Filmreihe Terminator

Welcher Teil ist der beste?

  • Terminator 1

    Stimmen: 35 23,0%
  • Terminator 2-Tag der Abrechnung

    Stimmen: 84 55,3%
  • Terminator 3-Rebellion der Maschinen

    Stimmen: 10 6,6%
  • Alle drei gleich gut

    Stimmen: 12 7,9%
  • Die Filme mag ich nicht

    Stimmen: 11 7,2%

  • Umfrageteilnehmer
    152
Ja, das kenn ich alles... hab ja selber die Extended Edition. Aber woher ist die Info mit dem T-800er-Skynet? Auch im Roman von T2? Den kenne ich nämlich nicht...

Das hauptsächlich ist meine Sicht der Dinge. Dyson stützt sich bei der Entwicklung von Skynet ganz extrem auf "Probe zwei", der CPU ("Probe eins" ist der Arm ;) ). Skynet erbt somit alle Eigenschaften des T800, möglicherweise ist Skynets Rechentakt höher und kann auf mehr Resourcen zugreifen, aber die CPU ist in meinen Augen im Prinzip die selbe.

Ich werde mal die Tage nochmal in den Roman reinschauen. Vielleicht finde ich auch ein paar fundiertere Sätze, aber bis es soweit ist, ists erst mal nur meine Meinung.
 
Achso, ja jetzt sehe ich deinen Denkansatz... klar, da Dyson ja nur die T-800 Überbleibsel zur Verfügung hatte. Ich denke aber schon, daß sie da ordentlich eins draufgesetzt haben, da Skynet immer als recht mächtiger Rechner dargestellt wurde, der etwas mehr als eine seiner Kampfdrohnen bewerkstelligen konnte. Aber auch das ist dann halt wieder Interpretationssache.
 
Terminator 1 fand ich genial, Terminator 2 noch besser - Terminator 3 war dann zwar deutlich schlechter, aber immer noch ein unterhaltsamer Popcorn - Film.

Bei Terminator 4 erwarte ich jetzt einfach mal ähnliches. Zwar hat der Regisseur bislang eher wenig gegänzt, aber das muss ja noch nichts heißen.

Die Wahl von Christian Bale in der Hauptrolle stimmt mich optimistisch. Zumindest habe ich bislang noch keinen schlechten Film mit ihm gesehen.
 
Erstes brauchbares Bild:

 
@Jedihammer
Die Schlange die sich in den Schwanz beißt, ist das Thema der Zeitschleife das hier auch erörtert wurde.
Wem es nicht passt, dass diese Zeitschleife einfach schon immer da war, kann ganz leicht abgeholfen werden:
John Conner hatte einen Vater der nicht aus der Zukunft kam. Dieser John Conner schickt Kyle durch die Vergangenheit um seine Mutter zu beschützen. Hier wird die Vergangenheit geändert, indem ein anderer Vater wird und damit auch ein anderer John gezeugt wird.
Eine neue Zeitlinie ist entstanden.
Diese neue Zeitlinie wird mit Terminator 2 erneut geändert, und mit Terminator 3 wird wieder eine neue Zeitline entstehen.

War jetzt recht kurz gefasst. Hinterfrag aber ruhig wenn du hier irgendwo nicht mitgekommen bist.

Nach der orginalen Zeitlinie gab es keine Chips, keine Arme, keine Väter, Null, Narda die in die Vergangenheit gelangten. Folglich wurde Skynet sowie die Terminatoren und alles weitere ohne Hilfe aus der Zukunft entwickelt.
Daher war es unmöglich den Krieg zu verhindern, er würde so oder so kommen. Mit Chips etc in der Vergangenheit würde dieser Vorgang nur schneller von statten gehen.

Nach dieser Auffassung ist es zumindest gegeben, daß es einen Anfang gab.
Und ich lasse es mir nicht ausreden(trotzigmitdemfußaufstampfundminzaeine nasedreh :D) daß es einen Anfang gegeben habenmuß.
Denn auch wenn es mehrere Zeitlienen gegeben hat, die Zeit ist linear und einmal muß es einen Anfang gegeben haben.
Erst danach kann sich eine Zeitschlife bilden.

@Lowbacca
Das Bild sieht mir eher nach Rambo aus.
Hoffendlich wird es kein Nurgeballerfilm
 
Schau, da scheiden sich schon unsere Ansichten :D

Die Bilder gefallen mir schon, ich habe mir das ganze Endzeit-Szenario halt durch die Filme dunkler, nasser und vermüllter vorgestellt und jetzt kommt der gleiche Mad-Max-Look wie aus Resident Evil daher... aber ich freu mich drauf :)

Sagt ja niemand dass dieses Setting das einzige in Terminator Salvation sein wird...abgesehen davon soll es doch mehr Filme als nur diesen einen geben, oder?
 
