Eron Nook
the Goose to the Imperial Maverick
Ich habe mir erlaubt, meinen Charakter Wonto zum Corporal zu befördern. Ich denke, nach 180 Posts sollte das in Ordnung sein.![]()
Auch hier nochmal meinen Glückwunsch an diese Dreistigkeit


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich habe mir erlaubt, meinen Charakter Wonto zum Corporal zu befördern. Ich denke, nach 180 Posts sollte das in Ordnung sein.![]()
Vielleicht erreicht Wonto ja irgendwann nochmal den Einstiegsrang.![]()
Wir danken CK für seine bisherige Arbeit. Er hat das Rollenspiel lange Jahre als Orgaleiter begleitet, vielen Spielern bei ihrem Einstieg in das Rollenspiel geholfen und beide Orgas durch sein Spiel und seine Ideen geprägt. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass er uns als Spieler im Rollenspiel weiterhin erhalten bleibt.
- Wie souverän sind die einzelnen Mitgliedswelten noch? Kann man sie überhaupt noch als Staat bezeichnen wie in der EU oder UNO oder sind sie eher Bundesländer wie in der BRD oder den USA?
- Können sie nach Belieben wieder austreten oder müsste sich die NR hiergegen wehren?
- In welchen Bereichen erhalten sie sich ihre Gesetzgebungskompetenz? Kann der Senat örtliche Gesetze ohne weiteres kippen?
- Inwiefern unterstützt die NR den Erhalt der jeweiligen kulturellen Identität?
- Wie finanziert sich die Neue Republik? Gibt es eine einheitliche Besteuerung?
- Gibt es ein NR-weites Sozialsystem oder ist das das Problem des jeweiligen Mitgliedes?
- Worüber genau entscheidet der Senat eigentlich?
- Die Mitgliedsstaaten können ja sehr unterschiedlich groß sein (manche umfassen einen Planeten, andere einen ganzen Sektor) und sehr unterschiedliche Wirtschaftskraft und Einwohnerzahl haben (vgl. Coruscant mit irgendwelchen Outer-Rim-Kolonien). Ergibt sich daraus, dass Senatoren ein unterschiedlich gewertetes Stimmrecht haben (wodurch kleine Staaten möglicherweise kein echtes Mitspracherecht hätten) oder hat jeder Senator genau eine gleichwertige Stimme (wodurch bedeutendere Welten etwas unterrepräsentiert wären und die Vertreter Vieler von den Vertretern Weniger überstimmt werden können)?
Anders ausgedrückt: Zielt die Struktur des Senats darauf ab, die Staaten gleichzubehandeln oder die Bürger?
- Wie souverän sind die einzelnen Mitgliedswelten noch? Kann man sie überhaupt noch als Staat bezeichnen wie in der EU oder UNO oder sind sie eher Bundesländer wie in der BRD oder den USA?
- Können sie nach Belieben wieder austreten oder müsste sich die NR hiergegen wehren?
- In welchen Bereichen erhalten sie sich ihre Gesetzgebungskompetenz? Kann der Senat örtliche Gesetze ohne weiteres kippen?
- Inwiefern unterstützt die NR den Erhalt der jeweiligen kulturellen Identität?
- Wie finanziert sich die Neue Republik? Gibt es eine einheitliche Besteuerung?
- Gibt es ein NR-weites Sozialsystem oder ist das das Problem des jeweiligen Mitgliedes?
- Worüber genau entscheidet der Senat eigentlich?
- Die Mitgliedsstaaten können ja sehr unterschiedlich groß sein (manche umfassen einen Planeten, andere einen ganzen Sektor) und sehr unterschiedliche Wirtschaftskraft und Einwohnerzahl haben (vgl. Coruscant mit irgendwelchen Outer-Rim-Kolonien). Ergibt sich daraus, dass Senatoren ein unterschiedlich gewertetes Stimmrecht haben (wodurch kleine Staaten möglicherweise kein echtes Mitspracherecht hätten) oder hat jeder Senator genau eine gleichwertige Stimme (wodurch bedeutendere Welten etwas unterrepräsentiert wären und die Vertreter Vieler von den Vertretern Weniger überstimmt werden können)?
Anders ausgedrückt: Zielt die Struktur des Senats darauf ab, die Staaten gleichzubehandeln oder die Bürger?
Hier nochmal eine Liste, der Spezies die mir so in den Sinn gekommen wären:
Anx, Baragwin, Rakata(wenn die überhaupt noch existieren..), Ithorianer, Chagrianer oder auch die Gossam.
Warum gibt es nur so tolle Spezies im SW-Universum?
Für Ratschläge bin ich natürlich immer offen^^.