Militärgeschichte

hallo,
habe letztens im öffentlichen einen bericht über kampfschwimmer des II weltkrieges gesehen. dort hat man auch öfters den oberbefehlshaber der marine admiral dönitz gesehen. meine frage ist, was ist das für ein stab, welcher er manchmal mit sich rumschleppt. wo hat er seinen ursprung? warum trägt er diesen?
vllt kann ir jemand auskunft geben,danke.
 
darktrooper schrieb:
hallo,
habe letztens im öffentlichen einen bericht über kampfschwimmer des II weltkrieges gesehen. dort hat man auch öfters den oberbefehlshaber der marine admiral dönitz gesehen. meine frage ist, was ist das für ein stab, welcher er manchmal mit sich rumschleppt. wo hat er seinen ursprung? warum trägt er diesen?
vllt kann ir jemand auskunft geben,danke.

Zunächst einmal war der Oberbefehlshaber der Marine nich ADMIRAL Dönitz,sondern GROßADMIRAL Dönitz.
Und der "schleppe" seit seiner Beförderung zum Großadmiral nicht "nachnmal" diesen Stab mit sich rum,sondern immer.
Dieser Stab war der Marschallstab.
Der Rang des Großadmirals ist das Gegenstück der Marine zum Generalfeldmarschall beim Heer und bei der Luftwaffe gewesen.
Und jeder Generalfeldmarschall und jeder Großadmiral trug zwei Marschallsstäbe

Einen solchen im Felde :
zepter%20interimstab%20general.jpg


Und einen solchen als regulären Stab :

zepter%20marschallstab%20vonkluge.jpg


Auch in Blau :
100px-Marschallsstab.jpg


Hier noch ein schöner aus Würtemberg :

Wuerttemberg_Marschallstab_Kavallerie_gesamt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seth Caomhin schrieb:
Was hat denn dieser Stab bzw. solche Stäbe für eine Bedeutung? Würde mich mal interessieren. Finde sie ehrlich gesagt auch ziehmlich hübsch.


Guckst Du hier :

Der Marschallstab ist ein Stab, der vom Marschall als Insigne seiner Würde getragen wird.


Die Bezeichnung Marschall kommt aus dem Fuhrpark der mittelalterlichen Fürsten. Der "Marstall" war das Gebäude in dem Pferde, samt Zubehör aufbewahrt wurden. Der "Marschall" war der Pferdeknecht oder Stalldiener. Im Französischen heißt "marechal" der Hufschmied.

Später wurde aus dem Marschall der Stallmeister und weiter wurde er zum hohen Hof- oder Reichsbeamten. An fürstlichen Höfen hieß der Oberaufseher der inneren Haushaltung, der Hofdienerschaft und der Hoffeste "Hofmarschall". Und während der Reisen des Hofes war er Oberstallmeister und Führer der beweglichen Habe des Fürsten. Bei feierlichen Gelegenheiten trug der Hofmarschall einen langen Stab als Zeichen seiner Würde und machte bei Hof an der Marschallstafel, einer Nebentafel für die Personen, welche nicht an der fürstlichen Tafel selbst Plätze erhielten, den Wirt. Die Person des Hofmarschalls mit dem langen Stab sieht man heute noch am englischen Hof. Beim Militär ist Generalfeldmarschall (auch "Feldmarschall", "Marschall der Armee" o.dgl.) der höchste Dienstgrad.

In Deutschland wurden Marschallstäbe erst beim Tode Arthur Wellington eingeführt 1852, da dieser ehrenhalber Generalfeldmarschall der preußischen Armee war, bekam dieser ein Marschallstab mit in das Grab.

Aus dem Marschallstab (Kommandostab) wurde ein Würdeabzeichen der höchsten militärischen Befehlshaber. Der preußische, 30 cm lange Feldmarschallstab zeigte auf himmelblauem Samt abwechselnd goldene Königskronen und heraldische Adler. Der Interimsfeldmarschallstab glich einem Reitstock mit goldener Königskrone am oberen Ende.

Die Marschallstäbe der Zeit von 1933 bis 1945 trugen hauptsächlich Ornamente und Prägungen aus dem damaligen politischen System
 
Noch ein wenig was zum Thema "Marschall": das ist eines der vier alten Reichsämter unter den Karolingern (ich bin mir nicht sicher ob es das nicht auch schon unter den Merowingern gegeben hat): Mundschenk, Kämmerer, Marschall, Truchsess.
 
Übrigens,der blaue Stab,der in meinem Post abgebildet ist,war der von Generalfeldmarschall Wolfram Freiherr von Richthofen.

