Son of Odin schrieb:
Das ist kein Argument. Jeder Kinosaal ist ein Mikrokosmos für sich, die Stimmung kann jedes Mal anders sein. Während das eine Publikum den Film liebt, kann es in einem anderen Kino in einer anderen Stadt völlig anders aussehen. Oder glaubst du, dass es überall so abgelaufen ist? Jedes Publikum hat sein Eigenleben!
Ich habe nie das Gegenteil oder etwas anderes behauptet. Ich sprach explizit von dem Saal, in dem ich mit zwei Kollegen war. Also deute bzw. interpretiere meines Aussage nicht auf das allgemeine. Natürlich gab es auch Kinos, in denen die Leute geklatscht und den Film bejubelt haben.
Allerdings wirst Du mir hoffentlich recht geben, daß eine solche Reaktion wie ich sie erlebt hat, so kurz nach der Premiere alles andere als gewöhnlich ist. Der Mensch läßt sich gerne durch Bilderfluten und große Leinwände beeindrucken und mitreißen, daß habe ich an mir selber schon häufiger erlebt. Und mußte dann meine Meinung revidieren, daß in einer Nachbetrachtung (zB über Video/DVD) die Begeisterung nicht ganz gerechtfertigt war.
Aus dieser Warte betrachtet ist ein überwiegend negative oder enttäusche Reaktion des Publikums überraschend.
Son of Odin schrieb:
ANH hatte ein unbeschwertheit, wie ich sie - auf Star Wars bezogen - so gut wie gar nicht mehr erlebt habe. Mit ein wenig augenzwinkerndem Humor könnte man sagen, daß der Film sich selber nicht allzu ernst genommen hat

. Und daran lag sein Vorteil, die auch den Plot gestärkt hat. Dadurch wurde ein gesamt gesehen durchschnittliche Film mit Versatzstücken verschiedener Genres und Gestaltungskonzepten (Bube rettet Prinzessin, der große böse, schwarze und unmenschlichte Bösewicht, der coole Abenteuerer) zu etwas besonderem. GL spielt damals mit Klischees und machte dies unbeschwert. Um deine Frage direkt zu beantworten, ich mag den Film sehr. Auch Humortechnisch wurde hier nicht unbedingt übertrieben, auch wenn C3PO hier quasi die Rolle des Klassenclowns übernommen hat, dabei aber nicht so penetrant in den Vordergrund gedrängt ist, wie man das bei ach so vielen Szene der PT (nicht nur auf C3PO bezogen) gesehen hat. Da war es leider nur noch schlechter Slapstick-Humor.
Gerade in der PT scheint man krampfhaft versucht zu haben, diese Unbeschwertheit durch schwerfälligen oder aus der OT geklauten Wortwitz und Dialoge ("I have a bad feeling about this" usw.) zu kopieren, anstatt dem Film eine eigene Note zu geben. Episode III nimmt sich selbst zu ernst und erwartet, daß man ihn als tiefgründigen und tragischen Film sieht - als ehrliches und überzeugte (menschliches und familiäres) Drama im Stile klassischer Dramen.
Das das nur schwer funktioniert (nicht nur bezogen auf Star Wars) sollte jedem klar sein. Ein beispiel, wie man ein gutes menschliches Drama
mit einer Unbeschwertheit machen kann, die trotzdem die Emotionen der Menschen aufwühlt, ist der Film Forrest Gump - der für mich einer der besten Filme der 90er und überhaupt ist.
Du magst jetzt argumentieren, daß eine unbeschwertheit bei der Story von Episode III nicht unbedingt angebracht ist und da gebe ich dir eigentlich recht. Man kann auch ANH von der Grundidee her nicht mit Episode III vergleichen. Dafür war die Zielsetzung der beiden Film zu unähnlich.
Ein weiterer Grund, warum die PT (und damit ja auch Epiosde III) nicht in das Star Wars Konzept paßt, ist die Modernität, die durch die Filme vermittelt wurde. Sicher kann un darf man nicht erwarten, daß man durchweg die Kulissen wieder aus Papmache und Sperrholz macht, aber beide Trilogien passen vom Design her absolut nicht zueinander und unterscheiden sich gravierend. Es könnte einem vorkommen, daß das ganze in zwei unterschiedlichen Universen spielt.....

Wir dürfen nicht vergessen, daß die OT logischerweise
nach der PT spielt....
Ein weiterer Fehler, der mir im Vergleich der beiden Trilogien aufgefallen ist, war die Geburt der Zwillinge. Erwähnte Leia so viele Jahre später auf Endor nicht, daß sie sich noch an das Gesicht ihrer Mutter und an ihr lächeln erinnern kann? Mh, nur wie....sie hat sie doch kaum bzw. eigentlich gar nicht gesehen....
