Olympische Spiele 2024 in Paris

Crimson

The great Cornholio
Jetzt sind die Spiele schon zur Hälfte vorbei, und es gibt tatsächlich noch keinen Thread zu Paris 2024. :sad:

Höchste Zeit, das zu ändern, vor allem weil das bisher wirklich schöne Spiele sind. Tolle Wettkampfstätten, die nicht nur in muffigen Mehrzweckhallen oder Stadien am Stadtrand liegen, sondern in der ganzen Stadt verteilt und vor zum Teil weltbekannten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt platziert sind. Besonders die Reitwettbewerbe im Park von Versailles, die modernen Sportarten wie Skateboard oder Basketball 3x3 auf dem Place de la Concorde oder Bogenschießen zu Füßen des Hotel d' Invalides sind absolut beeindruckend. Die Stimmung in den Stadien ist bisher auch sehr gut, und das französische Publikum präsentiert sich als gute Gastgeber.
Für die deutschen Athleten begannen die Spiele was Medaillen angeht etwas verhalten, aber inzwischen läuft es ganz ordentlich. Auf die deutschen Vielseitigkeits- und Dressurreiter ist ohnehin immer Verlass, aber auch im Bogenschießen, Kanusport und Beach Volleyball läuft es bislang überraschend gut. Natürlich nicht zu vergessen Leo Neugebauer vom VfB Stuttgart, der die erste deutsche Medaille im Zehnkampf seit 28 Jahren geholt hat.
Ich werde jedenfalls die restlichen Wettkampftage verfolgen, sieht man doch bei Olympia durchaus schöne Sportarten, die sonst im TV kaum gesehen werden. Meine Lieblingswettbewerbe bislang: Bogenschießen, Kanu Slalom und Basketball 3x3.
Achja, die Eröffungsfeier fand ich ebenfalls sehr toll gemacht. (auch wenn sich die ganzen traurigen Clowns von rechtsaußen darüber erregt haben, bevor siel mit der algerischen Boxerin ein leichteres Ziel gefunden haben.) Die Idee, die Feier aus dem Stadion herauszuholen, und quasi die ganze Stadt mit einzubeziehen war sehr gut. Ich wollte eigentlich nur mal kurz reinschalten, hab dann aber echt die ganzen vier Stunden angeschaut. :kaw:

C.
 
Ich habe bislang lediglich beim Schwimmen mitgeschaut, besonders wenn die Schweizer und Léon Marchand dran waren.

Bei den Schweizern halt, weil ich selber in dieser Sportart im Leistungssport aktiv war und ein generelles Intteresse daran habe.

Dazu kommt: Es wirkt schon fast surreal wenn man Kollegen, die man persönlich seit Jahren kennt und deren Entwicklung von Klein auf durch dieselben Wettkämpfe mitverfolgt hat, im Olympia-Finale anfeuert. (Gerade bei Djakovic fand ich es schade. Schön, dass Mytukov für die Schweiz was holen konnte über 200m Rücken. Bei Ponti … Irgendwie frustrierend wie die Technik perfekt sitzt und er wiederholt denselben Fehler beim Ziellauf macht.)

Und Marchand ist nach Michael Phelps die nächste Kreation von Trainer-Legende Bob Bowman, welche bei Olympia und im Schwimmsport allgemein Geschichte schreibt.
 
Ich zappe bei Gelegenheit immer mal rein und würde auch gerne längere Wettkämpfe am Stück sehen, wenn nicht dauernd hin und her geschaltet würde. Auf Eurosport wird leider auch spontan entschieden, wenn ein vermeintlich interessanterer Wettkampf läuft und die eigentlich angekündigte Sportart erst später drankommt.

Irgendwie kam mir das früher nicht so sprunghaft vor. Naja, jedenfalls schaue ich am liebsten Turnen.

Die Eröffnungsfeier fand ich größtenteils schön, aber etwas zu lang.
 
Ich zappe bei Gelegenheit immer mal rein und würde auch gerne längere Wettkämpfe am Stück sehen, wenn nicht dauernd hin und her geschaltet würde. Auf Eurosport wird leider auch spontan entschieden, wenn ein vermeintlich interessanterer Wettkampf läuft und die eigentlich angekündigte Sportart erst später drankommt.
Ich meine, in der ARD Mediathek kann man konkret live-Streams zu den einzelnen Sportarten rund um die Uhr verfolgen. (Kann ich in der Schweiz leider nicht selber nutzen.)
 
Ich meine, in der ARD Mediathek kann man konkret live-Streams zu den einzelnen Sportarten rund um die Uhr verfolgen. (Kann ich in der Schweiz leider nicht selber nutzen.)
Ja, ich weiß, bin dann bei den Turnerinnen auch zum Livestream gewechselt, nachdem das Herren Tennisspiel außerplanmäßig weiter gezeigt wurde.

Eben der 100 Meter Sprint der Herren, was für eine Show!

Ach so ja, das Reiten mit den Kommentaren von Carsten Sostmeier ist auch sehr unterhaltsam. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren dieses Jahr eine Woche vor Ort und bereuen es nicht. Gesehen haben wir tennis, Kanu Slalom, beachvolleyball, Bogenschießen, rugby7 und Hockey. Das hockeyspiel gegen Frankreich war mit dem 5:1 ein grandioses Ende der sportlichen Besuche. Es war größtenteils wirklich toll, ein paar organisatorische Dinge fanden wir aber doch zu bemängeln. Teils wurde man von Volunteers überhäuft, dann waren plötzlich mal gar keine da, obwohl man nicht wusste, wohin. Nach dem Tennis am Mittwoch Abend kamen meine Eltern fast nicht wieder zurück, weil schlicht fast nichts mehr fuhr. Da war niemand mehr da, der irgendwie geholfen hätte und Taxis standen am roland garros auch keine mehr. War für sie ohke engl8sch und französisch dann nicht einfach, aber zum glück gibts ja neue medien und kommunikationswege. Alles in allem haben wir festgestellt, dass alles super lief, wenn man das gleiche wollte wie der Strom, wollte man aber aus irgendwelchen Gründen mal wo anders hin, waren die freiwilligen komplett überfordert und wussten nicht, wie reagieren. Toll fanden wir, dass wir mit Kleinkind oder mehreren jüngeren Kindern oft den extra Eingang und Ausgang für Gehbehinderungen etc nutzen durften, dadurch war man weniger im Pulk. Sie habek einen dann da hingelotst und aus der menge rausgeholt. Montag hatte unsere große einen hitzschlag und wurde bei den sanis ganz toll und intensiv behandelt, weniger toll war, dass man unsere restliche Gruppe aus dem Gelände schmiss, ohne, dass wir was abklären konnten - inklusive unseres 3jährigen Sohnes. Da hätten uns 3 Minuten Absprache schon geholfen, auch mal seine trinkflasche mitzugeben oder so. Wirnsind nur heilfroh, dass er so eine enge bindung zu meinen eltern und meiner schwester hat, dads er so was mitmacht.
Das Essen war auch sehr gemischt, teils echt geringe Auswahl, teils viel. Wenn man dann den ganzen Tag im Stade de france hockt, ist das nicht optimal. Gerade da war das angebot wirklich sehr mau. Dafür war es nicht mega teuer. Günstig auch nicht, aber man brauchte keine Niere. Nur eine halbe :p

Sportlich war es wirklich spannend, das ganze live zu sehen. Ich habe rugby7 für mich als neue, sehr interessante Sportart entdeckt, wohingegen Bogenschießen am TV für mich super spannend ist, vor Ort aber irgendwie keinen Mehrwert hat. Kanu war großartig, wir hatten tolle Plätze und vuffi und Kind waren sogar im Fernsehen :p schade, dass ricarda Funk im Finale leider diesen einen Fehler machte. Die Stimmung war aber toll, jede wurde angefeuert, egal ob Konkurrentin oder nicht. Bei der Französin war es natürlich besonders laut ;)
Hockey war echt grandios, wir saßen in einem selbsterklärten deutschen fanblock, wo wir gemeinsam mit 3 anderen Gruppen mächtig angefeuert haben. Das hat richtig Spaß gemacht und auch die Kinder total gepackt.

Dadurch haben wir aber so wenig olympia gesehen wie seit langem nicht, normal läuft hier der Fernseher dann rund um die Uhr. Abends haben wir oft was nachgeholt, und jetzt schauen wir viel Leichtathletik oder Kajak cross, oder was halt sonst so läuft. Viel spannendes haben wir verpasst, wir wir es eigentlich, die seltenen Sportarten anzusehen. Aber ein bisschen was bleibt ja noch.

