micah
EU-Fossil
Besonders da man nun anscheinend mehr bezüglich der Hintergründe des ganzen Systems erfahren wird, ich bin gespannt ob die 75. Spiele auch wirklich ernsthaft gespielt werden oder ob nicht mehr dahinter steckt, sollten es ernsthafte Spiele sein, bin gespannt wie die Hauptcharaktere dieses Mal gewinnen sollen, hatten sie doch beim ersten Mal hauptsächlich Glück, für ein zweites Mal erwarte/hoffe ich mir das sich das nicht wiederholt.
Da erlaube ich mir nochmal so einen:

Dann hoffe ich mal, bisher sieht es ja recht gut aus und wenn der Film wirklich gut wird könnte ja auch VII noch gut werden.
Mit ein Grund, warum ich Catching Fire mit zusätzlicher Spannung erwarte. Wobei natürlich sowohl die Qualität von Catching Fire als auch die von Episode VII von noch mehr Faktoren abhängt als dem Drehbuchautor.
Nunja... außer ein paar sozial verwilderten Städten und den Siedlungen, die die Städte unterjochen ist die gesamte Erde lebensfeindlicher Raum geworden, in der die Menschen auf die ein oder andere Weise ums Überleben kämpfen.
Naja, so ganz kommt das nicht hin. Ich müsste auch erst einmal nachlesen, um in allen Details 100% sicher zu sein, aber aus der Erinnerung auf jeden Fall:
Man muss bei allem im Hinterkopf behalten, dass alle Informationen in den Büchern strikt auf die 1.-Person-Perspektive von Katniss als Erzählerin der Geschichte beschränkt sind. Und sie weiß über den Rest der Welt und die Geschichte von Panem nur, was das Kapitol seine Bürger wissen lassen will - im Zweifelsfall auch Falschinformationen.
Ansonsten werden Aussagen nur über das Gebiet der (ehemaligen) USA (= Panem) getroffen. Was in Europa oder sonstwo auf der Welt los ist, ist unbekannt (ob nur Katniss oder auch dem Kapitol, bleibt offen).
Panem selbst ist in 12 Distrikte und das herrschende Kapitol geteilt. Jeder Distrikt hat seine spezielle Aufgabe in der Produktion, wobei es reiche, privilegierte Distrikte gibt, in denen es sich durchaus komfortabel leben lässt (z.B. 2 und 3 mit Medizin bzw. Maschinen) und arme mit "niederen" Aufgaben, in denen das tägliche Leben ein Kampf um die Existenz ist (z.B. 11 und 12 mit Landwirtschaft bzw. Kohleförderung). Aber alle sind letztendlich unterjocht und müssen nach den Kapitolregeln spielen, u.a. mit den Tributen für die Hunger Games.
Außerdem gibt es noch den sagenumwobenen Distrikt 13, seinerzeit zuständig für Nukleartechnologie, der mal rebelliert hat und vom Kapitol komplett platt gemacht wurde.
Die Welt außerhalb der Distrikte ist nicht in dem Sinne lebensfeindlich, als dass sie verseucht oder verstrahlt wäre o.ä. Sie ist einfach Wildnis - und dort muss man eben auch erstmal überleben können. Katniss und Gale mit ihren Jagdfähigkeiten könnten das, sie denken ja auch darüber nach, mit ihren Familien zu fliehen, aber die meisten Bürger wären dazu nicht in der Lage.
Wird das auch mal im Film gezeigt oder erwähnt?
Abgesehen davon, dass diese Infos wie gerade erklärt differenziert gesehen werden müssen, lassen Buchverfilmungen solche Hintergrundinformationen oft aus bzw. deuten nur an und arbeiten stattdessen mit Atmosphären, die die faktischen Informationen ersetzen. Aber auch in Buchform bringt der erste Teil noch nicht allzu viel dazu, weil Katniss sich nicht dafür interessiert - sie ist zunächst damit beschäftigt, sich, ihre Familie und Freunde durchzubringen und dann, die Hungerspiele zu überleben.
Ich denke, dass die weiteren Filme, wenn andere Distrikte besucht werden, es mehr Interaktion mit Menschen aus den anderen Distrikten gibt und nach und nach andere Fragestellungen aufkommen, auch mehr Informationen bringen werden. Allerdings wie gesagt immer darauf beschränkt, was die Bücher hergeben (es sei denn, die Macher der Filme erfinden etwas oder bekommen von Suzanne Collins Informationen, wie sie es sich gedacht hat).
@Doublespazer: Da ging ja wirklich einiges durcheinander.


Micah