Tagespolitik allgemein

Laut der Bundeswahlleiterin lag die Wahlbeteiligung an der Urne bis 14 Uhr bei 52 Prozent – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl 2021, bei der zu diesem Zeitpunkt erst 36,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben hatten. Ein Teil dieses Unterschieds lässt sich auf die hohe Zahl an Briefwählern zurückführen: Im September 2021 hatten aufgrund der Corona-Pandemie außergewöhnlich viele Menschen bereits im Voraus per Brief gewählt. Dennoch liegt die Wahlbeteiligung in diesem Jahr auch klar über dem Niveau von 2017, als bis 14 Uhr rund 41 Prozent der Wähler ihre Stimme im Wahllokal abgegeben hatten.
 
Ich werde ehrlich gesagt das Gefühl nicht los, dass die Umfragen, in den letzten Wochen jedenfalls, die Realität nicht ganz abgebildet haben. In meinem Ort(steil) lag die Wahlbeteiligung um 16:00 bei 76% — und wir sind hier tief im SPD-Land.
 
Ich werde ehrlich gesagt das Gefühl nicht los, dass die Umfragen, in den letzten Wochen jedenfalls, die Realität nicht ganz abgebildet haben. In meinem Ort(steil) lag die Wahlbeteiligung um 16:00 bei 76% — und wir sind hier tief im SPD-Land.
Meinst du, die SDP schneidet besser ab als in den Umfragen?
Ich rechne diesmal mit ALLEM, auch mit vermeintlichen Außenseitern oder totales Abka....n der CDU... Ist irgendwie alles drin diesmal.

Ich bin so aufgeregt, schlimm.
 
Meinst du, die SDP schneidet besser ab als in den Umfragen?

Ich glaube persönlich, dass alle Parteien links der Mitte deutlich besser abschneiden könnten (!), als die Umfragen das bisher suggeriert haben, ja. Gerade bei der Linken würde ich mich am Ende nicht über mehr als die prognostizierten 7-8% wundern.
 
Ich glaube persönlich, dass alle Parteien links der Mitte deutlich besser abschneiden könnten (!), als die Umfragen das bisher suggeriert haben, ja. Gerade bei der Linken würde ich mich am Ende nicht über mehr als die prognostizierten 7-8% wundern.
Es könnten tatsächlich viele Wähler von SPD und Grünen zu der Linken gewechselt sein. Und enttäuschte BSWler...

Es bleibt spannend und ich bin sehr gespannt auf die Analysen der Wählerwanderungen und der Aufteilung der Altersgruppen.
 
Ich glaube persönlich, dass alle Parteien links der Mitte deutlich besser abschneiden könnten (!), als die Umfragen das bisher suggeriert haben, ja. Gerade bei der Linken würde ich mich am Ende nicht über mehr als die prognostizierten 7-8% wundern.

Online und auf offline sehe ich soooo viel Wahlwerbung von der Linken, das ist schon echt krass. Ich habe aktuell gar kein Bauchgefühl in welche Richtung es schlägt, aber der Gedanke mit den Umfragen kam mir heute auch..
 
Die 18:00 Uhr Prognose ist da.

1740330046850.png

1740330216256.png
 
Ich kenn Leute die mit Ende 30 zum ersten Mal überhaupt wählen gehen weil sie Schiss haben dass die AfD die Wahl gewinnt. Also..wer weiß was da passiert.
 
Ich glaube persönlich, dass alle Parteien links der Mitte deutlich besser abschneiden könnten (!), als die Umfragen das bisher suggeriert haben, ja. Gerade bei der Linken würde ich mich am Ende nicht über mehr als die prognostizierten 7-8% wundern.

Beiträge, die nicht gut gealtert sind, lol.
 
Bin heute übler Laune, daher meine Prognose: Die FDP schleppt sich in den Bundestag und schafft es in die Regierung, weil sich die SPD (mal wieder opfert) und schwarz-rot-gelb aus Angst vor einer Neuwahl nicht blockiert...
 
Bin heute übler Laune, daher meine Prognose: Die FDP schleppt sich in den Bundestag und schafft es in die Regierung, weil sich die SPD (mal wieder opfert) und schwarz-rot-gelb aus Angst vor einer Neuwahl nicht blockiert...

Um deine schlechte Laune aufzumuntern: In diesem Fall könnte die SPD aber die Koalition genauso erpressen, wie es die FDP getan hat. :braue

EDIT: Laut infratest haben wir mit 84% die höchste Wahlbeteiligung seit 35 Jahren.
 
Bei dem ganzen Grünen Bashing der letzten Monate wäre es ja schon irgendwie überraschend wenn man doch ein ähnliches Ergebnis schafft wie letztes Mal.
 
Bin heute übler Laune, daher meine Prognose: Die FDP schleppt sich in den Bundestag und schafft es in die Regierung, weil sich die SPD (mal wieder opfert) und schwarz-rot-gelb aus Angst vor einer Neuwahl nicht blockiert...
Um mal ganz weit zu spekulieren... bei einer Neuwahl könnte die SPD mit Pistorius antreten und deutlich mehr als 16% bekommen. Aber ich denke, die SPD wird eine Möglichkeit zu regieren niemals ausschlagen, egal,unter welchen Voraussetzungen, also wirds auch mit der FDP weitergehen.
 
Um mal ganz weit zu spekulieren... bei einer Neuwahl könnte die SPD mit Pistorius antreten und deutlich mehr als 16% bekommen. Aber ich denke, die SPD wird eine Möglichkeit zu regieren niemals ausschlagen, egal,unter welchen Voraussetzungen, also wirds auch mit der FDP weitergehen.

Die SPD fällt seit über 124 Jahren auf einen Trick rein der gern von den Konservativen genutzt wird: Man ruft verzweifelt das man jetzt Deutschland helfen müsse weils in Gefahr ist. Ca. 1 sekunde später steht die SPD parat und unterschreibt den Koalitionsvertrag...
 
Ach schön. Als Linken Wähler möchte ich schon einmal definitiv dem etwas einfach gestrickten Friedrich Merz herzlich danken.

Die beste Werbung die die Linke in Deutschland je hätte bekommen können. So etwas passiert halt wenn man als Konservativer kurz vor der Wahl die Rechtsextremisten rechts überholen will.

BSW und FDP brauch ich definitiv nicht im Bundestag und AFD kann auch ruhig unter 20% bleiben.

Auch sehr schön zu sehen dass weniger Leute als in den Umfragen ihre Stimme für sonstige Kleinparteien verschwenden.

Ich würde sogar behaupten das junge Menschen reifer mit dem Internet umgehen als die Boomer.

Kommt bestimmt darauf an, aber im großen und ganzen würde ich dass auch behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben