C
Conquistador
Gast
Wobei hier der däniken'sche Ansatz von fremden Besuchern im Altertum zum tragen kommt und wenn man dies aus der Perspektive sieht, ist das genauso alt/neu, wie die anderen Religionen auch. Letztendlich sind die anderen Indy-Filme ja auch zeitlich gesehen von ihrer Thematiken recht weit auseinander: 6000 vor Christus, 2000 vor Christus und dann letztendlich um das Jahr 0 an angesiedelt... da passt dann ein weiterer Sprung schon rein.
Nun ja, kommt, wie du schon sagst auf die Perspektive an. Ich sehe das eher out-of-universe. Und da passt das Hirngespinnst eines modernen Schriftstellers, nicht so ganz zu den Hirngespinnsten altertümlischer Schriftsteller