@Iron Fist

Mein Waffenbruder,für Dich habe ich hier ein ganz besonderes Leckerli.
Ich habe eine Liste mit allen Orden gefunden,die Herman Göring besaß.
Da Du ein großer Ordenfreund bist,interesiert es Dich vieleicht.



- Pour le mérite: am 02.06.1918 als Oberleutnant und Führer der Jagdstaffel 27
- Grosskreuz des Eisernen Kreuzes: am 19.07.1940 als Generalfeldmarschall und Reichsminister der Luftfahrt u. Oberbefehlshaber der Luftwaffe
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes: am 30.09.1939 als Generalfeldmarschall und Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe (Aushändigung des Ritterkreuzes durch Adolf Hitler)
- Ritterkreuz des kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern: 20.10.1917
- Eisernes Kreuz II. Klasse: 15.09.1914
- Eisernes Kreuz I. Klasse: 22.03.1915
- Ritterkreuz II Klasse des Grossherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen mit Schwertern: 08.07.1915
- ?Ehrenbecher für den Sieger in Luftkampf?: 15.04.1916
- Ritterkreuz des Grossherzoglich Badischen Militär Karl-Friedrich-Verdienstordens: 11.02.1918
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen: 15.11.1914
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen: 12.10.1915
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Blutorden der NSDAP (ohne Nr.): 09.11.1933
- Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP: 01.12.1933
- Grosskreuz des Kgl. Italien. Militärordens von Savoyen
- Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Halskreuz mit Bruststern, Sonderstufe
- Großkreuz des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens (2. Modell)
- Fliegerschaftsabzeichen (19.01.1935 von Göring gestiftet)
- gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen in Gold mit Brillanten, sog. Luftwaffen-?Doppelabzeichen? (Stifter und erster Träger dieser ad personam ehrenhalber verliehenen Auszeichnung)
- Luftwaffen-Ärmelband ?Jagdgeschwader Frhr. v. Richthofen Nr. 1 1917/1918? gestiftet und am rechten Arm angelegt: 00.10.1935
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Gauehrenzeichen ?Silberner Gauadler? des Gaues Thüringen der NSDAP: 20.04.1937
- Goldenes Gauehrenzeichen des Gaues Berlin der NSDAP
- Luftschutz-Ehrenzeichen 1. Stufe: 20.04.1938
- Großkreuz des Danebrog-Ordens mit den Insignien in Diamanten und der zum Großkreuz gehörenden Ordenskette (höchster dänischer Orden): 06.08.1938
- Großkreuz des Kgl. Ital. Ordens vom Heiligen Mauritius und Lazzarus: 00.00.1938
- Großkreuz des Kgl. Schwed. Schwerterordens mit Kette: 02.02.1939
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. Klasse
- Spange zum Eisernen Kreuz II. Klasse: 00.09.1939
- Spange zum Eisernen Kreuz I. Klasse: 00.09.1939
- Kreuz von Danzig II. und I. Klasse: 00.10.1939
- Große Ordenskette des Annunziatenordens (Kgl. Orden der Heiligen Verkündigung von Italien): 22.05.1940
- Orden vom Joch und den Pfeilen, höchste Stufe (Imperial del Yugo y las Flechas de España , Spanien)
- Kgl. Rumän. Orden ?Michael der Tapfere? Orden ?Michael der Tapfere? III., II. und I. Klasse: 21.10.1941
- Großkreuz des Militärordens von Savoyen mit Stern und Schulterband: 27.11.1941
- Grosskreuz des finnischen Freiheitskreuzes mit Schwertern: 25.03.1942
- Großkreuz des Kaiserl. Japan. Palowina-Ordens: 29.09.1943
- Slowakisches Kriegssiegerkreuz I Klasse
- Komturkreuz des Kgl. Rumän. Ordens Aeronautische Tugend mit der Kriegsdekoration und Schwertern
- Grosskreuz des finnischen Löwenordens mit Schwertern
- Grosskreuz des Ordens der Finnischen Weissen Rose mit Schwertern
- Grosskreuz des Kgl. Italien. Ordens des Sterns
- U-Bootkriegsabzeichen, 1939 mit Brillanten
- Kgl. Rumän. Flugzeugführer-Abzeichen
- 1 Schwert des japanischen nationalen Verbandes Shochoku Seishin Shinkokai
 
Jedihammer schrieb:
gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen in Gold mit Brillanten, sog. Luftwaffen-?Doppelabzeichen? (Stifter und erster Träger dieser ad personam ehrenhalber verliehenen Auszeichnung)
Hast du mal ein Bild von diesem Orden? Von dam habe ich noch nichts gehört.
Außerdem, wie schlecht ist das? Einen Orden stiften und sich ihn dann sogleich selbst verleihen. Das zeugt von seinem Größenwahn.

