Filmreihe Terminator

Welcher Teil ist der beste?

  • Terminator 1

    Stimmen: 35 23,0%
  • Terminator 2-Tag der Abrechnung

    Stimmen: 84 55,3%
  • Terminator 3-Rebellion der Maschinen

    Stimmen: 10 6,6%
  • Alle drei gleich gut

    Stimmen: 12 7,9%
  • Die Filme mag ich nicht

    Stimmen: 11 7,2%

  • Umfrageteilnehmer
    152
Meiner Auffassung nach irrst Du Dich da nicht. Es wird sogar (meines Wissens nach) der gleiche, wohl überaus wichtige Körperteil namens "Arm" in der Fabrik gelassen. Arnie wird unter einem riesigen Stahlzahnrad eingeklemmt und reißt sich mit Gewalt los. Der Arm blieb auf der Strecke, und man sieht nicht wie dieser vernichtet wird.

Dann hat mich meine Erinnerung doch nicht getäuscht... genau den Arm hatte ich nämlich auch noch im Hinterkopf...

Und da sehe ich den eigentlichen Fehler der Filme (wobei das lediglich ein Fehler von Terminator 3 ist), denn Arnie ist eindeutig ein Terminator von Cyberdyne Systems, denn wenn er ein T-850 ist und das Modell 101, dann wurde ja die Cyberdyne-Zählreihe weitergeführt, was keinen Sinn machen würde.

Liegt vielleicht an der Persönlichkeit von Skynet, die sich dann in den verschiedenen Realitäten doch recht ähnelt? Eine Möglichkeit jedenfalls...

Ich kann mir das nur so erklären dass Skynet, einmal ein eigenes Bewußtsein entwickelt, sich an seinen richtigen "Vater" hängt, Cyberdyne, und einfach behauptet er wäre dessen Produkt.
Nicht logisch (was eine Maschine sein sollte, aber siehe das Beispiel mit dem T-1000), aber wenigstens eine (schwache) Erklärung.

Eben... aber so schwach finde ich das jetzt nichtmal, da Skynet ja nicht nur eine 08/15 Maschine ist, sondern wirklich menschliche Züge aufzeigt in seinem Kampf gegen die Menschheit.
 
Der Arm wird in der Stahlfabrik zermalmt denke nicht das das noch viel übrig war mit dem man noch etwas anfangen konnte bei CRS.Ich glaube im Filmroman zu T 3 wird erwähnt das man bei CRS Back up Dateien von CS benutzt hat bei der Programmierung vom neuen Skynet.

Man sieht übrigens ein T-600 Modell in dem T 4 Teaser aber ohne Gummihaut.
 
Der Teaser zeigt ein paar ganz stimmige Bilder, sieht nach guter Endzeitaction aus. Regiepfeife McG gibt mir natürlich schwer zu denken, aber vielleicht hat er ein gutes Drehbuch. Der Storyansatz in der Zukunft ist jedenfalls der richtige, wenn es mit der Story schon unbedingt weitergehen soll. Mit der Zeitreisestory und Arnie als Terminator kann man keinen Blumentopf mehr gewinnen, das hat schon T3 gezeigt.
 
Wow, von James Cameron über John Mostow zu McG und damit die nächste Filmreihe, die nach und nach zu immer mieseren Regiesseuren durchgereicht wird. :(
Nach Sachen wie Alien vs. Predator bin ich dann doch seeeehr sekptisch, ob der Terminator-Reihe ein weiterer Aufguss gut tut.

C.
 
Vielleicht entwickelt sich McG ja mal positiv. Klar die Charlies Angel Filme waren unterirdisch aber We are marshall war gar nicht so schlecht. Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
 
Roland Kickinger hat bereits schon einmal den Arnold gespielt im Film "See Arnold Run"

dd_tv_see_arnold_run.jpg


Sieht jetzt so schlecht nicht aus, wenn er ne Sonnebrille trägt. *g

Cover (mit Kickinger im Hintergrund):
5104N1TVJ4L._SL500_AA240_.jpg


Unten der alte Arnold wurde uebrigens von Juergen Prochnow gespielt... :eek:
 
Also was man mit einem verschrottetem Roboterarm anfangen soll, wenn man einen Computer entwickelt, müsst ihr mir mal erklären. :p Und außerdem ist von dem Arm noch weitaus weniger übrig, als von dem des ersten T800.

Darüber hinaus dürften alle Informationen, die man aus diesem Arm hätte ziehen können, unter Garantie schon in den Backupdateien von Cyberdyne enthalten sein. Die hatten schließlich 12 Jahre Zeit, um dieses Teil durch ein Massenspektrometer zu jagen.
Wenn man das allerdings konsequent weiter verfolgt, dann wird man wohl zu dem Schluss kommen, dass auch der restliche Schrott des ersten T800 noch eine ganze Menge an Informationen bereithält. Man kann wohl ganz gut darauf zurückschließen, was das für ein Ding gewesen ist, was da in der Presse zerquetscht wurde.
Ich halte es für gegeben, dass der Skynet von CRS von Anfang an wusste, was es mit dem T800 auf sich gehabt hat.
 
