Tae-Vin Niaq schrieb:
Wenn Lucas selbst nichts aus dem EU in die Filme übernehmen willl, lässt er sich auch sicher nicht von einer "Art Department" einreden.
Was die
Handlung angeht, dann macht Lucas sein eigenes Ding. In dieser Hinsicht bin ich überzeugt das er nichts aus dem EU übernehmen will.
Wenn es um designtechnische Aspekte geht, dann wählt Lucas anscheinend das aus, was ihm gefällt. Und diese Entscheidungen trifft Lucas innerhalb weniger Sekunden, wie man dies anhand der Making of´s sehen kann (zusätzlich bestätigen dies noch die Designer in Interviews selbst).
So kann es eben vorkommen, dass ein bestimmtes Design es in den Film schafft, weil die Mitarbeiter des Art Department ein Bild oder ähnliches als Referenzmaterial genommen haben (ich hab mir sagen lassen, dass dies beim Jango Fett Kostüm der Fall war). Da macht Lucas sich wohl wenig Gedanken, ob dies aus dem EU ist, oder nicht.
Tae-Vin Niaq schrieb:
Ich denke nicht, dass Lucas gesagt hat, dass er keine guten Geschichten aus dem EU kennt. Andernfalls hätte er sie ja lesen müssen, was du ja auch verneinst. Außerdem verdient er auch einiges Geld damit.
Hat er aber:
Q: Do you supervise the development of all the off-movie stories? After all, Star Wars exists in books, comics.
A: You know, I try not to think about that. I have my own world in movies and I follow it. Of course that
the people who expand this universe work for me,
but I can't follow up all that they produce.
Q:
Can you quote any good story other than the movies?
A:
No, I don't think so. (laughs). Quelle
Minza schrieb:
Du verdrehst weiterhin Worte, sagst aber damit immer noch dasselbe aus.. nämlich daß die andere Sichtweise im Kombination mit den Filmen "falsch" ist
Was ich ursprünglich gesagt habe ist, dass Filme und das EU zwei unterschiedliche Sachen sind sind, für die es einen anderen Canon gibt.
Der richtige Canon aus Sicht der Filme sind nunmal nur die Filme, weil diese die Intention des Autors/Regisseurs/Erfinders wiedergeben.
Das EU hat seinen Canon der durch Lucas Licensing eben "gewartet", entwickelt und gepflegt wird. In diesem Canon werden die Filme zu einem Bestandteil gemacht und stellen mehr ein weiteres Medium neben der Comic- und Roman-Adaption dar.
Das dieser Canon Falsch ist habe ich nicht gesagt. Ungereimntheiten werden ja von LucasBooks schnell bereinigt (Todesstern Geschichte; Boba Fett Geschichte...).
Versucht man aber nur die Filme, die die Intention von Lucas darstellen, mit dem EU zu kombinieren, dann kann es meiner Meinung nach zu Widersprüchen kommen, denn für Lucas z.B. ist Boba Fett in Episode VI gestorben, der zweite Todesstern hatte sicherlich nicht die Persönlichkeit von IG-88, Anakin ist der erste Jedi-Ritter in einem Jedi-Rat, Luke ist Darth Vader nicht vor Episode V in einem Duell begegnet, Luke ist am Ende von Episode VI der letzte Jedi-Ritter und das Imperium ist am Ende von Episode VI endgültig besiegt.
Diese Einteilung des Canon macht nicht nur Lucas, der eben sagt, dass diese andere Welt (das EU) nicht in seine Welt (die Filme) eindringt (von der Handlung her wohl), sondern es geschieht auch bei LucasFilm & LucasBooks intern, wo Chris Cerasi eben vom
"absolute canon, the real story of Star Wars" spricht, den die Filme darstellen.
Soll sich doch jeder aussuchen welche "Säule" er verfolgen will.
