Tagespolitik allgemein

Das selbst die Grünen die AKW ursprünglich bis 2035 weiterlaufen lassen wollten, auch wenn man im Moment so tut, als laufen sie nur noch wegen schwarz-gelb, weiß natürlich keiner mehr ...
Ja das letzte AKW sollte nach Rot-Grün 2035 vom Netzt gehen die anderen aber schon vorher. Schwarz Gelb hat dies auf 2050 verlängert. Wie eben die sieben AKW die jetzt nur wegen des Moratoriums vorerst stillgelegt sind, sollten zum Teil schon letztes Jahr vom Netz gehen. So wie es im Moment aussieht werden einige dieser AKW nach dieser Pause wieder ans Netzt kommen und evt nur drei für immer aus bleiben.

Und die Grünen waren halt schon immer gegen Atomkraft, schon bei ihrer Gründung. Auch wen jetzt die äußeren Faktoren wohl in der Tat zu diesem Wahlsieg geführt haben. In fünf Jahren kann das dann wohl schon wieder ganz anders aussehen.
Aber wenigsten kommt nun nach 58 Jahren mal ein Regierungswechsel zu Stande.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Clyde

Es gibt so viele beispiele, wo ältere Menschen nur aufgrund ihres alters entlassen werden und keinen Job mehr finden und in depressionen und selbstmordgedanken verfallen.
Auch Junge Menschen.

Moment, das verstehe ich jetzt nicht. Werden wirklich junge Menschen ihres Alters wegen entlassen oder meinst du relativ junge mit 50?

Weil sie sich einfach wertlos vorkommen und in diesem Dreck gefangen sind der gar nicht wirklich wert drauf legt sie wieder in ein vernünftiges Arbeitsverhältnis zu bringen. Sie bringen die menschen in einen 1€ job oder in zeitarbeitsfirmen unter

Ich glaube ich muss da nicht tiefer in die Materie gehen. Bei der Zeitarbeit stimme ich dir zu, gibt glaube ich keinen positiven Aspekt dabei. Ich würde sie abschaffen. Ich habe selber mal über eine Zeitarbeitsfirma gearbeitet. Auch wenn es nur ein Ferienjob während der Schulzeit war, hatte ich eine Vollzeitstelle, war also genauso angestellt wie Arbeitslose die den Job annehmen mussten. Wir Schüler und Zeitarbeiter standen dann neben den fest Angestellten am Fließband und haben nur die Hälfte des Lohnes verdient.

War es nicht so das die Blockade erst nachdem brutalen Einsatz kam?

Die gesamte Demo war doch eine Blockade des Schlossgartens, wie soll die Polizei da angefangen haben? Und wenn sich Demonstranten dann nicht friedlich wegbegleiten oder -tragen lassen, sondern sich wehren, habe ich überhaupt kein Problem damit wenn die Polizisten Pfefferspray rausholen.

Ich hab den Mindestlohn aber ehr auf die Altersarmut bezogen die kommen wird durch diese seltsamen Beschäftigungsverhältnisse und Lohndrückerrei die wir zur Zeit haben.
Und da kann ein Mindestlohn sehrwohl abhilfe schaffen.

Beim Mindestlohn kann ich mich nicht wirklich entschließen. Vom Grundgedanken bin ich dafür, aber ich glaube schon, dass viele Jobs davon eingehen werden. Wie groß dieser Effekt ist, ist wohl nur leider sehr schwierig vorherzusagen, sodass ein Abwägen (zumindest mir) schwerfällt.

Das ist einfach ein allgemeines Gefühl in der Bevölkerung gewesen.
Das Gefühl war in dem Moment da, in dem die Zonenwachtel es verkündet hat.
Es ist gut das alle Atomkraftwerke überprüft werden sollen.
Es ist auch gut das dies von unserer Regierung angestoßen wurde.
Nur zweifelt eben die Mehrheit des Volkes daran das es auch wirklich so durchgeführt wird und die Meiler vom Netz bleiben.

