Ja wir sind hier anspruchsvolle Leute. Wie ein eigener Hund, der mit der Pfote an der Tür scharrt oder dir sonst böse auf den Teppich pinkelt.
Na, zum Glück wisst ihr nicht, wo ich wohne, Teppichreinigung ist nämlich teuer.
Hmm ich dachte dass Jysella so um 15 nY geboren wurde. Dann wäre sie 40 nY immerhin auch schon 25 und wohl auch schon ein ausgebildeter Knight (wie ich dem Wookiee entnehme)
Wie gesagt, man ist sich da nicht ganz einig. Möglicherweise wurde ihr Alter auch noch nie genau festgelegt.
Immer noch kein taufrischer Hüpfer aber möglich.
Naja, ob man eine 25jährige als jung oder alt ansieht, das ist wohl eine Frage des eigenen Alters.
Ja lies erstmal die X-Wing Romane und du lernst Herrn Horn wirklich kennen. (Mit schaudern an den ersten Witz von ihm denk. )
Das mag ja so sein, aber offenbar hat er sich seither entwickelt, und wenn er in "aktuellen" Büchern immer noch so wie damals geschrieben würde, wäre das ein technischer Fehler. Und ich finde, auch als Leser sollte man so eine Charakterevolution akzeptieren können und der Figur nicht ewig und drei Tage ihre "Jugendsünden" vorhalten.
Und von der Frage, ob die beiden Zombies, Mara (weniger), Jacen (Ja der war mir schon in Buch 5 total unverständlich), jetzt tot sind oder nicht, lass ich mir doch nicht eine der wirklich interessantesten Diskussionen der letzten Wochen hier im PSW entgehen.
Vielen Dank für die Blumen.
Jedenfalls hatte LFL schon in der Vergangenheit den Mut mit Nicht-Solo-Skywalkers richtige Romanreihen zu machen. Also kann ich (trotz meiner eher negativen Zukunftseinstellung) ja noch hoffen.
Ja, mir ist auch aufgefallen, dass man sogar gerade im Moment mit "Coruscant Nights" eine Trilogie herausbringt, die von einem komplett neuen Charakter getragen wird. Offenbar traut man sich in der PT-Ära mehr als im Post-Endor-EU. Was natürlich auch damit zu tun haben könnte, dass die Post-Endor-Leser die alteingesessenen Fans mit den festgefahrenen Vorlieben und Vorstellungen sind...
Mich würde aber trotzdem mal interessieren, wie die Verkaufszahlen von Coruscant Nights im Vergleich zu den LotF-Büchern aussehen. Ich denke, dass man im Post-Endor-Bereich so viele Hardcover herausbringt, ist ein Zeichen dafür, dass die Verkäufe hier höher sind.
Und noch etwas, das mir bei Coruscant Nights aufgefallen ist: Ich habe es noch nicht gelesen (obwohl es hier liegt und mich sehr reizt, aber jetzt sind erstmal "His Dark Materials" dran), insofern ist meine Einschätzung möglicherweise vorschnell. Aber vom Klappentext habe ich den Eindruck, dass man es hier endlich wieder einmal geschafft hat, einen sympathischen, "menschlichen" Protagonisten zu kreieren. Sicherlich kein Heiliger, kein unrealistisch fehlerloser Charakter, aber jemand, der im großen und ganzen das Gute will und das Richtige tut.
Eine Art von positiver Identifikationsfigur also, die im Post-Endor-EU heute fehlt - vielleicht schon seit Anakins Tod. Stattdessen stolpern sogar die eigentlich Guten allesamt von einer moralischen Fragwürdigkeit und Dunkelseiten-Befleckung in die nächste. Natürlich erfordern die begrüßenswerten Schattierungen zwischen Schwarz und Weiß in den Geschichten auch grauere Entscheidungen und damit grauere Charaktere, aber ich habe das Gefühl, dass der Faden inzwischen komplett verloren gegangen ist. Vielleicht
braucht es ja auch eine gewisse Menge reines Weiß und tiefstes Schwarz, damit man die Grauschattierungen überhaupt wahrnehmen und wertschätzen kann und nicht in einer eintönigen, gleichmacherischen Nebelsuppe umherirrt.
Es könnte einem natürlich auch zu denken geben, dass dieser positive Charakter aus der PT-Jedi-Schule stammt, während die aus der Skywalker-Schule großteils verkorkst zu sein scheinen...
Auch kann man immer noch auf den Klappentext was von "Schüler von Luke Skywalker, Bedrohung der Jedi, Untergrabung der galaktischen Ordnung" schreiben oder einen anderen Werbungs-Spin drehen, damit die Leute SW-Bücher kaufen.
Ja, Schüler von Luke Skywalker wäre schön, aber die gehören entweder zur alten Generation oder sie sind tot oder Ben Skywalker...
Seit Jacen und Anakin hat Luke keinen persönlichen Schüler mehr gehabt (ein bisschen Lehre auf der Akademie - sofern er dafür überhaupt Zeit hatte, was ich bezweifle - zählt nicht wirklich). Generell ist das ganze Padawan-Konzept und die Jedi-Ausbildung seit der NJO sträflich vernachlässigt worden (mit Ausnahme der kranken Jacen/Ben-Beziehung), was natürlich auch symptomatisch für die hier diskutierte Misere ist. Jetzt einen neuen Jedi aus dem Hut zu zaubern, den Luke zwischen NJO und DN oder zwischen DN und LotF ausgebildet haben soll, der aber ansonsten komischerweise nie erwähnt wurde, wäre ein ziemlicher Krampf.
Ein wenig Advocatus Diaboli wäre vielleicht nicht schlecht. Verteidige doch mal die Politik von LFL. Dann bekommen wir hier noch mehr Stimmung.
Ich werde gerne versuchen, gegen einige der hier vorgebrachten Argumente zu sprechen (auch wenn viele verflixt gut sind), aber ich sehe mich außerstande, mich so weit zu verrenken, dass ich für die LFL-Taktik argumentieren kann. Physiotherapeuten sind nämlich auch teuer.
Micah