Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Khedira ist ärgerlich, aber da haben wir Ersatz. Für mich wiegt der Ausfall von Gomez viel schlimmer, da wir keinen zweiten Mittelstürmer mit haben, er ist leider unersetzbar, wer hätte gedacht, dass ich mal so was über ihn sage.

Schürrle kann zur Not auch als Mittelstürmer fungieren, hat er oft genug bewiesen, aber dennoch.. Besser haben als brauchen. Sogar Mario Gomez. ;)
 
@DashRendar Da es mit dem Zitieren übers Handy gerade nicht klappt, nun so:


Meine "nicht beste" Wertung, war vor allem auf das "Deutschland Ist DIE beste Mannschaft" gemünzt. Die gibt es mMn nicht und wenn ich davon spreche, das die Mannschaft meilenweit davon entfernt ist, DIE beste zu sein, dann vor allem auch darum, das andere Spiele dann anders hätten laufen müssen (z.B. gegen Polen) und vermutlich auch das gestern, gegen den "Angstgegner".
Und mir ging und geht es nach wie vor, um Pauschalisierungen.

Wenn ein Verein etc. sich teure Spieler leisten kann, hat das auch wenig mit Qualität zu tun. Wenn lauter gute Spieler in einem Team sind, macht das was aus. Wenn Spieler eines anderen Teams ein "besseres" Team schlagen, ist das auch Qualität. Wenn Ich Teamwork lebe usw. ist das auch was.

Was sind denn objektive Maßstäbe im Fußball? Da rollt nicht nur der Ball, sondern auch der Rubel. (Klar, in Vereinen viel schlimmer).
Und ich sage das auch gerne noch mal, wenn es um Gewinnen geht: Wenn ich gegen wen Schach spiele, der ein Anfänger ist, ist es schön und gut, wenn ich gewinne. Aber was, wenn der andere ein Profi ist? Dann sieht das ganz anders aus.

Dann müsste ich bei jedem Spiel immer schauen, welche Spieler dabei sind, wie gut sie sind, wie die Mannschaft ist, ob A oder B Mannschaft usw. und dann kann ich viel eher von "beste" reden. Wie objektiv das ist, bleibt für mich aber dennoch fraglich.
Wenn nämlich Ein Underdog spielt und gegen den gewonnen wurde, ist das dann Qualität?

Klingt, als wolle ich auf Biegen und Brechen die D11 schlecht machen, aber ich hoffe, du erkennst, das es mir herum nicht geht (was mit meiner Kritik an "meiner" I11 vielleicht deutlich wurde^^). Nur weil ich sage, sie sind für mich nicht die Besten, sind sie ja nicht schlecht.

Gute, solide Spiele sind gute solide Spiele.
Aber für "beste" braucht es einfach etwas mehr, zumindest für mich. Darum gings mir in der Hauptsache. Denn dieses in den Himmel heben einer Mannschaft und oder Leistung find ich ziemlich... anstrengend und oft auch einfach nur lächerlich. Aber ich bin weder Experte noch sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wiegt der Ausfall von Gomez viel schlimmer, da wir keinen zweiten Mittelstürmer mit haben, er ist leider unersetzbar, wer hätte gedacht, dass ich mal so was über ihn sage. Jetzt muss Löw improvisieren, man könnte Müller als Stürmer im Zentrum einsetzen, da gefällt er mir eh besser, oder Götze erhält doch noch eine zweite Chance? Nach der EM muss man sich dringend mal was bezüglich der Stürmerposition überlegen, kann in Zukunft so nicht weiter gehen.

Wie gesagt, früher lief mit Gomez im Angriff nichts, heute ohne ihn. Eigentlich schon symptomatisch das keine echte Alternative im Kader ist, denn bei den deutschen Mittelstürmern mangelt es zur Zeit am tauglichen Nachwuchs. Bis auf Kevin Volland und Timo Werner tut sich im Moment nicht viel... da müssen sich dringend mal wieder ein paar Talente in den Vordergrund spielen.

Nach dem Ausfall von Gomez würde ich Müller vorne reinstellen, der eignet sich dafür am besten. Würde mich aber nicht überraschen wenn Löw auf Podolski setzt, der seine besten Zeiten längst hinter sich hat.... :unsure:
 
Du willst mir hier tatsächlich das "Wir Gefühl" absprechen? Lächerlich.

Klar war der Elfer berechtigt, aber trotzdem ein Geschenk für die Italiener. Kontext.

Und bitte mach doch hier nicht schon wieder auf Scholl mit deinen Binsenweisheiten für 6 Jährige. Klar muss ein effizientes oder erfolgreiches Spiel nicht schön sein. Aber wer ist den Bitteschön Chelsea Fan. Willst du mich verarschen?

Und dein Hate Kommentar zeugt von deiner Reife.
Dazu fällt mir nur ein. Mia san Mia.

