Ok, einige hier werden sich an meine Ep.II-Kritik auf Seite 17 dieses Threads erinnern. Ihr wisst schon die mit "GL hat den Film am Schneidetisch zerstört, weil er nur Geld machen will, die dt. Synchro ist das letzte...., dieser Film ist in der jetzigen Form einfach nur schlecht".
VERGESST ALLES, WAS ICH GESAGT HABE!!!!
Jetzt ist es offiziell: ich bin ein Idiot, nicht mehr ernst zu nehmen, total bescheuert, bekloppt und behämmert.
Ich bin nochmal in die Spätvorstellung um 23:15 Uhr in einem anderen Kino gegangen, einfach um zu sehen, ob ich AotC beim zweiten mal sehen noch genauso grausam verkorkst finden würde. Und ich kann es im Augenblick nicht glauben, daß es der selbe Film ist, den ich gesehen habe.
Ok, ich weiß jetzt, es war ein Fehler, schon vor dem Kinobesuch den Roman und den Comic zu lesen. Hiermit gelobe ich feierlich, daß ich es nicht wieder tun werde.
Der Unterschied zwischen den beiden Kinobesuchen war so groß wie der zwischen einer schlechten mitgefilmten Bootleg und einer DVD.
Bei der Mitternachtspremiere hatte der Vorführer Mist gebaut: das 20th Century Fox_Logo, das LFL.-Logo und der Anfang des Lauftextes waren auf 4:3 gestaucht (und wie das bei einem Widescreenbild aussieht, aknn sich wohl jeder denken). Die Fanfare und der erste Teil des Openings kamen nur in Mono. Nach ca. 1 min wurde das zwar alles behoben, aber der magische Moment eines jeden SW-Films war damit für mich vermasselt. Das Bild war, wie ich jetzt im Vergleich gemerkt habe, zu hell projeziert, die Farbwerte stimmten also überhaupt nicht, und die Effekte wirkten dadurch unecht. das Publikum war scheiße, und lachte bei Szenen, bei denen mit die dt. Synchro auch nicht SOOO gefiel (Tusken-Camp, alle Szenen, in denen Anakin auf die eine oder andere Weise emotional wird...). Und ich wußte zu viel über Szenen aus Roman und Comic, die ich für sehr wichtig hielt, und die es nun auf einmal nicht in den Film geschafft hatten.
Fazit: Diese Kinovorstellung war eine einzige Qual, und ich schob das auf den Film, statt die wahren Gründe zu sehen: das scheiß Kino, die bescheuerten Ignoranten, die ca. 2/3 des Publikums ausmachten, und meine eigene total überzogene Erwartungshaltung.
Doch was mußte ich bei meinem zweiten Kinobesuch erleben: Die Szenen, die ich vorher so stark vermisst hatte, daß ich den Film für unvollständig hielt, fehlten mir auf einmal gar nicht mehr. Der Filmschnitt, den ich vorher so verteufelt hatte, erschien mir komischerweise auf einmal vollkommen rund, logisch und schlüssig (ok, die Owen-Padmé-3PO-Szene fehlt mir immer noch

), die ganze Geschichte breitet sich auf einmal vor mir aus, und ich finde sie einfach toll, trotz der Kürzungen. Wo das Publikum bei der Mitternachtspremiere einfach schlimm war, herrschte nun bei den emotionalen Szenen fast vollkommenes Schweigen im Saal. Die Szenen, bei denen ich vorher noch das Lachen der Leute hatte mitanhören müssen, und die ich durch die dt. Synchro selbst nicht sooo gut fand, waren auf einmal glaubwürdig und ergreifend. Ok, ich empfinde Anakins dt. Stimme zwar immer noch nicht als perfekte Wahl, aber durchaus vertrehtbar. Jedenfalls hat mich seine Stimme diesmal nicht davon abglenkt, selbst gefühlsmäßig mit den auf der Leinwand gezeigten Emotionen mitzugehen.
Und wärend ich bei der Mitternachtspremiere noch wärend des Abspanns einfach nur schnell das Kino verlassen habe, weil ich es nicht ertragen konnte, blieb ich heute abend euphorisch und voller Freude im Kino sitzen, bis der letzte Takt von Williams' genialem Score verklungen war.
Ich habe eine Lieblingsepisode: "Epide II: Angriff der Klonkrieger". Ja, richtig gelesen, noch VOR "Das Imperium schlägt zurück!!!

Keine schlechte Leistung für einen Film, den ich ca. 20 h vorher noch total verabscheute.
Jetzt sagt es: hab ich 'ne Macke oder hab ich 'ne Macke?
