Tagespolitik allgemein

Ich fand den Rummel erst auch wahnsinnig nervig. Aber - ich habe meine Meinung geändert. Tagtäglich kommen Nachrichten über Krieg, Hunger, Atomprobleme, Streit in der Politik und was weiß ich noch im Fernsehen und in den Zeitungen - ich finde es schön, dass diese Welt auch was anderes zu bieten hat. Ein kleiner Lichtblick in der ansonsten ziemlich trostlosen Welt, so sehe zumindest ich das mittlerweile. Ein Tag auf den Leute sich freuen können und Spaß haben. So lange dabei niemand verletzt wird kann das ja nur gut sein.

Und wens nicht interessiert soll halt die Flimmerkiste mal auslassen, ne DVD einlegen oder die Zeitung umblättern. Es geht wieder vorbei.
Die Kriege wohl leider nicht.
 
Ich fand den Rummel erst auch wahnsinnig nervig. Aber - ich habe meine Meinung geändert. Tagtäglich kommen Nachrichten über Krieg, Hunger, Atomprobleme, Streit in der Politik und was weiß ich noch im Fernsehen und in den Zeitungen - ich finde es schön, dass diese Welt auch was anderes zu bieten hat. Ein kleiner Lichtblick in der ansonsten ziemlich trostlosen Welt, so sehe zumindest ich das mittlerweile. Ein Tag auf den Leute sich freuen können und Spaß haben. So lange dabei niemand verletzt wird kann das ja nur gut sein.

Ich weiss ja nicht wie unglaublich trostlos deine Welt sein muss, dass dich nur noch ein solches Großereignis aus deinem Trist heraus holen kann. Wenn ich auf eine x-beliebige Nachrichtenseiten gehe gibts genügend tolle Nachrichten die von Krieg etc. ablenken. Wird halt einfach nur alles von dieser nervigen Hochzeit überschattet.

Und wens nicht interessiert soll halt die Flimmerkiste mal auslassen, ne DVD einlegen

Ich schaue seit Jahren nicht mehr fern. Hilft auch nicht dagegen von solchen Ereignissen verschont zu bleiben weil das im Internet genau so präsent ist.

oder die Zeitung umblättern. Es geht wieder vorbei.

Das Problem ist das diesen Ereignis omnipräsent ist! Man muss also erst gar keine Zeitung in der Hand halten um von diesem Ereignis genervt zu werden!

Die Kriege wohl leider nicht.

Die gehen auch vorbei. Dauert halt nur länger.

Wenigstens ist es in diesem Fall mal ein positives Ereignis das hervorgehoben wird.

Was ist daran positiv wenn Millionen an Steuergeldern für die Hochzeit von Adeligen aufgewendet werden müssen?
 
Es werden ja genauso Millionen durch das Merchandise Hotels und Co. eingenommen, so ist es ja jetzt auch wieder nicht und das Geld fließt sogar rein, wenn gerade keiner heiratet. Hinzu kommt, es ist eine positive Abwechslung, eben nicht anders wie die Love Parade und die hat auch Millionen gekostet. Letztendlich hat dieses Ereignis die Menschen nicht nur in England, sondern global erfreut. Von einer nervigen Hochzeit kann man daher nicht pauschal sprechen. Wie gesagt, mir hat das Ereignis gefallen und nach dem ich keine Lust mehr auf die immer gleichen Berichte hatte, habe ich einfach umgeschaltet und was anderes gemacht.
 
Die Kosten für den Staat, also die Sicherheitsmaßnahmen, belaufen sich auf 25 Millionen €. Die Hochzeit selbst wird von der Königsfamilie bezahlt. Hier muss man aber wissen, dass die Royals jährlich mit 38,9 Millionen Pfund subventioniert werden. Das alles verblasst aber an den zu erwartenden Einkünften von 730 Millionen €, welche die Hochzeit eher noch überflügeln wird.

Hab mir die Zusammenfassung auf ARD angeschaut und das war es auch schon. Mit wenig Aufwand (umblättern, weiter scrollen), konnte ich unerwünschten Boulevardbeschuss abwehren. Funktioniert auch mit anderen Nerv-Themen.
 
