Heulläufer schrieb:
Naja, damit ist meine eigentliche Frage ja nicht beantwortet. Bei uns gibt´s die Theme auch, Stoffewechselphysiologie, Reizphysiologie, Ökologie, Genetik, Evolution etc...
Mir gings eher um die Stoffmenge. Man kann ja anscheinend den Stoff auch sehr "kompakt" durchnehmen.
hm ... also bei verhalten, haben wir uns mit reizleitung, nervenzellen, erregungsleitung, chemischen prozessen, muskelkontraktion, Nervensystem geschichtlich)... alles sowas was erstmal dazu führt, dass der Mensch oder das Tier auf einen Reiz reagieren kann und wie er dann reagiert.. .. und dann die ganzen verhaltenssachen in der Tierwelt... Blockschaltschemata, Paarung, Heerdenbildung(generelle lebensweise) *grübel* Räuber-Beute-Beziehungen, diese ganzen Abläufe bei einer Paarung (wie es dazu kommt) .. also intra- und interspezifische Verhaltensweisen) ... Ökologie ... haben wir uns mit .. ökosystem See, kläranlagen, wasseraufbereitungslanlagen, einwirkungen der umwelt auf die Tiere , ökologische Nischen

ich weiß das alles schon gar nicht mehr

Genetik war jedenfalls DNS / DNA von hinten bis vorne, vererbung (Mendel), rekombination, Bakterien und deren DNA und wie sie resitent werden und Basensequenzen, mutationen, Erbkrankheiten, Miose, meiose, DNA auseinanderschnippeln und neukombinieren

(was noch ...) als das fällt mir erstmal so ein sponatn ohne nachzuschaun
Heulläufer schrieb:
Was sind das für Schienen? Merklin H0 ?

Genauere Erklärung bitte, wenn´s keine Umstände macht.
also wir haben eine Liste mit 36 Schienen. Wonach du deine Kurse wählst.l Du weiß z.B. du willst Biologie und Deutsch als Leistungskurse machen. Jetzt suchst du alle schienen, bei denen vorne als LKs Deutsch und Biologie stehen. ... und dahinter steht dann, was du zwangweise für ein 3. Prüfungsfach wählen musst(schriftlich), welches dein iertes is (kannste zwar tauschen, aber führt jetzt zuweit) und dahinter dann, welche Grudnkurse du definitv belegen muss und in wie vielen Semestern. Das heißt du kannst zwar dazu wählen.. aber ein grdunsortiment ist Pflicht. ^^
Heulläufer schrieb:
Rein theoretisch, koennen sich die einzelnen Kurslehrer aber in einer gewissen Weise "absprechen" ; so haben sie am Ende wunderschöne Noten beim Abitur. Zumal sie auf diese Art und Weise ihren Schützlingen auch schon mal eine evtl. Vorabmitteilung geben können, was denn im Abitur dran kommen könnte. Es kann ja nur etwas sein, was sich die 3 zusammen ausgedacht haben, ungeachtet dessen, was von den verschiedenen Vorschlägen letztendlich im Abitur dran kommt.
da die drei vorschläge alles abdecken, wissen die es nicht...
also 60% müssen Gentik sein.. der rest teilt sich auf das 1. und 2. Semester auf
und da die lehrer unterschiedlich unterrichten und man bei einemKursfremden lehrer nicht von schützlich reden kann...
diese Jahr Abi.. es kam Stoff ran, den wir in einer Stund emal so eben abgehandelt hatten... während der andere Kurs da ne woche drüber gesessen hat in Genetik... daüfr kam bei verhalten eine Aufgabe, die realtiv simpel war.... (für mich zumindest)
es is schwer zu erklären.. aber die Lehrer wissen ja bis an dem Tag wo geschrieben wird auch nicht, welcher Vorschlag angenommen worden ist. Das erfahren die 30 minuten bevor wir die Blätter bekommen und loslegen sollen und in der zeit noch wa szu reißen ^^