Tagespolitik allgemein

Macht man am besten damit, das man gleich jene Politik macht, die man Jahre zuvor verteufelt hat, bevor man überhaupt als Regierung wirklich angetreten ist und das mit den alten Mehrheiten, auf Grund weitere Lügen weil sich angeblich ja soviel verändert hat zur Woche davor und man es mit den neuen Mehrheiten nicht mehr klappen dürfte. Und dabei gegen alle "moralischen" Spielregeln der Politik verstösst... weckt sicherlich das Vertrauen bei den Bürgern. Da können diese Menschen nur hoffen das sie wirklich 4 Jahre durchhalten und das Volk dumm genug ist, es gleich wieder zu vergessen.

>>>Könnte Sarkasmus enthalten

Ganz ehrlich wer konservativ wählt will einfach verarscht werden. Kein Mitleid von meiner Seite.

Wenn man es wirklich in Infrastruktur pumpt soll es mir Recht sein.
Vorallem in die Bahn.
Hoffentlich wird es getan.

Bezweifle ich stark. Da regieren konservative die nächsten 4 Jahre. Das wird schön für Schwachsinn verschleudert.

Natürlich übt man Kritik an einer lösungsorientierten Politik. Die Alternative wäre aber eine handlungsunfähige große Koalition gewesen, die sich für jede Gunst von AfD und der Linken peinlich kompromittieren lassen muss. Oder halt Neuwahlen ("bIs dAS eRgEBniS ENdlIcH pAsST!" :crazy ), bei der die Ränder NOCH stärker werden dürften.

Aber eben genau diese Vorgehensweise wird vermutlich für mehr Stimmen für die AFD sorgen.
 
Wenn man es wirklich in Infrastruktur pumpt soll es mir Recht sein.
Vorallem in die Bahn.
Hoffentlich wird es getan.
Das hoffe ich auch, mit der Bahn habe ich eigentlich einen Arbeitsweg von 30 Minuten, sehr oft sind es aber 1 bis 2 Stunden, wegen Defekt am Fahrzeug, Signal Störung, Weichen Störung, Defekt im Stellwerk, Schaden an der Oberleitung (letztes Jahr 3 mal) und weil die Strecke so stark ausgelastet ist total oft Verspätungen, weil andere Züge Vorrang haben. Ist halt mega, wenn der Anschlusszug zu meinem Wohnort dann nur alle Stunde einmal fährt. Und man nur 8 Minuten Umsteigezeit hat.
 
Ich kann nur hoffen, dass irgendwelches Geld in Bildung und Soziales fließt.
Bezahlbarer Wohnraum wäre (neben Klimaschutz, für den die Grünen aber nun auch ein bisschen was bekommen) nämlich auch sehr, sehr wichtige Themen.
Sollte mal wieder Geld aus dem Sozialtopf genommen werden, wäre das einfach nur bescheiden.
Und auch wenn ich da ziemlich privilegiert daherreden kann, habe ich selbst eine Stelle, die immer wieder unsicher ist, da nicht genug Geld im Haushalt ist.
 
Ich bin kein Freund des "Alles hilft immer der AfD"-Mindsets. Ich denke, der gegenwärtige Kurs ist, sofern der Bundesrat ebenfalls zustimmt, noch die beste Lösung.

Zum jetzigen Zeitpunkt was Investitionen angeht auf jeden Fall.

Aber vielleicht hätten die konservativen deppen mal nicht so ein selten dämliches Machtspiel spielen sollen. Und vor allem nicht einen pro Schuldenbremse Wahlkampf betreiben sollen um dann ein paar Tage nach der Wahl eine 180° Wende zu vollziehen.
 
Was ich bei diesem "Merz hat sein Versprechen gebrochen" Vorwurf halt etwas fragwürdig finde ist dass er völlig außer acht lässt dass Menschen ihre Meinung ändern können. Nach der Wahl und nach der Demütigung von Sellenskij wurde erst so richtig deutlich dass man sich auf diese USA als Bündnispartner nicht mehr verlassen kann und die Ukraine wohl fallen gelassen wird. Klar hätte man sagen können dass das einem schon bei der Wahl Trumps hätte klar sein müssen.