Ich spreche niemanden das Wir-Gefühl ab. Ich find's nur lächerlich. Besonders: Wir hauen Portugal noch nachts um 12 weg. Und du willst mir was von Reife erzählen? Ich find deine Einstellung hier schon etwas arrogant.

Und beim Elfer hab ich dich ja gefragt, ob du diesen als Geschenk von Boateng oder dem Schiedsrichter gesehen hast. Das ist ja aus deinem Post nicht ganz ersichtlich. Kontext hin oder her.

Allein deine Frage: "Wer ist den bitteschön schon Chelsea-Fan?" zeugt von Reife, die du mir ja absprichst. Im Glashaus sitzen und mit Steinen schmeißen. Das sind mir die Liebsten.

Nochmals zum Nachlesen:
Der Sieg der DFB-Elf im Elfmeterschießen geht in Ordnung, da sie im gesamten Spiel die etwas bessere Mannschaft waren. Bei einem Ausscheiden hätte man sich aber ebensowenig beschweren dürfen, denn dann hätten die Italiener ihre Möglichkeiten besser genutzt. Aber hätte-hätte Fahrradkette...
 
Ich spreche niemanden das Wir-Gefühl ab. Ich find's nur lächerlich. Besonders: Wir hauen Portugal noch nachts um 12 weg. Und du willst mir was von Reife erzählen? Ich find deine Einstellung hier schon etwas arrogant.

Und beim Elfer hab ich dich ja gefragt, ob du diesen als Geschenk von Boateng oder dem Schiedsrichter gesehen hast. Das ist ja aus deinem Post nicht ganz ersichtlich. Kontext hin oder her.

Allein deine Frage: "Wer ist den bitteschön schon Chelsea-Fan?" zeugt von Reife, die du mir ja absprichst. Im Glashaus sitzen und mit Steinen schmeißen. Das sind mir die Liebsten.

Nochmals zum Nachlesen:
Der Sieg der DFB-Elf im Elfmeterschießen geht in Ordnung, da sie im gesamten Spiel die etwas bessere Mannschaft waren. Bei einem Ausscheiden hätte man sich aber ebensowenig beschweren dürfen, denn dann hätten die Italiener ihre Möglichkeiten besser genutzt. Aber hätte-hätte Fahrradkette...

Wenn du ernsthaft glaubst Portugal könnte uns in einen möglichen Finale schlagen, dann hast du wohl die letzten Tuniere verpasst. Portugal bzw Ronaldo sieht gegen uns nie Sonne.

Und du hast sehr wohl mein "Wir Gefühl" in Frage gestellt. Also brauchst du dich jetzt da nicht rausreden.

Ich nenne Fakten dass hat nichts mit Arroganz zu tun.
 
@Luther Voss
Ich finde deine Aussagen auch ein bisschen grenzwertig...
Und irgendwie übertreibst du meiner Meinung nach auch ziemlich.
Was du Fakten nennst, hat nämlich ganz viel mit deiner Meinung zu tun.
Deswegen wäre meine Bitte, dich wirklich ein bisschen zurückzuhalten.
Als das Remis gegen Polen war, hat Deutschland auch nicht geglänzt. Gestern gegen Italien auch nicht.
Lob und alles ist ja gut, aber die anderen Mannschaften jetzt gefühlt, durch die Bank weg schlecht bzw. klein zu reden :nope:
 
Wenn du ernsthaft glaubst Portugal könnte uns in einen möglichen Finale schlagen, dann hast du wohl die letzten Tuniere verpasst. Portugal bzw Ronaldo sieht gegen uns nie Sonne.

Und du hast sehr wohl mein "Wir Gefühl" in Frage gestellt. Also brauchst du dich jetzt da nicht rausreden.

Ich nenne Fakten dass hat nichts mit Arroganz zu tun.

Neues Spiel, neues Glück. Deutschland hat gegen Italien bei Turnieren bis jetzt auch kein Land gesehen, also hätte gestern Italien aufsteigen müssen. Es ist anders gekommen.

Und ich spreche dir dein Wir-Gefühl nicht ab. Ich find's lächerlich... WIR SIND PABST, WIR HABEN ITALIEN BESIEGT,...
 
Das war sie ganz deutlich nicht.
Das hätte böse ins Auge gehen können und nur das Elfmeterschiessen hat die DFB-Elf ins Halbfinale gebracht. Wäre die Taktik gut gewesen hätte man Italien regulär besiegt.

