Oberon
loyaler Abgesandter
@Roter un THX
Sorry Jungs, ich habe es übersehen.Aber ich werde jetzt gerne Antworten.
Hm,wenn also ein Politiker glaubt über den Gesetzen zu stehen.
Die Frage ist für mich nicht so einfach zu beantworten. Widerstand gegen den Staat sehe ich grundsätzlich als Anarchie und Verrat an.Allerdings würde ich da eher nach meinen persönlichen Überlebensmöglichkeiten gehen.
Bei einer Diktatur nach Clydes Gutdünken würde für Leute wie mich der Zug ins nächste Todeslager gehen.Diese Ideologie kennt nur den Mord an seinen Gegnern. Daher würde ich aus persönlicher Sicht den Widerstand vorziehen.
Ich würde mir allerdings der Tatsache bewußt sein, daß ich selber als Verräter behandelt werden würde.Denn eines ist sicher. Würde das bestehende System in der BRD abgeschafft,würden die Gesetze der neuen Machthaber gelten. Und diese wären nun einmal zu befolgen.Und würde man dies nicht tun droht der Tod.
Dieses Recht gilt allerdings nur solange,wie das Stück Papier auf dem es geschrieben steht in Deutschland Gültigkeit hat.
Man kann eine Verfassung auch ausser Kraft setzen.
Das Recht hätten die Deutschen in dem Moment nicht mehr,an dem das Grundgesetz ausser Kraft gesetzt und eine neue Gesetzgebung Gültigkeit erlangen würde.
Da ich diesen Gedankengang gerade sehr interessant finde, würde ich gerne eine Zwischenfrage zum Thema stellen.
Wenn eine Regierung die Verfassung außer Kraft setzt und dann so zu sagen wieder im Recht ist, würde das im Umkehrschluss nicht auch bedeuten, dass wenn diese Regierung durch das Volk unrechtgemäß (im Sinne von Gesetz und Verfassung) gestürzt wird, und das Volk dann Vertreter wählt/bzw. sich ein Anführer an die Regierungsspitze setzt und dieser/diese dann ihre Taten mit einer neuen Verfassung legalisieren... wären sie dann wieder im Recht und ihreTaten rechtens? Bzw. ab dann alle Regeln und Taten dieser neuen Regierung in Ordnung?
Puh, langer Satz, ich hoffe ihr versteht, was ich meine