Dennoch finde ich es gut dass man Einsicht zeigt und selber merkt dass es gerade jetzt eine dämliche Idee wäre, den knallharten Sparkurs weiterzuverfolgen.
 
ch kann nur hoffen, dass irgendwelches Geld in Bildung und Soziales fließt.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage es muss auch Geld für Bildung und Soziales vorhanden sein. Kürzung im sozialen Bereich treffen nämlich nicht nur die faulen Arbeitsverweigerer, sondern auch Menschen die Sorgen haben oder im schlimmsten Fall vor sehr schlechten Entscheidungen stehen. So wird in Berlin z.B. jetzt die FIinanzierung der Nummer gegen Kummer gestrichen. Ja, mag sein, dass der ein oder andere Neoliberale und Erzkonservative sich jetzt die Welt schönredet und meint, dass seien doch alles Einzelschicksale, aber wenn Union und SPD massiv in Bildung und Soziales kürzen bzw. nicht investieren sehe ich mittelfristig die soziale Ruhe gefährdet.

 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage es muss auch Geld für Bildung und Soziales vorhanden sein. Kürzung im sozialen Bereich treffen nämlich nicht nur die faulen Arbeitsverweigerer, sondern auch Menschen die Sorgen haben oder im schlimmsten Fall vor sehr schlechten Entscheidungen stehen. So wird in Berlin z.B. jetzt die FIinanzierung der Nummer gegen Kummer gestrichen. Ja, mag sein, dass der ein oder andere Neoliberale und Erzkonservative sich jetzt die Welt schönredet und meint, dass seien doch alles Einzelschicksale, aber wenn Union und SPD massiv in Bildung und Soziales kürzen bzw. nicht investieren sehe ich mittelfristig die soziale Ruhe gefährdet.

Es gäbe viele Bereiche in denen man dringend Geld investieren sollte. Man sollte vielleicht auch was gegen die Schließung von Schwimmbädern in den Kommunen tun. Wenn man mal drüber nachdenkt sind 500 Milliarden dann wahrscheinlich nach gar nicht mal so viel Geld. Wenn das dann nur Tröpfchenweise ausgeschüttet wird, wer weiß was dann im hintersten Vorpommern oder der Uckermark überhaupt ankommt.
 
Lubmin in Mecklenburg Vorpommern ist im Rennen als Standort für das erste Fusionskraftwerk der Welt. Das wäre ja echt ein Ding.

Quelle: Ostsee Zeitung (Teilen bringt nur nix weil man ein Abo braucht).
 
Ein französischer Wissenschaftler der auf dem Weg zu einer Konferenz nach Houston war, wurde von US-Behörden die Einreise verwehrt, da sich auf seinem privaten Handy Nachrichten gefunden wurden, in denen er Kritik an Trump geübt hat. Die Beamten der Einreisebehörde rückten dies ernsthaft in die Nähe von Terrorismus(!). :crazy

C.
 
Ohje. Dann sollte ich bei meiner nächsten Einreise besser alle Cookies etc. löschen. Nicht dass ein Sicherheitsbeamter meine Posts im PSW liest. :kaw:

Das rät übrigens das MIT seinen ausländischen Studenten.
Es hatte schon seine Gründe, wieso mein Bruder schon bei Trumps letzter Amtszeit unbedingt vom Greencard Status weg wollte.

IMG_1599.png
 
Trump will heute wohl das Bildungsministerium schließen:


Bildung ist ein Feind des Faschismus. In Diktaturen soll das Volk dumm gehalten werden. Man erinnere sich an die roten Khmer, von denen man schon totgeschlagen wurde, wenn man kein Analphabet war.
 
Trump will heute wohl das Bildungsministerium schließen:


Bildung ist ein Feind des Faschismus. In Diktaturen soll das Volk dumm gehalten werden. Man erinnere sich an die roten Khmer, von denen man schon totgeschlagen wurde, wenn man kein Analphabet war.

Das Bildungsministerium hat traditionell eher wenig Einfluss, da Bildung - ähnlich wie bei uns - Ländersache ist, und in die Zuständigkeit der einzelnen Bundesstaaten fällt. Allerdings sind durch das Ministerium verwaltete Mittel aus dem Bundeshaushalt sehr wichtig für Schulen mit geringem Budget und die Förderung von Schülern mit besonderen Bedurfnissen. Die Schließung des Ministeriums wird somit vor allem Schulen in strukturschwachen Gegenden und Projekte zur Inklusion betreffen.
Selbst wenn hier also kein großangelegter Schlag gegen das Bildungswesen der USA erfolgt, ist es dennoch das durch und durch ekelhafte Verhalten dieser verkommenen Gestalten, sich vor allem an den Schwächsten im Land und an Minderheiten abzuarbeiten.

C.
 
Das Bildungsministerium hat traditionell eher wenig Einfluss, da Bildung - ähnlich wie bei uns - Ländersache ist, und in die Zuständigkeit der einzelnen Bundesstaaten fällt. Allerdings sind durch das Ministerium verwaltete Mittel aus dem Bundeshaushalt sehr wichtig für Schulen mit geringem Budget und die Förderung von Schülern mit besonderen Bedurfnissen. Die Schließung des Ministeriums wird somit vor allem Schulen in strukturschwachen Gegenden und Projekte zur Inklusion betreffen.
Selbst wenn hier also kein großangelegter Schlag gegen das Bildungswesen der USA erfolgt, ist es dennoch das durch und durch ekelhafte Verhalten dieser verkommenen Gestalten, sich vor allem an den Schwächsten im Land und an Minderheiten abzuarbeiten.

C.
Am Ende sind es wieder mal die Red States, also Staaten deren Bürger hauptsächlich Trump gewählt haben, die von diesen Maßnahmen am meisten gef***t werden. Ob sie was daraus lernen werden? Vermutlich nicht.
 
Wenn's nach mir ginge, würde die nächste Bundesregierung ein paar Milliarden aus dem Sondervermögen in die Hand nehmen oder ein Programm im nächsten Haushalt auflegen und einen sicheren Hafen für amerikanische Wissenschaftler an deutschen Universitäten schaffen. Das wäre ein Konjunkturprogramm von dem die BRD Jahrzehnte lang profitieren würde.
 
Wenn's da drüben so weiter geht, setzt der Brain Drain von ganz alleine ein. Mit öffentlichen Meinungen und Aussagen, die auf Fakten und gesichertem Wissen basieren, hat es die Regierung da drüben nämlich nicht so und geht darum auch gerne mal auf Rachekurs gegen diese Leute.

EDIT: Besagter Brain Drain hat auch schon angefangen:

Die aktuelle Politik Donald Trumps stößt bei vielen Forschern auf Unbehagen. Seitdem die französische Universität Aix-Marseille (Aix-Marseille Université, AMU) ein Programm mit dem Titel Safe Place for Science ins Leben gerufen hat, haben nach nach Angaben der Hochschule bereits mehr als 40 US-amerikanische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihr Interesse bekundet.

Darunter sind Forscher der US-Raumfahrtbehörde Nasa, die große große Etateinbußen befürchten und von denen einige bereits entlassen wurden, sowie Wissenschaftler der George Washington University, des National Institute of Health und der Universitäten Yale und Stanford.
Quelle: https://www.golem.de/news/wissensch...ugen-eines-neuen-brain-drain-2503-194334.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's nach mir ginge, würde die nächste Bundesregierung ein paar Milliarden aus dem Sondervermögen in die Hand nehmen oder ein Programm im nächsten Haushalt auflegen und einen sicheren Hafen für amerikanische Wissenschaftler an deutschen Universitäten schaffen. Das wäre ein Konjunkturprogramm von dem die BRD Jahrzehnte lang profitieren würde.
Wahrscheinlich wären da viele nicht abgeneigt. Nach dem zu urteilen was ich von meinen Kollegen an der Northwestern University in Chicago höre herrscht in der Forschung aktuell wo so was wie Grabesstimmung.
 
Bildung ist ein Feind des Faschismus. In Diktaturen soll das Volk dumm gehalten werden. Man erinnere sich an die roten Khmer, von denen man schon totgeschlagen wurde, wenn man kein Analphabet war.
Ganz so einfach ist bzw. war es nicht.
Der Sozialismus z.b hat einiges getan um Bildung zu fördern.
Lesen und Schreiben zu können war wichtig.
Vorallem um dir Partei Manifeste zu verstehen. Auch legte man großen Wert auf die Förderung von Eliten.
 
Zurück
Oben