Tagespolitik allgemein

Was heißt hier Narrativ?
Erzählungen von denen nachplappern.

Das heißt also ich darf nichts sagen was die AfD sagt? Wenn die AfD sagt das der Himmel blau ist... was soll ich dann sagen?
Auch so ne Phrase die mir privat in ner Diskussion schon zigfach entgegnet wurden und nachher rauskam das die sich Videos von denen angucken. ;)

Als das Thema Sonderschulden aufkam, da haben ne Menge Leute aufgeschrien.
Wer denn ?
 
Erzählungen von denen nachplappern.


Auch so ne Phrase die mir privat in ner Diskussion schon zigfach entgegnet wurden und nachher rauskam das die sich Videos von denen angucken. ;)


Wer denn ?

Die weidel.

Was heißt hier Narrativ?
Das heißt also ich darf nichts sagen was die AfD sagt? Wenn die AfD sagt das der Himmel blau ist... was soll ich dann sagen?
Wie soll man den etwas sagen was richtig ist aber von den Falschen schon gesagt wurde?

Was macht ihr eigentlich wenn die AfD auf einmal sagt, "Migration ist super" und "Alles für den klimaschutz" und "Nieder mit Putin" und so weiter?
Dann hätte sich die AfD zu einer demokratischen Partei gewandelt und wäre wahrscheinlich für dich uninteressant.

Und was hast du eigentlich gegen eine Intakte Infrastruktur?
Wo ist dein Problem?
Sind dir Schulen die nicht Schimmeln irgendwie unsympatisch?
Nehmen dir Straßen ohne Schlaglöcher den Spaß beim Autofahren?
Befürchtest du dir fehlt ein Thema zum Aufregen wenn die Bahn wieder pünktlich kommt
 
Oh mann... ja... gut.... dann kann ich wenigstens sagen ICH HABE DIE DEMOKRATIE ZU FALL GEBRACHT!
Du willst es nicht verstehen. Solche Leute wie du (davon gibt es leider ja einige),die ihren unbelegbaren Unsinn in diversen Foren, Kommentarspalten bei X oder Facebook absondern tragen einen erheblichen Anteil daran,dass das Vertrauen in der Politik abnimmt. Du alleine darfst dich damit nicht mit Ruhm beckleckern, keine Sorge.

Und was hast du eigentlich gegen eine Intakte Infrastruktur?
Das wissen die selber nicht.
 
Du willst es nicht verstehen. Solche Leute wie du (davon gibt es leider ja einige),die ihren unbelegbaren Unsinn in diversen Foren, Kommentarspalten bei X oder Facebook absondern tragen einen erheblichen Anteil daran,dass das Vertrauen in der Politik abnimmt. Dualleine darfst dich damit nicht alleine mit Ruhm beckleckern.

ja stimmt leider - aber wenn ich sage das Pinguine fliegen können, aber zu fett dafür sind, glaubts mir keiner :(
 
Das heißt also ich darf nichts sagen was die AfD sagt? Wenn die AfD sagt das der Himmel blau ist... was soll ich dann sagen?
Wie soll man den etwas sagen was richtig ist aber von den Falschen schon gesagt wurde?

Differenzierung. Das Stichwort heißt hier "Differenzierung".

Die AfD sagt: "Der Himmel ist blau."

Du hättest wirklich und wahrhaftig kein noch besseres Beispiel wählen können!

Erfahrung und Sachverstand sagen dazu nämlich: Der Himmel ist nachts dunkel, tagsüber ist er hell, bei Bewölkung grau, bei freiem Himmel am Tage ist er blau. Aber nur dann, wenn es nicht regnet, denn dann ist es ein blasses Blau; selten sieht man dann aber einen Regenbogen (und mit besonders viel Glück sogar einen zweiten Regenbogen). Und am Abend ist er tiefrot und morgens ist er dagegen golden! Und wenn die Sterne in der Schwärze der Nacht funkeln und der Mond selbst den dunkelsten Pfad erhellt, wird man feststellen, dass die einfachsten Wahrheiten im Grunde niemals die ganze Wirklichkeit wiedergeben...