So einfach ist das nicht.
Der Thronfolger ist nach den britischen Gesetzen der Prince of Wales bzw. der erstgeborene Sohn des Monarchen.
Und dies ist im Moment Prinz Charles.
Ohne einen Thronverzicht von Charles William nicht König werden.
Und wie er kürzlich selber sagte will er das auch nicht.
Man weiß nie ob der Charles nicht noch vor seiner Mutter stirbt oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht zum König fähig sein könnte. Wie etwa wegen seiner zweiten Ehe, (weiß auch nicht wie genau das ein Problem ist, hab nur schon öfters gehört das es problematisch ist) beim britischem Königshaus ist das ja etwas kompliziert.

Jedenfalls bin ich auch froh das dieser Medienrummel nun auch vorbei gegangen ist und diser Kelch zum Großteil an mir vorbeigegangen ist.
 
Ich weiss ja nicht wie unglaublich trostlos deine Welt sein muss, dass dich nur noch ein solches Großereignis aus deinem Trist heraus holen kann. Wenn ich auf eine x-beliebige Nachrichtenseiten gehe gibts genügend tolle Nachrichten die von Krieg etc. ablenken. Wird halt einfach nur alles von dieser nervigen Hochzeit überschattet.

Genauer lesen - ich sprach nicht von mir. Ich gehörte nicht zu denen, die diesem Ereignis tagelang entgegenfieberten. Ich habe nur gelernt, diese Leute zu verstehen. Ist das so falsch? Ein bisschen Toleranz hier und da - Fußballhasser nerven die seitenlangen Berichte wenns gegen Meisterschaftsende geht sicher auch fürchterlich. Na und? Ist halt gerade aktuell, meine Güte.
Trostlos ist meine Welt nicht, ich laufe nur mit offenen Augen durch die Welt. Und die "tollen Nachrichten" halten sich zumindest in meinen Zeitungen trotzem relativ versteckt.
Und selbst wenn es so sein sollte, wäre es dein Recht, mir zu sagen, was mich aus meinem "Trist" herausrisse? Wenn es funktionierte, wäre doch super ;)

Ich schaue seit Jahren nicht mehr fern. Hilft auch nicht dagegen von solchen Ereignissen verschont zu bleiben weil das im Internet genau so präsent ist. Das Problem ist das diesen Ereignis omnipräsent ist! Man muss also erst gar keine Zeitung in der Hand halten um von diesem Ereignis genervt zu werden!

Einfach weiterscrollen. Wie gesagt - geht alles wieder vorbei und du hast wieder deine Ruhe ;)

Die gehen auch vorbei. Dauert halt nur länger.

Sicher. Und wenn die aktuellen vorbei sind haben sicher schon wieder drei neue angefangen. Ist bei den Hochzeiten irgendwie nicht so.
 
Wie etwa wegen seiner zweiten Ehe, (weiß auch nicht wie genau das ein Problem ist, hab nur schon öfters gehört das es problematisch ist) beim britischem Königshaus ist das ja etwas kompliziert.

Das wäre wohl weniger das Problem denke ich, schließlich entstand die Anglikanische Kirche auf Grund von Scheidung und Hochzeit, die der Papst nicht billigte. Da ist das House of Windsor wohl recht autonom. Da Camilla ohnehin nie Königin sein wird, ist die Zweithe wohl auch nicht problematisch. Einzig die moralische Keule könnte man rausholen, aber da waren andere Könige noch wesentlich krasser.
 
Also ich war gestern auf der Arbeit und hatte gar nicht die Zeit, mich über die Hochzeit gestern zu "ärgern". :verwirrt:
Fern sehe ich tagsüber sowieso nicht.
Und sooo riesig war der Medienrummel in den seriösen Nachrichten-Magazinen auch nicht. Im Heute Journal z.B. ging man doch relativ schnell zu den wichtigen Themen über (Libyen, Syrien), und auch die Zeitungen (nicht die Klatschblätter) waren jetzt nicht überproportional voll davon.
 
Das wäre wohl weniger das Problem denke ich, schließlich entstand die Anglikanische Kirche auf Grund von Scheidung und Hochzeit, die der Papst nicht billigte. Da ist das House of Windsor wohl recht autonom. Da Camilla ohnehin nie Königin sein wird, ist die Zweithe wohl auch nicht problematisch. Einzig die moralische Keule könnte man rausholen, aber da waren andere Könige noch wesentlich krasser.

Also es ist so.
Das britische Parlament muß der Eheschliessung eines Monarchen zustimmen.
Wenn es dies ist tut darf der Monarsch nicht heiraten oder seine Krone abgeben.
So geschehen bei Edward VIII.
Was die religiöse Seite betrifft so ist der Monqarch in GB ohnehin auch das Oberhaupt der Kirche.

Was ich jetzt nicht genau weiß ist,ob die Frau des Königs überhaupt den Titel einer Königin tragen dürfte. Im Falle vom Ehemann der Queen ist es ja nun so, daß dieser nicht König sondern nur Prinzgemahl ist

Und sooo riesig war der Medienrummel in den seriösen Nachrichten-Magazinen auch nicht. Im Heute Journal z.B. ging man doch relativ schnell zu den wichtigen Themen über (Libyen, Syrien), und auch die Zeitungen (nicht die Klatschblätter) waren jetzt nicht überproportional voll davon.

Hier irren Euer Lordschaft.
Selbst die Frankfurter Rundschau war heute voll mit Berichten über dieses Ereignis.
 
Na ja, die Ehefrau trägt den Namen Queen Consort, was man vermute ich mal allgemein auf Queen runterbrechen wird. Den Status einer Queen Regnant hat sie aber natürlich nicht.
 
Was ich jetzt nicht genau weiß ist,ob die Frau des Königs überhaupt den Titel einer Königin tragen dürfte. Im Falle vom Ehemann der Queen ist es ja nun so, daß dieser nicht König sondern nur Prinzgemahl ist

Soweit ich weiß ist im Protokoll Königin immer niedriger als König. Prinzipiell ginge das also schon. Umgekehrt aber nicht. Philip ist nicht König, weil er im Protokoll dann über Elizabeth stehen würde.
In der Praxis wird wahrscheinlich, wie Seth sagte, Queen Consort genutzt werden, da man zwischen einer herrschenden und einer angeheirateten Königin unterscheiden möchte. Sollte nämlich z.B. Charles auf dem Thron sterben wird Camilla als angeheiratete ja nicht Königin werden, sondern wenn überhaupt The King (Step)Mother von William.
In der Umgangssprache wird das alles natürlich keine rechte Rolle spielen.
 
Also einen Thronverzicht wird es von Charles auf GAR keinen Fall geben:

1. Ein Windsor dankt nicht ab. Der Fall von Elisbeth' Onkel ist immer noch eine Schande für das Haus
2. Charles will es nicht. Er wrtet seid langem darauf König zu werden und er wird es tun
3. William will das nicht. Würde ich so früh auch nicht wollen.

Was das Königshaus in GB an sich betrifft: Es ist nicht nur so, dass die Royals auf dem Englischen Thron sitzen eifach nur um Ihretwillen. Es klingt immer so, als hätte der Britische Staat da einen Klotz am Bein, den er nicht los wird und den er auch noch mit Steuergeldern subventionieren muss. Der Staat profitiert auch von den Royals. Als Symbol und als Touristenmagnet. GB definiert durch seine Monarchie. In aller Welt. Ich würde nicht sagen, dass die Royals dem Staat auf der Tasche liegen. Ich würde sagen der Staat leistet sich ein Königshaus und ich finde das gut.

Wäre es mit unserer Monarchie nicht so unglücklich gelaufen, dann hätten wir heute definitiv auch noch eine.
 
Hängt natürlich davon ab wie lange Queen Elizabeth noch fit ist. Die Königin Mutter wurde immerhin über 100. Wenn die Queen dem nacheifert und vielleicht noch 5 Jahre oder länger geistig und körperlich fit genug bleibt, könnte Charles am Ende wirklich nicht mehr viel davon haben.
Er selbst ist ja auch nicht mehr der jüngste und macht mittlerweile auch schon einen recht greisen Eindruck auf mich.
Ich halte es zwar für sehr unwahrscheinlich, dass sie mit 102 noch auf dem Thron sitzen wird, aber man weiß ja nie. :D
Charles wäre dann jedenfalls 80 Jahre alt.
 
