Tagespolitik allgemein

Hast du dich jetzt fertig "abgefuckt"? Ist ja schlimm, sich ständig deinen Missmut durchzulesen.

Dies hat weder mit "Abgefuckt" noch mit Missmut zu tun.
Das ist einfach mal "frei schnauze" geschrieben.

Frage: Hätte ich statt die Konservativen die SPD, die Grünen oder die Linken gerade angegriffen in diesem Text...
Wäre das dann auch Missmut gewesen, oder ein konstruktiver Beitrag in deinen Augen ;)
 
Frage: Hätte ich statt die Konservativen die SPD, die Grünen oder die Linken gerade angegriffen in diesem Text...
Wäre das dann auch Missmut gewesen, oder ein konstruktiver Beitrag in deinen Augen

Das kommt auf den Zusammenhang an, im Rahmen politischer Agitation ist das sicherlich soweit akzeptabel. Will man daraus aber eine handfeste Argumentation machen, braucht es natürlich mehr als für sich alleine stehende Vorwürfe und Thesen. Ich für meinen Teil exemplifiziere dann gerne ausführlich, um meine Argumente zu unterstreichen.
 
Das kommt auf den Zusammenhang an, im Rahmen politischer Agitation ist das sicherlich soweit akzeptabel. Will man daraus aber eine handfeste Argumentation machen, braucht es natürlich mehr als für sich alleine stehende Vorwürfe und Thesen. Ich für meinen Teil exemplifiziere dann gerne ausführlich, um meine Argumente zu unterstreichen.

Dann ist es auch vollkommen okay wenn man im Rahmen politischer Agitation so etwas über die konservative Ecke schreibt - nehme ich einfach mal an.

Da es ja nicht wirklich auf eine argumentative Diskussion hinauslief sondern ehr auf ein Abbild meiner Meinung über die konservative, ihre Moral und Wertvorstellung und deren Umsetzung.
 
@Clyde
Also ich finde das du mit deinen letzten paar Beiträgen total recht hattest. Diese Meinung vertrete ich nämlich auch.

Ich persönlich bin ehr anderen Dingen zugeneigt als dem Konservativen.
Mit Nationalgefühl, oder dem christentum vermag ich nicht viel an zufangen - ebenso wenig mit einer andern Religion.
Ich bin ein anhänger der demokratie, der freiheit, des humanismus.
Und Konservative, wie alle politischen richtungen, haben das Talent Dinge sehr einseitig zu betrachten und einen hang zur intoleranz was nicht ihrer Meinung entspricht.
Ich würde zu Humanismus eventuell noch Umweltschutz und Datenschutz hinzufügen, dann sind das genau die Werte die ich auch vertrete. Aber es scheint wenn man ernsthaft für solche Werte steht gilt man ja schon als "Linker Spinner" wie es Volker Pispers mal 2009 ausdrückte.

Und was die Wertevorstellung und vorallem die Umsetzung der Konservativen betrifft - so geb ich keinen cent darauf was aus dieser Ecke kommt...
Kohl hat sein Ehrenwort gegeben die Spender (in meinen augen - schmiergeldgeber) der Union nicht zu verraten.
Koch hat auf jugendlichen rumgehackt um seine Wahl zu gewinnen
Merkel macht händel mit jeder lobby die ihr über den Weg läuft...
Allerdings kommt ja bei fast allen Bundeskanzlern und Bundespräsidenten mal die große Affäre und/oder der mittelgroße Skandal. Auch bei der SPD, wo sich Gerhard Schröder gleich nach de verlorenen Wahl einen neuen Job angelacht hat. Und allgemein keine gute Politik für seine Wähler gemacht hat, was dazu führte das 2009 ihnen die Wähler dann völlig davon liefen.
Ebenso nun bei der CDU in BaWü.

Aurelian schrieb:
Das ist aber so, mit der Zeit ergibt sich das von alleine. Teilweise braucht es aber nicht mal ein großes Paket an Jahrzehnten, die SED-Nachfolgepartei sitzt immerhin mit je 29 Sitzen in den Landtagen von Sachsen-Anhalt und Brandenburg, die anderen Bundesländer nicht einbezogen. Scheinbar reichten über 40 Jahre Realsozialismus nicht, hm?
Warum heißt es eigentlich immer nur SED Nachfolgepartei? Da sind nach über 20 Jahren auch nicht mehr so viele SED Mitglieder dabei, sondern auch viele ehemalige SPD (und auch Grünen) Mitglieder und auch viele Junge. Und in NRW sitzen ja auch die Linken drin und man sind davon viele SEDler dabei. In Baden-Württenberg ist als Spitzenkandidat ja auch nur ein einheimischer Gewerkschaftsführer angetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Clyde
Also ich finde das du mit deinen letzten paar Beiträgen total recht hattest. Diese Meinung vertrete ich nämlich auch.

Danke :-)

Ich würde zu Humanismus eventuell noch Umweltschutz und Datenschutz hinzufügen, dann sind das genau die Werte die ich auch vertrete. Aber es scheint wenn man ernsthaft für solche Werte steht gilt man ja schon als "Linker Spinner" wie es Volker Pispers mal 2009 ausdrückte.

Datenschutz fällt für mich unter Freiheit, da diese u.a. ja mit der Vorratsdatenspeicherung und all der Datensammelwut unserer Regierung(en) immer mehr ausgehebelt wird - zum schutz.
Benjamin Franklin hat mal gesagt "Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren."

Und wie du sagst: man ist ein "linker spinner" wenn man diese Werte, die du und ich genannt haben, verdeitigt.
und zu volker pispers: Ich liebe den kerl^^

Allerdings kommt ja bei fast allen Bundeskanzlern und Bundespräsidenten mal die große Affäre und/oder der mittelgroße Skandal. Auch bei der SPD, wo sich Gerhard Schröder gleich nach de verlorenen Wahl einen neuen Job angelacht hat. Und allgemein keine gute Politik für seine Wähler gemacht hat, was dazu führte das 2009 ihnen die Wähler dann völlig davon liefen.
Ebenso nun bei der CDU in BaWü.

Nun ich muss gestehen das Schröder aufgrund seiner Politik die er gemacht hat, vorallem wegen Hartz IV, ein rotes tuch für mich ist.
Schröder hat das geschaft was Bismarck nie erreicht hat - er hat die SPD an den Rand des Untergangs geführt.
Und du sprichst ein Kernelement meines denkens an: Macht eine Partei, ein Politiker gute Politik so wird das honoriert. Macht er dies nicht so muss er abtreten.
Und wenn ich sehe mit welchen Mitteln sich heute einige Politiker versuchen an der Macht zu halten wird mir ehrlich gesagt schlecht.
Das sind dann aber auch die Politiker die auf die Ängste der Menschen zugreifen, sie schürren und sich als heilsbringer etablieren möchten.
Leider schaffen es einige...
Aber zum Trost: Die die es bei der letzten Bundestagswahl geschaft haben, liegen nun bei 3% und mögen da noch lange bleiben.

Warum heißt es eigentlich immer nur SED Nachfolgepartei? Da sind nach über 20 Jahren auch nicht mehr so viele SED Mitglieder dabei, sondern auch viele ehemalige SPD (und auch Grünen) Mitglieder und auch viele Junge. Und in NRW sitzen ja auch die Linken drin und man sind davon viele SEDler dabei. In Baden-Württenberg ist als Spitzenkandidat ja auch nur ein einheimischer Gewerkschaftsführer angetreten.

Ich würde mich da nicht drüber aufregen...
Zum einen sollten die Parteien die der Linken das vorwerfen erst mal auf ihre eigene Geschichte schauen und sich überlegen wieviele alte Nazis sie damals aufgenommen und ihnen in unserer Demokratie einen neuen Job besorgt haben.
Wäre man respektlos könnte man in einer solchen Diskussion behaupten die CDU wäre auch die NSDAP-Nachfolgepartei gewesen...
Aber das ist nicht unbedingt mein Niveau.
Solange es vollkommen okay war und ist das die CDU Altnazis aufnahm, die FDP von Nazis unterwandert wurde mit dem Ziel eine neue NSDAP aus ihr zu machen (Naumann-Kreis ? Wikipedia), finde ich das es auch okay ist das alte SEDler in der Linken sind.
Gleiches recht für alle :-)
 
@Mad Blacklord
Warum heißt es eigentlich immer nur SED Nachfolgepartei? Da sind nach über 20 Jahren auch nicht mehr so viele SED Mitglieder dabei, sondern auch viele ehemalige SPD (und auch Grünen) Mitglieder und auch viele Junge. Und in NRW sitzen ja auch die Linken drin und man sind davon viele SEDler dabei. In Baden-Württenberg ist als Spitzenkandidat ja auch nur ein einheimischer Gewerkschaftsführer angetreten.

Vielleicht, weil sie die SED-Nachfolgepartei ist? Anders, als den Schwachsinn, den Clyde hier indirekt verzapft, ist die CDU nämlich nicht aus der NSDAP hervorgegangen (alleine ideologisch trennen Christkonservativismus und Nationalsozialismus ganze Welten), während Die Linke praktisch blutsverwandt mit besagter Herrschaftspartei ist. Die SED nannte sich nach der Wende in PDS um und verschmolz anschließend mit der wesentlich kleineren WASG ( ca. 9000 gegenüber 60.000 in der PDS) zur Linkspartei.
 
@Mad Blacklord


Vielleicht, weil sie die SED-Nachfolgepartei ist? Anders, als den Schwachsinn, den Clyde hier indirekt verzapft, ist die CDU nämlich nicht aus der NSDAP hervorgegangen (alleine ideologisch trennen Christkonservativismus und Nationalsozialismus ganze Welten), während Die Linke praktisch blutsverwandt mit besagter Herrschaftspartei ist. Die SED nannte sich nach der Wende in PDS um und verschmolz anschließend mit der wesentlich kleineren WASG ( ca. 9000 gegenüber 60.000 in der PDS) zur Linkspartei.

Du solltest lernen zu lesen und zu verstehen was ich schreibe.
ich habe gesagt das die CDU viele altnazis aufgenommen hat, nicht das sie daraus entstanden wäre.
Großer unterschied den ich doch gern beachtet haben möchte :-)
 
Du solltest lernen zu lesen und zu verstehen was ich schreibe.
ich habe gesagt das die CDU viele altnazis aufgenommen hat, nicht das sie daraus entstanden wäre.
Großer unterschied den ich doch gern beachtet haben möchte :-)

Vielleicht überlegst du auch einfach mal, was du da für einen Quatsch schreibst. Die Verbindungen von SED und Die Linke sind wohl anderer Natur als die von CDU und NSDAP, sie aber gleichzusetzen und daraus die Behauptung zu entwickeln, man könne die CDU dann niveauloserweise auch als Nachfolger der NSDAP betrachten, tut schon weh und grenzt an historische Verklärung. Die Linkspartei hat ihre Wurzeln in der SED, ideologisch wie organisatorisch, was man der CDU im Bezug auf die Partei der Nazis wohl kaum vorhalten kann. Deshalb, nicht weil dort ein paar Menschen mit Stasi-Vergangenheit sitzen, bezeichnet man sie als SED-Nachfolger.