Und von den Polarlichtern fange ich besser gar nicht erst an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte sich die AfD zu einer demokratischen Partei gewandelt und wäre wahrscheinlich für dich uninteressant.

Und was hast du eigentlich gegen eine Intakte Infrastruktur?
Wo ist dein Problem?
Sind dir Schulen die nicht Schimmeln irgendwie unsympatisch?
Nehmen dir Straßen ohne Schlaglöcher den Spaß beim Autofahren?
Befürchtest du dir fehlt ein Thema zum Aufregen wenn die Bahn wieder pünktlich kommt
Verstehe ich auch nicht was an einer Verbesserung der Infrastruktur verkehrt sein soll.

Dass aber die AfD sowie einige User hier mit ähnlicher Mentalität wegen der Abstimmung butthurt sind verwundert jetzt nicht.
 
Viel ist ja dabei nicht herausgekommen.

Putin fordert den Stopp westlicher Waffenlieferungen und Geheimdienst-Informationen. Wie soll man das deuten? Damit seine Armee die Ukraine endlich in die Knie zwingen kann?!

 
Und was hast du eigentlich gegen eine Intakte Infrastruktur?
Wo ist dein Problem?
Sind dir Schulen die nicht Schimmeln irgendwie unsympatisch?
Nehmen dir Straßen ohne Schlaglöcher den Spaß beim Autofahren?
Befürchtest du dir fehlt ein Thema zum Aufregen wenn die Bahn wieder pünktlich kommt

Genau das. Populisten im Allgemeinen und die AfD im besonderen leben von Themen, über die sich die Menschen aufregen. Solche - zum Teil berechtigten zum Teil banale - Dinge werden aufgeblasen, skandalisiert und dem politischen Gegner zum Vorwurf gemacht. Dabei ist man mitunter wie die Fahne im Wind, und dreht sich so, dass man am Ende immer dagegen ist. Schönes Beispiel seinerzeit: Die Corona-Maßnahmen. Als es bereits in Nachbarländern die ersten Lockdowns gab, wetterte die AfD, dass die Bundesregierung doch endlich nachziehen solle, um "das Volk" zu schützen. Als der Lockdown dann auch bei uns da war, erkannte man schnell, dass man hier ein Thema hat, mit dem man die ganzen Wutwichtel und Querlenker abgreifen kann, und legte eine 180° Wende hin.

C.
 
Diese kurze Waffenruhe wird vermutlich eher den Russen nützen die nun im Nebel des Krieges Ihre Truppenn etwas besser positionieren.
Trump ist echt der beste Verbündete von Putin.
 
Die Kritik an dem Finanzpaket, vor allem zu Anfang, als es mehr oder weniger als s.g. "Verschiebebahnhof" und Instrument zur Verteilung von Wahlgeschenken verdächtigt wurde, kam nicht nur von der AfD. Das sollte man auch nicht so framen. Es ist nummal so, dass gerade die Union bis zuletzt einen Wahlkampf geführt hat, in dem die Schuldenbremse verteidigt wurde.

Macht man am besten damit, das man gleich jene Politik macht, die man Jahre zuvor verteufelt hat, bevor man überhaupt als Regierung wirklich angetreten ist und das mit den alten Mehrheiten, auf Grund weitere Lügen weil sich angeblich ja soviel verändert hat zur Woche davor und man es mit den neuen Mehrheiten nicht mehr klappen dürfte. Und dabei gegen alle "moralischen" Spielregeln der Politik verstösst... weckt sicherlich das Vertrauen bei den Bürgern. Da können diese Menschen nur hoffen das sie wirklich 4 Jahre durchhalten und das Volk dumm genug ist, es gleich wieder zu vergessen.

