Tagespolitik allgemein

Der Spiegel, zumindest die Online-Ausgabe (da ich die Print-Version nicht lese, kann ich es nicht beurteilen), ist sicherheitspolitisch grauenerregend schlecht recherchiert, es gibt wirklich nur wenige Artikel, die man nicht mit mangelhaft oder ungenügend bewerten und in die Tonne drücken kann.

Wir hören.
 
Ja, das Bild zeigt eindeutig die sicherheitspolitische Inkompetenz. Ist das Bild noch aktuell, oder wurde der Fehler korrigiert?

Damals jedenfalls nicht u. da ich mich ziemlich lange über das Bild mokiert habe (es machte damals die Runde), dürfte da auch nicht mehr viel dran getan worden sein. Ich bewahre nicht alles auf, was der SpOn schreibt, und weil mittlerweile die Meldungen recht schnell archiviert werden, ist es auch nicht mehr ganz einfach, an alles heranzukommen. Es gibt da reihenweise Artikel, jüngst z.B. ein nettes Exemplar, in dem die LAF als hochmodern und elitär ausgebildete Teilstreitkraft gepriesen wurde ... (ach, da ist er ja - Libyens Luftstreitmacht)

So ein Quatsch .. aber wie heißt es noch so schön: Journalisten sind für alles Experten, ausgenommen die Dinge, von denen man selber Ahnung hat.
 
Ähm, als die libysche Luftwaffe aktiv wurde, haben die Rebellen schnell das Nachsehen gehabt und standen kurz vor der Vernichtung. Darauf wollte der Artikel glaub ich hinaus und er hat recht behalten.
 
Ähm, als die libysche Luftwaffe aktiv wurde, haben die Rebellen schnell das Nachsehen gehabt und standen kurz vor der Vernichtung. Darauf wollte der Artikel glaub ich hinaus und er hat recht behalten.

Ähm, es geht darum, wie die libysche Luftwaffe hier dargestellt wird, und eine moderne und gut ausgebildete Truppe war und ist es nicht, gleiches gilt für die angeblich schlagkräftige Luftabwehr. Es ist vollkommen egal, worauf man hinauswollte, solche Behauptungen sind Nonsense.
 
Anders als Du nennt der Spiegel zumindest Quellen für ihre Aussage. ;)

Das ändert immer noch nichts daran, dass es Quatsch ist, und wenn du eine Quelle haben willst, dann musst du nur mal 2 Minuten googeln, um eine ausführliche Gegenüberstellung der libyschen Luftwaffe und dem, was man als modern bezeichnen kann, durchzuführen.;) Eine Quellenangabe ist, nur zu deiner Information, im Übrigen noch kein Garant für einen hohen Wahrheitsgehalt (schon gar nicht dann, wenn deutsche Journalisten mal wieder englische Textstellen eigenwillig interpretieren).
 
Es kommt auf die Verhältnismäßigkeit an. Was ist modern? In einen Konflikt mit den USA ist die libysche Luftwaffe sicher nicht modern. Um einen nationalen Aufstand niederzuschlagen und angesichts der möglichen Kontrahenten ist die libysche Luftwaffe modern genug um in diesem Konflikt das Zünglein an der Waage zu sein. Brauch ich intelligente Bomben, interaktive HUBs und so einen schmarn für die Aufgaben die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels zur Debatte standen? Nö, da reicht diese, im Verhältnis Afrikas moderne Luftwaffe durchaus aus.

Zu dem ist eine schlagkräftige Luftabwehr immer relativ. Fakt ist, dass die lybische Luftwaffe mit sowjetischen Luftabwehrraketen ausgestattet ist, bei den S-125 sogar das aktuellste Model. Es wäre anzuraten sie nicht zu unterschätzen.

Und zu deiner Information. Überhaupt eine Quellenangabe zu machen, ist ein Zeichen für Transparenz und Kritikbereitschaft.
 
Der Autor setzt diese Verhältnismäßigkeit aber nicht, er zieht weder Vergleiche, noch einen Rahmen; wer also den Artikel liest, muss davon ausgehen, dass es eine pauschale Aussage ist. Überhaupt macht man nicht den Eindruck, als beziehe er sich jediglich auf den Konflikt.

Die genannten Flugzeuge sind jedoch total überaltet, von den angeblichen 15 F1 Mirage wurden nur 4 modernisiert, 2007 von Dassault Aviation, und selbst damit hat man nur eine lebensverlängernder Maßnahme ergriffen (die restlichen waren zu Beginn von Odessy Dawn wahrscheinlich nicht mehr einsatzfähig). Die anderen Modelle der LAF, MiG-21, Flogger und Fitter haben sich ebenso überlebt, wie man da also die Einstufung des Journalisten vornehmen kann, bleibt fraglich.

