Star Wars auf DVD, Blu Ray etc.

Welche DVD-Box würdest Du kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    62
God of Gamblers schrieb:
Jo und der Film hatte noch mehr geile Sprüche, nicht nur von Arnie... sowieso ein absoluter Kultfilm und natürlich Mega-Trash, wobei die Story ja sogar auf "echten" Mythen basiert. Gibt ja diese Stories, dass angeblich Jäger in Südamerika desöfteren verschwinden, angeblich von Aliens oder so gekillt werden... :konfus:
Wie auch immer, zurück zu den Zitaten. Ein absoluter Klassiker ist natürlich auch "You're bleeding, man." - "I ain't got time to bleed." und dann noch der Zusatz vom ersten, nachdem er ´ne Granate wirft: "You got time to duck?" :D God, I luv this movie :D

Noch ein geiler Spruch ist "If it bleeds, we can kill it. "
Einfach geil^^

Na ja zurück zum Thema.

Und ich denke, dass dieses Thema wieder so ein typisches "jeder musst für sich selbst entscheiden was er lieber mag".

und zur Sache mit der Tonlage.
Ich denke man probiert alles Mögliche um die bestmögliche Version zubekommen, aber manchmal funktioniert es einfach nicht so wie es im englischen Original. Manchmal muss man Kompromisse eingehen und entscheiden was besser wirkt.
 
trooper_01 schrieb:
ich muss mich hier GoG anschliessen, die synchro von petruo ist einsame spitze, aber sie spiegelt auch mir einen anderen vader wieder, als der original.
beim O-ton, geht vaders stimme irgendwie so "rauf und runter", bei der übersetzung jedoch nicht.
was jedoch keine abwertung bedeutet.

sagen wir es so, ich sehe vader eben einmal so...

- o-ton: als eine sehr gespaltene persönlichkeit, mal ist die stimme überschwenglicher, mal schlicht.
- synchro: als das einseitige monster, erbarmungslos und eiskalt berechnend.
(dies ist nicht auf alle und jede szene bezogen, sondern nur der durchschnitt)

beides ist gut gesprochen, aber doch eben etwas anders, und nur das original zälhlt eben zu meinem canon.

Danke, genau so sehe ich es nämlich auch.
Ich hab ja nicht gesagt, dass der deutsche Sprecher an sich schlecht sei, ich habe nur gesagt, dass er eben das Original nicht richtig wiederspiegelt und ich die Synchro von daher nicht gelungen finde. Der diabolische berechnende Vader hat sicher auch was, aber der "echte" Vader ist eben mehr als diese oberflächliche böse Figur, er ist ein Charakter, der in sich zerrissen ist und einer Seite folgt, der er ja eigentlich (RotJ) gar nicht unbedingt folgen will. Wäre er wirklich nur berechnend und böse und nicht doch ein bisschen hin und her gerissen, dann würde er wohl kaum in RotJ zurück zur hellen Seite kommen und seinen Sohn retten.

Kwijibo schrieb:
Noch ein geiler Spruch ist "If it bleeds, we can kill it. "
Einfach geil^^

Jo, hat auch was :D
 
God of Gamblers schrieb:
und vielleicht wäre es besser, wenn du mal deine OV-Phobie überwinden und dir die OT mal im Original reinziehen würdest, dann würdest du vielleicht verstehen, was ich meine.
Woher willst du wissen, dass ich die OT noch nie im Original gesehen habe? Lies bitte etwas aufmerksamer mit. Dann entgeht dir auch nicht, dass ich zB schon sagte, dass ich bei den 04er-DVDs gleich in die englische Fassung reingehört habe und furchtbar enttäuscht war.

Im Vergleich zu James Earl Jones ist der deutsche Sprecher nun mal monoton, basta! So viel Zynismus wie Jones teilweise in die Sätze packt, ist im Deutschen nicht mal im Ansatz vorhanden!
Und das macht die Synchro automatisch schlechter? In meinen Augen nicht. In meinen Augen ist Vader auch kein Zyniker, daher wäre Zynismus in dem Maße, wie du ihn hier anpreist, auch absolut unpassend für mich.

