Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Reden wir jetzt wirklich darüber, ob es in einem Indiana Jones-Film realistisch ist, dieses oder jenes unversehrt zu überleben?!
C.
Die persönliche Wertigkeit der Filme ist nun mal ein Problem.
Ich bin gut unterhalten worden in Indy4 paar Szenen waren zwar wirklich hart an der Grenze.
wirkt das ganze einfach nur ueberzogen, meiner Meinung nach. Im Gegensatz zur oben beschrieben Szene wird hier sofort jedem klar, dass so etwas einfach nicht funktionieren kann.
Zum Teil gebe ich dir recht, allerdings war mir auch bei den alten Teilen klar, dass vieles dort nicht funktionieren kann und ich kann mir auch wenige vorstellen, die dachten Indy sei da realistisch, weder die Truckszene aus Raiders, erst recht nicht seine Tauchfahrt außen am U-Boot, schon gar nicht die beschriebene Sache von Tempel na und vieles bei LC ebensowenig (Panzer schmiert ab und Indy schafft den Absprung, sich an einen nackten Fels krallend, ohne Schaden? Den Kerl will ich sehen) die Prüfungen, die vielen Explosionen (Benzin explodiert nicht), Mit Peitsche wo dranhängen, schwingen und sie ganz lässig unter größter Eile wieder lösen.![]()
Reden wir jetzt wirklich darüber, ob es in einem Indiana Jones-Film realistisch ist, dieses oder jenes unversehrt zu überleben?!![]()
Put Put schrieb:AUch wenn ich ein Indy 4 Verteidiger bin, muss ich fairerwese sagen, das es keinen Hinweis darauf gibt, dass das U-Boot taucht. Wird nichtmal angedeutet. Im Englischen wird glaube ich nihctmal das Pereskop erwähnt.
Ergo ist die Sache mit den Aliens also das einzig wirklich neue an dem neusten Indy Abenteuer...wenn man die Sache bei "Fate of Atlantis" mal außen vor lässt.
MfG, The Force is forever!
KyleKartan![]()
Ja,in Indiana Jones and the Sky Pirates und Indiana Jones und das Schiff der Götter bekommt es Indy schon 1930 und 1939 mit UFOs zutun,Schiff der Götter ist übrigens ein deutsches Buch von Wolfgang Hohlbein aber die haben nun schein paar wie die Amerikanischen Bücher den selben Canon-Status.
Aber die Idee mit dem Kristall-Schädel hat GL aus der Young Indiana Jones Serie da war eine Folge geplant in der Indy und Belloq einen Finden:
Episode #48 "Honduras, December 1920"
Indy's Age: 21
Subject: Archaeology
Character: Herbert Spinden, Frederick Mitchell-Hedges
Theme: [none listed]
Synopsis: Indy is on a field trip with art historian Herbert Spindent at Mayan ruins in Honduras. They first arrive at a Honduran port and meet some Banana Republic types before they start. Indy meets Belloq for the first time, and they begin a friendly relationship. They travel to the ruins of a Mayan city, and Indy and Belloq try to decipher Mayan hieroglyphs at the ball court, as well as discussing possible rituals and sacrifices. They discover a perfect crystal skull, which Belloq steals and sells to Frederick Mitchell-Hedges, a British adventurer.
Note: Though unproduced, Belloq and the pursuit of a crystal skull would surface in the Indiana Jones novels written by Max McCoy. And, of course, a crystal skull figures prominently in the new movie, Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull.
Star Wars: Community | The Lost Chronicles of Young Indiana Jones
Im Film wird gesagt: "Das ist Irina Spalko. Stalins Augapfel.", und später: "Es war Stalins Traum". Im Film wird also nicht suggeriert, dass Stalin noch am Leben ist.Ich wollte es ncit sagen, wel sonst wieder alles auf mich eiungeprügelt hätte.
Aber mußte auch grinsen, als Stalin erwähnt wurde.
Und es wurde, wenn ich mich richtig erinnere gesagt "Sie ist Stalins Augapfel" und nicht "Sie war Stalins Augapfel"