icebär
♥ ♥ Pusteblume ♥ ♥
35 Jahre ist er nun schon alt:
Das Boot (1981), Deutsche Langfassung, 282 Min.
Es ist schwer, einen Film zusammenzufassen, der mit beinahe fünf Stunden Laufzeit fast überhaupt keine Handlung hat. Da taugt die ursprüngliche Einleitung wohl genauso gut, wie jeder andere Text auch:
Die nächsten Stunden bauen konsequent auf diesem kurzen Textstück weiter auf und zeigen vor allem folgende Dinge sehr deutlich:
10 von 10.
Das Boot (1981), Deutsche Langfassung, 282 Min.
Es ist schwer, einen Film zusammenzufassen, der mit beinahe fünf Stunden Laufzeit fast überhaupt keine Handlung hat. Da taugt die ursprüngliche Einleitung wohl genauso gut, wie jeder andere Text auch:
La Rochelle, Herbst 1941.
Die "Schlacht im Atlantik" wird härter. Die
deutsche U-Boot-Flotte, mit deren Hilfe Hitler
England aushungern wollte, hat die ersten
schweren Rückschläge erlitten. Immer
wirkungsvoller werden die in Geleitzügen
fahrenden englischen Frachtschiffe von
Zerstörern abgesichert. Dennoch werden von
den französischen Atlantikhäfen aus immer
neue U-Boote in den Kampf geschickt.
Von den 40 000 deutschen U-Boot-Männern
des Zweiten Weltkrieges kehrten 30 000 nicht
zurück.
Die nächsten Stunden bauen konsequent auf diesem kurzen Textstück weiter auf und zeigen vor allem folgende Dinge sehr deutlich:
- Der alliierte Feind ist technisch, taktisch und zahlenmäßig haushoch überlegen.
- Das Vertrauen in die eigene militärische Führung ist am Boden zerstört, resignierter Gehorsam ist die Regel.
- Jeder militärische Erfolg ist mit einem furchtbaren Preis verbunden.
- Die Darstellung der deutschen Seeleute an Bord des Unterseebootes hat nichts gemeinsam mit dem überheblichen Herrenmenschenbild der Nazis.
10 von 10.