Das ist jetzt auch nicht sonderlich differenziert. Nach den letzten Umfragen steht eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung hinter den Finanzpaketen. Ob die Wähler der CDU das so sehen, wird sich zeigen, aber das ist ein Problem der Union.

Gerade die Zeit unter Angela Merkel hat doch gezeigt, dass Wählerinnen und Wähler einen sehr ...flexiblen, der Lage angepassten Politikstil durchaus wertschätzen können. Demokratietheoretisch kann man die Nutzung der alten Mehrheit in Frage stellen, aber "moralische Spielregeln" stellen so absolut weder du, noch ich auf.
 
Ich hoffe einfach mal, dass dies unglaubliche Summe gut angelegt wird und dringend notwendige Reformen unterstützt.

Ich bin aber ehrlich, mit einigen Personen (Esken, Klingbeil, Dobrindt, Klöckner....) bin ich absolut nicht zufrieden und hätte mir da neue Köpfe und eine neue Richtung gewünscht.
Da haben sich die Grünen meiner Meinung nach in kurzer Zeit doch wesentlich besser neu aufgestellt.

Es bleibt abzuwarten, wie das Ganze sich dann im Klein Klein der Regierungs - und Oppositionsarbeit zeigt.

Gespannt bin ich auf die Neubesetzung des Außenministeriums. Ich finde, wir müssen dringend wieder mehr auf Frankreich, England und Italien zugehen. In meiner Wahrnehmung kam da weder von Scholz, noch von Baerbock viel rum.

Spannend wird auch, wie sich Merz mit der US-Regierung auseinander setzen wird. Es ist eine Sache, hier zu reden. Wenn man dann im Kaminzimmer von diesen Rüpeln vorgeführt wird, sieht es schon ganz anders aus.
 
Die Kritik an dem Finanzpaket, vor allem zu Anfang, als es mehr oder weniger als s.g. "Verschiebebahnhof" und Instrument zur Verteilung von Wahlgeschenken verdächtigt wurde, kam nicht nur von der AfD.

Mit den Grünen, die ebenfalls massive Kritik geübt haben, hat man sich allerdings geeinigt, zumal die Kritik hier eher inhaltlicher Natur war. Die AfD macht halt das, was sie immer macht: erstmal dagegen sein. Mal sehen, wie sich der Haufen abschließend zum Thema Wehrpflicht positioniert, nachdem der politische Feind Gegner diese jetzt ebenfalls für sich entdeckt hat. :rolleyes:

C.
 
Mit den Grünen, die ebenfalls massive Kritik geübt haben, hat man sich allerdings geeinigt, zumal die Kritik hier eher inhaltlicher Natur war. Die AfD macht halt das, was sie immer macht: erstmal dagegen sein. Mal sehen, wie sich der Haufen abschließend zum Thema Wehrpflicht positioniert, nachdem der politische Feind Gegner diese jetzt ebenfalls für sich entdeckt hat. :rolleyes:

C.
Ja, da muss man sich entscheiden, ob man libertär ist und so eine Pflicht ablehnt. Oder ob ein echter Mann für das Vaterland an die Front muss.

Vielleicht verlegt sich die AFD neben der Migration auch auf das Thema Euro/EU. Das ist immerhin ihr Kernthema gewesen und könnte mit dem Schuldenpaket an Fahrt aufnehmen.
 
Mit den Grünen, die ebenfalls massive Kritik geübt haben, hat man sich allerdings geeinigt, zumal die Kritik hier eher inhaltlicher Natur war. Die AfD macht halt das, was sie immer macht: erstmal dagegen sein. Mal sehen, wie sich der Haufen abschließend zum Thema Wehrpflicht positioniert, nachdem der politische Feind Gegner diese jetzt ebenfalls für sich entdeckt hat. :rolleyes:

C.

Die Linkspartei, nicht unerhebliche Teil der FDP, einige Unions-Abgeordnete und in letzten Wochen auch Journalisten und der ein oder andere Staatsrechtler (trotz Betonung der Verfassungskonformität) haben Kritik an der last-minute Abstimmung geäußert.
 
Die Linkspartei, nicht unerhebliche Teil der FDP, einige Unions-Abgeordnete und in letzten Wochen auch Journalisten und der ein oder andere Staatsrechtler (trotz Betonung der Verfassungskonformität) haben Kritik an der last-minute Abstimmung geäußert.

Natürlich übt man Kritik an einer lösungsorientierten Politik. Die Alternative wäre aber eine handlungsunfähige große Koalition gewesen, die sich für jede Gunst von AfD und der Linken peinlich kompromittieren lassen muss. Oder halt Neuwahlen ("bIs dAS eRgEBniS ENdlIcH pAsST!" :crazy ), bei der die Ränder NOCH stärker werden dürften.
 
Natürlich übt man Kritik an einer lösungsorientierten Politik. Die Alternative wäre aber eine handlungsunfähige große Koalition gewesen, die sich für jede Gunst von AfD und der Linken peinlich kompromittieren lassen muss. Oder halt Neuwahlen ("bIs dAS eRgEBniS ENdlIcH pAsST!" :crazy ), bei der die Ränder NOCH stärker werden dürften.
Also alle genannten = AfD?
 
Also alle genannten = AfD?

Nein? Nur kann man halt sehr wohlfeil an einer konkreten Lösung herumunken und so tun, als wäre die Nutzung der gegebenen parlamentarischen Machtverhältnisse von 2021 etwas ganz schlimmes, während man komplett ausblendet, dass eine Verschiebung der Lösung auf nächste Woche erstens eine Weiterführung des exakten Oppositionskurses (hier ein lieber Gruß an die FDP!) der letzten drei Jahre gewesen wäre und die uns genau an diesen Punkt gebracht hat, wo wir nun mal jetzt sind und zweitens eine effektive Lösung dank der Mehrheitsverhältnisse von 2025 praktisch nicht mehr umsetzbar ist.

Ohne Kohle kann man nix machen. Das erzähle ich wortwörtlich auch schon so seit November und jedem Unionswähler dürfte das auch ebenso klar gewesen sein, wie mir, dass die Schuldenbremse so nicht weiterexistieren wird...
 
Nein? Nur kann man halt sehr wohlfeil an einer konkreten Lösung herumunken und so tun, als wäre die Nutzung der gegebenen parlamentarischen Machtverhältnisse von 2021 etwas ganz schlimmes, während man komplett ausblendet, dass eine Verschiebung der Lösung auf nächste Woche erstens eine Weiterführung des exakten Oppositionskurses (hier ein lieber Gruß an die FDP!) der letzten drei Jahre gewesen wäre und die uns genau an diesen Punkt gebracht hat, wo wir nun mal jetzt sind und zweitens eine effektive Lösung dank der Mehrheitsverhältnisse von 2025 praktisch nicht mehr umsetzbar ist.

Ohne Kohle kann man nix machen. Das erzähle ich wortwörtlich auch schon so seit November und jedem Unionswähler dürfte das auch ebenso klar gewesen sein, wie mir, dass die Schuldenbremse so nicht weiterexistieren wird...

Ich stimme dir zu, aber das ist gar nicht mein Punkt. Unions-Abgeordnete wie z.B. Kuban haben schlussendlich eingelegt, weil sie eine schwere Staatskrise vermeiden wollen und ich denke, damit hat er recht. Es ist auch vollkommen richtig, die möglichen Folgen eines o.g. Szenarios denjenigen vor Augen zu halten, die sich gerade besonders laut über die Vorgehensweise beschweren. Angesichts der durchaus breiteren Kritik, die eben nicht nur von Demagogen aus der AfD kommt, finde ich es aber problematisch, sofort AfD-Narrative zu unterstellen.

Vielleicht bin ich da zu nachsichtig und das war nur ein Feigenblatt, aber der Reflex kam schon ziemlich schnell.
 
Zurück
Oben