PS: Sorry, ich hatte erst kürzlich so eine Diskussion, in der mir jemand erzählen wollte, man könne der Linkspartei gar keinen Vorwurf machen, weil es in der CDU/FDP/SPD auch Leute gab, die unter dem NS-Regime gedient haben. Da bin ich im Moment ein weng empfindlich, alleine weil die Argumentation einfach nur bescheuert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenschutz fällt für mich unter Freiheit, da diese u.a. ja mit der Vorratsdatenspeicherung und all der Datensammelwut unserer Regierung(en) immer mehr ausgehebelt wird - zum schutz.
Benjamin Franklin hat mal gesagt "Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren."
Ja es gehört definitiv zur Freiheit und sollte deshalb wie das Postgeheimnis wohl noch explizit ins Grundgesetz aufgenommen werden.
Gestern kam auch gleich zwei Simpsonsfolgen die das Thema verarbeiten. Mit den vielen Kameras kann man verbrechen nicht verhindern sondern sie nur Dokumentieren. Und es besetht eine viel zu große Missbrauchsgefahr. Was Fingerabdrücke im Personalausweis angeht, wie solll uns das bitte vor Terrorismus schützen?
Und wie du sagst: man ist ein "linker spinner" wenn man diese Werte, die du und ich genannt haben, verdeitigt.
und zu volker pispers: Ich liebe den kerl^^
Ja der Mann hat Recht und es steckt ein großer Kern Wahrheit hinter allem was er sagt.


Nun ich muss gestehen das Schröder aufgrund seiner Politik die er gemacht hat, vorallem wegen Hartz IV, ein rotes tuch für mich ist.
Wo das Sozial gewesen sein soll weiß ich auch. Allgemein hat er wohl eher Politik gegen seine Wähler gemacht. Und es braucht einfach mal wieder eine Partei die auch die Interessen des Volkes vertritt und nicht nur die der Wirtschaft und verschiedener Lobbys.
Bei der CDU kommt ja fast nur ihr Todschlagargument mit den Arbeitsplätzen, selbst beim Thema Rauchen wenn es um die Erhöhung der Tabaksteuer geht, Tempolimit auf der Autobahn oder Verringerung des CO2.


Ich würde mich da nicht drüber aufregen...
Zum einen sollten die Parteien die der Linken das vorwerfen erst mal auf ihre eigene Geschichte schauen und sich überlegen wieviele alte Nazis sie damals aufgenommen und ihnen in unserer Demokratie einen neuen Job besorgt haben.
Wäre man respektlos könnte man in einer solchen Diskussion behaupten die CDU wäre auch die NSDAP-Nachfolgepartei gewesen...
Aber das ist nicht unbedingt mein Niveau.
Solange es vollkommen okay war und ist das die CDU Altnazis aufnahm, die FDP von Nazis unterwandert wurde mit dem Ziel eine neue NSDAP aus ihr zu machen (Naumann-Kreis ? Wikipedia), finde ich das es auch okay ist das alte SEDler in der Linken sind.
Gleiches recht für alle :-)
Die Linke ist eben auch noch in einem Stadium wo vor zwanzig Jahren die Grünen waren. Und das wird dann eben auch noch ne weile dauern bis sie sich dann auch im Westen etabliert hat.
Und falls die Linke wirklich mal spontanen Wählerzulauf erhalten sollte, geht bei SPD und CDU hoffentlich mal ein Lichtlein auf und stellen fest das sie wieder mehr Politik fürs Volk, und den normalen Bürger machen müssen.


Im übrigen will ich noch anmerken das ich kein Fan des Kommunismus bin. Sondern eher für mehr soziale Gerechtigkeit bin und das der Bürger etwas mehr in die demokratischen Prozesse mit eingebunden wird.



@Aurelian
Schau mal in ein Geschichtbuch unter Persilscheinen nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht überlegst du auch einfach mal, was du da für einen Quatsch schreibst. Die Verbindungen von SED und Die Linke sind wohl anderer Natur als die von CDU und NSDAP, sie aber gleichzusetzen und daraus die Behauptung zu entwickeln, man könne die CDU dann niveauloserweise auch als Nachfolger der NSDAP betrachten, tut schon weh und grenzt an historische Verklärung. Die Linkspartei hat ihre Wurzeln in der SED, ideologisch wie organisatorisch, was man der CDU im Bezug auf die Partei der Nazis wohl kaum vorhalten kann. Deshalb, nicht weil dort ein paar Menschen mit Stasi-Vergangenheit sitzen, bezeichnet man sie als SED-Nachfolger.

Na das Personal einer Partei bestimmt immerhin den Weg einer Partei.
Hat man alt Nazis in der Partei versuchen die ihre Vorstellungen zum Teil in die aktuelle Parteipolitik reinzudrücken.
Und die CDU hat eben viele alt Nazis aufgenommen...
Filbinger, Kiesinger... etc
Ebenso wie die die alt SEDler versuchen ihre Vorstellungen in die Linke reinzudrücken.
Und da haben sie, abgesehen von der Kommunistischen Platform, nicht wirklich viel erfolg.
Das mag den Konservativen nicht gefallen - aber die Linke ist nun wirklich keine Gefahr für Deutschland.
Dafür fehlt ihr die politische Gestaltungskraft und wird ihr auch weiterhin fehlen.
Den die Mehrheit der Deutschen tendiert eben nicht zu radikalem - weder nach Linken noch nach Rechten.
Wobei ich die Linke auch nicht als Linksextrem ansehe.
Das es dort einen extremen flügel gibt ist unbestritten - aber er ist nicht so groß oder mächtig wie er gern gemacht wird.
Das ich mal ne Partei verdeitige hätte ich mir auch nicht träumen lassen.

Im übrigen währe die Linke in Deutschland heut überhaupt kein Thema, wenn die Herren der SPD und der CDU ihre Wertvorstellungen ernstnehmen würden und Politik für die Menschen die hier leben gestalten würden.
Und durch ihre Gestaltungsmöglichkeiten einiges an sozialem Unrecht das hier täglich auf der strasse zu sehen ist beheben würden.
Aber wie es mit politischen ideologien/parteien ist - man ist zu verbohrt und so sehr von sich überzeugt das man nicht mal in der Lage ist über die Vorschläge des andern nachzudenken...
 
Entschuldigt den Doppelpost

Ja es gehört definitiv zur Freiheit und sollte deshalb wie das Postgeheimnis wohl noch explizit ins Grundgesetz aufgenommen werden.
Gestern kam auch gleich zwei Simpsonsfolgen die das Thema verarbeiten. Mit den vielen Kameras kann man verbrechen nicht verhindern sondern sie nur Dokumentieren. Und es besetht eine viel zu große Missbrauchsgefahr. Was Fingerabdrücke im Personalausweis angeht, wie solll uns das bitte vor Terrorismus schützen?

Die Folgen hab ich gestern gesehen und fand sie extrem gut, vorallem da sie es mal wieder genau auf den Punkt getrofen haben.

Ich glaube das man sich "Fingerabdrücke im Personalausweis schützen vor Terror" nur erklären kann wenn man ganz ganz viel gekifft hat...
Entschuldigt, ich weiß das ist kein argument, das ist bösartig.
Aber verdammt nochmal ich hab keine Ahnung mehr wie man noch anders auf solche ideen der Politiker reagieren soll.
Spanien hat die Fingerabdrücke seit Franco im Pass...
Und wie wir alle wissen hat das Spanien vor den Anschlägen in Madrid wunderbar geschützt...

Im übrigen: Ein terrorist ist meist der, von den man es nicht vermutet, der gut angepasst hier lebt und seine Anschläge still vorbereitet...
Gegen solche leute gibt es kein wirkliches Mittel... oder wollen wir alle Menschen des islamischen glaubens aus deutschland und Europa werfen? -.-

Wo das Sozial gewesen sein soll weiß ich auch. Allgemein hat er wohl eher Politik gegen seine Wähler gemacht. Und es braucht einfach mal wieder eine Partei die auch die Interessen des Volkes vertritt und nicht nur die der Wirtschaft und verschiedener Lobbys.
Bei der CDU kommt ja fast nur ihr Todschlagargument mit den Arbeitsplätzen, selbst beim Thema Rauchen wenn es um die Erhöhung der Tabaksteuer geht, Tempolimit auf der Autobahn oder Verringerung des CO2.

