@Clyde
Moment, das verstehe ich jetzt nicht. Werden wirklich junge Menschen ihres Alters wegen entlassen oder meinst du relativ junge mit 50?
Relativ Jung mit 50- sry mein fehler. Meine Finger waren schneller beim Tippen als meine Gedanken.
Ich glaube ich muss da nicht tiefer in die Materie gehen. Bei der Zeitarbeit stimme ich dir zu, gibt glaube ich keinen positiven Aspekt dabei. Ich würde sie abschaffen. Ich habe selber mal über eine Zeitarbeitsfirma gearbeitet. Auch wenn es nur ein Ferienjob während der Schulzeit war, hatte ich eine Vollzeitstelle, war also genauso angestellt wie Arbeitslose die den Job annehmen mussten. Wir Schüler und Zeitarbeiter standen dann neben den fest Angestellten am Fließband und haben nur die Hälfte des Lohnes verdient.
Bleibt nichts übrig was ich hier hinzufügen könnte. Da es genau trifft.
ich bin ebenfalls für abschaffen dieses Unsinns, oder zumindest für die gleiche Bezahlung.
Die gesamte Demo war doch eine Blockade des Schlossgartens, wie soll die Polizei da angefangen haben? Und wenn sich Demonstranten dann nicht friedlich wegbegleiten oder -tragen lassen, sondern sich wehren, habe ich überhaupt kein Problem damit wenn die Polizisten Pfefferspray rausholen.
Also eine Blockade kann es am Anfang nicht gewesen sein, da so eine Blockade nie erlaubt worden wäre.
Demos müssen ja angemeldet werden.
Und wie gesagt - gerade in Stuttgart haben die Demonstranten nachweislich nicht den ersten Schlag geführt. Da gab und gibt es ja noch genug Bild und Schriftmaterial im Netz das dies bestätigt.
Und auch wenn ich für friedliche Demonstrationen bin, wenn die Polizei anfängt zu prügeln darf man sich wehren.
Aber gewalt darf nie von den Demonstranten ausgehen. Das widerspricht meinen Verständnis von Demonstration.
Beim Mindestlohn kann ich mich nicht wirklich entschließen. Vom Grundgedanken bin ich dafür, aber ich glaube schon, dass viele Jobs davon eingehen werden. Wie groß dieser Effekt ist, ist wohl nur leider sehr schwierig vorherzusagen, sodass ein Abwägen (zumindest mir) schwerfällt.
Nun ich denke wir machen es uns da zu schwer...
Beim Mindestlohn denken alle "Der selbe Mindestlohn für alle"
Wieso geht man nicht hin und rechnet einfach von einer Branche den Durchschnitt aus und legt den für diese als Mindestlohn fest?
Er soll eben nur zum Leben reichen und diese Lohndrückerrei wie sie z.b. durch zeitarbeitsfirmen stattfindet unterdrücken.
Die meisten Jobs die eine qualifizierte Ausbildung benötigen sind eh gut bezahlt.
Solange man nicht in einem seltsamen Arbeitsverhältnis beschäftigt ist.
Ein Mindestlohn wäre vorallem ein Schutz für die, die eh schon unten stehen, durch einen job bei ner Zeitarbeitsfirma, da durch das sie ungelernt sind, oder was auch immer.
Ob da wirklich Jobs wegfallen - da bin ich mir immer noch unsicher.
Da ist mir zu viel Polemik von beiden seiten dabei, die sich gern über das Thema auslassen.
Hier schließt du den gleichen Fehlschluss wie die Anti-Atomkraftler. Eine Überprüfung bedeutet doch gar nicht, dass zwangsläufig eine Abschaltung. Da ist der Wunsch Vater des Gedanken. Die Wahl jetzt wurde nicht aus Überzeugung für die Grünen entschieden sondern durch die hysterische Angst vor Atomkraft.
Angst hab ich vor Atomkraft nicht, aber ich bin kein Freund von ihr.
Nun du musst bedenken das unsere alten Meiler schon teilweise 40 jahre auf dem Buckel haben.
Daher muss ich immer schmunzeln wenn hier einige von neuster technologie reden.
Und die grünen als Fortschrittsfeindlich nennen.
Es ist ja nicht Fortschrittsfeindlich wenn man sich über neue Arten der Energiegewinnung gedanken macht. Für mich hat dies ehr was mit Fortschritt zu tun
Das aber nur so nebenbei.
Zurück zu unsern Meilern, die dinger sind teilweise richtig alt und von sicherheit kann da keine Rede mehr sein.
Vorallem stört es mich das die schäferen Sicherheitsbestimmungen die von Gabriel als Umweltminister eingesetzt wurden rückgängig gemacht wurden.
Schon alleine nach diesen müssten die ältesten Meiler vom Netz oder nachgerüstet werden.
Das wissen viele und sind daher davon ausgegangen das die Teile auch vom Netz bleiben.
Oder hoffen es zu mindest.
Wie auch immer die Bevölkerung das aufgefasst haben mag.
Mit Brüderls aussage das diese Überprüfung eh nur wegen der Wahl kommt hat sich das Blatt gegen die CDU und FDP gewendet.
Ob nun Hysterie oder nicht. Viele Menschen in diesem Land sind zu tiefest verunsichert und haben Sorge bis hin zur Angst. Ob nachvollziehbar oder nicht, die Parteien, alle Parteien haben das ernst zu nehmen und es nicht einfach mit nem Placebo zu beruhigen.
Das C steht nicht für eine konkrete christliche Politik, sondern für ein Bekenntnis zum christlichen Menschenbild, das bei der Gründung vor allem die zerstrittenen Katholiken und Protestanten gleichermaßen ansprechen sollte.
Aber noch nicht einmal mehr nach diesem Bekenntnis handeln sie.
Sie berufen sich auf etwas was ihnen vollkommen egal ist, was für sie keine Rolle mehr spielt.
Tut mir leid aber von einer Partei die ein C im Namen führt erwarte ich mehr Handeln und Tun für die Schwachen, das gehört für mich zum christlichen Menschenbild dazu.
Und gerade Politiker der CDU hätten als Regierung die Möglichkeit dazu dies zu tun.