Hier schließt du den gleichen Fehlschluss wie die Anti-Atomkraftler. Eine Überprüfung bedeutet doch gar nicht, dass zwangsläufig eine Abschaltung. Da ist der Wunsch Vater des Gedanken. Die Wahl jetzt wurde nicht aus Überzeugung für die Grünen entschieden sondern durch die hysterische Angst vor Atomkraft.

Wenn sie nicht in der Lage sind etwas mehr ihrers glaubens in die Politik einfließen zu lassen - sprich nächstenliebe - dann sollen sie bitte das C aus dem namen streichen oder sich zumindest nicht immer wieder drauf berufen.
Das ist einfach nur heuchlerisch in meinen Augen.

Das C steht nicht für eine konkrete christliche Politik, sondern für ein Bekenntnis zum christlichen Menschenbild, das bei der Gründung vor allem die zerstrittenen Katholiken und Protestanten gleichermaßen ansprechen sollte.


@Utopio

Stimme dir mehr oder weniger zu, aber ob es diese Diskussion innerhalb der FDP gibt, kann ich nicht einschätzen.
 
Ja das letzte AKW sollte nach Rot-Grün 2035 vom Netzt gehen die anderen aber schon vorher. Schwarz Gelb hat dies auf 2050 verlängert. Wie eben die sieben AKW die jetzt nur wegen des Moratoriums vorerst stillgelegt sind, sollten zum Teil schon letztes Jahr vom Netz gehen. So wie es im Moment aussieht werden einige dieser AKW nach dieser Pause wieder ans Netzt kommen und evt nur drei für immer aus bleiben.

Das ändert aber nichts daran, dass der Zeitrahmen ein ganz anderer war, von einer Komplettabschaltung bis 2020, wie sie jetzt vertreten wird, war da nie die Rede.
 
Keine ahnung ob das angesprochen wurde aber ich finde den "Rückzug" des THW aus Japan eine Heuchlerei und die Medien warten doch nur das ein Reaktor hochfliegt. Ich denke das Deutschland nach dieser Panikmache sein Gesicht in Japan verlieren wird....
 
@Clyde
Moment, das verstehe ich jetzt nicht. Werden wirklich junge Menschen ihres Alters wegen entlassen oder meinst du relativ junge mit 50?

Relativ Jung mit 50- sry mein fehler. Meine Finger waren schneller beim Tippen als meine Gedanken.

Ich glaube ich muss da nicht tiefer in die Materie gehen. Bei der Zeitarbeit stimme ich dir zu, gibt glaube ich keinen positiven Aspekt dabei. Ich würde sie abschaffen. Ich habe selber mal über eine Zeitarbeitsfirma gearbeitet. Auch wenn es nur ein Ferienjob während der Schulzeit war, hatte ich eine Vollzeitstelle, war also genauso angestellt wie Arbeitslose die den Job annehmen mussten. Wir Schüler und Zeitarbeiter standen dann neben den fest Angestellten am Fließband und haben nur die Hälfte des Lohnes verdient.

Bleibt nichts übrig was ich hier hinzufügen könnte. Da es genau trifft.
ich bin ebenfalls für abschaffen dieses Unsinns, oder zumindest für die gleiche Bezahlung.

Die gesamte Demo war doch eine Blockade des Schlossgartens, wie soll die Polizei da angefangen haben? Und wenn sich Demonstranten dann nicht friedlich wegbegleiten oder -tragen lassen, sondern sich wehren, habe ich überhaupt kein Problem damit wenn die Polizisten Pfefferspray rausholen.

Also eine Blockade kann es am Anfang nicht gewesen sein, da so eine Blockade nie erlaubt worden wäre.
Demos müssen ja angemeldet werden.
Und wie gesagt - gerade in Stuttgart haben die Demonstranten nachweislich nicht den ersten Schlag geführt. Da gab und gibt es ja noch genug Bild und Schriftmaterial im Netz das dies bestätigt.
Und auch wenn ich für friedliche Demonstrationen bin, wenn die Polizei anfängt zu prügeln darf man sich wehren.
Aber gewalt darf nie von den Demonstranten ausgehen. Das widerspricht meinen Verständnis von Demonstration.

Beim Mindestlohn kann ich mich nicht wirklich entschließen. Vom Grundgedanken bin ich dafür, aber ich glaube schon, dass viele Jobs davon eingehen werden. Wie groß dieser Effekt ist, ist wohl nur leider sehr schwierig vorherzusagen, sodass ein Abwägen (zumindest mir) schwerfällt.

Nun ich denke wir machen es uns da zu schwer...
Beim Mindestlohn denken alle "Der selbe Mindestlohn für alle"
Wieso geht man nicht hin und rechnet einfach von einer Branche den Durchschnitt aus und legt den für diese als Mindestlohn fest?
Er soll eben nur zum Leben reichen und diese Lohndrückerrei wie sie z.b. durch zeitarbeitsfirmen stattfindet unterdrücken.
Die meisten Jobs die eine qualifizierte Ausbildung benötigen sind eh gut bezahlt.
Solange man nicht in einem seltsamen Arbeitsverhältnis beschäftigt ist.
Ein Mindestlohn wäre vorallem ein Schutz für die, die eh schon unten stehen, durch einen job bei ner Zeitarbeitsfirma, da durch das sie ungelernt sind, oder was auch immer.
Ob da wirklich Jobs wegfallen - da bin ich mir immer noch unsicher.
Da ist mir zu viel Polemik von beiden seiten dabei, die sich gern über das Thema auslassen.

Hier schließt du den gleichen Fehlschluss wie die Anti-Atomkraftler. Eine Überprüfung bedeutet doch gar nicht, dass zwangsläufig eine Abschaltung. Da ist der Wunsch Vater des Gedanken. Die Wahl jetzt wurde nicht aus Überzeugung für die Grünen entschieden sondern durch die hysterische Angst vor Atomkraft.

Angst hab ich vor Atomkraft nicht, aber ich bin kein Freund von ihr.
Nun du musst bedenken das unsere alten Meiler schon teilweise 40 jahre auf dem Buckel haben.
Daher muss ich immer schmunzeln wenn hier einige von neuster technologie reden.
Und die grünen als Fortschrittsfeindlich nennen.
Es ist ja nicht Fortschrittsfeindlich wenn man sich über neue Arten der Energiegewinnung gedanken macht. Für mich hat dies ehr was mit Fortschritt zu tun
Das aber nur so nebenbei.

Zurück zu unsern Meilern, die dinger sind teilweise richtig alt und von sicherheit kann da keine Rede mehr sein.
Vorallem stört es mich das die schäferen Sicherheitsbestimmungen die von Gabriel als Umweltminister eingesetzt wurden rückgängig gemacht wurden.
Schon alleine nach diesen müssten die ältesten Meiler vom Netz oder nachgerüstet werden.
Das wissen viele und sind daher davon ausgegangen das die Teile auch vom Netz bleiben.
Oder hoffen es zu mindest.
Wie auch immer die Bevölkerung das aufgefasst haben mag.
Mit Brüderls aussage das diese Überprüfung eh nur wegen der Wahl kommt hat sich das Blatt gegen die CDU und FDP gewendet.
Ob nun Hysterie oder nicht. Viele Menschen in diesem Land sind zu tiefest verunsichert und haben Sorge bis hin zur Angst. Ob nachvollziehbar oder nicht, die Parteien, alle Parteien haben das ernst zu nehmen und es nicht einfach mit nem Placebo zu beruhigen.

Das C steht nicht für eine konkrete christliche Politik, sondern für ein Bekenntnis zum christlichen Menschenbild, das bei der Gründung vor allem die zerstrittenen Katholiken und Protestanten gleichermaßen ansprechen sollte.

Aber noch nicht einmal mehr nach diesem Bekenntnis handeln sie.
Sie berufen sich auf etwas was ihnen vollkommen egal ist, was für sie keine Rolle mehr spielt.
Tut mir leid aber von einer Partei die ein C im Namen führt erwarte ich mehr Handeln und Tun für die Schwachen, das gehört für mich zum christlichen Menschenbild dazu.
Und gerade Politiker der CDU hätten als Regierung die Möglichkeit dazu dies zu tun.
 
[OT]Nur zur Klarheit wegen der Demo: Die Schülerdemo war angemeldet, und zwar AUCH im Schlossgarten. Als klar wurde, was da abgeht, haben sich viele Leute der Demo angeschlossen. Die Polizei hat aufgefordert, den Platz zu verlassen, das ist richtig, ich kann es aber nachvollziehen, wenn Schüler dann den Bockhans raushängen lassen und sich nicht von ihrer angemeldeten Demo vertreiben lassen wollen. Warum die Stadt nämlich ausgerechnet am Tag einer Demo die Bäume fällen will ist mir schleierhaft, der Tag drauf hätte es auch getan und sie hätten das Recht und die Moral eindeutig auf ihrer Seite gehabt.

Ich will damit kein neues Fass aufmachen, aber wenn ihr darüber diskutiert wollte ich eben die Situation damals schildern ;) Was man jetzt aus diesen Fakten herausliest, sei eure Sache :D[/OT]
 
Aber noch nicht einmal mehr nach diesem Bekenntnis handeln sie.
Sie berufen sich auf etwas was ihnen vollkommen egal ist, was für sie keine Rolle mehr spielt.
Tut mir leid aber von einer Partei die ein C im Namen führt erwarte ich mehr Handeln und Tun für die Schwachen, das gehört für mich zum christlichen Menschenbild dazu.
Und gerade Politiker der CDU hätten als Regierung die Möglichkeit dazu dies zu tun.

Konkretisieren bitte das!
 
-Umweltschutz ist vielleicht nach unserem Verständnis christlich, biblisch ist das ganze aber nicht. (Wie auch, damals gab es keinen Umweltschutz.) Der wichtigste Satz dazu: "Macht euch die Erde untertan" wurde lange Zeit gebraucht um Erdausbeutung zu rechtfertigen.

Dass es im zweiten Buch Mose aber heißt

[...]Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte[...]

wird dabei aber immer liebend gerne unterschlagen.:o
 
THX1138 schrieb:
Stimme dir mehr oder weniger zu, aber ob es diese Diskussion innerhalb der FDP gibt, kann ich nicht einschätzen.
Das ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch irrelevant. Politiker sind keine Philosophen. Politiker werden an ihren Taten gemessen. Und die lassen kein breites Verständnis des Liberalismus erkennen.

Selbst der Wirtschaftsliberalismus wird häufig eher als laizzes-fairer Wirtschaftsanarchismus fehlinterpretiert, obwohl man sich in Nachfolge Walter Euckens und seines Ordoliberalismus sieht. Der Liberalismus ist klar vom Anarchismus abzugrenzen. Im Liberalismus kommt dem Staat eine entscheidende Rolle zu zur Definition der individuellen Grenzen der Freiheit, damit ein Individuum seine Freiheit nicht auf Kosten eines anderen missbrauchen kann, also dort wo zwei Freiheiten aufeinanderprallen.

[OT]Nur zur Klarheit wegen der Demo: Die Schülerdemo war angemeldet, und zwar AUCH im Schlossgarten. Als klar wurde, was da abgeht, haben sich viele Leute der Demo angeschlossen. Die Polizei hat aufgefordert, den Platz zu verlassen, das ist richtig, ich kann es aber nachvollziehen, wenn Schüler dann den Bockhans raushängen lassen und sich nicht von ihrer angemeldeten Demo vertreiben lassen wollen. Warum die Stadt nämlich ausgerechnet am Tag einer Demo die Bäume fällen will ist mir schleierhaft, der Tag drauf hätte es auch getan und sie hätten das Recht und die Moral eindeutig auf ihrer Seite gehabt.

Ich will damit kein neues Fass aufmachen, aber wenn ihr darüber diskutiert wollte ich eben die Situation damals schildern ;) Was man jetzt aus diesen Fakten herausliest, sei eure Sache :D[/OT]

Ganz davon abgesehen, dass auch Sitzblockaden von Art. 8 GG geschützt sind.
Die Rechtsprechung nach welcher solche Blockaden eine Nötigung und psychische Gewalt darstellte wurde vom BVerfG in den 90ern gekippt.

Und da es sich hier Großteils um halbe Kinder handelte oder auch ältere meist konservativ eingestellte Bürger, welche lediglich die Stadt, in der sie aufwuchsen, bewahren wollten, und nicht um irgendwelche gefährlichen, gewaltbereiten Randalierer war dieser Polizeieinsatz m.E. klar unverhältnismäßig.

Alle Demos zu S21 davor und danach sind in ihrer Friedfertigkeit beispielhaft gewesen. In meinen Augen wollte man da ein Exempel statuieren und Stärke zeigen, vielleicht die Moral der zum großen Teil demonstrationsunerfahrenen Bürger brechen und hat den Polizisten unnötig eingeredet, dass es sich dieses Mal um eine heikle Situation handele und sie daher offensiv vorgehen müssten, was dann alles mächtig nach hinten los ging.
Und dafür hat die CDU nun zu Recht von ihrer Wählerschaft die Rechnung erhalten.
 
Clyde schrieb:
Beim Mindestlohn denken alle "Der selbe Mindestlohn für alle"
Wieso geht man nicht hin und rechnet einfach von einer Branche den Durchschnitt aus und legt den für diese als Mindestlohn fest?

Weil auch in einzelnen Branchen die Löhne von Region zu Region verschieden sind. Auch branchenbezogene Mindestlöhne sind dann schwierig.

Zu Stuttgart 21 will ich eigentlich nichts mehr sagen, weil wir dann nur wieder seitenweise diskutieren werden was wo und wann rechtmäßig oder nicht war.

@Gene: zur Feigheit und Hysterie der Deutschen auch hier mehr: Apokalypse Jetzt - Wir Deutschen sollten uns schämen

@Lord Sol:

Ist dir bekannt, dass der Garten Eden nicht mehr existiert? Dass er laut Bibel lokal begrenzt, im Nahen Osten lag, nicht die gesamte Erde umfasste, seit dem Sündenfall verloren ist und wenn überhaupt nur noch mit dem Jenseits gleichgesetzt wird? Dass die gesamte Welt sündig wurde und das perfekte, zu bewahrende Paradies nicht mehr existiert?

Auf einen globalen Umweltschutz kann man diese Stelle wohl kaum beziehen denke ich.
 
@Lord Sol:
Dass die gesamte Welt sündig wurde und das perfekte, zu bewahrende Paradies nicht mehr existiert?

Das Christentum ist eine stark innerliche Religion. Mit der sündigen Welt ist nicht die materielle Schöpfung gemeint sondern die sündige menschliche Gesellschaft.
Die Schöpfung wird grundsätzlich als gut angesehen. ("Und Gott sah, daß es gut war.") Nicht umsonst wird auch oft die symbiotische Lebensweise der Tiere als Vorbild für den Mensch positiv hervorgehoben und der "kulturelle" Mensch abgelehnt (Matthäus 6) (die "tierische" Lebensweise vor dem Baum der Erkenntnis...)

Wenn du aber Welt tatsächlich materiell als Erde/Schöpfung interpretierst, kommst du am Umweltschutz auch nicht ganz vorbei. Zwar gibt es neben dem Mosestext keine aktive Aufforderung, die mir bekannt wäre, aber es wird in der Offenbarung klar gesagt, dass Gottes Zorn jene verderben wird, welche die Welt verdorben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dir das noch nicht aufgefallen ist: In Bayern gibt es keine CDU.

Wow, wie scharfsinnig. Vielleicht lag in dem Satz die Betonung auch auf Diktatur und nicht auf CDU und schon gar nicht auf ihrem D. ;)
Und jetzt komm mir bitte nicht mit einer fachlichen Definition von Diktatur. Einem Autisten nehme ich vielleicht noch ab, dass er die "Ernsthaftigkeit" und den Sinn der Aussage nicht erkennt, aber jedem anderen sollte der Sprung über eine rein semantischen Interpretation hinaus gelingen.
 
Die Polizei hat aufgefordert, den Platz zu verlassen, das ist richtig, ich kann es aber nachvollziehen, wenn Schüler dann den Bockhans raushängen lassen und sich nicht von ihrer angemeldeten Demo vertreiben lassen wollen.

Tja, dass man eine Demo angemeldet hat ist aber auch kein Freifahrtschein. Es gibt Regeln an die man sich halten muss und an manche wurde sich nicht gehalten, von beiden Seiten sicherlich. Letztendlich hat sich da keine Seite mit Ruhm bekleckert, die Polizei ist das aber gewohnt.
 
Utopio schrieb:
Die Schöpfung wird grundsätzlich als gut angesehen. ("Und Gott sah, daß es gut war.")

Zwischen Behauptung und Zitat besteht kein kausaler Zusammenhang. Der Satz fällt vor dem Sündenfall.

Utopio schrieb:
Nicht umsonst wird auch oft die symbiotische Lebensweise der Tiere als Vorbild für den Mensch positiv hervorgehoben und der "kulturelle" Mensch abgelehnt (Matthäus 6) (die "tierische" Lebensweise vor dem Baum der Erkenntnis...)

In Matthäus 6 geht es um das Sorgen vor morgen, Gottvertrauen und egoistisches Horten von weltlichem Gut. Weitere Punkte in denen die Tiere vorbildlich sind, werden nicht genannt.

Utopio schrieb:
Wenn du aber Welt tatsächlich materiell als Erde/Schöpfung interpretierst, kommst du am Umweltschutz auch nicht ganz vorbei. Zwar gibt es neben dem Mosestext keine aktive Aufforderung, die mir bekannt wäre, aber es wird in der Offenbarung klar gesagt, dass Gottes Zorn jene verderben wird, welche die Welt verdorben haben.

Ich fasse zusammen: Es gibt keine Stelle die direkt zum Bewahren der Umwelt aufruft. Die einzige Stelle die du nennst kommt aus einem prophetischen und dem wohl symbolischsten Buch der ganzen Bibel, das man wohl am wenigsten wörtlich nehmen kann. Das überzeugt mich nicht wirklich. ;)

Nein wenn man den Umweltschutz als christlich verteidigen will, sollte man meiner Meinung nach mit der Demut argumentieren. Gott schuf die Erde, also steht es dem Menschen nicht an Gottes Werk zu zerstören. Mit Bibelzitaten denke ich käme man nicht weiter, die Autoren der Bibel hatten andere Sorgen.
 
Ist das deine reine persönliche Meinung oder basiert das auch auf Quellen?

Sieh Dir die Vita der Partei und vieler ihrer Mitglieder an.



Beim Bund war er auch und ist Mitglied im Schützenverein. :konfus:
Kretschmann ist wirklich nicht der "klassische" Grüne.

