Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Ich gehe schon davon aus, dass man sich trotz des Transfers weiterhin um Coentrao oder Tremoulinas bemüht.

Naja, darauf würde ich mich aktuell nicht verlassen bzw. ich glaube es erst wenn es von Vereinsseite bestätigt wird.
Baines hat letzte Woche ja abgesagt und jetzt wirkt es wieder so als hätte man nur Baines als neuen LV gewollt oder keinen. Und auch die Aussagen unserer Klubführung überzeugen mich nicht recht vom Gegenteil.
 
Baines hat letzte Woche ja abgesagt und jetzt wirkt es wieder so als hätte man nur Baines als neuen LV gewollt oder keinen.

Aber war man nicht auch von Klubseite von einem Transfer von Baines abgerückt gewesen? So wie ich das mitbekommen habe, meinte KHR ja, dass der Spieler zwar spielerisch, aber nicht menschlich überzeugt hätte. Daher habe ich schon noch die Hoffnung, dass man sich nicht auf einen Spieler versteift hat, sondern auch noch Alternativen im Auge hat.

EDIT: Weis man eigentlich, wie es mit Criscito aussieht? Laut dessen Berater war Nerlinger ja sogar mal mit ihm im Stadion um sich ein Bild von ihm zu machen, aber gehört hat man da danach auch nichts mehr.
 
EDIT: Weis man eigentlich, wie es mit Criscito aussieht? Laut dessen Berater war Nerlinger ja sogar mal mit ihm im Stadion um sich ein Bild von ihm zu machen, aber gehört hat man da danach auch nichts mehr.

Also soweit ich informiert bin hat Criscito einen Wechsel ausgeschlossen, da er lieber in Italien bzw. bei Genua bleiben wolle.

Hier ist die betreffende Aussage vom 1.12.2010.:

Doch nachdem Christian Nerlinger schon mehrfach in Italien war, um den 23-Jährigen zu beobachten, erteilt Criscito höchstpersönlich dem Bundesliga-Rekordmeister eine Absage: "Ich bleibe zu 100 Prozent bei Genua", wird er bei "tuttomercatoweb.com" zitiert.


News und Gerüchte: Criscito erteilt Bayern klare Absage - Sport Fussball Bundesliga
 
@Darth Stassen:

Noch ein kleiner Nachtrag zur weiteren Kaderplanung der Bayern. Rumenigge hat gestern erklärt dass es im Januar definitiv keine Neuzugänge mehr geben wird und die Planungen für die Transferperiode abgeschlossen seien.
Dass stand gestern im ZDF-Text auf Seite 205, im ntv Lauftext und heute in der Bild.


@topic:

einem allmächtigen Gönner

Zum Thema Hopp als Gönner oder deutsche Version von Abramowitsch gibt es heute auf spox.com einen, meiner Meinung nach, recht interessanten Kommentar bei dem insbesondere der letzte Abschnitt lesenswert ist.

SPOX-Meinung zum Hoffenheim-Chaos: Der Anti-Anti-Abramowitsch - Sport Fussball Bundesliga
 
So. Die Transferaktivitäten meines FCs nach einer unterirdischen Hinrunde sind scheinbar vorüber und was soll ich sagen? Man hat mich schwer überrascht!

Mit Volker Finke wurde als Sportdirektor ein wirklicher Kenner verpflichtet. Der Mann weiß, wo der Ball lang rollt, hat mit Freiburg in den 90ern stellenweise richtungsweisenden Fußball gelebt. Dass er nun für unsere Transfers zuständig ist, hat mich direkt einmal aufjauchzen und hoffen lassen, dass Overath mehr auf dem Kasten hat als eine tolle Vergangenheit.
Und die Neuzugänge an sich können sich auch sehen lassen. Michael Rensing im Tor ist in jedem Fall eine Steigerung gegenüber Mondragon (den ich persönlich immer sehr mochte, auch wenn er beweglich wie eine Bahnschranke war). Der Junge wird auf seine letzte Chance im deutschen Profi-Fußball brennen. Versagt er bei uns, kann er sich schonmal die zweite oder dritte Liga als neuen Arbeitsplatz anschauen. Von daher wird er wohl alles geben. Auch Christian Eichner von "1899" Hoffenheim begrüße ich herzlich am Rhein! Der Junge ist ein grundsolider Linksverteidiger, und davon gibt es in Deutschland nicht so viele. Zudem scheint er alles andere als auf den Kopf gefallen zu sein - noch seltener. Tomoaki Makino, flexibler Außenverteidiger, halte ich für eine Wundertüte, rechne ihm aber an, dass a) Volker Finke ihn geholt hat und b) er immerhin japanischer Nationalspieler ist. Großes erhoffe ich mir hingegen von Slawomir Peszko! Der Kerl ist eben erst hinter Kuba vom BVB zum besten polnischen Mittelfeldspieler gewählt worden. Und ehrlich gesagt: Besser als Nullnummertrickser Jajalo kann er ohnehin nur werden.

Von FC-Seite wurde also alles unternommen, um da unten rauszukommen. Was mich jedoch immer noch pessimistisch stimmt, ist die Lage unserer direkten Konkurrenz. Freiburg hat mit dem Abstieg wohl nix mehr zu tun, Hannover ebenso wenig. Bleiben nur noch St. Pauli, Lautern, mit viel gutem Willen Nürnberg und viel schlechtem der VfB aus Stuttgart. Betrachte ich es nüchtern, dann sind lediglich die Hamburger und Lauterer auf Augenhöhe, was das Potential angeht. Wolfsburg und Bremen kommen da unten schon raus, Stuttgart - keine Ahnung. Irgendwie befürchte ich ehrlich, die kriegen die Kurve nicht mehr. Labaddia fand ich als Stürmer toll, als Trainer ist er (bisher) der absolute Zonk. Auch an Neuverpflichtungen sieht es in Cannstatt ja bisher eher mau aus. Es würde mir wirklich böse leid tun, aber ich glaube, dieses Jahr wird es für den VfB ganz, gang eng.

Es wird in jedem Fall eine heiße Rückrunde. Was sagt ihr nach den neuesten Transfers - wen erwischt es und wen nicht? Mein persönlicher Tipp:

15. Köln
16. Stuttgart
17. St. Pauli
18. Gladbach

EDIT
Phi schrieb:
Zum Thema Hopp als Gönner oder deutsche Version von Abramowitsch gibt es heute auf spox.com einen, meiner Meinung nach, recht interessanten Kommentar bei dem insbesondere der letzte Abschnitt lesenswert ist.
Der Artikel ist mehr als lesenswert! Die DFL sieht das übrigens wohl auch so und beschäftigt sich jetzt mal mit dem Fall. Glaube allerdings nicht, dass da groß Konsequenzen für uns aller Dietmar draus entstehen. Der wird doch von Deutschlands Fußball-Funktionären als blitzesauberes Mutter Theresa-Double hin- und hergereicht ...

Master Kenobi schrieb:
Hat sich Mourinho etwa keine Ausstiegsklausel für Hoffenheim in den Vertrag schreiben lassen?
Mourinho? Sir Alex Ferguson! Der Trend geht, wie man am überaus erfolgreichen McLaren sieht, zum Zweitland. :klugs
 
Zuletzt bearbeitet:
Also fange ich mal an.
Der FC hat mit Volker Finke wirklich einen Top Mann verpflichtet. Was man daran sieht was er damal mit des Sport Club aus Freiburg erreicht hat. Ich meine mit dem SC Freiburg muss man sich auch erstmal für den Uefa Cup qualifizieren.


Zu den Transfers vom FC kann ich auch nur sagen weiter so. Mit Michael Rensing hat man meiner Meinung nach einen sehr talentierten guten Torwart geholt. Wenn Michael beim FC Bayern als at Ersatz für Kahn rein kam hatte er auch immer Weltklasse Leistungen gezeigt. Bis er Stammtorwart beim FCB wurde. Wo der Druck natürlich enrom ist. Und gerade für ihn, da ihn ganz nebenbei der Uli ihr als neue Nummer 1 im deutsche Tor geahndet hat.