Ach so, Du gehst dann also weiter davon aus, dass der T-800 nur entwickelt werden konnte, durch die Informationen die Skynet VOR dem Atomkrieg bekam?
Das ist auch interessant und ein weiterer Grund, wieso man nicht mit den Hosenbeinen der Zeit spielen sollte ;)

Aber die anderen Maschinen, die JK's, die sind den Menschen wohl von ganz allein eingefallen, so wie sie schon in T3 in Miniaturform durch den Komplex fliegen...
 
Ach so, Du gehst dann also weiter davon aus, dass der T-800 nur entwickelt werden konnte, durch die Informationen die Skynet VOR dem Atomkrieg bekam?

Das ist auch so eine Sache, die sich eigendlich beißt.
Nur weil es den Krieg gab konnte es den Krieg überhaupt erst geben.
Ist das nicht eine Schlange, die sich in den Schwanz beißt.

Aber die anderen Maschinen, die JK's, die sind den Menschen wohl von ganz allein eingefallen, so wie sie schon in T3 in Miniaturform durch den Komplex fliegen...

Da war etwas, was michbei T3 sehr entäuscht hat.
Für mich waren die JKs immer Entwicklungen Skynets gewesen.
 
Das ist auch so eine Sache, die sich eigendlich beißt.
Nur weil es den Krieg gab konnte es den Krieg überhaupt erst geben.
Ist das nicht eine Schlange, die sich in den Schwanz beißt.

Für viele ist es das, ja... für mich nicht. Ich brauche hier keinen "Anfang", die ganze Sache kann aus einem perfekten Kreis ohne direkten Anfang bestehen. Wobei man nach T2 eh nichtmehr von einem perfekten Kreis sprechen kann -.-
 
Für viele ist es das, ja... für mich nicht. Ich brauche hier keinen "Anfang", die ganze Sache kann aus einem perfekten Kreis ohne direkten Anfang bestehen. Wobei man nach T2 eh nichtmehr von einem perfekten Kreis sprechen kann -.-

Ja aber wie paßt den das ?


Irgendwann muß doch auch angefangen haben.
Einmal muß doch der Krieg stattgefunden haben.
Irgenswann muß es doch begonnen haben.
 
@Jedihammer
Die Schlange die sich in den Schwanz beißt, ist das Thema der Zeitschleife das hier auch erörtert wurde.
Wem es nicht passt, dass diese Zeitschleife einfach schon immer da war, kann ganz leicht abgeholfen werden:
John Conner hatte einen Vater der nicht aus der Zukunft kam. Dieser John Conner schickt Kyle durch die Vergangenheit um seine Mutter zu beschützen. Hier wird die Vergangenheit geändert, indem ein anderer Vater wird und damit auch ein anderer John gezeugt wird.
Eine neue Zeitlinie ist entstanden.
Diese neue Zeitlinie wird mit Terminator 2 erneut geändert, und mit Terminator 3 wird wieder eine neue Zeitline entstehen.

War jetzt recht kurz gefasst. Hinterfrag aber ruhig wenn du hier irgendwo nicht mitgekommen bist.

Nach der orginalen Zeitlinie gab es keine Chips, keine Arme, keine Väter, Null, Narda die in die Vergangenheit gelangten. Folglich wurde Skynet sowie die Terminatoren und alles weitere ohne Hilfe aus der Zukunft entwickelt.
Daher war es unmöglich den Krieg zu verhindern, er würde so oder so kommen. Mit Chips etc in der Vergangenheit würde dieser Vorgang nur schneller von statten gehen.
 
@Jedihammer:

Es fängt dann an, wenn der T-800 im Jahr 1984 Conner töten will und vernichtet wird... da nimmt alles seinen Anfang und dies erzeugt dann im Endeffekt den Nährboden, auf dem genau dieser T-800 in der Zukunft wachsen kann.

Ich weiß, daß viele Fans (und auch Wissenschaftler, die mit dem Konzept spielen) einen Anfang sehen wollen, der einen anderen Ursprung als die Zeitreise an sich hat, ich sehe das aber nicht so. Für mich macht dieser endlose Kreis perfekten Sinn (für einige Wissenschaftler übrigens auch). Insofern stehen hier einfach zwei Theorien/Anschauungen gegenüber.
 