Die Eröffnungsfeier fand ich entgegen der meisten tatsächlich ziemlich öde bis schlecht. Mich hat da kaum was gepackt, fands auch schade, dass die Mannschaften da auf booten fuhren und die Atmosphäre insgesamt einfach geteilt war, was ja logisch ist durch die langgezogene Örtlichkeit. Gefühlt hatte man auch nicht mit Regen kalkuliert, zb einen Flügel im Regen stehen zu lassen schmerzt mich zutiefst. Die chorsängerinnen waren teils auch pitschnass. Auch da übrigens wieder, der eklat auf dem dt. Boot: wer gegen den Strom schwimmt, passt nicht. Und ich finde es nur allzu verständlich, wenn einem kalt ist bei so einer Bootsfahrt.
Ich fand alles viel zu langgezogen jnd die komische Modenschau habe ich auch nicht verstanden. Bin vielleicht einfach langsam zu alt...
Schade fanden wir auch, dass wir das Feuer nicht sehen konnten. Einfach... Ja, sehr schade.
 
Ich habe erst dieses Wochenende begonnen aktiver die Olympischen Spiele zu schauen. Vor allem haben mich die 100 m-Läufe der Frauen, Weitsprung und 110-Hürden interessiert (mit schweizer Beteiligung). Ich bin gespannt ob die Schweiz noch die eine oder andere Medaille abholen, die Chancen im Beachvolleyball (2 Frauenteams) und im Kajak Cross sind intakt.
 
Ein spannendes Finale beim Geräteturnen! Simone Biles verpasst die Goldmedaille sowohl am Balken, als auch am Boden. Rumänien jubelt über den dritten Platz und bekommt im letzten Moment durch einen Einspruch die Medaille weggeschnappt.

Die Herren mühen sich am Reck, fallen entweder gleich runter oder können den Abschluss nicht auf die Matte bringen. Immerhin hat Kolumbien nun eine überraschende Silbermedaille und China und Taiwan teilen sich friedlich Platz 3.
 
Gestern holte die 3x3 Basketballmannschaft der Damen die Goldmedaille in der noch recht jungen Sportart. Mit dem Ergebnis konnte man so vorher nicht unbedingt rechnen, was das umso schöner macht. :kaw: Beim 3x3 Basketball spielen zwei Dreierteams auf einen Korb, was das Spiel sehr schnell und sehr intensiv macht. Toll anzuschauen, und sehr spannend.
Den absoluten Bock hat gestern übrigens das ZDF geschossen, die 25 Sekunden(!) vor Ende des Halbfinals bei ausgeglichenem Spielstand - das Match endete 16:15 - eisenhart die Heute-Sendung abgefahren hat. :crazy Livestream in der Mediathek hin oder her, aber bis ich den gestartet hatte, war das Spiel aus.

C.
 
Ich fand die Eröffnungsfeier nicht so toll, War mir teilweise zu Vulgär. Die Spiele verfolge ich Sporadisch, Mexico hat schon 2 Medaillen geholt wenn ich mich nicht täusche. Ansonsten interessiert es mich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern holte die 3x3 Basketballmannschaft der Damen die Goldmedaille in der noch recht jungen Sportart. Mit dem Ergebnis konnte man so vorher nicht unbedingt rechnen, was das umso schöner macht. :kaw: Beim 3x3 Basketball spielen zwei Dreierteams auf einen Korb, was das Spiel sehr schnell und sehr intensiv macht. Toll anzuschauen, und sehr spannend.
Den absoluten Bock hat gestern übrigens das ZDF geschossen, die 25 Sekunden(!) vor Ende des Halbfinals bei ausgeglichenem Spielstand - das Match endete 16:15 - eisenhart die Heute-Sendung abgefahren hat. :crazy Livestream in der Mediathek hin oder her, aber bis ich den gestartet hatte, war das Spiel aus.

C.
Ich habe gestern für Turnen und Leichtathletik gleich auf den Livestream zugegriffen. Dann kann man auch sicher sein, dass nicht einfach weg geschaltet wird.
Es ist ja nicht das erste Mal, dass in spannenden Momenten zu den Nachrichten geschaltet oder auf Fußball geswitcht wird.
 
Ich habe gestern für Turnen und Leichtathletik gleich auf den Livestream zugegriffen. Dann kann man auch sicher sein, dass nicht einfach weg geschaltet wird.
Es ist ja nicht das erste Mal, dass in spannenden Momenten zu den Nachrichten geschaltet oder auf Fußball geswitcht wird.

Ja, wenn man das vorher wüsste, aber ein Halbfinale(!) 25 Sekunden vor Schluss abzuschalten um die Mainzelmännchen zu bringen ist schon hart. Ich glaube es wäre keinem ZDF-schauenden Rentner ein Ei aus der Hose gefallen, wenn die Heute-Nachrichten mal eine oder zwei Minuten später anfangen. Wäre das Spiel ohne deutsche Beteiligung gewesen, hätte ich vielleicht noch Verständnis gehabt, aber das war schon eine echte Meisterleistung der Verantwortlichen.