Und war Mitglied des Kommunistischen Bund Westdeutschland.:rolleyes:


Zum Tagesgeschehen :

Brüderle und Mappus haben ihre Parteifunktionen niedergelegt.
Wahl-Debakel: Brüderle und Mappus treten von Parteiämtern zurück - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
 
Wow, wie scharfsinnig. Vielleicht lag in dem Satz die Betonung auch auf Diktatur und nicht auf CDU und schon gar nicht auf ihrem D. ;)
Und jetzt komm mir bitte nicht mit einer fachlichen Definition von Diktatur. Einem Autisten nehme ich vielleicht noch ab, dass er die "Ernsthaftigkeit" und den Sinn der Aussage nicht erkennt, aber jedem anderen sollte der Sprung über eine rein semantischen Interpretation hinaus gelingen.

Die CSU hat bei der letzten Landtagswahl 2008 ihre seit 1962 ununterbrochen bestehende absoute Mehrheit verloren. Du bist also mindestens 2 Jahre zu spät dran mit deinem süffisanten Kommentar.
 
Weil auch in einzelnen Branchen die Löhne von Region zu Region verschieden sind. Auch branchenbezogene Mindestlöhne sind dann schwierig.

Zu Stuttgart 21 will ich eigentlich nichts mehr sagen, weil wir dann nur wieder seitenweise diskutieren werden was wo und wann rechtmäßig oder nicht war.

@Gene: zur Feigheit und Hysterie der Deutschen auch hier mehr: Apokalypse Jetzt - Wir Deutschen sollten uns schämen

@Lord Sol:

Ist dir bekannt, dass der Garten Eden nicht mehr existiert? Dass er laut Bibel lokal begrenzt, im Nahen Osten lag, nicht die gesamte Erde umfasste, seit dem Sündenfall verloren ist und wenn überhaupt nur noch mit dem Jenseits gleichgesetzt wird? Dass die gesamte Welt sündig wurde und das perfekte, zu bewahrende Paradies nicht mehr existiert?

Auf einen globalen Umweltschutz kann man diese Stelle wohl kaum beziehen denke ich.

Hängt davon ab wie man Eden interpretiert. Ich habe das immer so verstanden dass sich das nicht auf ein lokales Gebiet, sondern Gottes Schöpfung allgemein bezieht.
Aber man kann sich auch auf anderes beziehen, um Umweltschutz zu rechtfertigten:
Durch Umweltverschmutzung ist ja nicht nur die Umwelt betroffen, sondern meistens auch die Mitmenschen. Wer die Umwelt vorsätzlich schädigt, verstößt damit vorsätzlich gegen Jesu Gebot der Nächstenliebe.
Außerdem missachtet man dadurch Gottes Schöpfung und verstößt damit gegen das Gebot der Gottesliebe.
Abgesehen davon bin ich mir sicher dass die Bibelschreiber, wenn sie gewusst hätten welche Ausmaße der Raubbau und die Verschmutzung der Natur heutzutage erreicht hat, dazu sicherlich auch ein paar Worte zu sagen gehabt hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord Sol schrieb:
Hängt davon ab wie man Eden interpretiert. Ich habe das immer so verstanden dass sich das nicht auf ein lokales Gebiet, sondern Gottes Schöpfung allgemein bezieht.

Das hat nichts damit zu tun wie ich Eden interpretiere, sondern es steht wortwörtlich in der Bibel drin wo der Garten (grob gesehen) war. Natürlich kann man das in zweiter Instanz auf eine geistige Ebene ausweiten, aber wörtlich bezieht sich die Bibel auf eine bestimmte geographische Stelle der den Juden bekannten Welt.

Lies sonst nochmal meinen Post als Antwort auf Utopio, da stimme ich deinen sonstigen Ausführungen zum Umweltschutz im Christentum überein denke ich.
 
Naja, die Bibel ist ja sehr kryptisch geschrieben. Ich sehe in ihr eine Art Moralkatalog, der den Menschen eine Botschaft vermitteln soll. Da macht die Botschaft, einen Ort zu hüten den es gar nicht mehr gibt, irgendwie nicht viel Sinn.
 
Zurück
Oben