@Jedihammer:

Es fängt dann an, wenn der T-800 im Jahr 1984 Conner töten will und vernichtet wird... da nimmt alles seinen Anfang und dies erzeugt dann im Endeffekt den Nährboden, auf dem genau dieser T-800 in der Zukunft wachsen kann.

Ich weiß, daß viele Fans (und auch Wissenschaftler, die mit dem Konzept spielen) einen Anfang sehen wollen, der einen anderen Ursprung als die Zeitreise an sich hat, ich sehe das aber nicht so. Für mich macht dieser endlose Kreis perfekten Sinn (für einige Wissenschaftler übrigens auch). Insofern stehen hier einfach zwei Theorien/Anschauungen gegenüber.

So seh ich das auch.
1984 kommt Kyle um Sarah zu schützen und der T-800 um Sarah zu töten, daraus Resultiert allerdings erst John Connor und die Technik für Skynet.
Es gibt kein Anfang, es war einfach immer so. Das macht es ja erst so Genial finde ich
 
So ist es... es gibt einige Fiktionen, da ist ein solcher perfekter Kreis ohne Anfang möglich (Terminator, Planet of the Apes, Babylon 5, Futurama) und einige, wo es eben einen ganzen Haufen Veränderungen mit sich zieht (Back to Future, andere Teilaspekte von Futurama ^^)...
 
Ach so, Du gehst dann also weiter davon aus, dass der T-800 nur entwickelt werden konnte, durch die Informationen die Skynet VOR dem Atomkrieg bekam?

Auf den Skynet, der von Dyson entwickelt wurde, trifft das definitiv zu, denn dieser Skynet ist eigentlich ein T800, nur halt ohne Kampfchassis und mit eingeschalteter Lernautomatik. Der zweite T800 hätte nach dem Umschalten auf den Lernmodus ebenfalls das Potential gehabt, zu einem Skynet zu werden, was den Intelligenzlevel angeht. Deswegen schickt Skynet die Terminatoren auch im "Dummheitsmodus" los und deswegen hatte der Skynet von Cyberdyne den T1000 auch bis zuletzt nicht eingesetzt, weil das Teil vollkommen unberechenbar ist. Dieses Ding hat nämlich keinen Kern unsd somit ist es mit seiner dezentralisierten Intelligenz dem Skynet von CyberResearch sehr viel ähnlicher, als dem Skynet von Cyberdyne.
Im Augenblick gehe ich noch davon aus, dass der Skynet von CRS irgendwann einen zentralen Kern für sich bauen wird, da er sich nicht auf die Infrastruktur des Internets verlassen kann. Vor allem nicht nach den weltweiten Atomschlägen, die neben den Städten wohl auch die wichtigsten Knotenpunkte des Internets gleich mit zerstört haben dürften.
Am Ende steht eine Symbiose aus CPU und der Netzwerkintelligenz, was in meinen Augen auch durch den T-X repräsentiert wird.
 
Auf den Skynet, der von Dyson entwickelt wurde, trifft das definitiv zu, denn dieser Skynet ist eigentlich ein T800, nur halt ohne Kampfchassis und mit eingeschalteter Lernautomatik. Der zweite T800 hätte nach dem Umschalten auf den Lernmodus ebenfalls das Potential gehabt, zu einem Skynet zu werden, was den Intelligenzlevel angeht. Deswegen schickt Skynet die Terminatoren auch im "Dummheitsmodus" los und deswegen hatte der Skynet von Cyberdyne den T1000 auch bis zuletzt nicht eingesetzt, weil das Teil vollkommen unberechenbar ist.

In welchen Büchern/Comics kommt das alles vor? Hört sich ja doch recht interessant an :)
 
In welchen Büchern/Comics kommt das alles vor? Hört sich ja doch recht interessant an :)

Das mit dem Lernmodus ist zum einen Im Roman von T2 in ausführlicher Form und in der Extended Edition von T2 in den wesentlichen Punkten enthalten.
Dort gibt es eine Sequenz, in der Sarah und John den Kopf des Terminators aufschrauben, die CPU rausholen und ihn umschalten, damit er anschließend Dinge wie "Hasta la vista, baby" lernen kann:

YouTube - Terminator 2: sarah & John remove CPU,reset read only switch

Auch spiele ich hier die große äußerliche Ähnlichkeit zwischen Dysons Entwurf und der CPU des ersten Terminators mit rein. Es ist unmöglich zu sagen, welcher dieser Rechenkerne nun "schlauer" ist, aber es wird wohl einen trifftigen Grund für Skynet geben, diese Lernfähigkeit zu unterbinden. Ich nehme an, dass er Angst vor Konkurrenz hat.
 
Ja, das kenn ich alles... hab ja selber die Extended Edition. Aber woher ist die Info mit dem T-800er-Skynet? Auch im Roman von T2? Den kenne ich nämlich nicht...
 
Zurück
Oben