Tagespolitik allgemein

MV stellt wie es aussieht zwar weniger Sitze als bei der letzten Bundeswahl, trotzdem hat es Phillip Amthor in den Bundestag geschafft. Die Nervensäge bleibt uns also weiterhin nicht erspart.
 
Man könnte meinen, es isf Satire. Aber es ist die Wahrheit, Tino Chrupalla ist derart Unintelligent, es ist kaum zu fassen:


Das ist nichts neues. Chrupallas mangelnde Intelligenz fällt einem eigentlich immer auf. Aber so zusammengefasst hinterlässt es doch ein gewisses Kopfschütteln. Und dazu muss man mal folgendes sagen: Chrupalla ist einer der Chefs einer Partei, deren Anhänger andere Politiker (bevorzugt Grüne) als dumm und ungebildet bezeichnen. Und der hätte einen Ministerposten bekommen.... die Wählerschar sah Chrupalla schon als Außenminister.

Und das Video hat noch einen weiteren sehr interessanten Moment: Ab ca. 9:40 sieht man wie Stephan Protschka, Chef der AfD Bayern, sich über den Anschlag in München freut! Wie ekelhaft kann ein Mensch sein?

Schaut Euch das wirklich mal an.
 
Ich finde das vorläufige Endergebnis wirklich desaströs. Union und AFD liegen nur wenige Prozente auseinander. Eine klare Mauer zieht sich wieder durch Deutschland. Wie sollen wir das angehen? Das ist wirklich bitter.

Ich mag die SPD echt gar nicht, aber DIESES Ergebnis tut selbst mir in der Seele weh.

Die FDP ist raus.

Die Grünen haben auf halber Strecke den Faden verloren, wurden gnadenlos niedergemacht, egal worum es ging.

Wohin driftet dieses Land? Sind sich die Verantwortlichen bewusst, was alles in den nächsten Jahrzehnten auf dem Spiel steht? Nennt mich verrückt, aber perspektivisch fürchte ich sogar um die Deutsche Einheit.
Traurige Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nichts neues. Chrupallas mangelnde Intelligenz fällt einem eigentlich immer auf. Aber so zusammengefasst hinterlässt es doch ein gewisses Kopfschütteln. Und dazu muss man mal folgendes sagen: Chrupalla ist einer der Chefs einer Partei, deren Anhänger andere Politiker (bevorzugt Grüne) als dumm und ungebildet bezeichnen.

Die Wähler der AfD haben sehr oft eine offenbar sehr verzerrte Selbstwahrnehmung und eine politische Bildung und ein Geschichtswissen, die einen schaudern lassen. Das einfachste Basiswissen über unser politisches System, parlamentarische Demokratie oder unser Wahlsystem sind dort schlicht nicht vorhanden, ebenso wenig Wissen über die deutsche Geschichte nach 1949. Das einzige, was da kommt sind stumpfe Ressentiments, und wirres Gefasel, dass man "das Volk" sei.

C.
 
Madame Dschugaschwilli erwägt offenbar die Wahl juristisch Anzufechten.
Warum hatte das erwartet ?

Ihr Untergebener Parteikollege De Masi spricht gar von "massiven Kampagnen" und "rumänischen Verhältnissen". :crazy Der Stachel, dass es die ehemaligen Genossen der Linken mit einem respektablen Ergebnis ins Parlament geschafft haben, muss wirklich tief sitzen.

Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es bei dieser Wahl wohl massive Probleme im Bereich der Briefwahl gegeben hat, und Juristen bereits im Vorfeld die Vermutung äußerten, dass mit ziemlicher Sicherheit etwas in Karlsruhe landen wird.

C.
 
Ihr Untergebener Parteikollege De Masi spricht gar von "massiven Kampagnen" und "rumänischen Verhältnissen". :crazy Der Stachel, dass es die ehemaligen Genossen der Linken mit einem respektablen Ergebnis ins Parlament geschafft haben, muss wirklich tief sitzen.

Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es bei dieser Wahl wohl massive Probleme im Bereich der Briefwahl gegeben hat, und Juristen bereits im Vorfeld die Vermutung äußerten, dass mit ziemlicher Sicherheit etwas in Karlsruhe landen wird.

C.
Ob die Auslanddeutschen alle die BSW gewählt hätten wie sich das die Möchtegerne Zarin vielleicht ausmalt darf aber mal bezweifelt werden.
 
Ob die Auslanddeutschen alle die BSW gewählt hätten wie sich das die Möchtegerne Zarin vielleicht ausmalt darf aber mal bezweifelt werden.

Auf jeden Fall, aber es fehlen halt letztlich nur um die 13.000 Stimmen. Das ist bei einer Wahlbeteiligung von 84% nicht wirklich viel. Frau Zarenknecht klammert sich halt an jeden Strohhalm.

Robert Habeck hat übrigens soeben verkündet, keinen Posten mehr in der Führung der Grünen übernehmen zu wollen.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bei in SB passiert. Kommentare sprechen für sich.

Da sind 40 Menschen durch nen unnötigen Unfall, darunter Kindergartenkinder, verletzt worden und es gibt Leute die direkt hetzen?

Ich kotze...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250224_123437_Chrome.jpg
    Screenshot_20250224_123437_Chrome.jpg
    197 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot_20250224_123357_Facebook.jpg
    Screenshot_20250224_123357_Facebook.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 78
Und das Video hat noch einen weiteren sehr interessanten Moment: Ab ca. 9:40 sieht man wie Stephan Protschka, Chef der AfD Bayern, sich über den Anschlag in München freut! Wie ekelhaft kann ein Mensch sein?

