Clyde_
Botschafter
Eine Benennung dieser Länder wäre hilfreich. In Frankreich hat der Mindestlohn die Arbeitslosigkeit befeuert.
Ich hab mal unsere mehr oder weniger direkten nachbarn rausgesucht inkl. dem was dort als Mindestlohn gilt.
Luxemburg 1641,7
Niederlande 1.335
Belgien 1387,5
Vereinigtes Königreich 1010,3
Frankreich 1321,0
Irland 1.462
http://de.wikipedia.org/wiki/Mindestlohn#Kritik_und_Erweiterungen_des_Modells <- Quelle

Und zu Frankreich sei gesagt: ich sitze direkt neben Frankreich, ich habe es keine 20 minuten zur grenze und kann nicht bestätigen das die Arbeitslosigkeit durch den Mindestlohn befeuert wurde.
Wieder so ein Argument das gern in Talkschaus gebracht wird ohne substanz.
Ab winzigen 5 Euro Beitrag für eine private Rentenversicherung kann man bereits die Riesterrente verabschieden und somit staatliche Förderung kassieren.
Des Weiteren betreibt die BRD eine gewaltige Subventionsmachinerie, deren Ausdünnung viele Gelder frei setzen würde, die man auch an den Bürger via Steuersenkungen zurückgeben könnte.
Auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen lässt sich viel machen. Einfach Beamte, Selbstständige… ALLE unter Sozialversicherungspflicht stellen. Das würde die nötigen prozentualen Abgaben einen ordentlichen Dämpfer verpassen. Funktioniert in der Schweiz wunderbar (dort hat es übrigens ein Volksentscheid durchgeboxt). Wer will kann dann immer noch privat vorsorgen. Das schlägt die FDP leider nicht vor![]()
![]()
Genau die FDP schlägt dies nicht vor weil es nicht ihr Ziel ist einen starken Sozialstaat zu haben an dem sich ALLE beteiligen.
Wär auch tragisch wenn die Abgerodneten der FDP in eine ganz normale Krankenkasse mit einbezahlen würden.
(Man verzeihe mir meinen Sarkasmus, aber hin und wieder hilft nichts anderes mehr)
Zuletzt bearbeitet: