit zu verbieten.
Da gönne ich mir lieber die Lokalmatadore.....
Und alle..... Pilleman Fotze, Pilleman Fotze, Pilleman Fotze Arsch.......
 
Ich erinnere mich allerdings auch , daß es schon mehrere Male solche Diskussionen gab und man einige Lieder nicht im Radio spielen wollte/gespielt hat.
So z.B bei "Burli " von der EAV und bei Falcos "Jeanie".
 
Ich erinnere mich allerdings auch , daß es schon mehrere Male solche Diskussionen gab und man einige Lieder nicht im Radio spielen wollte/gespielt hat.
So z.B bei "Burli " von der EAV und bei Falcos "Jeanie".
Falco war damals schon eine andere Nummer.
Heutzutage würde man wohl nur müde darüber lächeln, aber in den 80ern war der Zeitgeist auch ein anderer.
Was dem Song Layla betrifft, was besseres konnte den Produzenten nicht passieren.
Ich hätte nichtmal von dem Lied Notiez genommen, wäre es nicht in aller Munde.
Dennoch halte ich es für harmlos, wenn man sich mal so manches Deutschrap Lied anhört.
 
Ich erinnere mich allerdings auch , daß es schon mehrere Male solche Diskussionen gab und man einige Lieder nicht im Radio spielen wollte/gespielt hat.
So z.B bei "Burli " von der EAV und bei Falcos "Jeanie".

Wobei das natürlich ganz andere Kaliber waren. Burli von EAV war ätzende Satire über die Risiken der Atomkraft in einer Zeit, als die bayerische Landesregierung Wackersdorf im wahrsten Sinne des Wortes durchprügeln wollte, und in Tschernobyl das Undenkbare passierte. Jeanny war ein gewagtes Spiel mit den Vorstellungen der Zuhörer, und konnte auf verschiedenen Ebenen - vor allem in Verbindung mit dem Video - unterschiedlich interpretiert werden.

Ich will mich ja echt nicht anhören, wie diese alten Leute, die immer von der guten alten Zeit schwadronieren, aber damals konnte man offenbar noch mit intelligenter Unterhaltungsmusik einen Skandal und eine öffentliche Diskussion auslösen, während dazu heute die Tatsache reicht, dass ein Veranstalter einen Unterschichtensaufsong nicht auf seinem Fest gespielt haben möchte.

C.
 
Ja und wie man darf ja gar nicht's mehr. Dass höre ich hier im Osten auch täglich.

Wie? Du meinst diese ganze Cancel-Culture-Ding ist häufig nur (der Versucht einer) Korrektur von Ungerechtigkeit und Diskriminierung durch Privilegierte in Machstellungen und es gibt sie gar nicht wirklich sondern schlussendlich verstärkt sich durch die angesprochene Cancel Culture das gecancelte nur durch den Streisand-Effekt im Endergebnis, dass der gecancelte Privilegierte meist sogar davon noch profitiert? :eek:
 
Zu dem Thema Layla sag ich nur noch eins (Für die große version einfach drauf klicken, ihr kennts ja):

293766512_5260352474079433_2492561555481413833_n.jpg
 
Vielleicht wäre ein Umzug eine Afd ( = Alternative für dich)? :)
Wie? Du meinst diese ganze Cancel-Culture-Ding ist häufig nur (der Versucht einer) Korrektur von Ungerechtigkeit und Diskriminierung durch Privilegierte in Machstellungen und es gibt sie gar nicht wirklich sondern schlussendlich verstärkt sich durch die angesprochene Cancel Culture das gecancelte nur durch den Streisand-Effekt im Endergebnis, dass der gecancelte Privilegierte meist sogar davon noch profitiert? :eek:

Erkennt ihr denn Sarkasmus nicht.

Es war sarkastisch gemeint, weil @Pascaline jedes Mal wenn es so eine Diskussion gibt mit eine Kommentar aller "man darf ja gar nicht's mehr sagen" kommt.

Und warum sollte ich wegziehen und diesen Braunem Pack das Feld überlassen. Besonders da die letzten großen Fascho Ströme mal wieder von West nach Ost fließen. Ich sage nur "Landnahme im Osten".

Und Cancel Culture giebt es ja so wie sie gerade von rechts propagiert wird überhaupt nicht. Kann mich nicht entsinnen das solche klopphölzer wie Dieter Nuhr, Lisa Eckhard, Sahra Wadenknecht, Hans Georg Massen großartig an Reichweite verloren hätten bloß weil man sie für den dünnschiss den sie so absondern zur Verantwortung zieht.

Anderer seits erinnere ich da aber mal an die "Umweltsau" so schnell konnte man gar nicht gucken wie es aus allen möglichen Mediatheken verbannt wurde.

Erläutere mal bitte inwiefern "man" "gar nichts" mehr darf :)

Das war ein Überspitzter und sarkastischer Kommentar auf @Pascaline 's "Verbotskultur" Kommentar was ja im Grunde genommen nicht's anderes heißt wie "das wird man ja noch sagen Dürfen".
 
Zurück
Oben