Und das wäre eben die zweite Möglichkeit, die mir durch den Kopf gegangen ist... durch die andauernde Veränderung der Zeitlinie seit T2 kann es gut möglich sein, daß die ständig gezeigte Zukunft auch optisch anders aufallen wird und wir die zur Zeit wieder so moderne Wüsten-Landschaft serviert bekommen, was ich aber nicht hoffe... nicht nur. Vielleicht ist es aber auch wirklich nur eine Übergangsphase zu späteren Jahren oder regionsbedingt, was man aber anhand von einigen Bildern noch nicht genau sagen kann.

Wobei... einige der Bilder (hier und hier) schauen dann doch wieder nach der uns schon vertrauten Zukunft aus... lassen wir uns einfach überraschen.
 
Nach dieser Auffassung ist es zumindest gegeben, daß es einen Anfang gab.
Und ich lasse es mir nicht ausreden(trotzigmitdemfußaufstampfundminzaeine nasedreh :D) daß es einen Anfang gegeben habenmuß.
Denn auch wenn es mehrere Zeitlienen gegeben hat, die Zeit ist linear und einmal muß es einen Anfang gegeben haben.
Erst danach kann sich eine Zeitschlife bilden.

Nach der Ansicht vieler Physiker ist die Zeit nicht linear. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind demnach nur eine Illusion des menschlichen Bewusstseins. Nach diesen Theorien existieren alle Zeitpunkte, die es jemals gegeben hat und geben wird "gleichzeitig" und das schon von Beginn der Zeit an. Das heißt, dass wenn es möglich ist in der Zeit zu reisen kann man nichts an der Zeitlinie verändern, denn alles was man tut steht schon seit dem Beginn des Universums fest. Wenn man also vorhat seinen eigenen Großvater in der Vergangenheit zu töten bevor der Vater gezeugt wurde wird einem irgendwas dazwischen kommen und das verhindern. Denn das kann offensichtlich nie geschehen sein. Nach dieser Theorie ist es sogar möglich, dass etwas existieren kann, dass sich durch die Zeit Rückwärts bewegt. So gehen viele Wissenschaftler davon aus, dass zB ein Elektron und ein Positron (oder auch andere Teilchen und deren Antiteilchen) in wirklichkeit ein einzelnes Teilchen sind. Nur bewegt es sich einmal vorwärts durch Zeit und einmal rückwärts durch die Zeit. An dem Punkt, wo sich die Teilchen-Antiteilchen-Paare "bilden" oder "zerstören" wechselt in Wirklichkeit dieses einzelne Teilchen seine Bewegungsrichtung in der Zeit. Physikalisch gesehen ist die Reihenfolge zuerst Zukunft, dann Gegenwart, dann Vergangenheit ebenso zulässig wie die Reihenfolge in der wir das empfinden. Ist zwar alles nur eine Theorie aber momentan auch meine vevorzugte Sichtweise.

Die Terminatorreihe ist da aber ein wenig seltsam, da Skynet eineseits ein Produkt einer Zeitschleife zu sein scheint andereseits ist es dort möglich die Zeitlinie zu verändern.
 
Ich seh dem ganzen mit Skepsis entgegen. Sicher: Christian Bale ist ein genialer Schauspieler und in irgendeiner Hinsicht auch eine Art Gütesiegel für den Film, da er bisher eg nur in guten Filmen aufgetreten ist.
Aber für mich hat die Terminator-Reihe vor allem Arnold Schwarzenegger geprägt. Er ist kein sonderlich guter Schauspieler und er ist auch nicht unbedingt ein Lieblingsschauspieler von mir, aber in den Terminator-Filmen hat seine naive Ernsthaftigkeit dem Ganzen Ironie eingehaucht, die besonders dem zweiten Teil einen gewissen Charme verliehen hat. Selbst der dritte Teil hat das, weshalb er bei mir genau den zwei anderen Filmen auf einer Wellenlänge schwimmt.

Der Teaser des neuen Films sieht natürlich krass aus, aber ich bezweifle ob er diesen Charme richtig einfängt oder einfach nur ein toternstes Action-Epos wird. Das gibt es ehrlich gesagt zu Genüge und am Teaser würde ich nichts festmachen: Auch der Teaser zu "Doom" sah gut aus, und was bei rauskam ließ mehr als zu Wünschen übrig...

Was ich sagen will: Nach Teil 3 - eigentlich schon nach Teil 2 - hätte die Riehe enden müssen und der Fantasie des Zuschauers selber überlassen sollen, wie es endet.

Aber jetzt kommt ein vierter Teil und vllt lass ich mich ja eines besseren belehren. Bale wie gesagt ist ein großartiger Schauspieler. Gegen einen Cameo von Arnie oder dem Psychologen Dr. Peter Silberman, der ja bekanntlich auch in allen bisherigen Teilen zu sehen war,hätte ich trotzdem nichts.
 
@ S-3PO

Was Du da ansprichst sehe ich genauso. Die Terminator-Filme waren für mich eigentlich immer Filme mit Arnold in seiner Paraderolle. Ich fürchte, ein Terminator-Film ohne Arnold stellt einen ziemlichen Bruch dar und wird für mich sehr wahrscheinlich kein richtiger Terminator mehr sein.

C.
 
