A
Astral Dream
Gast
Gibt es eigentlich schon Indizien für die Existenz von Wurmlöchern, oder ist das auch bloß eine reine Hypothese?
Abgesehen davon, dass man soviel Energie und Schubkraft von Millionen Sternen und ein extreeeeem stabiles Sternschiff bräuchte, um da nicht angesaugt zu werden.
Und das man dieses Schwarze Loch (Sagittarius A) nicht sehen (mit den Augen) kann, liegt daran, dass man Schwarze Löcher generell nicht sehen kann. Ihre Gravitation ist so hoch, dass sie nicht mal ihr Licht weglassen, es wird angezogen.
Daher erscheinen sie auch nicht schwarz, sondern sind nicht sichtbar. Durch u.a. Gravitationsteleskopen können sie wahrgenommen werden, wenn ihre Schwerkraftwelle das Teleskop erreicht.
Außerdem zählen in der Leere des Weltraums ein paar Asteroiden und Planeten nicht wirklich, eher Sterne und Gase. Der Weltraum ist so leer, wenn die Nachbarumgebung unserer Sonne so groß wie die Erde wäre, jeder Stern würde dann so groß wie eine Kirsche sein und in jeder Hauptstadt eines Staates liegt dann eine Kirsche. In ein paar Kilometern um eine Kirsche herum befinden sich dann die Planeten. Ich glaube nicht, dass da irgendwas außer Sterne die Sicht versperrt. Sol z.B. macht 98% aller Masse in ihren System aus.
Sowas wie das Asteroidenfeld in The Empire strikes back gibt es in Wirklichkeit gar nicht, Asteroidenfelder sind viel viel weniger dicht gepackt und mit bloßen Auge überhaupt nicht wahrnehmbar. Mit einem Raumschiff läße sich der Asteroidengürtel im Sol-System ohne wirkliche Furcht vor Zusammenstößen durchqueren.
Im Universum gibt es durchschnittlich ein Atom pro Kubikmeter. In den Galaxien 100 Atome pro Kubikmeter. Daneben möglicherweise noch "Dunkle Materie".
Wenn das stimmt was ich gerade geschrieben habe und es in diesem Beitrag von dir so gemeint war, so muss ich dir wohl Recht geben, an das mit der Energieerhaltung habe ich vorher gar nicht gedacht.
gez. Jacen
Wer sich in die Nähe eines Schwarzen Loches begibt, kommt in den Ereignishorizont. Soweit ich weiß, steht dort die Zeit still und die Realität ist verzerrt. Viel Spaß dort.Lord Barkouris schrieb:Und Gesetz also dem Fall, man würde es überhaupt erst einmal schaffen, ein Raumschiff zu konstruieren, mit dem man überhaupt in dessen ausreichende Nähe käme (...Nur mal so: Es gibt durchaus verdammt gute Gründe dafür, weshalb Astrophysiker z. B. sehr große Schwierigkeiten haben, dass im Zentrum unserer Milchstraße vermutete "Schwarze Loch" zu "sehen" - einfach, weil es auch schon einmal von extrem dicht gedrängter Materie aus Staub- und Gas-Partikeln, -Körnern und Planetoiden-Überresten bis hin zu ganzen Asteroiden, Trabanten, Planeten und Sonnen nur so wimmelt... Also eine Art "Höllenschlund-Chaos", wenn man es so nennen will, umgeben ist. Und umso näher diese dem Schwarzen Loch ist, umso dichter gedrängt ist sie und umso zerstörerischer ist ihr chaotisches Wechselspiel. Mit anderen Worten: Das Teil ist regelrecht aus einer "Wand aus Materie-Partikeln, Strahlung und sonstiger Energie" umgeben.), es würde spätestens kurz nach dem Versuch, den Ereignishorizont des Wurmloches zu passieren, regelrecht von den ungeheuren Kräften in Stücke gerissen werden.

Und das man dieses Schwarze Loch (Sagittarius A) nicht sehen (mit den Augen) kann, liegt daran, dass man Schwarze Löcher generell nicht sehen kann. Ihre Gravitation ist so hoch, dass sie nicht mal ihr Licht weglassen, es wird angezogen.
Daher erscheinen sie auch nicht schwarz, sondern sind nicht sichtbar. Durch u.a. Gravitationsteleskopen können sie wahrgenommen werden, wenn ihre Schwerkraftwelle das Teleskop erreicht.
Außerdem zählen in der Leere des Weltraums ein paar Asteroiden und Planeten nicht wirklich, eher Sterne und Gase. Der Weltraum ist so leer, wenn die Nachbarumgebung unserer Sonne so groß wie die Erde wäre, jeder Stern würde dann so groß wie eine Kirsche sein und in jeder Hauptstadt eines Staates liegt dann eine Kirsche. In ein paar Kilometern um eine Kirsche herum befinden sich dann die Planeten. Ich glaube nicht, dass da irgendwas außer Sterne die Sicht versperrt. Sol z.B. macht 98% aller Masse in ihren System aus.
Sowas wie das Asteroidenfeld in The Empire strikes back gibt es in Wirklichkeit gar nicht, Asteroidenfelder sind viel viel weniger dicht gepackt und mit bloßen Auge überhaupt nicht wahrnehmbar. Mit einem Raumschiff läße sich der Asteroidengürtel im Sol-System ohne wirkliche Furcht vor Zusammenstößen durchqueren.
Im Universum gibt es durchschnittlich ein Atom pro Kubikmeter. In den Galaxien 100 Atome pro Kubikmeter. Daneben möglicherweise noch "Dunkle Materie".
Beim Wechsel in eine andere Dimension (falls vorhanden), kommt das Problem auf, dass nach heutigem Wissensstand die Menge der Energie im Universum immer gleich hoch sein muss, und wenn ein Raumschiff in eine andere Dimension springt, verlassen die Materie und die Energie, aus denen es mit allem drum und dran besteht, das Universum, so wird die Menge der Energie im Universum verringert, was eigentlich nicht passieren kann.icebär schrieb:Blödsinn. Alles, was wir bislang entdeckt haben, zeigt, dass Energie und Masse eine Beziehung zueinander haben. Eine andere Dimension zu "betreten", hieße automatisch, dass Masse oder Energie in unserer Dimension vernichtet wird. Umgekehrt würde man somit auch Energie/Masse buchstäblich aus Nichts erzeugen können. So funktioniert unsere Welt aber nicht.
Wenn das stimmt was ich gerade geschrieben habe und es in diesem Beitrag von dir so gemeint war, so muss ich dir wohl Recht geben, an das mit der Energieerhaltung habe ich vorher gar nicht gedacht.
Nach einer Sekunde die Größe der Erde zu erreichen entspräche einem Fünfzigstel der Lichtgeschwindigkeit.Mad Blacklord schrieb:Des weiteren kam heute Morgen auch eine interessante Dokumentation über den Urknall. Da haben sie gesagt das sich in der ersten Planksekunde der Urknall mit millionenfacher Lichtgeschwindigkeit ausgedehnt hat und dadurch dann schon Golfball Größe erreicht hat. Nach 1 Sekunde war er dann schon so groß wie die Erde.
gez. Jacen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: