Covid-19

Auch keine Einladung, wie bleiben zuhause, telefonieren/skypen mit den Lieben, kochen was Leckeres und verstecken die Osternester diesmal noch besser und innovativer als sonst.
 
Uns wurde angeboten, dass die Kinder bei den Großeltern auf Distanz die Eier in deren Garten suchen und wir dann bald wieder nach Hause fahren.
Das finde ich aber deprimierend, denn es fehlt einfach das richtige Beisammensein bei Tisch, die Umarmungen...

Wir machen es uns zu Hause gemütlich und grillen auch. Vielleicht bestellen wir auch Essen, um ein Lokal zu unterstützen.

Meine Mutter werde ich morgen nochmal auf Distanz besuchen und ihr selbst gebackenen Osterzopf (ohne Hefe) mitbringen.
Damit sie es auch schön hat, habe ich ihr schon einen bunten Strauß Blumen und allerlei Gebasteltes mitgebracht.

Für sie ist es übrigens ganz bitter, dass sie nicht zur Kirche gehen darf. Sie schaut auch immer übertragene Gottesdienste, aber der regelmäßige Kirchgang fehlt ihr sehr.
 
Traurig finde ich wie die Interessenverbände jetzt versuchen die Corona-Krise für ihre eigenen Interessen zu mißbrauchen.
Da haben wir auf der einen Seite die Arbeitgeberverbände die bereits getroffene Tarifverträge verschieben oder gar aussetzen wollen. Oder den Verband der Einzelhändler, welcher fordert das die Geschäfte bis ins neue Jahr auch Sonntags öffenen sollen. Als ob die Angestellten im Einzelhandel nicht bereits jetzt auf dem Zahnfleich gehen.
Man verstehe mich Recht. Wenn ein kleiner Einmannladen das machen will,seis drumm.Der kämpft ums Überleben. Aber bitte nicht die Männer und Frauen in den großen Ketten.
Ober mein Arbeitgeber will Pakete jetzt auch Sonntags zustellen lassen.Auch meine Kollegen von der DHL gehen mitlerweile auf dem Zahnfleisch. Und die DHL-Zusteller die nur für Subunternehmen arbeiten sind noch ärmere Schweine. Deren Zustellautos sind voller als zu Weihnachten. Und die hätten noch mehr,wenn wir Briefzusteller seit 18 Monaten nicht noch Päckchen bis 2 Kilo zustellen müssten.
Die Sonntagsruhe steht unter einem besonderen Schutz des Deutschen Grundgesetzes. Ich hoffe mal das unser Staat da mal in den meisten Fällen hart bleibt.

Auf der anderen Seite stehen die Gewerkschaften,die dermaßen überzogene Forderungen stellen, die niemand bezahlen könnte und die den Betriebsablauf massiv stören würden.

Beides geht gar nicht. Zusammenhalt ist jetzt das Gebot der Stunde. Nicht Spaltung.

Eines aber hat mich den Kopf schütteln lassen : Wir mussten lange auf Desinfektionsmittel warten. Betriebsräte einer kleinen Gewerkschaft die meist im Schatten von Ver.di steht haben in eigener Regie Desinfektionsmittel beschafft und wollten es an ALLE Mitarbeiter verteilen. Das wurde ihnen von der Konzernleitung untersagt.
 
Eines aber hat mich den Kopf schütteln lassen : Wir mussten lange auf Desinfektionsmittel warten. Betriebsräte einer kleinen Gewerkschaft die meist im Schatten von Ver.di steht haben in eigener Regie Desinfektionsmittel beschafft und wollten es an ALLE Mitarbeiter verteilen. Das wurde ihnen von der Konzernleitung untersagt.

Das Phänomen kenne ich; wenn es vom Konzern kommt, wird es automatisch vom BR blockiert und umgekehrt; und wenn sich gar die Gewerkschaften untereinander in die Wolle kriegen, ist es auch aus mit der Einigkeit für den AN, da will sich jeder einfach nur profilieren.

Beschämend!
 
Der pseudo-linke Salonbolschewik und bekennende Antisemit Jakob Augstein hat mal wieder einen Beleg seiner offenbar tiefsitzenden Menschenfeindlichkeit und seines seltsamen Demokratieverständnis' abgeliefert. In einem Gastbeitrag beim Spiegel versteigt er sich allen Ernstes zu diese Aussage:


"Die Realität ist nüchtern: Nach allem, was wir wissen, handelt es sich bei Covid-19 um eine Krankheit, die eine Minderheit der Menschen ernsthaft bedroht. Die Politik hat beschlossen, zugunsten dieser Minderheit der Mehrheit sehr schwere Lasten aufzubürden."

Vielleicht sollte ihm mal jemand erklären, dass Demokratie nicht nur daraus besteht, den Willen der Mehrheit durchzusetzen, sondern ebenso die Interessen, sowie Leib und Leben von Minderheiten zu schützen.