Schon ein dutzend mal auf Social Media gesehen.

Wundert mich nicht mehr. AFD samt Wählerschaft tickt so. Hass und ehlend sind ihr Seelenheil.

Madame Dschugaschwilli erwägt offenbar die Wahl juristisch Anzufechten.
Warum hatte ich das erwartet ?

Hat vielleicht aus Moskau andere Zahlen versichert bekommen.
 
(Schul)busse sind doch wenn man ehrlich ist eh mehr oder weniger Todesfallen, vor allem für diejenigen die keinen Sitzplatz ergattern. Ich verstehe ja bis heute nicht wieso es einerseits eine Anschnallpflicht im Auto gibt, andererseits es aber anscheinend völlig o.k. ist wenn Kinder in einem überfüllten Bus in den Gängen stehen und die einzige Sicherheit der Griff zur Stange ist. Mein Schulbus fuhr dann damals immer völlig überfüllt über die Bundesstraße bei Tempo 80-100.
 
Es geht direkt mit Mumpitz los:

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) will das Wahlrecht in Deutschland wieder ändern. "Wenn 23 Wahlkreise Wahlkreisabgeordnete wählen, die anschließend nicht in den Deutschen Bundestag kommen, dann ist das ein Schaden an unserer Demokratie", sagte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Das könne nicht so bleiben.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutsch...riedrich-merz-carsten-linnemann-cdu-wahlrecht

Genau, Aufblähen des Bundestags ist Priorität Nummer eins. Damit ist für mich nun endgültig klar, dass dieser Fatzke es einfach überhaupt nicht ernst meint. Pure Spalter- und Schaumschlägerei, ganz nach dem Vorbild von Donald Trump. Sinnlose Gefühlspolitik, egal wie teuer, schwachsinnig und reaktionär.
 
Wie man den „braunen Sumpf“ im Osten wieder trocken legen will dürfte die Mammutaufgabe der nächsten Jahre bis Jahrzehnte werden, selbst wenn wir mal so optimistisch sind und davon ausgehen dass die AfD im Westen nicht noch stärker wird.
Der Osten hat sich ja immer schon abgehängt gefühlt und, so sehr ich meine neue Heimat in MV mittlerweile mag, er ist im Vergleich zu Westen halt immer noch recht strukturschwach. Von Regionen wie Sachsen oder Thüringen mal ganz zu schweigen.

Und wir tun uns an der Uni und Uniklinik jetzt schon schwer, Leute zu finden die langfristig in Greifswald leben und arbeiten wollen. Wenn die Nazis hier noch stärker werden wird sich da der Brain Drain noch fortsetzen.
 
Heute habe ich lange Gespräche mit alten Freunden aus der Heimat in MV geführt. Viele Menschen dort fühlen sich weiterhin abgehängt und missverstanden. Es sind nicht die Migranten, die den Geldbeutel schmerzen, sondern die teure Butter im Lidl, die steigenden Energiekosten, die Angst vor der Zukunft. Es ist die wachsende Kluft zwischen Stadt und Land, zwischen gefühlter politischer Elite und alltäglicher Realität. Es sind die Lügen der AfD, die in der Primetime über den Bildschirm flimmern und erstmal in der Welt stehen. Niemand schaut den Faktencheck, das Gesagte zählt.

Faschisten werden dort nicht nur gewählt, weil die Menschen überzeugte Rechtsextreme sind, sondern weil Erstere Wut und Frustration aufgreifen, Schuldige präsentieren, spalten und scheinbar klare Antworten liefern – Antworten, die nicht von komplizierten Zahlen und Statistiken abhängen, die eigentlich die Realität darstellen. Dass dabei Faschismus und Menschenfeindlichkeit mit gekauft werden, wird als notwendiges Übel hingenommen. Wird vielleicht nicht verstanden, wird manchmal einfach akzeptiert. Das macht es nicht besser, gewiss.

Was es aber braucht, ist ein grundlegender Politikwechsel. Kein weiterer Blick zum Rechtspopulismus, keine Sündenbock-Rhetorik gegen Geflüchtete oder sogenannte irreguläre Migranten, keine bevormundenden Belehrungen von westdeutschen Politikern und Großstädtern.
Es braucht keine Akzeptanz, aber es braucht ein Verständnis für diese fast schon verzweifelte Sehnsucht nach klarer Führung und sicherer Zukunft. Es braucht eine Politik, die Menschen wieder Hoffnung gibt – nicht nur durch Versprechen, sondern durch konkrete Verbesserungen. Eine Politik, die die Wirtschaft stabilisiert und auch Perspektiven schafft, die Ressourcen vor Ort aktiviert, Infrastruktur modernisiert und den Menschen zeigt, dass ihre Heimat Zukunft hat.

Es braucht vielleicht auch eine neue politische Kommunikation: weniger technisch, mehr nahbar und verständlich. Eine Aufklärung, die niedrigschwellig und ohne erhobenen Zeigefinger stattfindet. Vielleicht braucht es sogar eine Politik, die für eine Weile stärker auf Emotionen setzt – auf Zuversicht, Gemeinschaft und die Vision einer besseren Zukunft – anstatt nur auf harte Fakten, die viele längst nicht mehr erreichen. Denn womit gewinnt die AfD? Womit scheitern alle anderen Parteien? Mit Emotionen. Vielleicht muss man eine Zeit lang das Playbook der Rechtsextremen bedienen, von ihnen lernen? Keine Ahnung ob dies die Büchse der Pandora öffnet, aber anscheinend helfen Zahlen, Fakten und Appelle nicht.
 
Zurück
Oben