Übrigens,auch wen ich hier älter bin als die meisten von euch mal eine Frage.
Wann hat die deutsche Fußballnationalmannschaft und später die Elf des DFB zuletzt ein Elfmeterschiessen verloren ?
Ich erinnere mich nur an das Finale 1976(war übrigens das erste Finale das ich bewußt gesehen habe).
Lag da noch etwas dazwischen ?
Ja,da gab es noch ein verlorenes Elfmeterschießen, dass Vierländer Turnier 1988 in Deutschland. Schweden gewann gegen Deutschland mit 4:2 N.E., nach 90 Minuten stand es 1:1,eine Verlängerung
War damals nicht vor gesehen, es gab nach 90 Minuten gleich das Elfmeterschießen
 
@DashRendar
Meine "nicht beste" Wertung, war vor allem auf das "Deutschland Ist DIE beste Mannschaft" gemünzt. Die gibt es mMn nicht und wenn ich davon spreche, das die Mannschaft meilenweit davon entfernt ist, DIE beste zu sein, dann vor allem auch darum, das andere Spiele dann anders hätten laufen müssen (z.B. gegen Polen) und vermutlich auch das gestern, gegen den "Angstgegner".
Und mir ging und geht es nach wie vor, um Pauschalisierungen.

Okay, dann sind wir da nicht weit voneinander entfernt.
Ich hab deinen Satz so verstanden, dass du meinst es gibt eindeutig bessere Mannschaften, du wolltest aber damit sagen dass Deutschland nicht eindeutig besser als alle anderen ist.



Wenn ein Verein etc. sich teure Spieler leisten kann, hat das auch wenig mit Qualität zu tun. Wenn lauter gute Spieler in einem Team sind, macht das was aus. Wenn Spieler eines anderen Teams ein "besseres" Team schlagen, ist das auch Qualität. Wenn Ich Teamwork lebe usw. ist das auch was.

Was sind denn objektive Maßstäbe im Fußball? Da rollt nicht nur der Ball, sondern auch der Rubel. (Klar, in Vereinen viel schlimmer).
Und ich sage das auch gerne noch mal, wenn es um Gewinnen geht: Wenn ich gegen wen Schach spiele, der ein Anfänger ist, ist es schön und gut, wenn ich gewinne. Aber was, wenn der andere ein Profi ist? Dann sieht das ganz anders aus.


Dann müsste ich bei jedem Spiel immer schauen, welche Spieler dabei sind, wie gut sie sind, wie die Mannschaft ist, ob A oder B Mannschaft usw. und dann kann ich viel eher von "beste" reden. Wie objektiv das ist, bleibt für mich aber dennoch fraglich.
Wenn nämlich Ein Underdog spielt und gegen den gewonnen wurde, ist das dann Qualität?

Natürlich spielt es eine Rolle gegen wen man spielt. Üblicherweise versucht man die Qualität mit einem Durchschnittsteam zu vergleichen. Beim Fußball ist das schwer zu realisieren, aber in Sportarten die man besser in einzelne Aktionen aufteilen kann und in denen generell mehr Erfolge erzielt werden(Basketball oder Baseball zum Beispiel) funtktioniert das sehr gut.


Klingt, als wolle ich auf Biegen und Brechen die D11 schlecht machen, aber ich hoffe, du erkennst, das es mir herum nicht geht (was mit meiner Kritik an "meiner" I11 vielleicht deutlich wurde^^). Nur weil ich sage, sie sind für mich nicht die Besten, sind sie ja nicht schlecht.

Gute, solide Spiele sind gute solide Spiele.
Aber für "beste" braucht es einfach etwas mehr, zumindest für mich. Darum gings mir in der Hauptsache. Denn dieses in den Himmel heben einer Mannschaft und oder Leistung find ich ziemlich... anstrengend und oft auch einfach nur lächerlich. Aber ich bin weder Experte noch sonst was.

Mich stört am meisten, dass nur auf das Ergebnis geschaut wird und nicht auf das Zustandekommen. Wenn Deutschland gestern das Elfmeterschießen verloren hätte, wären die Reaktionen sicher ganz anders ausgefallen, obwohl die Leistung der Mannschaft gleich gewesen wäre.


Da hast du nicht ganz unrecht. Jede Serie kann reißen. Aber gegen Portugal? Dann hätten wir den Titel auch nicht verdient. Und wir müssten wirklich miserabel und demotiviert Spielen und davon gehe ich nicht aus.

Oder auch einfach nur Pech haben, was sehr wohl möglich ist. Beim Fußball gibt es aufgrund der wenigen Tore die erzielt werden einfach eine viel zu große Varianz um definitive Aussagen über den Ausgang eines Spiels treffen zu können.
 
Ich finde ehrlich gesagt, dass es gestern mehr an der deutschen Mannschaft gelegen hat, die über 120 min ihre Möglichkeiten nicht vollends genutzt hat, dass dieses Spiel so eng geworden ist. Ohne das Geschenk / den Aussetzer von Boateng wäre das Spiel in 90min entschieden gewesen, ihr solltet da auch mal die Kirche im Dorfe lassen, bei allem Respekt für die Abwehrarbeit des Gegners.

Hier hat die richtige Mannschaft gewonnen.

Am Donnerstag wird ziemlich sicher gegen den Gastgeber gehen und dies wird deutlich schwerer werden.

Jetzt sieht man gerade, wo Island wirklich steht, wenn ein ernst zunehmender Gegner kommt. 4:0

Dumm das sich Frankreich jetzt die breite Brust holt :(

@Tae-Vin Niaq
Wenn man als Fan kein Wir-Gefühl zu seinem Verein oder seiner Nation entwickelt, dann kann man es eigentlich auch gleich sein lassen. Finde die Diskussion darum albern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte es Island so gegönnt ...

So endet das torreichste Spiel der EM (ignoriert man die Elfmeterschießen): Frankreich gewinnt verdient (und hoch) gegen Island und ist damit Nr. 4 im Halbfinale. Island hat gekämpft und bis zum Schluss nicht aufgegeben - aber es hat definitiv nicht gereicht.

Der Traum der Isländer ist damit vorbei! Was bleibt, ist vielleicht die Erinnerung an "Hu!" und die (nicht ganz neue) Erkenntnis, dass eine Mannschaft, die vorher (kaum) einer auf dem Schirm hatte, bis ins Viertelfinale kam.

Für zukünftige EM/WMs wünsche mir eigentlich, dass Island nun durch diese Reise die Möglichkeit hat, mehr Profifußballer aufzubauen (wenn ich das richtig verstand, haben die nämlich teilweise noch "normale" Jobs um Rechnungen zu bezahlen)

Denn ich würde sie gerne als Mannschaft 2018 / 2020 wiedersehen!
 
Ist die 24er EM eigentlich eine Ausnahme oder ab sofort die Regel? 2020 ist ja diese Jubiläums-EM in ganz Europa, mal schauen was das wird.
 
Ist die 24er EM eigentlich eine Ausnahme oder ab sofort die Regel? 2020 ist ja diese Jubiläums-EM in ganz Europa, mal schauen was das wird.

Ach, ich denke jetzt mal, dass das erst einmal gesetzt sein wird mit den 24 Teams. Nach der EM werden wieder zwei Seiten argumentieren: Die einen fanden es toll, die anderen fanden es doof und am Ende entscheidet trotzdem die UEFA bzw. das jeweilige Komitée. Und wenn mittlerweile sogar diskutiert wird, die WM mit ihren (mittlerweile) traditionell 32 Mannschaften noch aufzustocken, wird man von verhältnismäßig wenigen 24 Teams bei einer EM nicht wieder auf 16 heruntergehen. Vielleicht ab 2024 ein Mittelding mit 20 Teams. Aber grundsätzlich ist die Tendenz höher, schneller, weiter und immer mehr Spiele im Spielekalender. Für die Gesundheit der Spieler extrem bedenklich aber für den Geldbeutel der Veranstalter ein Segen. Aber so ist das nunmal.

Zur EM an sich: Diejenigen, die sich bereits ein "Brasilien 2.0" ausmalen/erhoffen, werden am Donnerstag mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht werden. Hätte Deutschland alle Spieler fit und an Bord, hätte ich gesagt 55:45 für Deutschland, was die Chancen betrifft. Stand heute muss ich sagen - so bitter es klingt - 35:65 aus deutscher Sicht. Natürlich haben wir immer noch eine starke Elf auf dem Rasen. Aber die französische Mannschaft wurde durch die Ergeignisse seit dem 13. November 2015 in großem Maße zusammengeschweißt. Sie stehen zusammen und das Land hinter ihnen. Natürlich kann das auch eine Drucksituation sein, doch die Franzosen scheinen traditionell vom Heimvorteil gepusht zu werden (siehe die Turniersiege Frankreichs als sie ein Turnier ausgetragen haben), im Gegenteil zu den Brasilianern, die 2014 schon zum zweiten Mal bei einer Heim-WM wie gehemmt wirkten. Statistik und Historie ist letztlich oft Schall und Rauch (siehe Deutschland-Italien und der "Fluch"), doch Erfahrungswerte sind eben Erfahrungswerte.

Frankreich hat nun eben das nötige Glück mit dem eher einfachen Turnierweg (Rumänien, Albanien, Schweiz, Irland, Island) und ist demenstsprechend noch ausgeruht, während die Deutschen eine Schlacht hinter sich haben und personell allmählich auf dem Zahnfleisch gehen. Gündogan und Reus konnte man bei der EM verschmerzen, doch jetzt kommen noch Gómez, Khedira und wohl auch Schweinsteiger hinzu. Es wird verdammt eng am Donnerstag.

Mein Tipp bei diesem Duell leider:
Deutschland 1:2 Frankreich
0:1 Griezmann (59.)
0:2 Payet (78.)
1:2 Müller (81.)
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben