So. Die Transferaktivitäten meines FCs nach einer unterirdischen Hinrunde sind scheinbar vorüber und was soll ich sagen? Man hat mich schwer überrascht!
Mit Volker Finke wurde als Sportdirektor ein wirklicher Kenner verpflichtet. Der Mann weiß, wo der Ball lang rollt, hat mit Freiburg in den 90ern stellenweise richtungsweisenden Fußball gelebt. Dass er nun für unsere Transfers zuständig ist, hat mich direkt einmal aufjauchzen und hoffen lassen, dass Overath mehr auf dem Kasten hat als eine tolle Vergangenheit.
Und die Neuzugänge an sich können sich auch sehen lassen. Michael Rensing im Tor ist in jedem Fall eine Steigerung gegenüber Mondragon (den ich persönlich immer sehr mochte, auch wenn er beweglich wie eine Bahnschranke war). Der Junge wird auf seine letzte Chance im deutschen Profi-Fußball brennen. Versagt er bei uns, kann er sich schonmal die zweite oder dritte Liga als neuen Arbeitsplatz anschauen. Von daher wird er wohl alles geben. Auch Christian Eichner von "1899" Hoffenheim begrüße ich herzlich am Rhein! Der Junge ist ein grundsolider Linksverteidiger, und davon gibt es in Deutschland nicht so viele. Zudem scheint er alles andere als auf den Kopf gefallen zu sein - noch seltener. Tomoaki Makino, flexibler Außenverteidiger, halte ich für eine Wundertüte, rechne ihm aber an, dass a) Volker Finke ihn geholt hat und b) er immerhin japanischer Nationalspieler ist. Großes erhoffe ich mir hingegen von Slawomir Peszko! Der Kerl ist eben erst hinter Kuba vom BVB zum besten polnischen Mittelfeldspieler gewählt worden. Und ehrlich gesagt: Besser als Nullnummertrickser Jajalo kann er ohnehin nur werden.
Von FC-Seite wurde also alles unternommen, um da unten rauszukommen. Was mich jedoch immer noch pessimistisch stimmt, ist die Lage unserer direkten Konkurrenz. Freiburg hat mit dem Abstieg wohl nix mehr zu tun, Hannover ebenso wenig. Bleiben nur noch St. Pauli, Lautern, mit viel gutem Willen Nürnberg und viel schlechtem der VfB aus Stuttgart. Betrachte ich es nüchtern, dann sind lediglich die Hamburger und Lauterer auf Augenhöhe, was das Potential angeht. Wolfsburg und Bremen kommen da unten schon raus, Stuttgart - keine Ahnung. Irgendwie befürchte ich ehrlich, die kriegen die Kurve nicht mehr. Labaddia fand ich als Stürmer toll, als Trainer ist er (bisher) der absolute Zonk. Auch an Neuverpflichtungen sieht es in Cannstatt ja bisher eher mau aus. Es würde mir wirklich böse leid tun, aber ich glaube, dieses Jahr wird es für den VfB ganz, gang eng.
Es wird in jedem Fall eine heiße Rückrunde. Was sagt ihr nach den neuesten Transfers - wen erwischt es und wen nicht? Mein persönlicher Tipp:
15. Köln
16. Stuttgart
17. St. Pauli
18. Gladbach
EDIT
Phi schrieb:
Zum Thema Hopp als Gönner oder deutsche Version von Abramowitsch gibt es heute auf spox.com einen, meiner Meinung nach, recht interessanten Kommentar bei dem insbesondere der letzte Abschnitt lesenswert ist.
Der Artikel ist mehr als lesenswert! Die DFL sieht das übrigens wohl auch so und beschäftigt sich jetzt mal mit dem Fall. Glaube allerdings nicht, dass da groß Konsequenzen für uns aller Dietmar draus entstehen. Der wird doch von Deutschlands Fußball-Funktionären als blitzesauberes Mutter Theresa-Double hin- und hergereicht ...
Master Kenobi schrieb:
Hat sich Mourinho etwa keine Ausstiegsklausel für Hoffenheim in den Vertrag schreiben lassen?
Mourinho? Sir Alex Ferguson! Der Trend geht, wie man am überaus erfolgreichen McLaren sieht, zum Zweitland.