C.
 
"Die Realität ist nüchtern: Nach allem, was wir wissen, handelt es sich bei Covid-19 um eine Krankheit, die eine Minderheit der Menschen ernsthaft bedroht. Die Politik hat beschlossen, zugunsten dieser Minderheit der Mehrheit sehr schwere Lasten aufzubürden."
Sein Ernst? Also können meine Eltern ruhig sterben oder was?
So ein A*schloch!
Der Typ is mir mit seiner Selbstherrlichen Art eh schon immer unsympathisch gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der pseudo-linke Salonbolschewik und bekennende Antisemit Jakob Augstein hat mal wieder einen Beleg seiner offenbar tiefsitzenden Menschenfeindlichkeit und seines seltsamen Demokratieverständnis' abgeliefert. In einem Gastbeitrag beim Spiegel versteigt er sich allen Ernstes zu diese Aussage:


"Die Realität ist nüchtern: Nach allem, was wir wissen, handelt es sich bei Covid-19 um eine Krankheit, die eine Minderheit der Menschen ernsthaft bedroht. Die Politik hat beschlossen, zugunsten dieser Minderheit der Mehrheit sehr schwere Lasten aufzubürden."

Vielleicht sollte ihm mal jemand erklären, dass Demokratie nicht nur daraus besteht, den Willen der Mehrheit durchzusetzen, sondern ebenso die Interessen, sowie Leib und Leben von Minderheiten zu schützen.

C.


Dem sein Geschwurbel kennt man ja, das ist schon schlimm genug. Noch schlimmer ist einges was da an Kommentaren abgegeben wurde.
Da stehen mir jetzt schon die Haare zu Berge wenn ich an die Zeit nach der Krise denke.
Wenn das alles vorbei ist,und wir wenn Gott will mit einigermaßen erträglichen Zahlen an Kranken und Toten davon kommen, dann werden die einen sagen "Seht ihr,unsere Maßnahmen waren vernünftig und haben gegriffen."
Und die anderen werden sagen "War doch gar nicht so schlimm.Hätte man sich alles schenken können."
 
Sein Ernst? Also können meine Eltern ruhig sterben oder was?
So ein Arschloch!
Der Typ is mir mit seiner Selbstherrlichen Art eh schon immer unsympathisch gewesen.

Genau dieser Tenor zieht sich aktuell durch einige Veröffentlichungen wenn du mich fragst. Lindner und Merz sind da meiner Meinung nach nicht besser. Man fordert die Schulen wieder zu öffnen, klar damit die arbeitnehmer wieder arbeiten gehen können. Sie fordern die Wirtschaft jetzt schon wieder hoch zu fahren und die Einschränkungen zu lockern. Das gefährdet alles Menschenleben.

Ich hab nen interessanten Kommentar gelesen von einem Vater der unter Vorerkrankungen leidet, er meinte nur "Wenn mein Kind jetzt in die Schule geht ist es für mich Lebensgefährlich wenn ich mein Kind danach sehe."

Ganz ehrlich: Bei einigen, bei zu vielen, hab ich das Gefühlö das sie rechnen wieviele Menschen wir retten können und was es uns kostest an BIP und dann rechnen sie was es uns kostet wenn wir diese menschen nicht retten..

Es ist einfach zum Kotzen.
 
Genau dieser Tenor zieht sich aktuell durch einige Veröffentlichungen wenn du mich fragst. Lindner und Merz sind da meiner Meinung nach nicht besser. Man fordert die Schulen wieder zu öffnen, klar damit die arbeitnehmer wieder arbeiten gehen können. Sie fordern die Wirtschaft jetzt schon wieder hoch zu fahren und die Einschränkungen zu lockern. Das gefährdet alles Menschenleben.

Ich hab nen interessanten Kommentar gelesen von einem Vater der unter Vorerkrankungen leidet, er meinte nur "Wenn mein Kind jetzt in die Schule geht ist es für mich Lebensgefährlich wenn ich mein Kind danach sehe."

Ganz ehrlich: Bei einigen, bei zu vielen, hab ich das Gefühlö das sie rechnen wieviele Menschen wir retten können und was es uns kostest an BIP und dann rechnen sie was es uns kostet wenn wir diese menschen nicht retten..

Es ist einfach zum Kotzen.
Es ist ja auch schwierig.
Man muss nun mit Experten Pläne entwickeln wie der Laden weiter läuft, ohne das man die Gefahr aus den Augen verliert.
Alles auf einmal wieder hoch fahren wird nicht gehen, alles im Stillstand lassen geht aber auch nicht.
Ich habe auch 2 Kinder (eins im Kindergarten, eins in der Schule) und mache mir Gedanken wie das alles weiter gehen soll.
 
