Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Heulläufer schrieb:Das is im Saarland so, weil wir so ein scheiss schweres Abitur haben![]()
Du hast in Hessen bestimmt schonmal Abi gemacht das du das bewerten kannstRemus schrieb:Das kann sich schon fast mit Hessen messen.
Hoho, ja.
![]()
Callista Ming schrieb:Woran machst du das fest, dass dein Abi schwere is als andere? ^^ sind da fachspezifischere Aufgaben gestellt?sind da mehr prüfungen als bei anderen?
oder erscheint es euch Hobbits nur so, dass es schwerer is?
![]()
engelz schrieb:Es gilt (hier im Saarland auf jeden Fall mal), dass wenn du dich für einen Job Bewirbst mit einem Realschulabschluss den du auf einem Gymnasium gemacht hast, wird dein Schnitt um eine Note gehoben. Klar weiter als 1,0 geht nicht, aber jemand der 1,0 hat wird auch wohl Abitur machen....
By the Way: Warum fühlt ihr euch alle so angeschissen, ich hab doch nur gesagt, dass unser Abitur schwer ist, nicht das es schwerER is
Heulläufer schrieb:Ich hab momentan nen theoretischen Realschulabschluss ( Mittlere Reife ) mit 1,0 , ist ja bei uns irgendwie so, dass man aufm Gym nach der 10. automatisch nen Realschulabschluss hat, der eine Note besser ist, als der Durchschnitt, den man aufm Zeugnis hat.
Aber im Prinzip ist in LKs nichts anders als in Grudnkurse (außer das man detaillierter lernt). Die Anforderung fürs Abi is die gleiche, nur das sie anders gewertet wird am ende.
Callista Ming schrieb:@Heulläufer:
Also ich weiß nicht, ich hab meien schriftlichen zwar nur über 3 Semester geschrieben, aber deien 400 Computergeschrieben Seiten geballtes Fachwissen, habe ich dennoch locker übertrumpht in Bio ^^
Und Mit den 3 eistungskursen. Wir haben zwar nur zwei. Aber im Prinzip ist in LKs nichts anders als in Grudnkurse (außer das man detaillierter lernt). Die Anforderung fürs Abi is die gleiche, nur das sie anders gewertet wird am ende.
Und die Bioaufgaben werden eben ncith von DEM Lehrer hergestellt, sondern von allen Lehrer im Biobereich zusammen. Sprich es stellen auch Lehrer die Aufgaben zusammen, die du nieals hattest un die die nicht kennen. Und dann werden 3 Vorschläge eingeschickt beim Schulsenat und der entscheidet, was gewäöhlt wird.Also nichts mit Vorteil ^^
Marvel Moon schrieb:Du hast in Hessen bestimmt schonmal Abi gemacht das du das bewerten kannst![]()
welches man ohnehin überall nachgeschmissen bekommt
Marvel Moon schrieb:Das Kultusministerium prüft alle angefertigten Abiturpüfungen. Bevor sie wieder an die Schulen zurückgehen müssen sie genehmigt werden. Und das Ministerium muss sich an bestimmte Regelungen halten.
Und das Lehrkräfte gerne ihr eigenes Bundesland stark reden und andere schwach ist wohl nichts neues
Heulläufer schrieb:Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich mehr Stoff habe als du oder das wir im Saarland den meisten Stoff im Gebiet Biologie haben , sondern mehr Stoff als Neelah. Und damit wäre unser Biologie Abitur von der Stoffmenge her wahrscheinlich schon mal schwerer als das, welches Neelah geschrieben hat.
BTW: Wieviel Stoff hattest du denn?
Heulläufer schrieb:Ich weiss ja nicht, wie das bei euch läuft, aber bei uns heisst es :
3 LKs = 3 Abiturprüfungen für die man lernen muss, plus die mündliche Prüfung.
Dazu denke ich dann, dass man bei 2 Leistungskursen auch nur 2 schriftliche Prüfungen ablegen muss, aber ich lass mich gerne verbessern, solltet ihr doch 3 schriftliche haben.
Heulläufer schrieb:Den Post versteh ich jetzt nicht.
Ich weiss nur, dass in manchen Bundesländern an jeder Schule ein anderes Abitur geschrieben wird, sprich, dass die jeweiligen Abituraufgaben von den jeweiligen Schullehrern zusammengestellt werden.
Was du jetzt beschrieben hast, so ist es bei uns im Saarland:
Die jeweiligen Fachlehrer senden Vorschläge ein, von denen dann einige ins Abitur kommen. Und da MUSS jede Schule im Saarland das gleiche Abitur schreiben.
Callista Ming schrieb:Verhalten, Ökologie und Genetik (in der Reihenfolge) Schwerpunkt lag auf dem 3. Semester, als genetik
Ja wir haben auch 3 schriftliche Prüfungen ^^ die hat jeder. Nur das die 3. in einem Grundkurs absolviert wird. Dafür gibt es richtige Schienen die du zu Beginn der 12. wählen musst
Also als Beispiel.. unser Fachbereich Biologie hat 3 Lehrer, die die Oberstufe unterrichten. Diese drei lehrer setzen sich zusammen und arbeiten 3 Vorschläge für eine Abiprüfung aus. Der Geht dann an den Senat und der Senat wöhlt eine von den 3 vorgeschlagenen Prüfungen aus und das is dann unsere Abiprüfung. Und da alle Fachlehrer aus Bio die zusammenarbeiten...gibt es keine bevorzugung, weil nicht dein Kurslehrer allein das macht ^^
Marvel Moon schrieb:Das Kultusministerium prüft alle angefertigten Abiturpüfungen. Bevor sie wieder an die Schulen zurückgehen müssen sie genehmigt werden. Und das Ministerium muss sich an bestimmte Regelungen halten.
Und das Lehrkräfte gerne ihr eigenes Bundesland stark reden und andere schwach ist wohl nichts neues
In den meisten Fächern ist der durchgenommene Stoff so ziemlich der selbe und die Prüfungsfragen/Antworten haben auch keine großen Abweichungen.
Dieses Gelaber die verschiedenen Bundesländer würden beim Thema Abiturprüfungen so weit auseinanderliegen ist in meinen Augen zum Großteil haltloses Gerede.
Also etwas überzogen ist das schon. Ich will nicht behaupten, dass beispielsweise vor 30 Jahren das Abitur einfacher war, Gott bewahre, aber wenn du ein gutes Abitur haben willst, musst du schon etwas leisten und etwas Intelligenz haben. Ein schlechtes Abitur zu bekommen ist hingegen schon recht leicht.