Hier scheint es auch eine Terminator Fan Base zu geben ... *freu*

T1 ist mein Lieblingsfilm der Reihe, weil er ein komplett neues Setting geschaffen hat.
Entgegen vieler anderer Fans gefällt mir auch T3 sehr gut und fügt sich gut in die Reihe ein.

Von T4 erwarte ich mir einen kompletten Neuanfang, also ein ganz anderer Aufbau der Geschichte und der filmischen Darstellung. Sollte es noch einen 5. und 6. Teil geben, hoffe ich das diese dann auch eine stimmige Trilogie ergeben.
(T1-T3 erste Trilogie, T4-T6 zweite Trilogie)

zur "Dummheit" des T-1000:
Obwohl sich der T-1000 regenerieren kann erleidet er trotzdem dauerhaften Schaden. Gerade nach dem "Unfall" mit dem flüssigen Stickstoff hatte der Cyborg echte Probleme mit der Strukturalität. (In der Special Edition deutlich zu sehen)

die Zeitlinie ...

Da auch noch wissenschaftlich keine genauen Erkenntnisse vorliegen, sehe ich das ganze eher relaxed und ich mache mir nicht so viele Gedanken darüber. Zeitreisen sind immer etwas verwirrend und können die Logik von Filmen und Serien durcheinander bringen, aber bei Terminator ist es recht gut gelöst, deshalb wayne ... :p

Ich hoffe im neuen Terminator Film werden mehrere Vorgängermodelle des T-800 zu sehen sein.

I'll be back ;)
 
@ S-3PO

Was Du da ansprichst sehe ich genauso. Die Terminator-Filme waren für mich eigentlich immer Filme mit Arnold in seiner Paraderolle. Ich fürchte, ein Terminator-Film ohne Arnold stellt einen ziemlichen Bruch dar und wird für mich sehr wahrscheinlich kein richtiger Terminator mehr sein.

C.

Och, Terminator 1 kam in weiten Teilen ohne Schwarzenegger aus (die Passagen, in denen Kyle Reese mit Sarah Connor alleine unterwegs war). Und in den Zukunftspassagen habe ich mir eigentlich auch nicht gefragt: Wo ist denn da Schwarzenegger?

Es stimmt zwar, dass Schwarzenegger die Terminatorteile früher getragen hat. Jedoch hatte ich schon bei Terminator 3 das Gefühl, dass die Story - ein T-800 wird in die Vergangenheit geschickt um John Connor zu beschützen - schon zu abgenutzt war.

Die Thematik ist in T4 nun mal eine andere. Jetzt geht es nicht mehr darum, eine Übernahme der Weltherschaft durch Skynet zu verhindern, sondern den Krieg zu gewinnen. Die Hauptpersonen sind diesmal John Connor und die Menschen, es gibt keine Maschinen mehr, mit denen man sich personifizieren kann.

- Voraussichtlich. Mag ja angehen, dass vielleicht doch noch die ein oder andere T-800 Einheit auftaucht, um John Connor zu beschützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, Terminator 1 kam in weiten Teilen ohne Schwarzenegger aus (die Passagen, in denen Kyle Reese mit Sarah Connor alleine unterwegs war). Und in den Zukunftspassagen habe ich mir eigentlich auch nicht gefragt: Wo ist denn da Schwarzenegger?

Aber trotzdem ist das eigentliche Faszinosum des Films Arnie in der Rolle der wortkargen und tödlichen Maschine, oder nicht?! ;)
Durch noch mehr Fortsetzungen wird "Terminator" imho zu einer x-beliebigen Actionfilmreihe, und das finde ich schade. Die beiden ersten Filme waren halt so das klassische Actionfilm-Kino der 80er und frühen 90er, das ich halt verehre und Teil 3 eine halbwegs gelungene Parodie auf selbiges. Damit hätte man es meiner Meinung auch belassen sollen.

C.
 
Aber trotzdem ist das eigentliche Faszinosum des Films Arnie in der Rolle der wortkargen und tödlichen Maschine, oder nicht?! ;)
Durch noch mehr Fortsetzungen wird "Terminator" imho zu einer x-beliebigen Actionfilmreihe, und das finde ich schade. Die beiden ersten Filme waren halt so das klassische Actionfilm-Kino der 80er und frühen 90er, das ich halt verehre und Teil 3 eine halbwegs gelungene Parodie auf selbiges. Damit hätte man es meiner Meinung auch belassen sollen.

C.

T4 kann aber immer noch ein sehr unterhaltsamer Action Film werden. :o
 
T4 kann aber immer noch ein sehr unterhaltsamer Action Film werden. :o

Das bestreite ich ja auch nicht, aber ich habe eben die Befürchtung, daß es halt auch nicht viel mehr als das werden wird. Wie gesagt, Terminator ist für mich Arnie in seiner Paraderolle. Was das angeht, ist jedoch mit den drei bisherigen Filmen alles geschwätzt, und ob ich jetzt tatsächlich einfach nur einen unterhaltsamen Actionfilm brauche, der unter dem Label "Terminator" läuft, wage ich zu bezweifeln.

C.
 
Zurück
Oben