Turima
Zweitchar von Sarid
Mon Calamari - Coral City, Hafen, The Promise - Deck 2 Großer Ballsaal - Eowyn, Ulo Sammandi, Quún und Turima
Die hapanische Senatorin wusste es zu schätzen, dass sich Kanzler Quún Zeit nahm für eine spontane und überaus umfangreiche Antwort auf viele der Punkte, die sie angesprochen hatten. Bei vielen Aspekten gab ihnen der Mon Calamari auch im Grunde recht. Jedoch verwies Quún darauf, dass auch sein Handlungspielraum begrenzt war. Turima war natürlich klar, dass der Kanzler nichts so einfach aus dem Hut zaubern konnte. Wieviel die Unterstützung Quúns ohne konkrete Zusagen wert konnte auch erst die Zukunft zeigen. Aber die Hapanerin hatte zumindest den Eindruck, dass er ihnen zumindest beipflichtete, was den Ernst der Lage der Republik betraf, aber andererseits war auch er ein erfahrener Politiker und gewiefter Taktiker, so dass es wohl letztlich noch abzuwarten blieb wie aktiv der Mon Calamari tatsächlich wurde.
"Ich weiß Ihre Unterstützung überaus zu schätzen..."
gab die hapanische Diplomatin vorsichtig zurück.
"Allerdings bin ich nicht der Ansicht, dass die Republik die scheinbare Schwäche des Imperiums noch lange wird ausnützen können. Die Flotte und die Ressourcen der Republik sind bereits recht weit verstreut und der Krieg verschlingt auch jetzt schon Unsummen. Was ist, wenn noch einige Welten zurückerobert werden und dann ähnlich viel Wiederaufbauhilfen benötigen wie Denon? Wer soll das bezahlen, wo der Aufbau dieser Welt bereits so schleppend langsam vor sich geht? Außerdem, wie Sie schon sagten Kanzler, es gibt auch so schon genügend Probleme auf vielen Mitgliedswelten, die ebenfalls der Aufmerksamkeit und die Unterstützung der Republik benötigen. Welche Raumschiffe kann man dorthin schicken zum Schutz der dringend benötigten Handelsrouten, wenn die nächste Offensive ansteht oder ein Gegenschlag des Imperiums erfolgt?"
Turima war wirklich besorgt angesichts der aktuellen Entwicklungen und der scheinbar geringen Möglichkeiten dem wie ihr vorkam immer schlechter werdenden inneren Zusammenhalt der Republik entgegen zu wirken. Dadurch war auch ihre Hartnäckigkeit zu erklären. Schließlich war das Hapan Konsortium auch vor kurzem erst der Neuen Republik beigetreten und Turima wollte nicht tatenlos zusehen wie alle Möglichkeiten und Potentiale diesbezüglich nach und nach in Luft auflösten.
"Ich hoffe sehr, dass sich das Augenmerk der Republik wieder mehr auf die Mitgliedswelten konzentriert. Die Situation auf Denon könnte sich sonst womöglich zu einem ernsten Brandherd entwickeln, dem noch viele weitere folgen könnten. Außerdem denke ich durchaus, dass es möglich sein könnte Unterstützung für den Wiederaufbau Denons in der Privatwirtschaft zu finden, vielleicht auch zum Selbstkostenpreis. Auch das wäre bereits ein Gewinn."
Dabei konnte die hapanische Senatorin nur hoffen, dass Wirtschaftsminister de Louria auch tatsächlich vorhatte Bemühungen in Gang zu setzen, um die sehr vom Krieg in Mitleidenschaft gezogene Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die zentraleren Welten hatten hier zumeist ohnehin weniger Probleme, aber es gab mehr als genügend Randwelten oder abgelegenere Planeten, bei denen bereits jetzt längst nicht mehr alles eitel Sonnenschein war.
"Bezüglich der Medienkampagne bin ich angesichts Ihrer Worte optimistisch, Kanzler, dass zumindest auf diesem Wege schnell etwas erreicht werden kann",
gestand die Hapanerin dem Kanzler sofort zu. In der Tat war der Siegesball bereits ein ziemliches Spektakel. Wenn bei einer groß angelegten Medienkampagne ähnlich zu Werke gegangen würde, dann sollte dies durchaus positive Resultate bringen.
