Lässt man sie an die Macht hast du ein Ungarn oder eine Türkei als Staatsform. Es geht nicht drum sie von der Macht fern zu halten. Bei solchen Parteien kann es nur darum gehen genug Beweismaterial zusammen um bei einem Verbotsverfahren erfolgreich sein.
Ich bin da ganz bei dir, bin aber auch der Meinung, dass ein Verbot die Kräfte einfach nur in eine neue Organisation verschieben wird. Dazu das Gefühl Vieler nicht sagen zu dürfen, was man möchte, ohne dass man Konsequenzen befürchten muss. Der Populismus hat da, so oder so ein leichtes Spiel.
Man kann auch aktuell recht schön beobachten, wie ein "gegeneinander" verschiedener Gruppierungen aufgeheizt wird: der Protest der Landwirte fällt bei vielen Konservativen ja auf fruchtbaren Boden. Dann wird der "Klimaaktiist" als Gegner des kleinen Bauern dargestellt, was im Grunde totaler Unfug ist, denn beide kämen mit "Regionaler (und saisonaler) Konsumieren" ihren Zielen doch näher, würden sich gegenseitig unterstützen?
Wir sind da aktuell in einem üblen Hamsterrad und da müssen wir heraus. Und mit Verboten werden wir die Geister nicht los, denn sie sind in den Köpfen der Menschen. Es gibt genügend Menschen die aktuell vielleicht nur Protestwähler sind, die aber einer Regierung, die "schnell durchgreift" und eben entsprechende Befugnisse hat, nicht abgeneigt sind.
Unser Föderales System dürfte ein "Ungarn" oder "Türkei" zunächst verhindern. Da habe ich durchaus Vertrauen in das Gesamtkonstrukt.
Verbot kann aber nicht das Mittel sein, Entzauberung muss der Weg sein.