Du sagst es...
Ich hab mir aus spaß überlegt für die nächste Bundestagswahl eine Spendenaktion durchzuführen...
Jeder Mensch in diesem Land spendet 1-10 Euro, die knete wird dann gesammelt und durch die Parteien aufgeteilt die eine Chance haben in den Bundestag zu kommen...
Das Geld gibts aber nur wenn sie sich verpflichten für den Großspender und die "Lobby" die da hintersteckt Politik zu machen... also für die hier lebenden Menschen...

Anscheind kann man in dem Land ja nur noch Politik gestalten wenn man eine Lobby und Spendengelder hat...

Die Linke ist eben auch noch in einem Stadium wo vor zwanzig Jahren die Grünen waren. Und das wird dann eben auch noch ne weile dauern bis sie sich dann auch im Westen etabliert hat.
Und falls die Linke wirklich mal spontanen Wählerzulauf erhalten sollte, geht bei SPD und CDU hoffentlich mal ein Lichtlein auf und stellen fest das sie wieder mehr Politik fürs Volk, und den normalen Bürger machen müssen.

Die Hoffnung jege ich seit es die Linke gibt (die Linke, nicht die PDS).
Aber ich befürchte selbst dann wird ignoriert wieso diese Partei gewählt wurde. Es gäb die typischen Phrasen die CDU und SPD immer dreschen...

Im übrigen will ich noch anmerken das ich kein Fan des Kommunismus bin. Sondern eher für mehr soziale Gerechtigkeit bin und das der Bürger etwas mehr in die demokratischen Prozesse mit eingebunden wird.

Ach du linker Spinner ;) (ich denk du weißt wies gemeint ist ;-))

Aber mal im ernst: ich geh da mit dir Konform und bin auch für mehr soziale Gerechtigkeit (bzw mal wieder überhaut soziale gerechtigkeit) und mehr demokratie...
Aber mit den alten Parteistrukturen ist das leider nicht zu schaffen... :/
 
Na das Personal einer Partei bestimmt immerhin den Weg einer Partei.
Hat man alt Nazis in der Partei versuchen die ihre Vorstellungen zum Teil in die aktuelle Parteipolitik reinzudrücken.
Und die CDU hat eben viele alt Nazis aufgenommen...
Filbinger, Kiesinger... etc
Ebenso wie die die alt SEDler versuchen ihre Vorstellungen in die Linke reinzudrücken.

Nein, so einfach kann man sich das nicht machen. Nur, weil jemand mal in der SS war (als junger Spund), oder in der Wehrmacht, oder in der HJ, ist er nicht bis zu seinem Lebensende ein Nazi, auch wenn man für seine Vergangenheit in der Zeit des NS in der BRD gerne gebrandmarkt wird. Gleiches gilt auch für Angehörige der DDR-Institutionen, die einfach als Männer ihrer Zeit, zur Erlangung wirtschaftlicher Vorteile usw. der NVA u.a. beigetreten sind. Problematisch wird es erst dann, wenn man aktiv an Verbrechen mitgewirkt hat und das Regime auch nach dessen Beseitigung wider besseren Wissens unterstützt. Weder Kiesinger noch Falbinger haben in der CDU markante Aspekte des Nationalsozialismus einfließen lassen, jedenfalls weißt nichts auf eine unterschwellige Propagierung von typisch nationalsozialistischen Programmpunkten wie der Nationalisierung der Wirtschaft, die Nichtanerkennung des Staates Israel, die Holocaustleugnung usw. hin. Ich kann übrigens nur erneut darauf hinweisen, dass man die Argumentation, die hinter der Bezeichnung SED-Nachfolgepartei steckt, nicht bloß auf die SED-Vergangenheit der Angehörigen der Linkspartei reduzieren darf.