Es ist ja auch schwierig.
Man muss nun mit Experten Pläne entwickeln wie der Laden weiter läuft, ohne das man die Gefahr aus den Augen verliert.
Alles auf einmal wieder hoch fahren wird nicht gehen, alles im Stillstand lassen geht aber auch nicht.
Ich habe auch 2 Kinder (eins im Kindergarten, eins in der Schule) und mache mir Gedanken wie das alles weiter gehen soll.

Du komplett nachvollziehbar.
Wir machen uns alle Gedanken wie das weiter gehen soll.
Ich finde es nur zynisch wenn einige Politiker und Journalisten hingehen und rechnen wieviele Menschen wir mit und ohne sperre verlieren, damit die Wirtschaft nicht zu viel schaden nimmt.
Persönlich seh ich das so: Erst die Menschen, denn die alten die es trift haben genauso ein recht auf Schutz ihres lebens wie alle andern auch. Das darf man nicht gegen Wirtschaftsleistung aufrechnen.
Allein das, wie Augstein, Merz und Co. aktuell fordern, dasss man alles wieder öffnen soll, ist für mich an zynismus nicht mehr zu überbieten.

Du hast es schön auf den Punkt gebracht: "Also können meine Eltern ruhig sterben oder was?"
Es gibt sicher genug die da mit ja antworten würden -.-
 
Auch wenn die aktuelle wirtschaftliche Lage auch Existenzen und irgendwann evtl. Leben bedrohen wird, ist so ein aufwiegen von Leben ethisch ziemlich fragwürdig.

Es soll da mal FDP Politiker gegeben haben die ihre liberalen Positionen nicht ausschließlich auf die Wirtschaft bezogen haben. Das sind mittlerweile aber wohl nur alte Mythen. ;)
"Freiheit ist mehr als "Besser verdienen" und so.

Derweil: Die nationale Akademie der Wissenschaften, die Leopoldina, hat jetzt einen konkreten Fahrplan vorgestellt wie es demnächst weiter gehen soll bzw. könnte. Deren Internetseite ist gerade ein bisschen überlastet, deshalb mal aus dem Spiegel:

https://www.spiegel.de/wissenschaft..._ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
 
Jakob Augstein am 8. April 2020 im Spiegel: "Das Corona-Erlebnis wird auch darum in die Geschichtsbücher eingehen, weil es sich hier um die erste Krankheit handelt, die auch über das Netz übertragen wird. Alle Mechanismen der modernen Medienhysterie werden hier wirksam! Und anstatt zu mäßigen, wirken Politik und Medien noch als Brandbeschleuniger. Ja, uns fehlt in jeder Hinsicht die Immunität gegen dieses Virus: gesundheitlich und gesellschaftlich. Diese Krankheit ist ernst. Wir haben sie zur Katastrophe gemacht."
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deut...ratie-a-ad8799db-8941-4c40-9a50-1dfff591ffb6#

Der Duden: "Katastrophe - 1. schweres Unglück, Naturereignis mit verheerenden Folgen - 2. entscheidende Wendung [zum Schlimmen] als Schlusshandlung im [antiken] Drama"
Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Katastrophe

Diese Krankheit ist eine weltweit grassierende Seuche, die sich mit alarmierender Geschwindigkeit ausbreitet, gegen die es bislang kein Heilmittel und keine Impfung gibt und die erwiesenermaßen die Gesundheitssysteme mehrerer Länder hat kollabieren lassen. Argumentiert der Herr Augstein eigentlich auch genauso gegen die Tsunami-Katastrophe von 2004, die über 228.000 Menschen das Leben kostete und in vielen Ländern verheerendste Vernichtung anrichtete? Covid-19 hat, stand heute, weltweit "erst" 114.000 Menschen dahin gerafft und zwar TROTZ aller Gegenmaßnahmen. Das IST eine Katastrophe und sie dauert weiterhin an. Die Chancen stehen gut, dass die Auswirkungen der gegenwärtigen Naturkatastrophe das Seebeben von 2004 noch weit in den Schatten stellen. Vor allem dann, wenn man sich in falscher Sicherheit wiegt und auf Menschen hört, die einfach nur Probleme wegdiskutieren wollen, anstatt sie tatsächlich zu beseitigen.
 
Laschet bitte nicht vergessen. Mein sogenannter Landesvater macht mir mit seinem Gesabbel vom Exit irgendwie Angst, ich vermute wenn der die Eier gehabt hätte Karneval abzusagen wär es gar nicht so schlimm gekommen und jetzt nach zwei Wochen Maßnahmen faselt der Mann was von Exit.

Den hab ich gar nicht mehr aufm Schirm gehabt.

Aber ja du hast recht. Wahrscheinlich hätten wir dann mehr Zeit gehabt.

Hoffentlich wird weder Merz noch Laschet Chef der CDU, geschweige den Bundeskanzler.

Dann nehm ich lieber nochmal 4 Jahre Merkel. Die macht das aktuell ganz gut und ohne Hysterie wie die andern drei genannten.
 
Zurück
Oben