Die FA kann ja mit sowjetischen Waffen ausgestattet sein, die SA-3 sind nichtsdestotrotz gegen moderne Kampfflugzeuge, die zudem von EloKa-Maschinen und SLCM unterstützt werden, ziemlich hoffnungslos unterlegen. Sicher ist es besser, wenn man vorsichtig ist, das in dem Artikel propagierte Bild der libyschen Streitkräfte ist aber sehr vom Boden der Realität abgehoben.

Überhaupt eine Quellenangabe zu machen, ist ein Zeichen für Transparenz und Kritikbereitschaft.

Ist die Quelle wirklich so transparent? Also mir ist es nicht einfach möglich, die Herkunft seiner Information nachzuprüfen.
 
Der Autor setzt diese Verhältnismäßigkeit aber nicht, er zieht weder Vergleiche, noch einen Rahmen; wer also den Artikel liest, muss davon ausgehen, dass es eine pauschale Aussage ist. Überhaupt macht man nicht den Eindruck, als beziehe er sich jediglich auf den Konflikt.

Er bezieht sich auf den Einsatz der Luftwaffe gegen die Aufständischen. Den Rahmen hat er eigentlich recht deutlich gezogen, zieht er ihn doch zu Beginn, in der Einleitung, und zum Ende des Textes.

Ist die Quelle wirklich so transparent? Also mir ist es nicht einfach möglich, die Herkunft seiner Information nachzuprüfen.

Ja. Hat mich eine Minute gekostet.

Libya's no-fly zone: The military balance | The Economist
 
Er bezieht sich auf den Einsatz der Luftwaffe gegen die Aufständischen. Den Rahmen hat er eigentlich recht deutlich gezogen, zieht er ihn doch zu Beginn, in der Einleitung, und zum Ende des Textes.

Er sagt, dass sie gegen die Aufständischen eingesetzt werden, aber das macht die Luftwaffe immer noch nicht modern, und auch nicht bestens ausgerüstet. In keinem Teil des Artikels sagt er, dass die Luftwaffe im Vergleich zu westlichen Pendants total veraltet ist, die Zahl der einsatzbereiten Maschinen ist ebenso verkehrt ....so liest es sich, als mache er eine pauschale Aussage, und das ist es mit Sicherheit auch.
 
Na, wenn Du meinst. Den Kontext konnte ich jedenfalls gut raus lesen.

Also wenn mir jemand sagt, dass die Luftwaffe Gaddafis bestens ausgerüstet ist, dann verstehe ich darunter, dass man modernes, auch im internationalen Vergleich, Gerät hat. Das ist bzw. war aber definitiv nicht der Fall, und daran hat sich nicht viel geändert.

Es geht aber auch gar nicht so sehr um diesen Artikel, sondern viel mehr um die vielen kleinen und großen Fehler, die einem so auffallen. Da wäre die Bemerkung, ein Eurofighter hätte "tausende Liter" Kerosin verloren, ohne das überhaupt bekannt war, wie diese gefüllt waren, hinzu gesellen sich etliche falsche Bezeichnungen von Militärgerät, oder auch die Behauptung, KTzG hätte den Kapitän der Gorch Fock einfach entlassen, wobei er ihn jediglich versetzt hat. Es sammelt sich eine ganze Menge an ...
 
Der türkische Künstler Bedri Baykam wurde nach dem Besuch einer Istanbuler Protestkundgebung für(!) das "Denkmahl für die Menschlichkeit" in Kars niedergestochen. Das Denkmal ist den in Anatolien umgebrachten Armeniern gewidmet und wurde von Mehmet Aksoy entworfen.
Ministerpräsident Erdogan kritisierte das Denkmal sowie seinen Standort und will es abreißen lassen.

Regierungskritiker in der Türkei niedergestochen
 
Ja ja, die Türkei. Man muss sich mal vorstellen, ein deutscher Politiker würde ein Holocaust-Denkmal abreißen lassen wollen, was da los wäre.:cool:

Nun, ich sehe an solchen Vorfällen einzig und alleine positiv, dass sie die Türkei auf Abstand zum EU-Beitritt halten.
 
Nunja....ich warte ja nur noch drauf das weiterhin der Rechtsruck in der EUdssr die Bonzen in Brüssel zum schwitzen bringt....Ein Wort aus Europa und Türkei kann ihren Geldsegen vergessen....Für solch ein permanet krankes Verhalten der türkischen Regierung ist dass das Beste für alle....Im Sommer sind Wahlen....Mal sehen wer den neuen Sultan zu Fall bringt.
 
Immer wenn es irgendwo nen Rechtsruck gibt, (warum hört man eigentlich umgekehrt nie von einem Linksruck?) frage ich mich, wann eine entsprechende Partei in Deutschland auftritt und sich nach oben arbeitet.

Gene, glaubst du dass Erdogan im Sommer abtreten muss, und wenn ja warum?
 
Zurück
Oben