Die Linke ist aus der SED entstanden und hat das ideologische Erbe der Diktatur angetreten, natürlich mit den notwendigen Anpassungen, um in der BRD politisch überleben zu können. Es sind nicht bloß ein paar verkappte Sozialisten von einer Partei in eine andere gewechselt, so wie das vielleicht bei einigen "Altnazis" in der CDU war, sondern man hat ganz bewusst die Arbeit der SED fortgesetzt. Die Linkspartei ist aus PDS und WASG entstanden, und die PDS ist nichts anderes als die umbenannte SED. Das hat ein ganz anderes Niveau als die Existenz von ein paar Personen mit fragwürdiger Vergangenheit. Es ist ja auch nicht so, als gäbe es eine sichere Distanz zwischen den Dunkelroten von heute und den Dunkelroten von gestern, anders als bei CDU und NSDAP, die ja nun wirklich ideologisch vollkommen anders begründet wurden.

Das mag den Konservativen nicht gefallen - aber die Linke ist nun wirklich keine Gefahr für Deutschland.
Dafür fehlt ihr die politische Gestaltungskraft und wird ihr auch weiterhin fehlen.

Stimmt, da sind die Grünen die größere Gefahr für Deutschland.;)

Wobei ich die Linke auch nicht als Linksextrem ansehe.

Sicher sind weite Teile nicht extremistisch, aber zumindest radikal.
 
Sicher sind weite Teile nicht extremistisch, aber zumindest radikal.

Das gilt aber für so ziemlich jede Partei.
Den Grünen werden hier noch ihre alten Verbindungen zur RAF vorgeworfen, Teile der FDP sind in ihrer wirtschaftsliberalen Einstellung radikal, Teile der CDU vertritt in der Sicherheitspolitik und in manchen Kreisen auch in der Ausländerpolitik radikalere Gedanken. In der Realpolitik setzen sich diese radikalen Flügel allerdings selten durch, selbst die LINKE agierte in Berlin ziemlich unlinks (Sparpolitik)


Politik sollte aber niemals Angst als Grundargument haben. Angst vor dem Feind ist kein sachliches Argument. Angst sorgt nur für Scheuklappen-Diskussionen. Man schaue sich nur diese schrecklichen Politik-Talkshows an, in denen eine vorhersehbare Phrase die andere jagt.
Angst vor den Kommunisten ist 20 Jahre nach Mauerfall und Fall der Sovjetunion einfach nur noch lächerlich.
Es gibt sachliche Argumente mit dem Kommunismus als Gedankenkonstrukt intellektuell umzugehen. Da braucht man gar keine Angst-Kampagnen fahren. Man kann Dinge auch offen diskutieren und analysieren.
 
Warum heißt es eigentlich immer nur SED Nachfolgepartei? Da sind nach über 20 Jahren auch nicht mehr so viele SED Mitglieder dabei,

Die LINKE ist auch heute noch vom bolschewistischen Geist durchdrungen und nichts anderes als eine SED in neuem Gewand.
Und es sind auch noch sehr viele Alt-SEDler vertreten.
Und die Ansichten einer Gesine Lötzsch und die Vergangenheit einer Petra Pau sind wohl nicht zu bestreiten.Und auch Bodo Ramelow ist ein Bolschewist durch und durch.
Selbst Joachim Gauck sprach kürzlich noch von starken bolschewistischen Strömungen in der LINKEN.

sondern auch viele ehemalige SPD (und auch Grünen) Mitglieder

Die Grünen sind das selbe wie die LINKE nur in Grün. Und die Sozialdemokraten waren schon immer der Steigbügelhalter der Kommunisten.
Die meisten Kommunisten haben ihre Wurzeln in der Sozialdemokratie.
Mao,Lenin,Stalin, Pol Pot. Alles ehemalige Sozialdemokraten.

Im übrigen will ich noch anmerken das ich kein Fan des Kommunismus bin. Sondern eher für mehr soziale Gerechtigkeit bin und das der Bürger etwas mehr in die demokratischen Prozesse mit eingebunden wird.
.
Nenne mir ein kommunistisches System welches soziale gerechtigkeit eingeführt hat.
Immer haben die Linken sobald sie die Macht gesichert hatten gemordet,unterdrückt und sich selber bereichert.
Und das würde im Falle der LINKEN auch geschehen.
Heute fordern diese Leute die Meinungsfreiheit. Morgen würde der Anderstdenkende ins wandern.
man darf nicht den fehler machen und die LINKE und die in ihren Vorhaben zu unterscheiden.
Braun und Dunkelrot sind um keinen Deut besser als der andere.


@Aurelian
Schau mal in ein Geschichtbuch unter Persilscheinen nach.

Ich weiß nicht was Aurelian von sich gegeben hat, weil er auf meiner Igno-Liste steht.
Aber ich könnte Dir einige Dinge von linker Seite nennen die man sehr wohl auch als "Persilschein" bezeichnen könnte.
 
@icebär: Meine Meinung.

Clyde schrieb:
Was will man von einem Nationalisten an der Macht auch anderes erwarten?

Ich hoffe Gene korrigiert mich wenn ich was falsches sage, der kennt sich da glaube ich besser aus.

Ich glaube, dass in der Türkei andere Maßstäbe in Bezug auf Nationalismus gelten als in Deutschland. Siehe z.B.: "Ne mutlu Türküm diyene - Froh sei der, der sich Türke nennt." Dieser Nationalismus ist Teil des Kemalismus und damit Teil der Gründungsideologie der Republik Türkei.

Man könnte also sogar argumentieren, dass Erdogan eben kein Nationalist ist. Denn seine Politik ist ja oft gegen die traditionellen republikanischen Prinzipien gerichtet, auch wenn er natürlich die laizistische Republik schlecht offen kritisieren und angreifen kann.

Ich würde Erdogan daher eher als konservativ-islamischen Politiker mit neo-osmanischen Ambitionen bezeichnen. Seine Bemühungen um die Aufhebung des Kopftuchverbots beispielsweise sind reaktionär und anti-laizistisch. Sie laufen dem Kern der Republik zuwider.

Die absoluten Nationalisten sind wohl eher in der MHP als in der AKP.
 
@icebär: Meine Meinung.

Ich hoffe Gene korrigiert mich wenn ich was falsches sage, der kennt sich da glaube ich besser aus.

Ich glaube, dass in der Türkei andere Maßstäbe in Bezug auf Nationalismus gelten als in Deutschland. Siehe z.B.: "Ne mutlu Türküm diyene - Froh sei der, der sich Türke nennt." Dieser Nationalismus ist Teil des Kemalismus und damit Teil der Gründungsideologie der Republik Türkei.

Man könnte also sogar argumentieren, dass Erdogan eben kein Nationalist ist. Denn seine Politik ist ja oft gegen die traditionellen republikanischen Prinzipien gerichtet, auch wenn er natürlich die laizistische Republik schlecht offen kritisieren und angreifen kann.

Ich würde Erdogan daher eher als konservativ-islamischen Politiker mit neo-osmanischen Ambitionen bezeichnen. Seine Bemühungen um die Aufhebung des Kopftuchverbots beispielsweise sind reaktionär und anti-laizistisch. Sie laufen dem Kern der Republik zuwider.

Die absoluten Nationalisten sind wohl eher in der MHP als in der AKP.

Ich würde ihn aufgrund seiner Aussagen die er getätigt hat, zum teil auch hier in deutschland, wirklich ehr in die nationale ecke stellen.
Evtl noch in die national-islamistische ecke...
Aber der Mensch haut Sprüche raus für die jeder NPDler in Deutschland wegen Volksverhetzung in den Knast käme...
Für mich ist das schon Nationalistisch...
Nicht unbedingt rechtsradikal bzw ultra nationalistisch, aber eben nationalistisch...

So oder so: Dieser Mensch und seine Politik widerspricht in Gänze meinen Werten...
Und von dieser sorte Mensch gibts auf der Welt leider viel zu viel
 
Zurück
Oben