Darth_Jango
Paris knows my name
Paisà (1946)
Der Zweite Weltkrieg tobt in Italien mit unerbittlicher Härte, und sechs kurze Geschichten bieten Einblicke auf diverse Schauplätze bzw. das, was er hinterließ.
Episode I
Während der Invasion Siziliens irrt ein amerikanischer Stoßtrupp zu nächtlicher Stunde umher und rekrutiert die einheimische junge Frau Carmela (Carmela Sazio) als Guide, während die Gefahr durch deutsche Patrouillen noch lange nicht gebannt ist.
Episode II
Kurz nach alliierter Eroberung Neapels begegnet der kleine Straßenjunge Pasquale (Alfonsino Pasca) dem betrunkenen US-Soldaten Joe (Dots Johnson), und lauert auf eine Chance, ihn zu beklauen.
Episode III
Ohne es zu realisieren, trifft der alkoholisierte G.I. Fred (Gar Moore) in Rom die schöne, nun als Prostituierte arbeitende Francesca (Maria Michi) wieder, in welche er sich beim Einmarsch verguckt hatte.
Episode IV
Die amerikanische Krankenschwester Harriet (Harriet Medin) sucht im umkämpften Florenz ihren Geliebten, der unter dem Namen "Lupo" zum hohen Tier bei den antifaschistischen Partisanen wurde.
Episode V
Drei Amerikaner - einer Katholik, einer Protestant, einer Jude - verbringen die Nacht unter Mönchen im ländlichen katholischen Kloster.
Episode VI
Im Po-Delta kämpfen amerikanische Agenten in den Reihen der Partisanen angesichts erdrückender deutscher Übermacht auf aussichtslosem Posten.
Roberto Rosselinis Neorealismus-Anthologie weiß trotz ein, zwei schwächerer Kapitel (mMn v.a. I und III, beide dennoch auf hohem Niveau) zu überzeugen; spätestens ab Mitte des Films geht es dann aber wirklich ab (Kap. VI etwa, die wohl stärkste Episode, ist schon harter Tobak). Fern jeglicher Glorifizierung, Pathos und anderen unangebrachten Stilmitteln werden Grausamkeiten und Folgen des Krieges mitreißend geschildert.
8/10 in Ruinen liegenden Ländern
Der Zweite Weltkrieg tobt in Italien mit unerbittlicher Härte, und sechs kurze Geschichten bieten Einblicke auf diverse Schauplätze bzw. das, was er hinterließ.
Episode I
Während der Invasion Siziliens irrt ein amerikanischer Stoßtrupp zu nächtlicher Stunde umher und rekrutiert die einheimische junge Frau Carmela (Carmela Sazio) als Guide, während die Gefahr durch deutsche Patrouillen noch lange nicht gebannt ist.
Episode II
Kurz nach alliierter Eroberung Neapels begegnet der kleine Straßenjunge Pasquale (Alfonsino Pasca) dem betrunkenen US-Soldaten Joe (Dots Johnson), und lauert auf eine Chance, ihn zu beklauen.
Episode III
Ohne es zu realisieren, trifft der alkoholisierte G.I. Fred (Gar Moore) in Rom die schöne, nun als Prostituierte arbeitende Francesca (Maria Michi) wieder, in welche er sich beim Einmarsch verguckt hatte.
Episode IV
Die amerikanische Krankenschwester Harriet (Harriet Medin) sucht im umkämpften Florenz ihren Geliebten, der unter dem Namen "Lupo" zum hohen Tier bei den antifaschistischen Partisanen wurde.
Episode V
Drei Amerikaner - einer Katholik, einer Protestant, einer Jude - verbringen die Nacht unter Mönchen im ländlichen katholischen Kloster.
Episode VI
Im Po-Delta kämpfen amerikanische Agenten in den Reihen der Partisanen angesichts erdrückender deutscher Übermacht auf aussichtslosem Posten.
Roberto Rosselinis Neorealismus-Anthologie weiß trotz ein, zwei schwächerer Kapitel (mMn v.a. I und III, beide dennoch auf hohem Niveau) zu überzeugen; spätestens ab Mitte des Films geht es dann aber wirklich ab (Kap. VI etwa, die wohl stärkste Episode, ist schon harter Tobak). Fern jeglicher Glorifizierung, Pathos und anderen unangebrachten Stilmitteln werden Grausamkeiten und Folgen des Krieges mitreißend geschildert.
8/10 in Ruinen liegenden Ländern