Also spar dir diesen Sarkasmus und von mir aus guck dir den ganzen Tag SW auf deutsch an, das ist mir sowas von egal, nur habe ich es langsam satt, mich hier für meine Meinung und mein persönliches Empfinden rechtfertigen zu müssen! Du fühlts dich von den achsobösen "Synchro-Phobikern" belästigt, aber tust hier nichts anderes, als mich blöd anzumachen, weil ich nunmal die Synchro von SW nicht mag. Passts noch? :rolleyes:
Nein, da irrst du dich. Mein Grund, dich "blöd anzumachen", war nicht, dass du die Synchro von SW nicht magst. Sondern dass du müllige Behauptungen von dir gegeben hast, àla "Petruos Tonfall ist immer der gleiche" (was rein objektiv betrachtet einfach nicht stimmt). Sowas stört mich einfach, und solchen Unwahrheiten versuche ich entgegen zu wirken, ob sie jetzt von dir, noob35 oder vom Weihnachtsmann persönlich kommen.
 
Kaat schrieb:
Und das macht die Synchro automatisch schlechter? In meinen Augen nicht. In meinen Augen ist Vader auch kein Zyniker, daher wäre Zynismus in dem Maße, wie du ihn hier anpreist, auch absolut unpassend für mich.

Hm, ja, warum sollte es schlecht sein, wenn mal eben ein Charakter durch die Synchro vollkommen verändert wird? :rolleyes:
Und natürlich ist er zynisch. Ein Mensch, der wie er, derart gebrochen ist und nur noch für seine dunkle Seite lebt, der muss ja fast schon zynisch sein, um zu überleben! Denn er ist eben - anders als Obi-Wan in TESB behauptet ;) - ein Mensch und keine Maschine! Und als solcher hat er Gefühle und wenn man seine Gefühle unterdrückt (weil diese z.B. wie in Vaders Falle mit Schmerzen verbunden sind; um mal die PT ranzuziehen, auch wenn ich die nicht mag: Padmé´s Tod, der Tod seiner Mutter und die grausame Gewissheit, dass er nun gebrochen als Diener des Imperators weiterleben muss - auch wenn er ja später Pläne schmiedet, den Imperator zu verraten und selbst di Herrschaft zu übernehmen), dann wird man oft zynisch, um eben jegliches Aufkommen der Gefühle zu unterbinden.

Kaat schrieb:
Nein, da irrst du dich. Mein Grund, dich "blöd anzumachen", war nicht, dass du die Synchro von SW nicht magst. Sondern dass du müllige Behauptungen von dir gegeben hast, àla "Petruos Tonfall ist immer der gleiche" (was rein objektiv betrachtet einfach nicht stimmt). Sowas stört mich einfach, und solchen Unwahrheiten versuche ich entgegen zu wirken, ob sie jetzt von dir, noob35 oder vom Weihnachtsmann persönlich kommen.

Danke, aber ich finde, du bist hier eher derjenige der Müll schreibt, aber es wäre natürlich wirklich schön, wenn du meine Meinung akzeptieren könntest, ohne sie als Müll abzustempeln... :rolleyes:
 
Naja, wenn du schreibst, Rot sei nicht Rot, sondern Blau, mag das vielleicht deine Meinung sein. Aber Müll ist es trotzdem, und dem würde ich auch widersprechen. Genauso, wie es Unsinn ist, dass Petruo Vader immer im gleichen Tonfall spricht. ;)

P.S.: Ben sagt das in RotJ, nicht in TESB.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaat
hast du die letzten beiden posts eine seite vorher gelesen?
es könnte sein, dadurch das du geschrieben hast und auf der neuen seite hier ganz oben stehst, du diese übersehen hast.

lies sie doch bitte nochmal :)
 
Kaat schrieb:
Naja, wenn du schreibst, Rot sei nicht Rot, sondern Blau, mag das vielleicht deine Meinung sein. Aber Müll ist es trotzdem, und dem würde ich auch widersprechen. Genauso, wie es Unsinn ist, dass Petruo Vader immer im gleichen Tonfall spricht. ;)

Ich habe nicht "immer gleicher Tonfall" gesagt, sondern "im Vergleich zu Jones einfach nur monoton". Kleiner, aber feiner Unterschied, also lies vielleicht mal meine Postings aufmerksamer, bevor du hier so arrogant rumpöbelst... ;)

Kaat schrieb:
P.S.: Ben sagt das in RotJ, nicht in TESB.

Da hast du natürlich Recht, wie peinlich, aber hab SW halt lange nicht mehr gesehen, hoffe meine Lt.Ed. DVDs kommen bald, dann wird die OT mal wieder am Stück geguckt... :)
 
Ach so. Ich dachte, du meintest den Tonfall. Denn unterschiedlichen Ton spricht er ja schon, wenn er A und O sagt, was deine Aussage dann noch viel falscher gemacht hätte. ;)

Aber was soll's. Vielleicht sollte man sich ganz vorsichtig wieder an das Ursprungsthema herantasten? Die verständliche Erbostheit der Deutschsynchro-Gernhaber?
 
Ich möchte hier mal eins klarstellen, ich schaue auch lieber O-Ton und ich benutze es um die Sprache zu lernen. Ich bin generell daran interessiert wie ein Film in anderen Sprachen klingt! Ich möchte nur nicht, das eine Synchro von vorn herein als schlecht beurteilt wird!
Wenn Ben sagt: "Mos Eisly Raumhafen, nirgendwo wirst du mehr Abschaum und Verkommenheit finden als hier," dann ergibt das mit der Musik einen erhebenden Moment. Auf Englisch hört es sich auch gut an.

@Spaceball: Natürlich ist es wichtig, wie man sich ausdrückt. Diesen wie und als Fehler machen wohl alle Deutschen und langsam nervt es mich:kaw: :konfus: Ich versuche nur Menschen darauf hinzuweisen.
 
Lord Lenny schrieb:
@Spaceball: Natürlich ist es wichtig, wie man sich ausdrückt. Diesen wie und als Fehler machen wohl alle Deutschen und langsam nervt es mich:kaw: :konfus: Ich versuche nur Menschen darauf hinzuweisen.

Witzig ist, dass ausgerechnet du als Sprachwächter auftrittst, und dann sogar im gleichen Post "Lidel" schreibst.
Der Laden heißt:
lidl-gross.jpg
;)

Das Verwechseln von "wie" und "als" hat oftmals regionale Gründe. Im Süden spricht man eben so, und in so fern ist das umgangssprachlich nicht falsch.
 
Drüsling schrieb:
Witzig ist, dass ausgerechnet du als Sprachwächter auftrittst, und dann "Lidel" schreibst.
Der Laden heißt:
lidl-gross.jpg
;)

Ja du hast recht. Irgendwie wusste ich, dass ich Lidl jetzt falsch schreibe. Musste ja auch kommen, jetzt wo ich gerade jemanden berichtige :D Jedoch finde ich, dass dieser spezielle Grammatikfehler schwerer wiegt, als dieser spezielle Rechtschreibfehler. Halb Deutschland verwechselt wie und als. Jetzt könnte man sagen, wenn alle diesen Fehler machen, ist das ja nicht so schlimm, aber das finde ich nicht.

Netter Artikel http://www.sueddeutsche.de/,kulm3/kultur/artikel/122/56066/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord Lenny schrieb:
Ja du hast recht. Irgendwie wusste ich, dass ich Lidl jetzt falsch schreibe. Musste ja auch kommen, jetzt wo ich gerade jemanden berichtige :D Jedoch finde ich, dass dieser spezielle Grammatikfehler schwerer wiegt, als dieser spezielle Rechtschreibfehler. Halb Deutschland verwechselt wie und als. Jetzt könnte man sagen, wenn alle diesen Fehler machen, ist das ja nicht so schlimm, aber das finde ich nicht.