C.

EDIT: Ein durchaus erfolgreicher Wettkampftag aus Deutscher Sicht bisher. Im Springreiten sichert sich Christian Kukuk in einem engen Wettbewerb inklusive Stechen die Goldmedaille, und mit den Basketball-Herren rund um Dennis Schröder steht nach einem Sieg über Griechenland erstmals eine deutsche Auswahl im Halbfinale eines olympischen Basketballturniers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man das vorher wüsste, aber ein Halbfinale(!) 25 Sekunden vor Schluss abzuschalten um die Mainzelmännchen zu bringen ist schon hart. Ich glaube es wäre keinem ZDF-schauenden Rentner ein Ei aus der Hose gefallen, wenn die Heute-Nachrichten mal eine oder zwei Minuten später anfangen. Wäre das Spiel ohne deutsche Beteiligung gewesen, hätte ich vielleicht noch Verständnis gehabt, aber das war schon eine echte Meisterleistung der Verantwortlichen.

C.

EDIT: Ein durchaus erfolgreicher Wettkampftag aus Deutscher Sicht bisher. Im Springreiten sichert sich Christian Kukuk in einem engen Wettbewerb inklusive Stechen die Goldmedaille, und mit den Basketball-Herren rund um Dennis Schröder steht nach einem Sieg über Griechenland erstmals eine deutsche Auswahl im Halbfinale eines olympischen Basketballturniers.
Ja, in dem Fall war es wirklich extrem ärgerlich und die lahme "Entschuldigung" hinterher macht es auch nicht besser.

Deswegen schalte ich schon gar nicht mehr ein und gehe gleich in den Livestream.
 
Wie schon bei der Fußball EM habe ich diese Spiele bisher zum größten Teil boykottiert.
Ist nicht mehr meine Welt.
 
Deutscher Basketball ist wieder sexy! :-D Großen Respekt an die Jungs!



Was war denn an der Eröffnungsfeier vulgär?


Ich fand die Eröffnungsfeier absolut gelungen, ich hatte richtig Spaß dabei. Die Feier auf die ganze Stadt zu verteilen, das darf sich gerne durchsetzen.
Bei der Modenschau war teilweise schon viel nackte Haut zu sehen. Ist nicht Jedermanns Sache...

Mir hat am besten die geköpfte Marie Antoinette und Celine Dions Auftritt gefallen. Das Getanze ging mir etwas zu lang und von den Athleten hätte ich gerne mehr gesehen. Da wurde nur einmal Simone Biles' Gesicht in Nahaufnahme gezeigt und der Rest zog schnell und gleichförmig vorbei.

Heute Abend gibt es für mich wieder Leichtathletik. Ich freue mich besonders auf Malaika Mihambo und drücke die Daumen für einen Platz auf dem Siegertreppchen.

Der gestrige Abend mit dem Stabhochsprung der Herren war ja wirklich der Wahnsinn. Armand Duplantis (der Paul Atreidis des Stabhochsprung :D) bewegt sich in einer anderen Liga und ist zur Zeit so gut wie unbesiegbar. Um so schöner, dass der Wettkampf fair verlief und die Konkurrenz ihn noch beim Versuch zum Weltrekord anfeuerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war denn an der Eröffnungsfeier vulgär?

Von einer Eröffnungsfeier in Frankreich erwarte ich sogar ein wenig Vulgarität. :klugs

Deutscher Basketball ist wieder sexy! :-D Großen Respekt an die Jungs!

Basketball hat sich bei mir persönlich ohnehin zu einer kleinen zweiten Leidenschaft neben dem Fußball etabliert, zumal wir eine Bundesligamannschaft hier quasi direkt vor der Haustür haben. Auch Live ein schön anzuschauender Sport, bei dem immer super Stimmung in der Halle herrscht.
Dass jetzt 3x3 Basketball, also quasi Streetball, olympisch ist finde ich schon irgenwo cool, genauso wie Skateboard und BMX. Das waren die angesagten Freizeitsportarten in meiner Jugend, und wenn man sieht, wie technisch anspruchsvoll zB Skateboarding auf dem gezeigten Niveau ist, dann ist es absolut berechtigt, wenn man damit inzwischen auf Medaillenjagd gehen darf. Als ich jung war galt man quasi noch als Staatsfeind, wenn man in der Stadt ein Brett unter dem Arm oder gar - shocking - unter den Füßen hatte. :konfus:

C.
 
Zurück
Oben