Christian Eichner halte ich auch für einen relativ guten Linken Verteidiger der wo ich denke auch ganz gut zum 1.FC Köln passen wird. Natürlich kann er nicht mit unserem Marcel Schmelzer mithalten. ;) Aber auch hier eine ordentliche Verpflichtung.

Zu Makino und dem Polen kann ich nicht viel sagen. Ich habe die beiden jetzt bei der bekanntgabe der Verpflichtung zum ersten mal gehört. Ich finde es nicht gut das der FC sich schon wieder 2 Länder verpflichtet hat die sie noch nicht in ihren Reihen haben. Wird man sehen ob diese besser sind als 80 Prozent aller Ausländer die ihr sonst in den letzten Jahren verpflichtet habt. ;)

Mein Tipp: Der VFB wird wie in den letzten 2 Jahren da unten wieder heraus kommen. Der FC wird denke ich mal in der Relegation gegen Hertha antreten müssen. Für Mönchengladbach wird es denke ich mal erstmal in Liga 2 gehen. Ebenso St.Pauli oder Werder. Wenn Werder so weiter macht dann gibt es dieses Jahr einer der größten Abstiegstüberraschungen aller Zeiten.

Ich tippe so: 15: St.Pauli
16: 1.FC Köln
17: SV Werder Bremen
18: Borussia Mönchengladbach
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Hopp als Gönner oder deutsche Version von Abramowitsch gibt es heute auf spox.com einen, meiner Meinung nach, recht interessanten Kommentar bei dem insbesondere der letzte Abschnitt lesenswert ist.

SPOX-Meinung zum Hoffenheim-Chaos: Der Anti-Anti-Abramowitsch - Sport Fussball Bundesliga

Im neuen Spiegel wird auch der Film "Hoffenheim – Das Leben ist kein Heimspiel" thematisiert (übrigens jetzt im Kino). Fazit: Letztendlich ist Hoffenheim eine ganz normale Fußballmannschaft mit echten Charakteren, den der Gegenwind der Traditionalisten nur Aufschwung verleiht.
 
Bei den Bayern kehrt keine Ruhe ein. Erst der Gustavo Transfer und jetzt wird auch noch der Torhüter gewechselt. In der Rückrunde soll Thomas Kraft zwischen den Pfosten stehen. Interessante Entscheidung.
Da bin ich ja mal gespannt. Ich hoffe mal da wird kein zweiter Fall Rensing draus.
Übrigens laufen sowohl der Vertrag von Butt, als auch der von Kraft zu Saisonende aus.

Quelle: kicker.de

Man darf gespannt sein.
 
Laut sport.de hat der FC bayern nun doch noch mit Criscito einen Linksverteidiger geholt:

Zitat:
"Wie die 'Napoli Today' berichtet, unterschreibt Domenico Criscito in Kürze einen Vertrag bis 2015 bei den Bayern. Rund 3 Millionen Euro netto im Jahr soll der Italiener erhalten."
 
Doha/Berlin. Nach dem die Fußball Weltmeisterschaft im Jahr 2022 an die Wüstenregion Katar vergeben wurde, werden nun auch die Gegenstimmen in den eigenen Reihen der Fifa lauter. In Katar sollen zur traditionellen WM-Zeit im Sommer, 50 Grad Celsius herrschen, was nun selbst Fifa-Chef Joseph Blatter für unzumutbare Umstände für sowohl Spieler als auch Fans hält. So machte Blatter vor kurzem deutlich: „Ich erwarte, dass sie im Winter ausgetragen wird. Es ist noch elf Jahre hin, aber wir müssen uns für die angemessenste Jahreszeit entscheiden, das bedeutet Januar oder am Jahresende“. Somit scheint Katars Angebot, die Temperaturen in allen Stadien per Klimaanlange auf 25 Grad Celsius zu senken, doch nicht mehr ganz ausreichend.

