Ashaar Khorda
Botschafter
Die Bezeichnung „Schädling“ ist doch schon extrem und zusammen mit Deiner (negativen) Sichtweise und der Annahme eines Untergangs klingt das sehr, sehr pessimistisch. Auch diese Differenzierung von Einsichtigen, wo Du scheinbar auch zugehörst und der dummen, breiten, gleichgültigen Mehrheit finde ich bedenklich.
Ach du ich bin mittlerweile auch komplett gleichgültig, stelle mich da also nicht über andere. Von daher.
Andere Extreme (Ansichten); keine Kinder mehr zeugen
Die Entscheidung steht in eine freien Demokratie jedem Menschen völlig frei. Sehe da also nicht warum du mit persönlichen Entscheidungen von Menschen ein Problem hast und diese extrem nennst.
Auf den Osterinseln haben Einheimische zuerst alle Bäume gefällt und später als es dort kaum noch lebenswert war, sind sie woanders hin abgewandert. Selbst frühe Kulturen und Ureinwohner haben der Mutter Erde ihre Ressourcen entrissen; sie haben Kriege geführt und andere Völker versklavt und andere schlimme Dinge getan. Sie expandierten auch. Mit der zunehmenden Ausbreitung der Menschen und seinem Fortschritt hat die Umweltzerstörung und -belastung zugenommen. Das ist kein neuzeitliches Phänomen.
Es ist aber ein Problem was exponentiell wächst und weiter wird, von daher.
Der Mensch hat all diese (negativen) Eigenschaften. Er war aber auch schon immer erfindungsreich und hat Wege gefunden, um Probleme zu lösen. Jetzt in Panik zu verfallen und gleich den Teufel an die Wand zu malen und sofort den Weltuntergang herbeizurufen, ist nicht ratsam.
Er hat auch meist mit diesen tollen Lösungen die Rahmenbedingungen immer wieder verschlechtert. Der Mensch ist halt hochgradig egoistisch kann man nichts machen. Und ja wenn ich Mensch oder Menschheit sage meine ich alle Menschen auch mich.
Schon in den 70ern und 80ern gab es den sauren Regen und es hieß, das würden die Wälder nicht überleben. Wie wir heute alle wissen, sind die befürchteten Szenarien nicht eingetreten. Das soll jetzt den Klimawandel und die Umweltzerstörung und -verschmutzung nicht herunterspielen.
Klingt halt schon irgendwie so wenn du ein lokales Ereignis mit einem globalen vergleichst.
Es muss sich was verändern und das wird es auch. Nur von heute auf morgen geht das leider nicht.
Das ist ja dass Problem, dieses faule Argument kommt doch immer auf und am Ende passiert halt fast nichts und sogar gegenteilige Aktionen.
Und eine der grössten Massensterben wo wir Menschen fast alle Grosssäuger ausrotteten war in der Eiszeit. Also lange vor der Industrialisierung.
Großsäuger bilden in der Tierwelt halt nur einen sehr kleinen Prozentsatz aktuell sterben (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege) laut Schätzungen um die 100 Arten jeden Tag aus. Das ist seit dem aussterben der Dinosaurier das größte Massensterben.
Zumal es einfach nur anstrengend ist, wenn die immer gleichen Worte, pauschal für die gesamte Menschheit fallen.
Weil dieses Problem nur von der Menschheit als kollektiv gelöst werden kann. Jetzt einigen wenigen eine Moral orden zu verleihen bringt halt keine Punkte.
Gerade so, als gäbe es niemanden, der auch nur etwas Gutes tut oder der sich für Unwelt, Mitmenschen und andere einsetzt.
Ist jetzt bei weitem nicht die Mehrheit.
Als gäbe es nur schwarz und weiß und überhaupt nichts dazwischen.
In Sachen Abwendung der Klimakriese giebt es halt nur schwarz und weiß.
Entweder wir bekommen die Kurve oder eben nicht. So halb die Kurve kriegen isst halt nicht
Und irgendwie nervt es mich langsam auch, in jedem Beitrag zu lesen, wie dumm und parasitär die Menschheit doch ist.
Ich persönlich interpretiere das Verhalten der Menschheit als kollektiv nun mal so und äußere meine persönliche Sicht auf die Dinge. Wenn das jemanden zu depri ist ist halt dann nicht mein Problem.
Ist halt praktisch, um sich über andere zu stellen... weil man selber hats ja erkannt und ist gut/intelligent.
Thema verfehlt. Hab mich hier nie als erlauchtet oder überlegen dargestellt sondern nur meine Meinung kundgetan. Aber wenn du dich dadurch besser fühlst gönn ich dir dass.
Verstehe jetzt auch nicht warum hier jetzt wehement versucht wird das ich mein Sicht auf die Situation besser sehen soll. Ist jetzt auch der letzte Beitrag zu diesem diskurs von mir und werde da lieber wieder zum Thema das Threats zurückkehren.

Kanada: Feuerwehr in Nova Scotia kämpft gegen »beispiellose« Waldbrände
Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen, Hunderte Gebäude sind zerstört oder beschädigt: In der kanadischen Provinz Nova Scotia sind mehrere Waldbrände außer Kontrolle geraten.

Nasa veröffentlicht Bilder: Rauch von Flächenbrand in schottischen Highlands aus dem All zu sehen
Laut eines Experten, ist das Feuer eines der größten in Großbritannien in den vergangenen 20 Jahren.
Immer stärker werdende Waldbrände weltweit. Wenn das nicht Optimismus fördernd ist weiß ich auch nicht.

CO2-Ausstoss steigt weltweit auf Höchststand
Der klimaschädliche CO2 -Ausstoß ist im vergangenen Jahr weltweit weiter gestiegen. Er hat einen neuen Höchstwert erreicht. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Erfolge an allen Fronten, die Zukunft ist rosig.
Regenwald-Abholzung in Brasilien: Lulas erster Rückschlag - ZDFheute

Und in Mecklenburg-Vorpommern und Süd Sachsen herrscht jetzt schon Dürre Gefahr.
Und auch sehr ermunternd das die guten Herren und Damen von der CSU jetzt offiziell schon mal ein wenig Politik Training bei ihrem großen Vorbild abgeholt haben.

Rechtsaußenpolitiker in Florida: Nach Besuch bei DeSantis – viel Gegenwind für CSU-Abordnung
Ron DeSantis geht rigoros gegen sexuelle Minderheiten vor – mehrere CSU-Politiker haben Floridas Gouverneur trotzdem besucht. Dafür gab es jetzt viel Kritik.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit teil unserer nächsten Regierung wenn die Umfragen so bleiben. Rhetorisch haben die sich da auch schon eine Menge abgeschaut.
Zuletzt bearbeitet: