Crimson
The great Cornholio
Heute nochmal in der Stadt gewesen, und gleich wieder was gefunden 
Der Dunkle Kristall
USA, 1982
Regie: Jim Henson, Frank Oz
Inhalt:
Die Welt, in der Gelfling Jan lebt ist ins Dunkel gestürzt, seit der Licht und Leben spendende Kristall zerbrochen ist, und die raubvogelähnlichen Skekse die Herrschaft übernommen haben. Als einem der letzten seiner Art obliegt es nun einer alten Prophezeihung nach Jan den fehlenden Splitter des titelgebenden Kristalls zu suchen, und seiner Welt die Hoffnung zurück zu bringen. Zusammen mit seiner Gefährtin Kira begibt er sich auf die lange und gefährliche Reise...
Meine Meinung:
Wie viele Fantasygeschichten erzählt auch dieser Film die Geschichte eines zunächst unscheinbaren und schwachen Geschöpfes, welches im Verlaufe einer Odyssee über sich hinaus wächst, über dunkle Mächte triumphiert und schließlich zum Retter ganzer Welten wird. Was diesen Film jedoch auch nach 25 Jahren sehenswert macht, ist seine geniale Machart und sein detailverliebtes Design. Lediglich mit Puppen und ganz ohne Computereffekte erschaffen Henson und Oz eine zauberhafte und düstere Welt voll faszinierender Wesen und Landschaften die bis heute nichts von ihrem Charme und ihrem Reiz eingebüßt haben.
Als Realfilm wäre er vermutlich heute nur ein Fantasyfilm unter vielen, so ist es ein moderner Klassiker.
9 von 10 Podlingen
C.

Der Dunkle Kristall

USA, 1982
Regie: Jim Henson, Frank Oz
Inhalt:
Die Welt, in der Gelfling Jan lebt ist ins Dunkel gestürzt, seit der Licht und Leben spendende Kristall zerbrochen ist, und die raubvogelähnlichen Skekse die Herrschaft übernommen haben. Als einem der letzten seiner Art obliegt es nun einer alten Prophezeihung nach Jan den fehlenden Splitter des titelgebenden Kristalls zu suchen, und seiner Welt die Hoffnung zurück zu bringen. Zusammen mit seiner Gefährtin Kira begibt er sich auf die lange und gefährliche Reise...
Meine Meinung:
Wie viele Fantasygeschichten erzählt auch dieser Film die Geschichte eines zunächst unscheinbaren und schwachen Geschöpfes, welches im Verlaufe einer Odyssee über sich hinaus wächst, über dunkle Mächte triumphiert und schließlich zum Retter ganzer Welten wird. Was diesen Film jedoch auch nach 25 Jahren sehenswert macht, ist seine geniale Machart und sein detailverliebtes Design. Lediglich mit Puppen und ganz ohne Computereffekte erschaffen Henson und Oz eine zauberhafte und düstere Welt voll faszinierender Wesen und Landschaften die bis heute nichts von ihrem Charme und ihrem Reiz eingebüßt haben.
Als Realfilm wäre er vermutlich heute nur ein Fantasyfilm unter vielen, so ist es ein moderner Klassiker.
9 von 10 Podlingen
C.