Mad Blacklord
weiser Botschafter
Weil Firmen und Wirtschaftsweisen eben nur in Quartalen und nicht in Jahrzehnten denken. Ich glaube ja wenn man nach Weihnachten einen absoluten Lockdown für 4 Wochen gemacht hätte so wie im letztem Frühjahr, mit Homeofficepflicht usw. sowie Ausbau des Lieferservice für den Einzelhandel, und die Grundversorgung, wären die Zahlen Deutschlandweit wahrscheinlich schon längst bei unter 50/100000 Einwohnern, eventuell sogar noch viel geringer. Stattdessen haben wir immer noch einen überfüllten Nahverkehr und in den Supermärkten ist jedes Wochenende soviel los wie als ob Weihnachten wäre. Jedenfalls in Läden wie Kaufland, voll bis oben hin, aber der kleine Einzelhandel wo oft ohnehin nur wenige Kunden Gleichzeitig im Laden sind muss geschlossen bleiben, damit in den Innenstädten tote Hose herscht.Das ist etwas was ich bis heute nicht verstehe. Es wird gerne argumentiert, dass ein volkswirtschaftlicher Schaden entsteht, wenn wir in einen Lockdown gehen. Das aber auch einen Schaden entsteht, wenn hunderttausende Menschen die nächsten Monate, Jahre oder vielleicht für immer arbeitsunfähig und pflegebedürftig werden scheint in den Konferenzen vergessen.
Ich Frage mich ja wirklich warum man die Wirtschaft im Sommer und Herbst nicht ankurbeln konnte und sich wirklich auf den Lockown des Winters hätte vorbereiten können. Stellen ausschreiben für den Ausbau des Glasfasernetzes, Versorgung der Schüler mit nötiger Hardware, eventuell auch Gebrauchte aus der Wirtschaftsindustrie, ein 10 Jahre alter Laptop mit Windows 8 oder 7 würde für den Fernunterricht ja schon ausreichen. Aber das Formatieren auf Werkeinstellung + Datenlöschung soll wohl zu teuer sein.

Außerdem wundert es mich ja das Lieferservice für Supermärkte nicht nach der steigenden Nachfrage noch mehr ausgebaut worden sind. Die deutschen Auto Hersteller hätten sich bestimmt gefreut über die Nachfrage nach Kleinlastern und Kühlfahrzeugen. Das hätte in manchen Bereichen ja einen richtigen Aufschwung gegeben.
Stattdessen sind die Poststellen seit Monaten aus- bis überlastet, und der Onlinhandel floriert so das der Reichste Mann der Welt so viele Milliarden scheffeln konnte dass er theoretisch jedem seiner Angestelltem einen Bonus von ungefähr 100000$ zahlen könnte ohne einen Verlust zu machen. Betonung auf könnte. Stattdessen haben die Angestellten noch viel mehr Stress als vorher und arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen.