Als Bayer könnte ich ja jetzt sagen das ich es schlimm finde das die Doppelte Verneinung im deutschen gänzlich anders behandelt wird als im Bairischen. Dieses Rechtschreibgetue geht mir langsam richtig auf den Kecks. Kaum einer schreibt wirklich fehlerfrei aber jeder 3. beschwert sich über die Rechtschreibfehler.

cu, Spaceball
 
Lord Lenny schrieb:
Ich möchte hier mal anmerken, das ihr immer vom englischen O-Ton redet. Wie ist es, wenn ihr einen Französischen Film schaut? Na? Da werdet ihr nicht sagen: "Ich muss das Original sehen," weil nicht viele so perfekt Französisch können! Ich würde er sagen, das englisch O-Ton Freaks einfach irgendwie cool sein wollen...naja ist vielleicht auch etwas übertrieben, aber es hat erst seit der DVD so zugenommen mit den O-Ton Freaks.

Ich sehe mir ganz bestimmt keine Original-Filme an, weil es "cool" ist! Das habe ich absolut nicht nötig. Ich finde auch nicht, dass sich jemand schämen soll, wenn er Englisch gut genug kann! Mit Angeberei hat das nichts zu tun, auch wenn du das nicht wahr haben willst. Ich, sowie andere "O-Ton Freaks" wie du uns nennst, ziehen O-Ton vor, weil es einfach mehr Spaß macht und man einen Film nur so richtig genießen kann, nicht um irgendwem zu beweisen wie toll ich englisch kann. Ja, ich kann englisch, und sehe mir daher amerikanische Filme NUR auf englisch an, Na und? Hast du Probleme damit? Das gilt übrigens für jede Sprache (ja, auch französisch), auch wenn ich sie nicht verstehe. Klingt einfach besser! Zum verstehen gibt es ja Untertitel, 1000mal besser als jede Synchro. :braue

Lord Lenny schrieb:
Ganz schlimm finde ich, wenn man extra die US oder UK DVD eines Films kauft, nur damit die seutsche Synchro nicht drauf ist. Man kann jeden DVD-Player so einstellen, dass er gleich beim Start Englisch nimmt. Warum dann teuer importieren? Für mich ist das so eine Art Protestverhalten: "Ich kaufe den deutschen Mist nicht!"
Noch besser wird es dann, wenn einer sagt: "Deutsche Synchros soll es nicht gteben!" Was machen denn bitte die vielen kleinen Disneyfans? Man kann nicht von jedem Kind erwarten gleich Englisch zu können. Vielleicht so ab 14!
Auch finde ich es doof, wenn hier Leuten, die sich über fehlende Sätze in der deutschen Tonspur beklagen, mit dem Arrgument gekommen wird: "Schaus dir auf Englisch an!" Andere Leute wollen die deutsche Tonspur!!!

Manche Filme sind nicht nur akustisch eingedeutscht, sondern auch noch optisch (Beispiel: The Shining mit deutschem Text auf dem Schreibmaschinenpapier). So war das auch bei der deutschen Fassung der OT! Es gibt nunmal Leute (mich eingeschlossen), die es vorziehen, am Anfang des Films STAR WARS statt KRIEG DER STERNE zu lesen. Mag dir komisch vorkommen, ist aber so. Auch den Rolltext mag ich in englisch lesen, ist nunmal so!!
Tja, und die ARMEN kleinen Disneyfans!!!! Was machen die nur in Hong Kong, Holland, Mexiko oder sonstwo wo es keine Synchro gibt???? Vielleicht lernen die da auch noch flüssiges Englisch beim Filme schauen!!! Die ärmsten!!!! Wäre echt zuviel verlangt, schon im zarten Alter von 14 ein wenig Englisch zu verstehen. Nur mal ein Beispeil: hier in China fangen die Kinder jetzt bereits im Kindergarten mit dem Englischunterricht an. Da beschwert sich niemand über Filme im O-Ton. Ich frage mich echt, wo in 20, 30 Jahren der Kenntnisstand Englisch mal besser sein wird! Die Filme der PT liefen hier in den Kinos grundsätzlich nur auf englisch, obwohl Filme im TV synchronisiert werden (und zwar GRAUENHAFT, VIEL schlimmer als in Deutschland).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
The Sith Lord 2005 schrieb:
Mag dir komisch vorkommen, ist aber so. Auch den Rolltext mag ich in englisch lesen, ist nunmal so!!