Mon Calamari - Coral City, Hafen, The Promise - Deck 2 Großer Ballsaal - Eowyn, Ulo Sammandi, Quún und Turima
Die hapanische Senatorin wusste es zu schätzen, dass sich Kanzler Quún Zeit nahm für eine spontane und überaus umfangreiche Antwort auf viele der Punkte, die sie angesprochen hatten. Bei vielen Aspekten gab ihnen der Mon Calamari auch im Grunde recht. Jedoch verwies Quún darauf, dass auch sein Handlungspielraum begrenzt war. Turima war natürlich klar, dass der Kanzler nichts so einfach aus dem Hut zaubern konnte. Wieviel die Unterstützung Quúns ohne konkrete Zusagen wert konnte auch erst die Zukunft zeigen. Aber die Hapanerin hatte zumindest den Eindruck, dass er ihnen zumindest beipflichtete, was den Ernst der Lage der Republik betraf, aber andererseits war auch er ein erfahrener Politiker und gewiefter Taktiker, so dass es wohl letztlich noch abzuwarten blieb wie aktiv der Mon Calamari tatsächlich wurde.
"Ich weiß Ihre Unterstützung überaus zu schätzen..."
gab die hapanische Diplomatin vorsichtig zurück.
"Allerdings bin ich nicht der Ansicht, dass die Republik die scheinbare Schwäche des Imperiums noch lange wird ausnützen können. Die Flotte und die Ressourcen der Republik sind bereits recht weit verstreut und der Krieg verschlingt auch jetzt schon Unsummen. Was ist, wenn noch einige Welten zurückerobert werden und dann ähnlich viel Wiederaufbauhilfen benötigen wie Denon? Wer soll das bezahlen, wo der Aufbau dieser Welt bereits so schleppend langsam vor sich geht? Außerdem, wie Sie schon sagten Kanzler, es gibt auch so schon genügend Probleme auf vielen Mitgliedswelten, die ebenfalls der Aufmerksamkeit und die Unterstützung der Republik benötigen. Welche Raumschiffe kann man dorthin schicken zum Schutz der dringend benötigten Handelsrouten, wenn die nächste Offensive ansteht oder ein Gegenschlag des Imperiums erfolgt?"
Turima war wirklich besorgt angesichts der aktuellen Entwicklungen und der scheinbar geringen Möglichkeiten dem wie ihr vorkam immer schlechter werdenden inneren Zusammenhalt der Republik entgegen zu wirken. Dadurch war auch ihre Hartnäckigkeit zu erklären. Schließlich war das Hapan Konsortium auch vor kurzem erst der Neuen Republik beigetreten und Turima wollte nicht tatenlos zusehen wie alle Möglichkeiten und Potentiale diesbezüglich nach und nach in Luft auflösten.
"Ich hoffe sehr, dass sich das Augenmerk der Republik wieder mehr auf die Mitgliedswelten konzentriert. Die Situation auf Denon könnte sich sonst womöglich zu einem ernsten Brandherd entwickeln, dem noch viele weitere folgen könnten. Außerdem denke ich durchaus, dass es möglich sein könnte Unterstützung für den Wiederaufbau Denons in der Privatwirtschaft zu finden, vielleicht auch zum Selbstkostenpreis. Auch das wäre bereits ein Gewinn."
Dabei konnte die hapanische Senatorin nur hoffen, dass Wirtschaftsminister de Louria auch tatsächlich vorhatte Bemühungen in Gang zu setzen, um die sehr vom Krieg in Mitleidenschaft gezogene Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die zentraleren Welten hatten hier zumeist ohnehin weniger Probleme, aber es gab mehr als genügend Randwelten oder abgelegenere Planeten, bei denen bereits jetzt längst nicht mehr alles eitel Sonnenschein war.
"Bezüglich der Medienkampagne bin ich angesichts Ihrer Worte optimistisch, Kanzler, dass zumindest auf diesem Wege schnell etwas erreicht werden kann",
gestand die Hapanerin dem Kanzler sofort zu. In der Tat war der Siegesball bereits ein ziemliches Spektakel. Wenn bei einer groß angelegten Medienkampagne ähnlich zu Werke gegangen würde, dann sollte dies durchaus positive Resultate bringen.
Mon Calamari - Coral City, Hafen, The Promise - Deck 2 Großer Ballsaal - Eowyn, Ulo Sammandi, Quún und Turima