Jedihammer schrieb:
U-Bootkriegsabzeichen, 1939 mit Brillanten
Wofürhat er das denn bitte bekommen? Mit U-Booten hatte der dicke Göring doch nun absolut nichts zu tun ehabt! Auch hier, Bild?
 
Iron Fist schrieb:
Hast du mal ein Bild von diesem Orden? Von dam habe ich noch nichts gehört.

Hier ist er.:

34132.jpg



Iron Fist schrieb:
Wofürhat er das denn bitte bekommen? Mit U-Booten hatte der dicke Göring doch nun absolut nichts zu tun ehabt! Auch hier, Bild?

Hier erstmal das Bild :

u-boot-kriegsabzeichen_brillanten.jpg



Ja,was hatte der Dicke mit dem U-Boot Krieg zu tun ?
Eigendlich nichts.
Aber seine Gier nach Titeln und Orden war bekannt.

Kennst Du die Sache,als Joachim von Ribbentrop einen ital.Orden vor dem reichjägermeister bekommen hat ?
Das Göring dort vor Neid geweint hat,und es dem Eingreifen Hitlers bedurfte,daß Göring diesen orden auch bekam ?
 
Nein, die Geschichte habe ich noch nicht gehört. Hast du mal einen Link oder eine Quelle? Was genau war das denn für ein Orden? Ein wichitger? Und wofür hat ihn denn Ribbentrop beommen?
 
Iron Fist schrieb:
Nein, die Geschichte habe ich noch nicht gehört. Hast du mal einen Link oder eine Quelle? Was genau war das denn für ein Orden? Ein wichitger? Und wofür hat ihn denn Ribbentrop beommen?

Ich finde im Moment das Buch nicht,um daraus zu zitieren.
es ist möglich,daß es beim letzten Hochwasser in meinem Keller zerstört wurden.
Ich suche aber weiter.
Das Buch trug den Titel "Der reichsmarschall"
 
Seth Caomhin schrieb:
Mhmmm gut, ich kenn mich ja nicht so aus in der Zeit, darum frag ich ja.^^ Also zumindest vor dem Durchbruch standen sie, naja und das sie Russland (wohl auch dank der Revolution) besiegten und weit eingedrungen waren wusste ich, nur das anfangs Russland eingedrungen war, das nicht.

Du wirst doch wohl schon von den Schlachten bei Tannenberg und bei den masurischen Seen gehört haben.
Die Schlachten,für die Paul von Hindenburg den Marschallsstab bekommen hat.
Und das Tannenberg und die Seen im damaligen Ost-Preussen lagen,also eéin Teil des Deutschen Reiches waren,dürfte Dir doch wohl ebenfalls geläufig sein.
Und wenn auf Reichsgebiet Schlachten stattfanden,dann müssen auch feindliche Truppen in Deutschland gewesen sein.
 
Jedihammer schrieb:
Hey Darth,Du lebst ja noch.
Gerne führe ich dieses Gespräch mit Dir weiter.
Es gab neulich einen sehr guten bericht im ZDF,über die Belagerung von Wien.
Da wurden einiges über die Janitscharen erwähnt.


Gut,womit wollen wir beginnen? Was hältst du davon,das den Janitscharen später das Recht zu Heiraten gegeben wurde? Die stärkste Eliteeinheit der damaligen Welt beginnt dadurch,von Korruption zerfallen zu werden.
 
Darth_Jango schrieb:
Gut,womit wollen wir beginnen? Was hältst du davon,das den Janitscharen später das Recht zu Heiraten gegeben wurde? Die stärkste Eliteeinheit der damaligen Welt beginnt dadurch,von Korruption zerfallen zu werden.

Das hatten wir schon erwähnt.
Ich finde die Entscheidung Selim II,das Heiratsverbot aufzuheben einen schlimmen Fehler,der zum Untergang dieser Elitetruppe führte.
Auch das Abschaffen der Knabenauslese sowie die Möglichkeit,sich in die Truppe einzukaufen besiegelten,leider muß man sagen,das Schicksal einer Truppe,die m.E. in der geschichte einzigartig ist.
 
Jedihammer schrieb:
Du wirst doch wohl schon von den Schlachten bei Tannenberg und bei den masurischen Seen gehört haben.
Die Schlachten,für die Paul von Hindenburg den Marschallsstab bekommen hat.
Und das Tannenberg und die Seen im damaligen Ost-Preussen lagen,also eéin Teil des Deutschen Reiches waren,dürfte Dir doch wohl ebenfalls geläufig sein.
Und wenn auf Reichsgebiet Schlachten stattfanden,dann müssen auch feindliche Truppen in Deutschland gewesen sein.

Japp hab ich, daran hab ich auch gedacht, allerdings erst im nachhinein.^^
 
Jedihammer schrieb:
Du hast recht,das kann passieren.
Ich habe aber in diesem bericht noch mehr Fehler gefunden.
Ich wollte diese Fehler nicht hier erwähnen,da es in den Militär-Thread gehört.
Wenn Du möchtest,werde ich dort antworten.
Nun Hora interessieren sie zwar weniger, mich dafür aber umso mehr.^^
 
Jedihammer schrieb:
Du wirst doch wohl schon von den Schlachten bei Tannenberg und bei den masurischen Seen gehört haben.

Wobei anzumerken ist, daß der Name "Tannenberg" eher aus nationalistischer Verklärung gewählt wurde. Bei Tannenberg selbst haben eigentlich keine bedeutsamen Gefechte während der Abwehrschlacht 1914 stattgefunden, aber Hindenburg schlug den Namen vor (quasi als "Wiedergutmachung" der Niederlage des Deutschen Ordens bei Tannenberg 1410).:D
 
Talon Karrde schrieb:
Nun Hora interessieren sie zwar weniger, mich dafür aber umso mehr.^^

Na,dann wollen wir mal :

Nun war Hitler Oberbefehlshaber der Wehrmacht. Sein militärischer Leiter Generalfeldmarschall Walter von Brauchitsch gab einen Befehl an die Truppe weiter, gefangene russische Politoffiziere sofort zu erschießen. Keinerlei Protest

Zum einen war der damalige Oberbefehlshaber des Heeres,Generalfeldmarschall Walter von Brauchitsch,nicht der "militärische Leiter".Er war zwar mit der Leitung des Krieges gegen die Sowjet-Union betraut,da die Ost-Front sogenanntes OKH-Kriegsgebiet war,aber er war nicht der alleinige Leiter des Krieges.
Und Generalfeldmarschall Walter von Brauchitsch hat sehr wohl gegen den Kommisar-Befehl protestiert.Einen anderen Befehl,den sogenannten Gerichtsbarkeitserlaß,hat Walter von Brauchitsch sogar mit einem gegenbefehl entschärft.
Desweiteren war Adolf Hitler nicht der Oberbefehlshaber der Wehrmacht sondern der Oberste Befehlshaber.Dies ist ein fundamentaler Unterschied.

Als der junge Ritterkreuzträger Axel von Bussche-Streithorst im Jahre 1941 im polnischen Winter plötzlich eine kilometerlange Gruppe von nackten Zivilisten begegnete, die in Reihen an einer Rollbahn des Flugplatzes Dubno systematisch hingerichtet wurden, berichtete er dies fassungslos seinem Kommandeur. Dieser erklärte ihm, ein Einschreiten sei unmöglich, die SS schießt uns dann unsere Rekruten zusammen !"

Als von dem Bussche feststellen mußte, daß diese Ausrottungsaktionen seinen Vorgesetzten bis hinauf zu den Marschällen Bock und Manstein längst bekannt waren, ja teilweise von Hilfsdiensten von Wehrmachtsteilen sogar unterstützt und erleichtert wurden, führte ihn dies auf den Weg zum Widerstand.

Sooooo.
Im Winter 1941 war es dem Feldmarschall von Manstein,bereits bekannt.
ich betone,dem Feldmarschall von Manstein.
Zur Richtigkeit :
Im Winter 1941/42 beleidete Erich von Manstein noch den Rang eines General der Infanterie.Die ist zwei Ränge under dem des Generalfeldmarschall.Erich von Manstein wurde am 07.03.1942 zum Generaloberst befördert und wurde am 01.07.1942,nach der Einahme von Sewastopol,von Adolf Hitler in den rang eines Generalfeldmarschalles befördert.Im Winter 1941/42 befand sich Erich von Manstein auf der Krim,als Oberbefehlshaber der 11.Armee.
Er wird es wohl gewußt haben,was im Rücken der Front passiert,immerhin war er zu diesem Zeitpunkt bereits OB einer Armee.
Aber zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Genreralfeldmarschall von Manstein.

Militärbefehlshaber Frankreichs, Generaloberst Heinrich von Stülpnagel, rücksichtslos durchgesetzt wurde.

Heinrich von Stülpnagel stand zu keinem Zeitpunkt im Range eines Generaloberst.
Er bekleidete den Rang eines General der Infanterie.


Im Jahre 1904 erhielt der jugendliche Guderinan ein Buch über Friedrich den Großen. Guderian las Moltke und Clausewitz. Bedenkenlos übernahm der Generaloberst den Auftrag als Beisitzer des Volksgerichtshofes, den Feldmarschall von Witzleben aus der Wehrmacht auszustoßen, damit man ihn aufhängen konnte "wie Schlachtvieh".

Generaloberst Heinz Guderian war zu keinem Zeitpunkt Beisitzer des Volksgerichtshofes.
Generaloberst Guderian gehörte dem sogenannten Ehrenhof an,der Offiziere,die in das Attentat gegen Adolf Hitler verwickelt waren,aus der Wehrmacht ausgestieß,damit sie vom Volksgerichtshof zum Tode durch den Strang verurteilt werden konnten.In der Wehrmacht war es sonst üblich,das Offiziere,die des Hochverrats schuldig waren,füssiliert wurden.
 
Gibts zu diesem Kapitel (Guderian und der "Ehrenhof") irgendwelche Erkenntnisse? Weder Guderian (in "Erinnerungen eines Soldaten") noch Kenneth Macksey in seiner Guderian-Biografie ("Guderian - der Panzergeneral") lassen darüber mehr als nur beiläufige Kommentare fallen. Bei ersterem ist das ja durchaus verständlich.

Übrigens - Kam er zum "Ehrenhof" nur, weil er zum Generalstabschef des Heeres gemacht worden war? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Hitler und seine Entourage ihn speziell dafür hatten haben wollen, denn Guderian war kein Ja-Sager (wie der Knall von Ende 41 und sein zeitweiliger Ruhestand danach ja bewiesen haben). :verwirrt:
 
csThor schrieb:
Gibts zu diesem Kapitel (Guderian und der "Ehrenhof") irgendwelche Erkenntnisse? Weder Guderian (in "Erinnerungen eines Soldaten") noch Kenneth Macksey in seiner Guderian-Biografie ("Guderian - der Panzergeneral") lassen darüber mehr als nur beiläufige Kommentare fallen. Bei ersterem ist das ja durchaus verständlich.

Er erwähnt seine "Arbeit" beim Ehrenhof in seinem Buch sehr wohl.
Er sagt dort,er hätte sich dabei so oft wie möglich gedrückt,aber er erwähnt ihn mit meheren Sätzen.Ist etwas länger her,daß ich es gelesen habe,bei Macksey noch länger,aber ich kann gerne mal nachsehen ?


csThor schrieb:
.

Übrigens - Kam er zum "Ehrenhof" nur, weil er zum Generalstabschef des Heeres gemacht worden war? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Hitler und seine Entourage ihn speziell dafür hatten haben wollen, denn Guderian war kein Ja-Sager (wie der Knall von Ende 41 und sein zeitweiliger Ruhestand danach ja bewiesen haben). :verwirrt:

So,Du warst bei Tannenberg genau,jetzt werde ich einmal genau.
Generaloberst Heinz Guderian war zu keinem Zeitpunkt,ich betone zu keinem Zeitpunkt,Chef des Generalstabes des Heeres.Der letzte Chef des Generalstabes des Heeres war Generaloberst Kurt Zeitzler.Guderian war lediglich,genauso wie sein Nachfolger,General der Infanterie Hans Krebs,"beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Chefs des Generalstabs des Heeres"
Und der sogenannte Knall im Winter 1941 war zum Teil ein Intriegenspiel des neuen Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Mitte,Generalfeldmarschall Hans-Günther von Kluge.
Guderian hatte zwar gegen einen Führerbefehl verstoßen,als der die 2.Panzerarmee auf eine verkürzte Liene zurücknahm,von Kluge aber spielte ein falsches Spiel,und berichtete Hitler nicht wahrheitsgemäß.Daraufhin wurde Guderian am 25.12.1941 von Adolf Hitler seines Kommandos enthoben.
Und soweit ich weiß,wurde Guderian auch nicht in den Ruhestanbd versetzt,sondern lediglich in die Führerreserve(da kann ich mich allerdings irren).

Und ja,aufgrund seiner Tätigkeit im Gen.St. d.Hrs.wurde Guderian Mitglied des Ehrenhofes.
 
Zurück
Oben