Auf den deutschen Star Wars DVDs ist der englische Rolltext drauf. Wenn man vor dem Filmstart einstellt das der Film in englisch gezeigt werden soll zeigt der DVD Player, wenn er richtig funktioniert (das sollte er normalerweise auch), den englischen Rolltext.

Zum verstehen gibt es ja Untertitel, 1000mal besser als jede Synchro.

Äh ja. Untertitel sind meist genau so schlecht wie eine Synchro. In Untertiteln steht entweder was völlig falsches drinnen oder nur die hälfte. Ich hab bis heute noch keine Untertitel bei einem englischsprachigen Film oder einer englischsprachigen Doku gesehen die keine Fehler hatten. Untertitel sind, was den Inhalt angeht, genau so schlecht wie eine Synchro.

...hier in China fangen die Kinder jetzt bereits im Kindergarten mit dem Englischunterricht an.

Gibts in Deutschland auch. In manchen Bundesländern wird der englisch Unterricht in der dritten Klasse angefangen.

Da beschwert sich niemand über Filme im O-Ton.

Ich hab Episode 1 und Episode 2 in Mandarin. :braue

Übrigends gibts einen Edit Button um lästige Doppelposts zu vermeiden. Ich hab von dir schon öfters was editiert.

Lord Lenny schrieb:
...naja ist vielleicht auch etwas übertrieben, aber es hat erst seit der DVD so zugenommen mit den O-Ton Freaks.

Ja weil man jetzt nicht mehr zum teuren Importeur rennen muss um einen Film im Original sehen dürfen, sondern die original Tonspur ist, in der Regel, auf der DVD mit drauf. Ich hab viel Geld für britische Videotapes ausgegeben weil ich die bestellen lassen musste. Damals gabs noch kein Amazon wo man einfach einen Import im Internet bestellen konnte. Ein normales deutsches Videotape hat 40,-DM gekostet. Bei den britischen war man schnell mit 60,-DM dabei. Das ist immerhin ein Unterschied von 20,-DM bzw. 10,-€! Also hab ich mir oftmals die deutschen Leihtapes gebraucht gekauft weil die nur 10,- bis 20,-DM gekostet haben. Seit der DVD kaufe ich mir oft gebrauchte LeihDVDs weil die eben auch eine englische Tonspur haben aber in der Regel unter 10,-€ kosten.

cu, Spaceball
 
Zuletzt bearbeitet:
The Sith Lord 2005 schrieb:
Ich sehe mir ganz bestimmt keine Original-Filme an, weil es "cool" ist! Das habe ich absolut nicht nötig. Ich finde auch nicht, dass sich jemand schämen soll, wenn er Englisch gut genug kann! Mit Angeberei hat das nichts zu tun, auch wenn du das nicht wahr haben willst. Ich, sowie andere "O-Ton Freaks" wie du uns nennst, ziehen O-Ton vor, weil es einfach mehr Spaß macht und man einen Film nur so richtig genießen kann, nicht um irgendwem zu beweisen wie toll ich englisch kann. Ja, ich kann englisch, und sehe mir daher amerikanische Filme NUR auf englisch an, Na und? Hast du Probleme damit? Das gilt übrigens für jede Sprache (ja, auch französisch), auch wenn ich sie nicht verstehe. Klingt einfach besser! Zum verstehen gibt es ja Untertitel, 1000mal besser als jede Synchro. :braue

eben. Sehe ich 100%ig genau so. Wie schon erwähnt, ich gucke auch bei ALLEN Sprachen den O-Ton, weil es eben nicht nur ums Verstehen der Wortwitze etc geht, sondern eben auch weul Original nunmal besser klingt, da es meist natürlicher und angemessener ist. Außerdem gehört die Stimme nunmal zum Schauspiel und wenn ich Bruce Willis sehen will, dann will ich eben Bruce Willis und nicht den Lehmann schauspielern hören!

Spaceball schrieb:
Äh ja. Untertitel sind meist genau so schlecht wie eine Synchro. In Untertiteln steht entweder was völlig falsches drinnen oder nur die hälfte. Ich hab bis heute noch keine Untertitel bei einem englischsprachigen Film oder einer englischsprachigen Doku gesehen die keine Fehler hatten. Untertitel sind, was den Inhalt angeht, genau so schlecht wie eine Synchro.

Es geht doch aber - wie gesagt - nicht nur um den Inhalt, sondern auch darum, die Emotionen etc, die die Schauspieler in ihre Stimme packen, zu hören!
 
mhh naja ich kann eure Meinung nur bedingt zustimmen, guck filme gern auf Englsich aber finde die deutschen Synchros oft auch gut....aber jedem das seine sag ich immer!! ich hab 2 Beispiele für beide Seiten
Der Film "Spawn" den MUSS man auf Englsich gucken, andernfalls bekommt man nicht die ganze Story mit.
Mal abgesehen davon das die Synchronsprecher da ganz beschissene Arbeit abgeliefert haben, zudem kommt das man Clowns mäßig bei der Deustchen auf der Strecke bleibt. 1. Macht er supergeile Sprüche im Englischen, ich sach nur "have you look in a Mirror late time? Burned man walking..." einfach nur geil und kommt im Deutschen nciht vor.
aber viel wichtige und somit 2. ist, das die Leute von Synchtrostudio gekonnt darum arbeiten den echten namen des Clown nicht zu sagen. Es gibt da die Szene in der der Clown sich verwandelt, kurz voher sagt er " Ich bin das Grauen und die Vernichtung" das is völlig Falsch im Englischen sagt er an der Stelle. "I am the Violator" und der name "Violator" ist wie man als Comicleser weiß der Echte name des Clowns.
viele solche beispiele folgen!! D: " DU hast gar nicht gut ausgesehen" E: " You have been Violated Girlie Boy" oder D: " 1 zu 0 für mich, Spawnieboy Zero" im E: " Violater one, Spawnie Boy Zero"
dazu kommt das etliche male die deutsche stimme redet, während der Englische Violator den Mund nciht besegt^^ naja das solls ma von Spawn gewesen sein.

Ein BEispiel für die deutsche Synchro ist. "Hudson Hawk" der einfach auf deutsch witziger ist, da dort viele WItze eingefügt worden sind, is zwar verfälscht aber macht den FIlm um längen Besser!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt eigentlich nur einen Film den ich aufgrund der deutschen Synchro miserabel fand, nämlich
-> Hot Shots - Teil Eins -

Da wurden zusätzliche (dümmliche) Kommentare eingefügt, die im Original nicht zu hören waren.
Anscheinend hatten sie es aber dann selbst geschnallt und im zweiten Teil auf solche "Gags" verzichtet.
 
Put Put schrieb:
einfach mal um den Thread wieder nach oben zu bringen^^ schön weiter diskutieren^^
Unnötig rumspammen brauchst du dafür aber nicht... Nur weil einen Tag mal keiner geantwortet hat.

Hansiolo schrieb:
Es gibt eigentlich nur einen Film den ich aufgrund der deutschen Synchro miserabel fand, nämlich
-> Hot Shots - Teil Eins -

Da wurden zusätzliche (dümmliche) Kommentare eingefügt, die im Original nicht zu hören waren.
Anscheinend hatten sie es aber dann selbst geschnallt und im zweiten Teil auf solche "Gags" verzichtet.
Sowas gibt es aber sehr häufig. Ab und zu werden die dt. Versionen dadurch sogar besser als die Originalen.
Man siehe beispielsweise "Ritter der Koksnuss" auf Englisch finde den langweilig. AUf Deutsch hingegen ist er saugeil.
 
Zurück
Oben