Glaub gegen Zoophilie gibt es seither nicht mal mehr ein eigenes Gesetz?
Doch. §3 Satz 13 TierSchG (Tierschutzgesetz). Wird aber nur als Ordnungswidrigkeit verfolgt, nicht als Straftat.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Glaub gegen Zoophilie gibt es seither nicht mal mehr ein eigenes Gesetz?
Nach 3 Wahlschlappen innerhalb von einer Woche und vielen mehr in den letzten 2 Jahren bleibt ihm auch nichts anderes übrig.Phillip Rössler kündigt seinen Rücktritt an
Nach 3 Wahlschlappen innerhalb von einer Woche und vielen mehr in den letzten 2 Jahren bleibt ihm auch nichts anderes übrig.
Mal sehen wer der Nachfolger wird. Wahrscheinlich Daniel Bahr oder Leutheusser-Schnarrenberger.
Soll nicht Christian Lindner den Karren aus den Dreck ziehen?Nach 3 Wahlschlappen innerhalb von einer Woche und vielen mehr in den letzten 2 Jahren bleibt ihm auch nichts anderes übrig.
Mal sehen wer der Nachfolger wird. Wahrscheinlich Daniel Bahr oder Leutheusser-Schnarrenberger.
Allerdings ist das Problem der FDP nicht die Führung, sondern der Inhalt dieser Partei.
Früher war die FDP Sozial und Wirtschaftsliberal, konnte mit der CDU und der SPD in eine Koalition treten.
Die FDP war nie sozial, sondern liberal, also wirklich liberal und nicht das, was sie unter schwacher Führung in den letzten Jahren gezeigt hat. Liberalität ist ein großer Unterschied zum Sozialen.
Ich hoffe die FDP besinnt sich auf die alten Stärken, meine Stimme hatte sie auch so, man braucht einfach ein Gegenwicht aus Wirtschaftsliberalität und Gesellschaftsliberalität (mein Grundatz ist, jeder Bürger soll so hoch klettern können, wie er will ohne anderen zu schaden, aber soll gefälligst auch entsprechend tief fallen ohne Auffangnetz, wenn etwas schief läuft). Abbau von Bürokratie und Staatseingriffen, Abbau des Sozialstaats und Konzentration des Staates auf die Hauptverantwortung Sicherheit
Das Abschneiden der FDP erstaunt mich ehrlich gesagt doch sehr.
Ich war sicher das die auf Bundesebene ihr Stammpotenzial hat um die 5% Hürde zu knacken.
Bedenklich finde ich die Forderungen die in den letzten Tagen laut wurden nach Absenkung der 5% Hürde. Das würde nur Weimarer Verhältnisse schaffen.
ca 13,5% aller Wähler haben ihre Stimme verschwendet.
Man muss das halt mal bedenken.
FDP 4,8%, AfD 4,7%, die Anderen "Sonstige Parteien" insgesamt ca 4%.
Mit anderen Worten ca 13,5% aller Wähler haben ihre Stimme verschwendet.
Jeder Wähler ist bares Geld, welches die Parteien erhalten um ihre politische Arbeit fortzusetzen. Egal ob 5% Hürde geschafft oder nicht. Von Verschwendung keine Spur, höchstens von Steuergeldern wenn man bedenkt dass der AfD in den nächsten 4 Jahren alleine 6 Millionen Euro für ihre Stimmen (70 Cent pro Jahr pro Stimme) bekommen, und je nachdem wie sehr ihre Mitglieder spenden gibt es vom Staat nochmal einen Bonus, gilt auch für den Mitgliedsbeitrag.
Als Nachfolger ist u.a. Anton Hofreiter im Gespräch.
DIE WELT
Ob man mit dieser Personalie einen Neuaufbruch vermitteln kann, ist ziemlich spannend. Mit seinen Thesen zu Benzinpreisen macht er sich wohl ziemlich angreifbar (wenn er bei sowas bleibt!) - zumindest auf der gleichen Schiene, wie es Trittin & Co. im Wahlkampf waren.