Ich muss mich jetzt auch mal hinter (oder vor) die Hunger Games werfen.
Ich habe den ersten Teil im letzten Jahr ziemlich unbeleckt von Wissen über bestehenden Teenie-Hype, aufgrund einer interessanten Filmrezension, gesehen, und war sehr angetan. Die Buchtrilogie habe ich mir kurz darauf vorgenommen und sie verschlungen, wie ich seit Harry Potter keine Bücher mehr verschlungen hatte, inkl. unvernünftigerweise halb durchlesener Nächte. Und jetzt warte ich natürlich sehr gespannt auf Teil 2 im Kino!
Ich kann nur bestätigen, dass die Geschichte gerade bei der Romanze, aber auch hinsichtlich der allgemeinen Gnadenlosigkeit, nicht die Klischees bestätigt, die man in der Regel im Kopf hat, wenn es um eine bei Teenies erfolgreiche Buchreihe geht. Im Gegenteil, die Spezialität der Autorin ist es, einem immer wieder unerwartete, schockierende Hämmer vor den Kopf zu knallen. Zu klischeehaft fand ich nur den IMHO überflüssigen Epilog des letzten Bandes, aber den kann man ja weglassen.
Mit Battle Royale mag es inhaltliche Parallelen geben, dennoch haben die Hunger Games daneben IMHO ihre Daseinsberechtigung. Ein FSK 18- (bzw. jetzt sogar indizierter) Film hat von vorneherein eine sehr eingeschränkte Zielgruppe; auch der durchschnittliche erwachsene Kinogänger erwartet da (vermutlich zu recht) exzessive Gewalt und nimmt Abstand.
Wenn HG andererseits dazu führt, dass sich ein breites und z.T. sehr junges Publikum mit Fragen von Herrschaft, Unterdrückung und der Definition und den Grenzen der Menschlichkeit etc. beschäftigt, dann ist das doch nur positiv. Von Twilight, in dem es vor dem Hintergrund eines furchtbar reaktionären Frauenbildes nur um die (für Teenies sicherlich auch oft existenzielle

) Frage "wen krieg' ich / wen nehm' ich?" geht, ist das jedenfalls meilenweit entfernt.
Und zumindest im ersten HG-Film sind die Gewaltdarstellungen zwar abgedämpft, sind deswegen aber noch lange nicht verharmlosend oder verherrlichend, sondern geben die Schrecklichkeit des Ganzen immer noch gut wider.
Nebenbei bemerkt finde ich es lustig, das diese Diskussion in einem SW-Forum stattfindet, einem Filmfranchise, dass das ästhetisch-unblutige Töten quasi zum Stilprinzip gemacht hat.
Nichtsdestotrotz denke ich, dass man für die weiteren HG-Filme, wenn sie buchgetreu sein sollen, möglicherweise von der 12er-Freigabe auf eine FSK 16 gehen muss - nicht unbedingt wegen der physischen Gewaltdarstellung, sondern vor allem wegen der psychologischen Intensität. Allerdings geht unter FSK 12 heute auch schon erstaunlich viel, ich war z.B. erstaunt, dass der kürzlich gesehene "Die Jagd" auch ab 12 ist...
Zu guter Letzt noch: KyleKartan, die Links zu den neuen Postern funktionieren leider nicht. Und ich habe mich schon so gefreut, sie alle in ihren Anzügen zu sehen (die ja glücklicherweise von der eher albern anmutenden Beschreibung im Buch abweichen und so viel besser zum martialischen Thema passen).
Micah