1. Ein Windsor dankt nicht ab. Der Fall von Elisbeth' Onkel ist immer noch eine Schande für das Haus
2. Charles will es nicht. Er wrtet seid langem darauf König zu werden und er wird es tun

Vielleicht hat ihm das Warten auch die Lust verdorben? So lange wie er hat noch niemand gewartet. Und für das Image des Königreichs wäre es besser ein junges, frisches Paar wie William und Catherine zu haben als Charles und Camilla, von daher weiß ich nicht ob in dem Fall eine Abdankung so verpönt wäre. Der Skandal von Edward war doch auch nicht die eigentliche Abdankung, sondern seine Wunschfrau oder?
Alles in allem weiß ich nicht ob man einen Thronverzicht so 100%ig ausschließen kann.
 
Also sein Vorfahr Wilhelm IV. war mit 65 der bisher älteste Thronfolger. Und der Sohn von Königin Victoria musste ebenfalls lange warten bis er 59 war. Charles ist da mit seinen 63 noch im Mittelfeld :D

Es ist halt meistens so, dass wenn ein Monarch sehr langlebig ist, dass dann ein alter älterer Mann nachfolgt und nur kurz regiert. Das ist bei Dynastien immer mal wieder fällig.

In Deutschland musste der Sohn von Kaiser Wilhelm I. auch ewig warten und starb bereits nach 99 Tagen. Daher kann es in England natürlich auch so enden, dass Charles aus gesundheitlichen Gründen auf den Thron verzichten muss was wir ihm natürlich mal nicht wünschen wollen.

Edit:
@THX: Wie gesagt: Entgegen landläufiger Meinung wollen weder Charles noch William einen Verzicht von Charles. Das ganze ist eher der Regenbogenpresse entsprungen als der Auffassung des Hofes. Es gilt für mich daher als sehr unwahrscheinlich das er verzichtet.

Bei Edward war es so, dass der Skandal um seine Partnerin zu seiner Abdankung führte. Die Abdanung selbst stellt auch keinen Skandal in der Öffentlichkeit dar sondern gilt als Schande innerhalb der Windsors.
 
Ich frage mich gerade, wie wohl die Monarchie in Deutschland aussähe, wenn der Kaiser nicht am Ende des ersten Weltkrieges hätte abdanken müssen, oder (noch spannender), wenn es den ersten Weltkrieg nie gegeben hätte.
Hätte wohl der Kaiser immer noch das sagen, oder würde er mittlerweile ebenfalls nur eine repräsentative Rolle in einer Demokratie übernehmen, wie in allen anderen Monarchien Europas oder etwa Japan?
Auch interessant: Wer käme als legitimer Nachfolger Willhelms des II überhaupt noch in Frage und wer würde jetzt als Kaiser oder Prinz oder Herzog auf der Gästeliste der letzten Hochzeit stehen? Die Linie wird ja nicht ausgestorben sein, oder?
Ich bin leider überhaupt nicht informiert in Revolver-Blatt Geschichten und kann die Adels-Familien ohnehin nicht auseinanderhalten. :konfus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Janem schrieb:
Also sein Vorfahr Wilhelm IV. war mit 65 der bisher älteste Thronfolger.
Mir ging es nicht um das absolute Alter. Außerdem folgte William IV. seinem Bruder auf dem Thron.
Charles hingegen ist Kronprinz und das seit über 59 Jahren, so lange war das in England noch niemand.

Es ist halt meistens so, dass wenn ein Monarch sehr langlebig ist, dass dann ein alter älterer Mann nachfolgt und nur kurz regiert. Das ist bei Dynastien immer mal wieder fällig.

In Deutschland musste der Sohn von Kaiser Wilhelm I. auch ewig warten und starb bereits nach 99 Tagen

Friedrich III starb mit 57 soweit ich weiß an Krebs, das hat wohl nicht viel mit hohem Alter auf Grund von langer Wartezeit zu tun.

Entgegen landläufiger Meinung wollen weder Charles noch William einen Verzicht von Charles. Das ganze ist eher der Regenbogenpresse entsprungen als der Auffassung des Hofes. Es gilt für mich daher als sehr unwahrscheinlich das er verzichtet.

Was ich jetzt gelesen habe ist, dass in England eine Abdankung wohl nur durch ein Gesetz des Parlaments möglich ist, dann wäre auch die Frage wie die Abgeordneten darüber denken, sollte Charles wirklich die Krone weiterreichen wollen. Naja solange Elizabeth sich hält kann man eh nur spekulieren.
 
Zurück
Oben