Fußball-WM 2022 - Kein Sommermärchen? Blatter spricht von Winter-WM in Katar - Sport - Hamburger Abendblatt

Das wäre mit Abstand das ärgste, was sich die korrupte FIFA leisten würde :rolleyes:
 
Das wäre mit Abstand das ärgste, was sich die korrupte FIFA leisten würde :rolleyes:

Liebe Nomi.
Egal was da jetzt mancher "Offiziele" lallen mag oder nicht.
Niemals, ich betone N I E M A L S wird zu unseren Lebzeiten eine Fußball WM auf den Januar oder Dezember verlegt.
Die WM wird in der Mitte des Jahres durchgeführt. Egal welches Wetter herrscht.
Die WM in Süd-Afrika hat es gezeigt.
Dazu ist der Einfluß Europas doch zu mächtig.
Bevor eine Fußball-WM in diese Zeit verlegt wird trete ich der LINKEN bei:D:D:D
 
Die WM wird in der Mitte des Jahres durchgeführt. Egal welches Wetter herrscht.
Die WM in Süd-Afrika hat es gezeigt.

Naja, bei Temperaturen um die 0° kickt es sich aber einiges leichter, als bei +40°. Der FIFA trau' ich mittlerweile alles zu, aber nix Gutes.

Dazu ist der Einfluß Europas doch zu mächtig.

Das ist es, was mir noch Hoffnung macht, von dieser Schnapsidee abzurücken. Die besten und finanzstärksten Ligen sind nunmal in Europa, und ich hoffe, daß diese dann ihr Gewicht in die Wagschale werfen.
Alles in allem muß man aber sagen, daß die FIFA seit einiger Zeit anscheinend alles dafür tut, den Fans den Spaß an der WM zu verleiden.

C.
 
Eben. Der Dfb der Verband in England, Frankreich und Spanien sollen sich ja laut Hoeneß zusammen tun. Was sie auch tun werden. Die werden der Fifa erstmal Feuer unter den Ar*** machen.
Deshalb werden sie damit auch nicht durchkommen. Da es die mächtigsten allen voran der DFB Verbände sind. Ich glaube auch das es alleine aus diesem Grund KEINE WM im Winter geben wird. ;)
 
Da will ich doch mal hoffen das die europäischen Verbände sich gegen sträuben und sich ihren eigenen Spielbetrieb nicht durcheinander bringen lassen durch dei Ölpumper.

Ich will im Sommer bei Bier und Grill WM gucken. :D
 
Eben. Der Dfb der Verband in England, Frankreich und Spanien sollen sich ja laut Hoeneß zusammen tun. Was sie auch tun werden. Die werden der Fifa erstmal Feuer unter den Ar*** machen.

Zum einen ist Uli Hoeneß,dem Allmächtigen sei Dank, nicht der DFB.
Und die Verbände Englands,Frankreichs,Spaniens werden sich gut überlegen aus der FIFA aus zu treten.
Dieser Schuss kann sehr schnell nach hinten los ehen.
Was den Papiertiger DFB angeht so hat der noch nie groß die Muskeln spielen lassen wenn es gegen die FIFA ging.
Siehe den Verrat an Lennart Johansson.

Deshalb werden sie damit auch nicht durchkommen. Da es die mächtigsten allen voran der DFB Verbände sind. Ich glaube auch das es alleine aus diesem Grund KEINE WM im Winter geben wird. ;)

Die Macht kommt nicht aus den Verbänden sondern von den Rechteinhabern der Fernsehübertragungen.Diesen haben selbst die Verbände ihre Seele verkauft. Und diese Leute werden der FIFA schon sagen was die Uhr geschlagen hat.


Die besten und finanzstärksten Ligen sind nunmal in Europa, und ich hoffe, daß diese dann ihr Gewicht in die Wagschale werfen.
.

Aber nur weil die fernsehgelder hier im Überfluss fliessen.
Und diese Fernsehrechte werden es sein, die einen Fußball WM im Winter verhindern.
Desweiteren sind im Jahre 2022 auch Olympische Winterspiele.
Da wird man kaum eine weitere sportliche Großveranstaltung ablaufen lassen.
Die Diskussion um die WM im Winter ist nichts als dummes Gelalle wie unzählige ähnliche Diskussionen zuvor.
Ich könnte da einige nennen.
 
Zurück
Oben