Jedihammer
Generalfeldmarschall, Aktiver Foren Ältester.
Wieviele Kinder sterben durch wilde Hunde und wieviel durch das verschlucken eines Spielzeugs
.
Und da sage noch einmal jemand, ich wäre zynisch, wenn ich über die Relation von Opferzahlen spreche

Nee mal ernst, der Vergleich hinkt m.E. wohl gewaltig.
Ich könnte mir vorstellen, das die Menschen früher genauso dachten, bevor in Deutschland Wölfe und Bären beinahe gänzlich ausgerottet wurden.
Nun, bei den Bären und Wölfen ging es mitunter eher um den Lebensraum.
Der Mensch breitete sich immer weiter aus und dadurch kam es zu Interessenskonflikten. der mensch drang in die Lebensräume dieser Tiere ein und bekämpfte sie.Zunächst als Nahrungsbeschaffung, dann um die eigenen Herden zu schützen und später auch zum Selbstschutz.
Übrigens, weißt Du wie z.B. in Alaska mit einem Bären umgegangen wird, der sich in die Städte der menschen wagt ?
Beim ersten Male wird er betäubt und zurück in die Wildnis gebracht.
Beim zweiten Mal wird er auf der Stelle erschossen.
Der Hund , welcher m.W. eine Abzüchtung des Wolfes ist, mag seit Jahrtausenden ein treuer Freund und auch Helfer des Menschen sein. Und seinem Herrn gegenüber treuer als jeder Mensch.Und in vielen Fällen mag der Hund sehr wichtig sein.Besonderst hervorzuheben ist m.E. hier der Blindenhund.
Alles richtig.
Aber es bleibt m.M. nach gerade bei gewißen Rassen immer ein großes Restrisiko, welches ich nicht der Allgemeinheit zumuten würde.
Gewiße Rassen gehören m.E. aus dem Verkehr gezogen.
Und jeder Hund, der ohne zwingenden Grund, das heißt zur Verteidigung seines Herrn oder auch sich selber, einen Menschen anfällt, der sollte m.E. sofort eingeschläfert werden.
Wenn z.B. ein Kind einen Hund am Schwanz zieht und der Hund beißt, dann hat der Hund sich gewehrt, und dafür kann ich den Hund nicht bestrafen.
Wenn er aber ein Kind beißt, weil das Kind sich setzt und er deswegen meint das Kind unterwerfe sich, dann gehört er getötet.
Da sehe ich den Schutz des Menschen als höher zu bewerten an.